Ralf Husmann – „Vorsicht vor Leuten“

Mittwoch, 23. Februar 2011

(Scherz, 279 S., HC)
Als Autor von „Stromberg“, der deutschen Antwort auf die britische Comedy-Serie „The Office“, hat Ralf Husmann nicht nur den bemitleidenswerten Titel-Antihelden zur Kultfigur der deutschen Comedy-Szene erhoben, sondern sich selbst als „Pate des deutschen Humors“ („Die Welt online“) etabliert. Wie gut das auch verschriftlich funktioniert, bewies Husmann mit seinem großartigen Romandebüt „Nicht mein Tag“, dem er nun „Vorsicht vor Leuten“ folgen lässt.
Als Sachbearbeiter im Referat Planung und Bauaufsicht der Stadt Osthofen in Nordrhein-Westfalen hat der gut vierzigjährige Lorenz Brahmkamp keine große Lobby, weder bei seinem mürrischen, stark erkälteten Chef, noch bei seinen Kollegen, leider auch nicht mehr bei Katrin, seiner Kollegin aus dem Referat Haushalt und Finanzen, die ihn jüngst verlassen hat.
Doch Lorenz lässt sich nicht hängen und entwirft sogleich einen Schlachtplan, um sein verwurstetes Leben wieder in den Griff und vor allem Katrin wieder zurückzubekommen. Da heißt es 1. Abnehmen, 2. Job sichern, 3. Ehrlich werden und schließlich als das große Übermotto: Leben ändern.
Seine große Chance sieht Lorenz kommen, als er krankheitsbedingt für seinen Chef und dessen Stellvertreter das Treffen mit dem erfolgreichen Unternehmer Alexander Schönleben bestreiten soll, der in Osthofen aus der alten Bauschuttdeponie einen „Megapark“ machen will. Lorenz erkennt als Gewohnheitslügner schnell, dass Schönhofen ihm Geschichten auftischt, doch Schönhofen sieht in Lorenz fortan einen Verbündeten im Kampf gegen die Bürokratie. Schließlich sei auch für ihn was drin. Und ehe er sich versieht, sitzt Lorenz mit dem Selfmade-Millionär in einem Boot und hofft so, Katrin etwas bieten zu können. Eine neue Dusche steht ganz oben auf der Prioritätenliste, um Katrin zur Heimkehr zu bewegen.
„Er lässt es krachen. Katrin hatte recht. Er hat vieles zu lange schleifen lassen. Sie wird Augen machen, wenn sie demnächst wieder nach Hause kommt. Leben ändern mit einem Duschtempel. Irgendwo muss man ja anfangen. Der Corsa ist randvoll. Lorenz fährt quasi blind, vertraut aber darauf, dass das Schicksal kein Arschloch ist. Das Leben macht nicht erst Hoffnung und schickt einem dann von rechts einen Siebentonner, den man nicht sieht. Und tatsächlich: Alles geht gut. (…) Wie geht das also mit dem Duschtempel? Die Anleitung schreckt ab. Mehrsprachig. Mit Zeichnungen, die aussehen, als sei die Montage nicht so einfach. So schwer wird es aber wohl nicht sein. Aufstellen, ausmessen, andübeln, das wird er schon hinkriegen, denkt Lorenz. Heute ist ein guter Tag. Heute geht das. (…) Ein zweiter Mann wäre gut, denkt Lorenz, einer, der die scheiß Wand mal halten kann, während man die verschissenen Markierungen auf die Kacheln malt. Wie sich diese Genies vom Duschtempel ‚Sanistar deluxe‘ das wohl vorstellen? Wie soll man das alleine hinkriegen? Oder gehen die davon aus, dass der Mensch vier Arme hat? Oder Freunde?“ (S. 86f.)
Ralf Husmann schildert den Alltag des „kleinen Mannes“ mit gewohnt lässigem, kultverdächtigen Humor, ohne seinen einfachen Helden von der Straße zu demaskieren. Vielmehr entdeckt jeder Mann etwas in Lorenz wieder, das selbst in ihm schlummert und nagt, aber selten ausgesprochen wird. Wie sich Lorenz und Schönhofen schließlich auf Mallorca mit ihren Lügengeschichten die Bälle zuspielen, ist schon großartig. Immer wieder hat Husmann dabei einen coolen Spruch parat, aber darüber hinaus ist „Vorsicht vor Leuten“ auch einfach eine amüsante, abwechslungsreiche Geschichte, der man ebenso gern folgt wie den markanten Pointen, die Husmann gekonnt zu setzen versteht.
Leseprobe “Vorsicht vor Leuten”

Ray Bradbury – „Medizin für Melancholie“

Dienstag, 22. Februar 2011

(Diogenes, 223 S., Tb.)
Mit Meisterwerken wie „Fahrenheit 451“ oder den „Mars-Chroniken“ hat sich der amerikanische Schriftsteller Ray Bradbury bereits zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Quer durch die Genres der Fantasy, der Science-fiction oder des Horrors hat er vor allem herausragende Kurzgeschichten verfasst, von denen 22, die zwischen 1948 und 1959 entstanden sind, in dem kleinen Band „Medizin für Melancholie“ versammelt sind.
Als George und Alice Smith in Biarritz absteigen und vor allem George ganz begeistert ist, sich in „Picasso-Land“ aufzuhalten, begegnet er wenig später seinem großen Idol am Strand, wie er mit einem Eisstiel etliche Figuren in den Sand zeichnet („Zur warmen Jahreszeit“). In „Der Drache“ lauern zwei berittene Männer einem Ungetüm auf, von dem gesagt wird, dass es alle Menschen frisst, die allein von der Stadt in die nächste reisen:
„Über das düstere Land, voll Nacht und Leere, aus der Tiefe des Moores sprang der Wind auf, voll Staub von Uhren, die die Zeit mit Staub anzeigten. Schwarze, brennende Sonnen waren im Herzen dieses neuen Windes und Millionen verbrannter Blätter, die er von Herbstbäumen hinter dem Horizont herabgeschüttelt hatte. Dieser Wind schmolz Landschaften, zog die Gebeine wie Wachs in die Länge und trübte und verdickte das Blut zu einer schlammigen Ablagerung im Hirn. Der Wind war tausend sterbende Seelen und die ganze verworrene, vorübergehende Zeit. Es war ein Nebel in einer Dunkelheit, und dieser Ort hier gehörte niemandem, und es gab kein Jahr und keine Stunde, sondern nur diese Männer in der gesichtslosen Leere mit ihrem plötzlichen Frost, Sturm und weißen Donner, der hinter der großen fallenden Scheibe des Blitzes rollte. Ein nasser Windstoß fuhr über das Torfmoor, und alles verging, bis nichts mehr war als die Stille ohne Atem und die beiden Männer, die mit ihrer Wärme allein in der kalten Jahreszeit warteten.“ (S. 17f.)
In diesem wunderbar fabulierenden Ton geht es weiter, und so fantastisch die Sprache über die Seiten schwebt, so fantasievoll sind auch all die Geschichten geraten, die Ray Bradbury aus seinem wunderbaren Hut zaubert. Er lässt ein krankes Mädchen, dem keine Medizin helfen will, bei Vollmond draußen verweilen, bis ihm die einzig wahre Medizin begegnet („Medizin für Melancholie“). Sechs Mexiko-Amerikaner erstehen zusammen einen eiscremefarbenen Anzug und wechseln sind mit dem Tragen stündlich ab, um endlich ihr Glück zu erleben, eine Familie fliegt zum Mars und hängt dort fest, ein Mann hängt in der Dachkammer seines Hauses den Erinnerungen an jede erdenklichen Zeiten nach:
„Hier im irisierenden Glas der Kronleuchter schimmerten Regenbögen, Morgen und Mittage hell wie frische Bäche, die unaufhörlich durch die Zeit zurückflossen. Das zuckende Licht seiner Taschenlampe fing sie ein und weckte sie, die Regenbogen sprangen auf und drängten die Schatten mit Farben zurück, mit Farben wie Pflaumen, Erdbeeren und Trauben, mit Farben wie Zitronen und wie der Himmel, wenn nach dem Sturm die Wolken fortziehen und das Blau wieder hervorkommt. Und der Staub der Dachkammer war brennender Weihrauch und brennende Zeit, und man brauchte nur in die Flammen zu schauen. Sie war wirklich eine große Zeitmaschine, diese Dachkammer, das wusste und fühlte er …“ (S. 100)
In gewisser Weise geht es dem Leser ähnlich wie Mr. Finch in „Der Duft von Sarsaparilla“; Ray Bradbury lässt mit wunderbar poetischen Geschichten vergangene Zeiten und ihren ganz besonderen Zauber wiederauferleben, was für seine Sci-fi-Geschichten ebenso gilt wie für seine „Märchen“, die tief in die Ängste und Sorgen und Hoffnungen und Träume der Menschen eintauchen und sie zu zauberhaften Analogien webt.

Miriam Toews – „Die fliegenden Trautmans“

Sonntag, 13. Februar 2011

(Berlin Verlag, 255 S., HC)
Als die 28-jährige Hattie Trautman mitten in der Nacht einen Anruf von ihrer 11-jährigen Nichte Thebes erhält, wird ihr schnell der Ernst der Lage bewusst gemacht. Hatties Schwester Min liegt nur noch vollgedröhnt im Bett, Thebes‘ 15-jähriger Bruder Logan hat ständig Ärger in der Schule, und die Kleine ist schlichtweg überfordert, sich um alles zu kümmern. Da Hattie aber ohnehin in Paris ihre Vision des Künstlerdaseins nicht verwirklichen konnte und zudem von ihrem Freund Marc abserviert wurde, fällt es ihr nicht allzu schwer, die Zelte dort abzubrechen und nach Kanada zu fliegen, wo sie das vollkommene Chaos erwartet.
Min liegt mit schweren Depressionen im Krankenhaus und will niemanden sehen. Logan ist von der Schule geflogen, weil er mit bekannten Gang-Mitgliedern abhängt. Also tut Hattie das, was sie für das einzig Richtige hält: Sie fährt mit den Kindern Richtung South Dakota, wo sie deren Vater Cherkis zu finden hofft.
„Wir kamen allmählich auf die Zielgerade. Murdo war ein kleiner, unspektakulärer Fleck auf der Landkarte, aber für uns, jedenfalls für mich, baute es sich nun drohend vor uns auf wie King Kong Schatten oder Kandahar aus der Sicht einer amerikanischen Panzerbesatzung. Mir wurde mulmig. Ich hatte ja gar keinen richtigen Plan. Oder doch, ein geplantes Ergebnis immerhin. Bloß keinen Plan, der mich zwingend zu diesem Ergebnis führen würde, das natürlich darin bestand, Cherkis zu finden und zu beknien, dass er sich um seine Kinder kümmert. Ich wollte das nämlich nicht übernehmen – und konnte es auch gar nicht. Ich wusste überhaupt nicht, was ich zu ihnen sagen oder wie ich sie trösten sollte. Wahrscheinlich würde es Min nie wieder so gut gehen, dass sie nach Hause konnte, jedenfalls nicht als die Mutter, die die beiden brauchten. Ob Min an eine willkürliche Welt glaubte oder an eine mit einem göttlichen Sinn dahinter? Es gab so vieles, über das wir nie gesprochen hatte, und jetzt war es vermutlich zu spät.“ (S. 89)
Immer wieder ruft Hattie von unterwegs bei Min in der Psychiatrie an, um sich nach ihrem Befinden zu erkundigen, muss sich dabei immer wieder selbst vergewissern, dass sie gerade das Richtige tut und erinnert sich an eine glücklichere Kindheit. Während der Fahrt erzählt sich die neu gefundene Familie eine skurrile Geschichte nach der anderen, übernachtet in heruntergekommenen Motels, trifft die merkwürdigsten Menschen auf dem Trip, der das Trio auf der Route 66 weiter nach Twentynine Palms und bis zur mexikanischen Grenze führt.
Miriam Toews stattet ihre jenseits aller gängigen Vorstellungen von „normal“ befindlichen Charaktere mit liebenswürdigem Charme aus und dabei so detailliert, dass diese kaum wie erfundene Romanfiguren, sondern wie Fleisch und Blut wirken. Es braucht nur wenige Zeilen, um sich auf die Seite der anfangs völlig überforderten, im Liebeskummer taumelnden Hattie zu schlagen, und dann verfolgt der Leser die spannende Odyssee in den Süden meist mit einem Schmunzeln, gelegentlich auch mit ehrfürchtigem Staunen und echtem Mitgefühl. Die lebendige Sprache, immer ganz nah am Jugendjargon und der Popkultur, trägt ihr übriges dazu bei, „die fliegenden Trautmans“ mit wachsendem Vergnügen zu verschlingen. Schade, dass die familiäre Selbstfindung und der amüsante Roadtrip schon nach gut 250 Seiten vorbei ist …

Stieg Larsson - (Millennium: 1) „Verblendung“

Donnerstag, 10. Februar 2011

(Heyne, 688 S., Tb.)
Wie jedes Jahr bekommt der Großindustrielle Henrik Vanger auch zu seinem 82. Geburtstag anonym eine gepresste Blume in einem Bilderrahmen zugeschickt, so wie es seine Großnichte Harriet seit 1958 zu tun pflegte. Allerdings ist Harriet seit damals spurlos verschwunden. Der alte Vanger vermutet, dass sie umgebracht wurde, doch ihre Leiche konnte nie gefunden werden. Vor dreißig Jahren war das alljährliche Eintreffen der jeweils unterschiedlichen Blumen noch Gegenstand von kriminaltechnischen Analysen gewesen, mittlerweile wissen nur noch ein pensionierter Kommissar, Vanger selbst und der mysteriöse Versender von den seltsamen Geburtstagsblumen, die mal aus Madrid oder Bonn, aus Paris oder zuletzt aus Stockholm kamen.
Um dieses Rätsel endlich zu lösen, engagiert Vanger den Journalisten Carl Mikael Blomkvist, der gerade von einem Gericht zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe und 150000 Kronen Schadenersatz verurteilt worden ist, weil er den Industriellen Hans-Erik Wennerström in einem Artikel in der Zeitschrift „Millennium“ beschuldigt hatte, staatliche Mittel, die für Investitionen in Polen gedacht waren, für Waffengeschäfte missbraucht zu haben. Viel schlimmer als die empfindliche Strafe trifft Mikael allerdings der Verlust des Vertrauens in seinen journalistischen Spürsinn. Henrik Vangers Auftrag, das Verschwinden von Harriet aufzuklären, kommt ihm gerade recht, um Abstand zu der Sache zu bekommen und sich zu überlegen, wie es mit „Millennium“ und seiner Karriere weitergehen soll. Vanger hat seinen Anwalt
Frode beauftragt, den Background von Blomkvist zu überprüfen, worauf dieser Milton Security mit der Recherche beauftragte. Die überaus unkonventionelle, mit etlichen Tattoos und Piercings versehene Lisbeth Salander erstattet Frode ausführlich Bericht und lässt die Vermutung verlauten, dass Blomkvist bei der Wennerström-Affäre hereingelegt worden ist.
Als es für Blomkvist darum geht, die Geschichte der Familie Vanger auf der Insel Hedeby zu recherchieren, nimmt er die Mithilfe von Salander in Anspruch, weil sie sich als raffinierte Computer-Spezialistin erweist. Aber sie trägt auch ihre eigene problematische Geschichte mit sich herum. Nachdem sie ihren Vater in dessen Auto mit Benzin übergossen und angezündet hatte, wurde sie in eine psychiatrische Klinik eingeliefert und schließlich unter Vormundschaft gestellt. Doch ihr neuer Vormund, der Anwalt Bjurman, hat nichts Besseres zu tun, als Lisbeth zu vergewaltigen.
Als Blomkvist nach zwei Monaten aus dem Gefängnis entlassen wird, stößt er in einem Fotoalbum auf ein Bild, das Harriet bei einem Straßenumzug zeigt und wie sie verängstigt oder zornig jemand Bekannten ansieht. Doch bevor sie Henrik davon erzählen konnte, verschwand sie. Blomkvist und Salander stoßen auf komplizierte Verhältnisse und dunkle Machenschaften in der Vanger-Familienchronik …
Mit dem ersten Teil seiner „Millennium“-Trilogie präsentiert der leider schon 2004 verstorbene schwedische Autor Stieg Larsson auf den ersten Blick einen Kriminalfall, der über dreißig Jahre lang ungeklärt geblieben ist. Doch in erster Linie geht es um „Männer, die Frauen hassen“, wie der schwedische Originaltitel „Män som hatar kvinnor“ übersetzt lautet. Das ist nicht nur der Hintergrund der Familientragödie, die sich damals auf der durch einen Unfall abgeriegelten Insel zugetragen hat, sondern auch die ganz persönliche Geschichte der 26-jährigen Ermittlerin Lisbeth Salander, die mit dem engagierten Wirtschaftsjournalisten Mikael Blomkvist ein merkwürdiges, aber faszinierendes Team abgibt. Larsson nimmt viel Mühe auf sich, nicht nur die Vanger-Familiengeschichte zu enträtseln, sondern Mikael Blomkvist Lebenswandel und Salanders komplizierte Psyche zu beschreiben. Am Ende sind zwar der eigentliche Fall gelöst und Blomkvists Reputation wieder hergestellt, aber vor allem Salanders Background bleibt weiterhin größtenteils im Dunkeln. Da bringen erst die folgenden Teile „Verdammnis“ und „Vergebung“ die ersehnte Auflösung.

Stieg Larsson - (Millennium: 2) „Verdammnis“

(Heyne, 751 S., Tb.)
Nach dem erfolgreichen Streich gegen den Industriellen Wennerström, den die Computer-Hackerin Lisbeth Salander um sein illegal erwirtschaftetes Vermögen betrog, trennte sie sich wortlos von dem ehemaligen „Millennium“-Herausgeber Mikael Blomkvist und flog nach Grenada, wo sich die zierliche, gerade mal 1,50 Meter große und 40 Kilo leichte Ermittlerin mit dem fotografischen Gedächtnis einer Brustoperation unterzog und sich von dort aus eine Luxuswohnung in Stockholm kaufte. Nach einem tödlichen Zwischenfall kehrt sie nach Schweden zurück, wo Blomkvist von dem Journalisten Dag Svensson gerade eine Story über Mädchenhandel vorgelegt bekommt. Dessen Freundin Mia Bergman schreibt in ihrer Doktorarbeit über eine skrupellose Sexmafia, die 15- bis 20-jährige Mädchen aus dem sozialen Elend der ehemaligen Ostblockstaaten mit obskuren Jobangeboten nach Schweden lockt.
Nach Svensson Recherchen sind dabei Männer aus den höchsten Gesellschaftskreisen beteiligt. Doch bevor er sein Buchprojekt für „Millennium“ abschließen kann, werden Svensson und seine Freundin von Mikael tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Als Tatwaffe stellt die Polizei eine Pistole sicher, die auf den Anwalt Nils Bjurman zugelassen ist und auf der sich die Fingerabdrücke von Lisbeth Salander befinden. Schließlich findet die Polizei auch Bjurman tot in seiner Wohnung vor, auf dem Bauch amateurhaft die Worte tätowiert: „Ich bin ein sadistisches Schwein, ein Widerling und ein Vergewaltiger“. Während Salander als Mordverdächtige gesucht wird und untertaucht, versucht Blomkvist, ihre Unschuld zu beweisen. In einer Mail, die Svensson vor seinem Tod an Blomkvist geschrieben hatte, erwähnte er einen osteuropäischen Gangster namens Zala, dem er eventuell ein eigenes Kapitel widmen wollte.
Auch von Salander bekommt Blomkvist diesen Namen zugespielt.
„Mikael starrte auf den Namen. Dag Svensson hatte bei ihrem letzten Telefongespräch von Zala gesprochen, zwei Stunden bevor er ermordet wurde.
Was will sie damit sagen? Sollte Zala am Ende die Verbindung zwischen Bjurman, Dag und Mia sein? Wie? Warum? Wer ist Zala? Und woher weiß Lisbeth Salander davon? Wie kommt sie in Spiel?“ (S. 402)
Je mehr Blomkvist in Sachen Salander nachforscht und dabei der Polizei dank Lisbeths Unterstützung immer einen Schritt voraus ist, desto mehr erfährt er auch über den Hintergrund von Lisbeths Geschichte, die unmittelbar mit dem Mädchenhandel in Verbindung zu stehen scheint …
Einmal beleuchtet Stieg Larsson ein düsteres Kapitel international organisierter Verbrechen und knüpft damit nahtlos an den extrem spannenden Auftakt seiner „Millennium“-Trilogie an. Faszinierend ist dabei nicht nur das Katz-und-Maus-Spiel, das Salander sowohl mit Blomkvist als auch der Polizei betreibt, sondern die wieder sehr detaillierten Charakterisierungen, mit denen Larsson überaus schillernde Figuren – allen voran die in jeder Hinsicht ungewöhnliche Lisbeth Salander – geschaffen hat, denen man als Leser wie gebannt folgt.
Lesen Sie im Buch: Larsson, Stieg - Verdammnis

Stieg Larsson - (Millennium: 3) „Vergebung“

(Heyne, 862 S., Tb.)
Lisbeth Salander hat die Konfrontation mit ihrem Vater, dem ehemaligen russischen Agenten Alexander Zalatschenko, der als Überläufer in Schweden mit neuer Identität verbrecherische Geschäfte im großen Stil abwickelt, und ihrem Bruder, dem Zwei-Meter-Riesen Ronald Niedermann, schwer verletzt überlebt. Zwar konnte sie Zala eine Axt ins Gesicht und ins ohnehin schon lädierte Bein hauen, doch hat er Lisbeths Attacke ebenso überlebt wie sie die Kugel, die sie in den Kopf geschossen bekam. Nun liegen beide nur wenige Meter voneinander entfernt in der Intensivstation des Göteborger Sahlgrenska-Krankenhauses.
Vor allem Salander braucht eine längere Regenerationszeit, aber früher oder später muss sie sich der Polizei und der Anschuldigung stellen, einen weiteren Mordanschlag auf ihren Vater verübt und zwei weitere Menschen schwer verletzt zu haben. Eine geheime Sektion der schwedischen Sicherheitspolizei versucht derweil, Zalatschenko endgültig aus dem Verkehr zu ziehen, bevor dieser das ganze Unternehmen gefährden kann. Und Mikael Blomkvist arbeitet wie besessen daran, Lisbeths Unschuld zu beweisen und die Verschwörung aufzudecken, die über Jahre hinweg gegen sie inszeniert worden war.
„Er erklärte Schritt für Schritt, wie sie mit einer Bande Kalter Krieger der RPF/Sich aneinandergeraten und in die Kinderpsychiatrie gesperrt worden war, damit sie Zalatschenkos Geheimnis nicht verraten konnte. (…) Die Verschwörung gegen Lisbeth Salander – er bezeichnete die Verschwörer in Gedanken als Zalatschenko-Klub – kam aus den Reihen der Sicherheitspolizei. Er kannte einen Namen, Gunnar Björck, aber Gunnar Björck konnte unmöglich der einzige Verantwortliche sein. Es musste eine ganze Gruppe geben, eine Art Abteilung. Es musste Chefs, Verantwortliche und ein Budget geben. Doch er hatte keine Ahnung, wie er es anstellen sollte, diese Personen zu identifizieren. Wo sollte er beginnen?“ (S. 189f.)
Zusammen mit seiner Schwester Annika Giannini, die Lisbeth als Anwältin vertritt, versucht „Kalle“ Blomkvist herauszufinden, welche Gruppierung innerhalb der Sicherheitspolizei seit 1991 konsequent versucht hat, Zalatschenko zu decken und gleichzeitig dessen Tochter wegzusperren. Dabei scheint vor allem Dr. Peter Teleborian eine besondere Rolle zu spielen, der als Chefarzt der psychiatrischen St.-Stefans-Klinik in Uppsala mit seinem Gutachten dafür gesorgt hat, dass Lisbeth Salander für unmündig und geisteskrank erklärt worden ist …
Da der schwedische Autor Stieg Larsson leider im Jahre 2004 an den Folgen eines Herzinfarkts gerade mal 60-jährig verstorben ist, bedeutet „Vergebung“ leider schon den Abschluss seiner „Millennium“-Reihe, die eigentlich auf zehn Teile angelegt war, es aber nur bis zur Trilogie geschafft hat.
Dennoch stellt „Vergebung“ einen würdigen Abschluss der komplexen Thriller-Reihe um die beiden so verschiedenen Ermittler Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander. Nachdem im vorangegangenen „Verdammnis“ Lisbeth im Mittelpunkt des oft actionreichen Geschehens stand, muss sie sich nun erst im Krankenhaus auszukurieren und dann vor Gericht verantworten. Nun ist es allein an Mikaels und seinen vielen Helfershelfern, Lisbeths Unschuld zu beweisen, wofür Larsson tief in die politischen Strukturen und Geschichte Schwedens eintaucht. „Vergebung“ ist trotz aller Komplexität eine äußerst spannende Genre-Mixtur aus Justizdrama, Politikthriller und Gesellschaftsroman und fasziniert vor allem durch die detaillierte Zeichnung seiner so unterschiedlichen Figuren.

James Patterson - (Mike Bennett: 2) „Blutstrafe“

Donnerstag, 3. Februar 2011


(Goldmann, 348 S., Tb.)
Mit dem Polizeipsychologen Alex Cross und der Reihe um den „Club der Ermittlerinnen“ hat James Patterson höchst erfolgreiche, aber leider – vor allem was Alex Cross angeht – auch allzu eingefahrene Thriller-Serien ins Leben gerufen, die mittlerweile etwas langweilige Automatismen entwickelt haben. Etwas Abwechslung soll da die neue Reihe um den New Yorker Detective Mike Bennett bringen ..
Knapp ein Jahr nach dem Tod seiner Frau Maeve hat Bennett nicht nur seine zehn Adoptivkinder zu versorgen, sondern hat es auch mit einem Killer zu tun, der sich selbst „der Lehrer“ nennt und scheinbar wahllos Menschen umbringt. Dabei ändert er so stark sein Aussehen, dass zunächst kein Zusammenhang zwischen dem Vorfall in der U-Bahn, wo er als Anzugträger ein Mädchen auf die Gleise schubste, und den Morden an einem Ralph-Lauren-Angestellten und einem  Kellner im „21 Club“ hergestellt wird, wo der psychopathische Killer sich als Repräsentant der Unterschicht präsentierte. Allerdings hat der Mörder bei den beiden Toten jeweils eine kryptische Nachricht hinterlassen.
„Meine Vermutung war, dass  wir über einen Typen sprachen, der in Schnapsidee-Komposition eine eins gekriegt hatte und dies allen Menschen mitteilen wollte – um ihnen seinen Größenwahn als Intelligenz zu verkaufen. Die einzige Möglichkeit, diese Art von Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, bestand in gemeinem, kaltblütigem Mord. Leider war er, wenn ich Recht behalten sollte, tatsächlich schlau und dazu noch vorsichtig. Unterschiedliche Aufmachung, kaum erkennbares Gesicht, keine Fingerabdrücke.“ (S. 102)
Soweit zur professionellen Einschätzung eines erfahrenen Polizisten. Leider macht sich Patterson nicht die Mühe, seine Figuren eingehender zu beschreiben. Der psychopathische Bösewicht ist einfach nur ein schlechtes Klischee, das sich leider auch viel zu häufig in den Plattitüden widerspiegelt, die der Autor von sich gibt (hat das wirklich Patterson geschrieben, oder war hier doch einer seiner Ghost Writer am Werk, von denen gerade bei ihm immer wieder die Rede ist?):
„Ich blieb stehen, wo ich war, und starrte auf die blutdurchtränkten Teppiche und Matratzen. Dies war das Schlimmste, das ich je gesehen hatte, eine Gräueltat, ein Verbrechen gegen die Menschheit. Ich sehnte mich danach, meine Glock auf diesen Kerl zu richten.“ (S. 216)
Leider bleiben solche Allgemeinplätze keine Ausnahme, und selbst eine kitschig beschriebene Nahtoderfahrung bleibt dem Leser nicht erspart. Zusammen mit einem 08/15-Plot, der lieblos runtergeschrieben wurde,  ist dies mit Abstand das schlechteste Buch, das ich von Patterson gelesen habe …

James Patterson - (Mike Bennett: 3) „Sühnetag“

(Goldmann, 319 S., Tb.)
Der New Yorker Detective Mike Bennett ist von der Mordkommission Manhattan Nord zur Abteilung für Kapitalverbrechen versetzt worden, die bei großen Banküberfällen, Kunstraub und Entführungen ermittelte. Mit letzteren hat er in großem Stil zu tun, als mit Jacob Dunning der einzige Sohn einer überaus prominenten Familie entführt wird. Donald Dunning, Gründer und Generaldirektor des multinationalen Pharmakonzerns Latvium and Company, lässt seine Verbindungen spielen und vom nationalen Zentrum für die Analyse von Gewaltverbrechen die beste Agentin anfordern: Emily Parker von der FBI-Abteilung für Kindesentführungen und Serienmorde.
Ähnlich wie mit dem „Lehrer“ aus dem vorangegangenen Fall „Blutstrafe“ hat es Bennett wieder mit einem missionarischen Täter zu tun, der die Gier und Unmenschlichkeit weltweit operierender Konzerne anprangert.
„,Wir könnten so viel tun, aber wir sitzen nur rum und sehen zu, wie alles den Bach runtergeht. Dunning könnte mit dem, was er für seine Schuhe bezahlt, siebenundzwanzig Menschenleben retten. Die Latvium-Aktien gedeihen auf den Leichen der Armen dieser Welt … Der einzige Zweck solcher Firmen, egal, in welchem Industriezweig sie tätig sind, ist die Produktion sagenhaften Wohlstands für das obere Management. Nationale Verantwortung und Menschenleben sind für Menschen wie Dunning Nebensache. So war es schon immer und wird es immer bleiben.‘“ (S. 48 f.)
Der Entführer belässt es allerdings nicht bei mahnenden Worten, sondern lässt Bennett und Parker den Jungen mit einem Kopfschuss und einem lateinischen Bibelspruch auffinden. Auch die nächste Entführte, Chelsea Skinner, Tochter des Präsidenten der New Yorker Börse, kann nur tot geborgen werden. Die nächste Entführung fällt allerdings etwas aus dem Rahmen, wird für den behinderten Dan Hastings, doch erstmals Lösegeld gefordert, und zwar per Mail, während der Entführer sich bislang immer telefonisch mit den Eltern der Opfer in Verbindung gesetzt hat. Während Bennett und Parker kaum zur Ruhe kommen, was die Entführungen angeht, finden sie doch die eine oder andere Minute, sich näher kennenzulernen …
Immerhin, nach dem Komplettausfall, den James Patterson mit „Blutstrafe“ hingelegt hat, scheint er sich wieder etwas gefangen zu haben. Zusammen mit seinem Co-Autor Michael Ledwidge schrieb er mit „Sühnetag“ einen typisch rasanten, spannenden Thriller, der mit einigen obligatorischen Wendungen überzeugt, aber wie so oft etwas mehr Sorgfalt bei der Charakterisierung der Protagonisten hätte verwenden können.
Leseprobe „Sühnetag“

Heinz Strunk - „In Afrika“

Dienstag, 1. Februar 2011

(Rowohlt, 270 S., HC)
Mit seinen ersten beiden Büchern „Fleisch ist mein Gemüse“ und „Fleckenteufel“ hat der 1962 in Hamburg geborene Musiker, Schauspieler, Schriftsteller und „Studio Braun“-Komiker auf höchst unterhaltsame Weise die Hürden beschrieben, die man als junger Erwachsener gerade auf dem Land zu überwinden hat. In „Fleisch ist mein Gemüse“ war es noch die fröhliche Tanzkapelle, die auf Schützenfesten in der Lüneburger Heide Klassiker wie „An der Nordseeküste“ spielen musste, in „Fleckenteufel“ die christliche Ferienfreizeit in einem Zeltlager an der Ostsee, die Heinz Strunks Erlebnisse der Post-Adoleszenz Revue passieren ließen. Mittlerweile ist Strunk erwachsen und pflegt alljährlich das Ritual, mit seinem Freund C. in der Weihnachtszeit zu verreisen. Diesmal bucht C. eine Reise nach Kenia.
Strunk versucht noch verzweifelt, sich vor Reiseantritt einen vorzeigbaren Körper anzutrainieren, dann geht es auch schon los. Allerdings – und das scheint Comedy-Stars immer zu passieren – geht der Koffer unterwegs abhanden, so wie es Kollege Christoph Maria Herbst auf seiner „Traumschiff“-Reise („Ein Traum von einem Schiff“) ebenso ergangen ist. Und C., der aus Wien angereist kommt, schlägt mit eintägiger Verspätung auf, nur um im Hotel all die Klischees und Rentner zu erleben, vor denen man eigentlich Angst hat.
„Der Welcomedrink ist ein ekliger, dickflüssiger Schleim und erinnert von Aussehen, Geschmack und Konsistenz her an den Getränkesirup Tri Top. Wenn ich mich recht erinnere, reichte ca. eine halbe Verschlusskappe für ca. einhundert Liter Fruchtjauche, Tri Top dürfte somit das billigste Getränk der Welt gewesen sein. Zum Glück schon lange Geschichte. Oder behauptet sich Tri Top inzwischen im gutsortierten Fachhandel als Kultgetränk?“ (S. 81)
Als C. endlich eingetroffen ist, wollen sie sich an ein Treatment für eine Fernsehkomödie machen. Strunk beschreibt seine Erlebnisse am Pool, im Meer und auf den Straßen von Mombasa recht witzig und mit selbstironischer Note, doch ist der Schmunzel-Humor weit von dem krachenden Humor von Strunks „Frühwerken“ entfernt. „In Afrika“ lässt sich ebenso locker und unverbindlich weglesen wie Herbst‘ „Ein Traum von einem Schiff“, nur um am Ende festzustellen, dass Comedy-Stars ebenso schlechten Urlaub erleben wie Otto Normalverbraucher – nur schreiben sie darüber etwas witziger …

Robert Ludlum (mit Eric Van Lustbader) – „Die Bourne-Intrige“

Sonntag, 30. Januar 2011

(Heyne, 574 S., HC)
Durch die Affäre um Geheimdienstzar Luther LaValle ist der amerikanische Verteidigungsminister Bud Halliday arg in Bedrängnis geraten. Nun hofft er durch einen außergewöhnlichen Coup wieder seine Position an der Seite des Präsidenten zu stärken. In München handelt er mit Boris Karpow, einem hohen Oberst bei der russischen Antidrogenbehörde FSB-2, einen Deal aus: Karpow bietet Halliday an, Jason Bourne zu beseitigen, der ohnehin auf der Abschussliste des amerikanischen Militärgeheimdienstes steht, dafür sollen die Amerikaner mit Abdulla Khoury den Führer der Östlichen Bruderschaft ausschalten. Karpow liefert sogar die dringend benötigten Beweise für die terroristischen Aktivitäten der Bruderschaft, die den Amerikanern bislang fehlten, um gegen sie vorgehen zu können.
Allerdings hat Halliday gar nicht mit Karpow verhandelt, sondern mit Bournes geschickt maskierten Erzfeind Leonid Arkadin, der entgegen Bournes Annahme den eigentlich tödlichen Sturz vom LNG-Tanker überlebt hat und nun erneut Jagd auf Bourne macht und ihn auf Bali mit einem gezielten Schuss niederstreckt. Doch Bourne überlebt mit Glück das Attentat und nutzt die Annahme von seinem Tod dazu, sich seinerseits an Arkadins Fersen heftet. Doch darüber hinaus plagt Bourne noch immer die Ungewissheit über seine wahre Identität.
„Er hatte sich noch nie befreit gefühlt, weder von der Bourne-Identität, die er von Alex Conklin bekommen hatte, noch von der quälenden Unvollkommenheit des Menschen, den er als David Webb kannte. Wer war Webb überhaupt? Tatsache war, dass er es nicht wusste – oder genauer gesagt, dass er sich nicht erinnern konnte. Gewiss, einzelne Bruchstücke waren von Psychologen zusammengesetzt worden, und es kam immer wieder vor, dass irgendein Detail explosionsartig aus den Tiefen seines Unterbewusstseins hervorbrach. Dennoch war er der Wahrheit über seine Vergangenheit um nichts näher gekommen – und es war von einer gewissen Ironie, vielleicht sogar von einer gewissen Tragik, dass er manchmal das Gefühl hatte, Bourne viel besser zu verstehen, als er Webb verstand.“ (S. 97 f.)
Allerdings wird dieser nach wie vor spannenden Frage nach Bournes Vergangenheit nicht weiter nachgegangen. Stattdessen muss der Abschuss eines amerikanischen Jets über ägyptischem Boden mit einer iranischen Kowsar-3-Rakete aufgeklärt werden. Für Verteidigungsminister Halliday scheint der Zeitpunkt gekommen, den Iran massiv zu bekämpfen. Da die CI-Chefin Veronica Hart einem Attentat zum Opfer fällt, verfolgt er außerdem weiterhin seinen ehrgeizigen Plan, die Geheimdienste zu vereinen. Doch Soraya Moore, die die CI-Sonderabteilung zur Terrorbekämpfung anführt, kommt mit Moira und Bourne einer viel umfangreicheren Verschwörung auf die Spur …
Da Robert Ludlum im März 2001 verstorben ist, kann man nur vermuten, wie viel von ihm selbst noch an den posthum veröffentlichten Werken stammt. Jedenfalls wird man bei der Reihe um den Superagenten Jason Bourne den Eindruck nicht los, als sollen die allzu komplexen Handlungsstränge und Verschwörungen darüber hinwegtäuschen, dass es nicht mehr allzu viel Neues zu erzählen gibt. Noch immer soll der US-amerikanische Geheimdienst unter eine Führung gestellt werden, noch immer kämpft Jason Bourne mit einigen wenigen Verbündeten darum, die wirklich ganz doll Bösen auszuschalten. Dies gelingt ihm natürlich auch unter widrigsten und mittlerweile zunehmend unglaubwürdigsten Umständen in „Die Bourne Intrige“.
Spannend, tempo- und actionreich ist der verzwickte Kampf gegen die amerikanischen, iranischen und russischen Schurken aber nach wie vor.
Lesen Sie im Buch: Ludlum, Robert - Die Bourne Intrige

Christoph Maria Herbst – „Ein Traum von einem Schiff“

Samstag, 29. Januar 2011

(Scherz, 208 S., HC)
Als Bernd Stromberg, eine Art asozialer wie inkompetenter Bürovorsteher einer Kölner Versicherung, hat Christoph Maria Herbst für Furore in der Comedy-Landschaft gesorgt. Die der britischen „The Office“-Serie nachempfundene Büro-Satire hat es immerhin auf vier Staffeln gebracht. Seitdem hat sich Herbst als unorthodox ermittelnder Kommissar in „Kreutzer kommt“ betätigt und – als Schriftsteller.
In „Ein Traum von einem Schiff“, das als „eine Art Roman“ untertitelt ist, beschreibt der beliebte Comedy-Star nämlich, wie es zu seinem Engagement für die seit 1981 enorm quotenträchtige Reise-Soap „Das Traumschiff“ gekommen ist und was er alles Abenteuerliches erlebt hat, beginnend mit dem Anruf seiner Agentin und dem Casting im Berliner Kempinski Hotel, wo er „Traumschiff“-Macher Wolfgang Rademann ganz anders kennenlernt, als er sich vorgestellt hat. Herbst sagt zu, macht sich aber nicht die geringsten Illusionen, was seinen Job angeht.
„Von jeher zeichnen sich die Spieler der Rollen in Soaps – und das Traumschiff ist nichts anderes als eine Soap, wenn auch im kolonialistischen Stil – vor allem dadurch aus, dass sie eben nicht mit dem Anderen spielen, sondern ausschließlich mit sich selbst, was dem Erfolg dieses neben der Sendung mit der Maus und dem Leopard-Panzer größten deutschen Exportschlagers allerdings keinen Abbruch tut; bei dieser Serie ging es ja immer schon darum, besonderes Augenmerk auf das Abfotografieren der attraktiven Motive zu verwenden und die Akteure auf eine Weise dorthineinzunageln, dass sie möglichst wenig stören, getreu dem Motto: Location vor Drehbuch!“ (S. 40)
Das ist sicher ebenso keine Überraschung wie viele andere Klischees, die Herbst bestätigt, aber er beschreibt das Stürmen der Buffets, die Dummheit seiner Kollegen, die oft beängstigenden Begegnungen mit „Stromberg“-Fans und die Katastrophen in den Hotels und auf dem Schiff eben so amüsant wie selbstironisch, dass sich der Reisebericht durchweg kurzweilig weglesen lässt. Es ist nicht das „Meisterstück der literarischen Reportage“, als das David Foster Wallace‘ ganz ähnlich entstandene Reportage „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“ gefeiert worden ist, doch erweist sich Christoph Maria Herbst durchaus als gut beobachtender, erfrischend humorvoller Erzähler absurder Episoden eines unvergesslichen „Traumschiff“-Abenteuers.

Willy Vlautin – „Motel Life“

Sonntag, 23. Januar 2011

(Berlin Verlag, 207 S., Pb.)
Frank Flannigan ist eigentlich zu besoffen, um noch irgendetwas zu merken, aber dass eine Ente durch das Motelzimmer im dritten Stock geflogen und vor seinen Füßen verendet ist, bekommt er doch mit. Schließlich herrschen draußen klirrende Minus fünfzehn Grad. Die Ente wird kurzerhand wieder aus dem Fenster geschmissen, die Heizdecke voll aufgedreht und dann weitergepennt. Doch wenig später steht Franks älterer Bruder Jerry Lee vor dem Bett und heult sich die Seele aus dem Leib.
Er erzählt, dass er sich nach einem Streit mit Polly Flynn betrunken ins Auto gesetzt habe und auf der Fifth Street morgens um vier Uhr bei heftigem Schneefall einen Jungen auf dem Fahrrad angefahren habe. Nun liegt er tot in eine Decke gehüllt auf dem Rücksitz seines Dodge Fury. Am nächsten Morgen beschließen die beiden Brüder, den Jungen, dem nicht mehr zu helfen ist, vor dem St. Mary’s Hospital abzulegen, von der Bank das letzte Guthaben zu holen und mit den knapp über dreihundert Dollar abzuhauen.
„Das Unglück, jeden Tag werden die Menschen damit geschlagen. Auf kaum etwas anderes kann man sich so sicher verlassen. Es ist immer im Spiel, die nächste Karte, die du aufnimmst, könnte das Unglück sein. Am meisten Angst macht mir, dass man nie genau weiß, wann es zuschlägt und bei wem. Aber an jenem Morgen, als ich die steifgefrorenen Arme des kleinen Jungen hinten im Wagen sah, da wusste ich, das Unglück hatte meinen Bruder und mich gefunden. Und wir, wir nahmen das Unglück und banden es uns wie einen Klotz ans Bein. Wir taten das Schlimmste, was man machen kann. Wir liefen weg. Wir stiegen einfach in seinen abgewrackten 1974er Dodge Fury und hauten ab.“ (S. 13 f.)
Mit einem vollen Tank, etwas Medizin gegen Franks Magenbeschwerden und genügend Alkohol machen sich die Jungs auf den Weg. Unterwegs werden Erinnerungen ausgetauscht, wie der spielsüchtige Vater früh abgehauen und die Mutter wenig später gestorben ist, wie man an verschiedene Jobs gekommen ist und sie wieder verloren hat, und Frank lässt sich immer neue Geschichten einfallen, um seinen Bruder zu unterhalten, auch als dieser sich ins ohnehin schon verstümmelte Bein schießt, weil er mit seinen Schuldgefühlen nicht mehr leben kann. Immer wieder wird in Rückblenden beleuchtet, wie und warum die Jungs auf die schiefe Bahn geraten sind, und doch schlagen sie sich irgendwie durch, nehmen die undankbarsten Jobs an, haben Pech mit den Mädchen, aber irgendwann auch Glück im Spiel.
Willy Vlautin, seines Zeichens Frontmann der amerikanischen Folkrock-Band Richmond Fontaine, legt mit „Motel Life“ ein erstaunliches Debüt hin, dessen 200 Seiten mit den kurzen Kapiteln und einleitenden Illustrationen von Nate Beaty schnell wegzulesen sind. Die herzerwärmende Geschichte eines verloren wirkenden Bruderpaars ist mit ebenso viel Tragik wie Humor durchtränkt und lässt seine sympathischen Antihelden alle schluchzenden Täler durchschreiten, die man sich so vorstellen kann, Alkoholismus, Spielsucht, Pech in der Liebe und bei dem kläglichen Versuch, eine Arbeitskarriere aufzubauen. Vergleiche mit Annie Proulx‘ „Schiffsmeldungen“ oder John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ kommt einem dabei in den Sinn, aber Vlautins traurig-humorvoller Road-Movie-Blues nimmt durchaus eine eigene Stellung in dieser Art von amerikanischer Literatur ein.

Dean Koontz – „Blindwütig“

Donnerstag, 20. Januar 2011

(Heyne, 432 S., HC)
Der 34-jährige Cubby Greenwich hat wahrhaftig Glück in seinem Leben. Bereits mit seinem ersten Roman eroberte er die Bestsellerlisten, gewann die Liebe der bezaubernden Kinderbuchautorin und –Illustratorin Penny Boon und zeugte mit ihr den mittlerweile sechsjährigen geistigen Überflieger Milo, der bereits über ein Highschool-Diplom verfügt. Gerade ist Cubbys sechstes Buch „One O’Clock Jump“ erschienen, zu dem er am frühen Morgen dreißig Radiointerviews gibt, da erhält er einen Anruf von seiner Lektorin Olivia, die ihm drei Zeitungsrezensionen gemailt hat, zwei wohlwollende und eine vernichtende – ausgerechnet vom renommiertesten Literaturkritiker des Landes, Shearman Waxx. Cubby ist zwar entrüstet, dass Waxx den Roman offensichtlich gar nicht gelesen hat, weil er einen falschen Namen aus der Presseinfo übernommen hat, aber er will Pennys Rat folgen und die Sache auf sich beruhen lassen. Doch als der gekränkte Schriftsteller erfährt, dass Waxx nicht nur ganz in der Nähe wohnt, sondern auch im gleichen Restaurant zu speisen pflegt, legt es Cubby auf eine Begegnung mit dem offenbar zurückgezogen lebenden, etwas merkwürdigen Kritiker an.
Auf der Toilette des Restaurants kommt es zu einem überraschenden Zusammenstoß, und der Kritiker murmelt dabei nur ein Wort: „Verdammnis“. Wenig später glaubt Cubby, Waxx nachts in seinem Haus herumschleichen gesehen zu haben. Doch das ist der Anfang eines nicht enden wollenden Albtraums. In der nächsten Nacht malträtiert Waxx seine Opfer mit Elektroschockern, am nächsten Tag erhält Cubby einen beunruhigenden Anruf des untergetauchten Schriftstellerkollegen John Clitherow, der Waxx eine ähnlich ätzende Kritik und den Verlust seiner Familie zu verdanken hat.
„Die größte Strafe, dachte ich, war nicht er eigene Tod, sondern der Verlust jener, die man am meisten liebte. Wie viel schlimmer musste dieser Verlust sein, wenn man mit dem bitteren Wissen weiterleben musste, dass Menschen, die dir vertraut und sich auf dich verlassen hatten, stellvertretend für dich und deine Fehler ermordet worden waren.
Waxx war nicht nur ein mordlüsterner Psychopath, sondern auch – im eigentlichen Wortsinn – ein Terrorist.“ (S. 131)
Von nun an befindet sich Cubby mit seiner Familie auf der Flucht. Von einem Kollegen, der bereits seine Familie durch Waxx verloren hat, erfährt Cubby, mit welcher Effizienz und Grausamkeit der psychopathische Kritiker zu Werke geht. Um herauszufinden, mit wem sie es zu tun haben, machen sich die Greenwichs auf eine gefährliche Odyssee …
Stephen King hat in „Sie“ auf eindringliche wie beängstigende Weise geschildert, wie ein Schriftsteller von einem wahnsinnigen Fan malträtiert wurde. Dean Koontz setzt sich nun mit der anderen Klientel auseinander, mit denen Schriftsteller vornehmlich zu tun haben, mit ihren Kritikern. Leider lässt Koontz das Potenzial einer solchen Auseinandersetzung nicht nur ungenutzt, durch seinen vollkommen unglaubwürdigen Plot verschaukelt er auch noch bewusst seine Leser. Dass zwei von Beginn an erfolgreiche Schriftsteller auch noch einen hochbegabten Sohn haben, der über höchst komplexe naturwissenschaftliche Kenntnisse verfügt, ist zwar schon außergewöhnlich genug, aber noch zu schlucken. Schon schwieriger wird es, die Motivation des Killers auch nur im Ansatz nachzuvollziehen. Deshalb kommt diese auch erst im abstrusen Finale zur Sprache, wenn eh schon Hopfen und Malz verloren ist. Denn da hat auch ein teleportierender Hund (!) ins Geschehen eingegriffen, und Milo hat praktischerweise ein Gerät entwickelt, mit dem man die Zeit zurückdrehen kann. Man muss schon Durchhaltevermögen beweisen, um der absurden Story zu folgen, aber was Koontz am Schluss abfackelt, spottet jeglicher Beschreibung!
Lesen Sie im Buch: Koontz, Dean - Blindwütig

Jack Ketchum – „The Lost“

Dienstag, 11. Januar 2011

(Heyne, 432 S., HC)
Sparta, New Jersey, im Juni 1965. Als der psychopatische Teenager Ray Pye mit seinen beiden Freunden Tim und Jennifer auf einem abgelegenen Zeltplatz beobachtet, wie zwei junge Mädchen sich küssen, brennt bei ihm eine Sicherung durch. Mit fünf Gewehrschüssen streckt er die beiden Mädchen brutal nieder. Während Lisa sofort ihren schweren Verletzungen erliegt, kann sich Elise ins Gebüsch retten, fällt jedoch ins Koma. Vier Jahre später stirbt das Mädchen im Krankenhaus. In der Zwischenzeit war Ray zwar der Hauptverdächtige in beiden Mordfällen, doch da er sich selbst meldete, am Abend zuvor am Tatort gewesen zu sein, und so seine vielen Fußspuren erklärte, konnten ihn Charlie Schilling und seine Kollegen nicht festnageln.
Charlies Kollege Ed Anderson hat schon vor Jahren den Dienst quittiert, als die Arbeit nicht mehr darin bestand, Katzen aus Dachrinnen zu retten und dafür zu sorgen, dass die Kinder sicher zur Schule kamen, sondern auf einmal die Untersuchung von schrecklichen Morden auf der Tagesordnung standen. Dafür vergnügt sich der alte Ed jetzt mit der jungen Sally Richmond, die ausgerechnet einen Job in dem von Ray geleiteten Motel annimmt und gleich an ihrem ersten Arbeitstag von ihrem Chef angebaggert wird. Ray ist zwar immer noch mit Jennifer zusammen, hat aber auch andere Mädchen am Start, feiert wilde Partys und verdient sich im Drogenhandel ordentlich was dazu. Die Zeiten haben sich geändert. Das hat nicht nur Ed zur Aufgabe seines Polizistenjobs bewogen, auch die junge Sally bemerkt die deutlichen Zeichen.
„Sie fragte sich, ob das Lokal sich verändert haben würde, wenn sie in einigen Jahren aus dem College kam. Es geschah so vieles in der Welt jenseits von Sparta. Rassenunruhen. Flowerpower. Vietnam. Hasch und Timothy Leary. Eine Imbissstube-Schrägstrich-Eisdiele, selbst eine gut besuchte wie diese, war bereits ein Anachronismus. Das Ende war abzusehen. Wie konnte das schlichte Vergnügen, einen Milchshake zu trinken, mit einem LSD-Trip mithalten? Sie fragte sich, ob die Neuntklässler von heute Lust hatten, den ganzen Abend – oder zumindest bis zehn, wenn der Laden dichtmachte – über einer Cherry-Cola zu hocken, wie sie früher mit ihren Freunden, während sie die neusten Geschichten aus dem Ort austauschten, einander anschmachteten, die im Regal ausliegenden Comics und Magazine lasen und auf den Drehhockern herumwirbelten wie auf einem Karussell im Vergnügungspark. Sie glaubte, die Antwort bereits zu kennen. Es war wirklich ein Jammer, dachte sie. Der nachfolgenden Generation von Jugendlichen würde eine Menge Spaß entgehen. Und etwas, an dem ihr Herz hing, wäre früher oder später für alle Zeiten verschwunden.“ (S. 133 f.)
In dieser Atmosphäre weitreichender Veränderungen der Lebenswelt vergnügt sich Ray nach Belieben mit Drogen und jüngeren Mädchen, kann es aber auf den Tod nicht leiden, wenn er seinen Willen nicht durchsetzen kann. Das muss nicht nur Sally bitterlich am eigenen Leib erfahren …
Jack Ketchum wird nicht umsonst von Stephen King für den besten Horror-Autor Amerikas gehalten. Mit feinem Gespür für Situationen und Personen beschreibt Ketchum gnadenlos, wie in einem bestimmten gesellschaftlichen Umfeld die Gewalt ausbricht. Oft gehört nicht viel dazu, kann der kleinste Funken einen Waldbrand auslösen. Vor dem Hintergrund von Woodstock und der Manson-Morde an Roman Polanskis hochschwangerer Frau Sharon Tate entwickelt der Autor ein bedrückendes Szenario junger Menschen, die in einer amerikanischen Kleinstadt alles andere als den amerikanischen Traum erleben, sondern sich Sorgen darüber machen, wie ihre Zukunft aussehen könnte. Während die klügeren Mädchen das College vor sich haben, hat der Schulabbrecher Ray nur sein aufgeblasenes Ego und seinen Rauschgifthandel, um wenigstens in seiner Heimatstadt das Großmaul zu mimen. Wie die tickende Zeitbombe schließlich explodiert, beschreibt Ketchum bis zum ernüchternd brutalen Finale in gewohnt drastischer, aber psychologisch gut beobachtender wie extrem spannende Weise.
Lesen Sie im Buch: Ketchum, Jack - The Lost

James Patterson – (Alex Cross: 1) „Morgen, Kinder, wird’s was geben“

Donnerstag, 6. Januar 2011

(Weltbild, 480 S., HC)
Vor drei Jahren wurde Maria, die Frau von Alex Cross, stellvertretender Leiter der Washingtoner Kriminalpolizei, aus einem fahrenden Auto erschossen, was den Detective und Psychologen in schwere Depressionen gestürzt hat. Nun lebt er in Ghettos von Washington mit seiner Großmutter und seinen beiden bezaubernden Kindern, dem sechsjährigen Damon und der vierjährigen Janelle, und hat es mit einem entsetzlichen Blutbad zu tun. Im Schlafzimmer der Familie Sanders wurden die 32-jährige Jean, ihre vierzehnjährige Tochter Suzette und der dreijährige Mustaf ermordet aufgefunden, wobei die Brüste der Frauen abgeschnitten und ihr Schamhaar abrasiert worden ist.
Doch Cross und sein Freund und Partner John Sampson werden von dem Fall abgezogen, um bei einer Entführung an der Georgetown-Tagesschule zu ermitteln. Dort hat der Mathematiklehrer Gary Soneji mit Maggie Rose Dunne die Tochter einer berühmten Schauspielerin und mit Michael Goldberg den Sohn des Finanzministers entführt. Bei den Ermittlungen werden die beiden Cops nicht nur vom FBI, sondern auch von der Secret-Service-Agentin Jezzie Flanagan unterstützt. Doch Soneji entpuppt sich als äußerst raffinierter Killer, der bereits über 200 Menschenleben auf dem Gewissen hat.
„Ich dachte über den Kidnapper Soneji nach, ganz allein in seiner trostlosen Wohnung. Er hatte sorgfältig alle Fingerabdrücke abgewischt. Das Zimmer selbst war so klein, so mönchisch. Er war ein Leser, umgab sich jedenfalls gern mit Büchern. Und dann die Fotogalerie. Was sagte sie uns? Spuren? Irreführungen?
Ich stand vor dem Spiegel über dem Waschbecken und schaute hinein, wie er es viele, viele Male getan haben musste. Was sollte ich sehen? Was hatte Gary Soneji gesehen?“ (S. 73)
Überraschenderweise finden Cross & Co. Soneji recht schnell, doch der Fall zieht sich in die Länge. Denn der Gefangene gibt sich als Gary Murphy aus, der sich an nichts erinnern kann, was Soneji zur Last gelegt wird. Haben es Cross und seine Kollegen etwa mit einer gespaltenen Persönlichkeit zu tun? Als eine junge Augenzeugin aussagt, an einem der Tatort gesehen zu haben, wie Soneji von einem anderen aus einem Auto heraus beobachtet worden zu sein, wird der Fall jedoch neu aufgerollt. Dabei steht Cross mehr im Mittelpunkt der Presse, als ihm lieb sein könnte …
„Morgen, Kinder, wird’s was geben“ war 1993 der erfolgreiche Auftakt der Serie um den Detective und Psychologen Alex Cross, der im Jahre 2000 auch ebenso gewinnträchtig mit Morgan Freeman in der Hauptrolle unter dem Titel „Im Netz der Spinne“ verfilmt worden ist (nachdem drei Jahre zuvor der zweite Alex-Cross-Roman „… denn zum Küssen sind sie da“ den Anfang gemacht hatte).
Im Gegensatz zu einigen späteren Thrillern der Reihe bietet James Patterson hier noch alle Zutaten für einen gelungenen Psycho-Thriller, interessante, wenn auch nicht immer detailliert gezeichnete Figuren, Kompetenzgerangel zwischen örtlicher Polizei, FBI und Secret Service, psychologisch raffinierte Fragestellungen und wendungsreiche Entwicklungen in einer Reihe von Fällen, die es in sich haben. Nachdem die ersten beiden Alex-Cross-Romane jahrelang vergriffen waren, sind sie nun endlich wieder erhältlich, wenn auch nur im Rahmen einer schlecht lektorierten Weltbild-Sammeledition.

James Patterson – (Alex Cross: 2) „... denn zum Küssen sind sie da“

(Weltbild, 464 S., HC)
Im Juni 1975 hatte ein jugendlicher Killer in Boca Raton, Florida, bereits wochenlang das schöne Strandhaus der Familie Pierce ausgekundschaftet, um dann eines Nachts zunächst seiner Schulbekanntschaft Coty unter seinem selbst gewählten Namen Casanova einen tödlichen Besuch abzustatten, danach ihrer Mutter und schließlich auch ihrer kleinen Schwester. Fast zwanzig Jahre später taucht der Name Casanova erneut in einer Reihe von Verbrechen auf, in die auch Detective Alex Cross involviert wird, als er erfährt, dass seine Nichte Naomi seit vier Tagen in North Carolina vermisst wird, wo sie Jura studiert.
Doch die in Durham ermittelnden Beamten Ruskin und Sikes geben sich wortkarg. Laut FBI laufen die Ermittlungen im Fall von mehreren vermissten hübschen jungen Frauen und drei bereits tot aufgefundenen Mädchen unter dem Etikett „streng geheim“. Sogar Ronald Burns, zweiter Mann beim FBI, befindet sich vor Ort und erklärt Cross, dass es sich um einen Riesenfall handelt. Dann taucht mit Kyle Craig ein weiterer FBI-Bekannter in Durham auf und macht Cross das Angebot, für das FBI zu arbeiten, so dass er ungehinderten Zugang zu den Informationen erhält, die Cross für das Psychogramm des Täters benötigt.
Es kommt natürlich viel schlimmer. Mit dem „Gentleman“ taucht ein ähnlich brutal auf hübsche Frauen abonnierter Killer an der anderen Küste auf. Dank der Reporterin Beth Lieberman, der der Killer seine Taten in Tagebuchform zukommen lässt, kommen Cross und das FBI dem plastischen Chirurgen Dr. Will Rudolph auf die Spur. Mit der Hilfe der attraktiven Dr. Kate McTiernan, die bislang als einzige von Casanovas entführten Frauen das Glück hatte, Casanova entkommen zu sein, stellt Cross eine Verbindung zwischen den beiden Killern her:
„Mir war ein wichtiges psychologisches Phänomen durch den Kopf gegangen. Es wurde Zwillingsbildung genannt und konnte ein Schlüssel sein. Vielleicht war Zwillingsbildung die Erklärung für die bizarre Beziehung zwischen den Ungeheuern. Die Ursache der Zwillingsbildung war ein starkes Bindungsbedürfnis, meistens zwischen zwei einsamen Menschen. Als ‚Zwillinge‘ werden sie ein ‚Ganzes‘; sie werden voneinander abhängig, häufig auf zwanghafte Weise. Manchmal entwickelt sich zwischen den ‚Zwillingen‘ eine starke Rivalität.
Zwillingsbildung war wie eine Sucht, ein Paar zu werden. Zu einem Geheimclub zu gehören. Nur zwei Menschen, kein Kennwort. In der negativen Form war es die Verschmelzung zweier Menschen aus ihren individuellen, ungesunden Bedürfnissen heraus.“ (S. 243 f.)
Fortan nimmt die Suche nach Cross‘ Nichte und den beiden geheimnisvollen Killern fieberhafte Formen an. Vor allem Cross und die dem brutalen Entführer entkommene Ärztin nehmen den Fall extrem persönlich, kommen sich während der Jagd auf Casanova und dem Gentleman auch näher, was beide gleichermaßen irritiert.
„Kiss The Girls“, so der Originaltitel des 1994 veröffentlichten zweiten Alex-Cross-Romans war der erste verfilmte Roman des schnell zum Bestseller-Autoren avancierten James Patterson, der unter dem Titel „… denn zum Küssen sind sie da“ 1997 in die Kinos kam. Die Idee mit den zwei Killern macht den Roman extrem vielschichtig. Zwar ist die Identität des Gentlemans bald gelüftet, doch Patterson führt sowohl die Ermittler als auch den Leser immer wieder auf die falsche Fährte, was Casanova angeht. Kein Wunder, dass Hollywood diese spannende Story für sich entdeckt hat und drei Jahre später auch den ersten Cross-Roman „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ für die Leinwand adaptiert hat (unter dem Titel „Im Netz der Spinne“). Neben den Ermittlungen mit psychologischen Profilen sorgt auch die Beziehung zwischen Alex Cross und Kate McTiernan für gute Unterhaltung.
In späteren Romanen hat sich Patterson leider oft nicht mehr ganz so viel Mühe mit den Charakterisierungen seiner Protagonisten gegeben, auf jeden Fall hat er mit Alex Cross einen echten Gutmenschen geschaffen, dessen Abenteuer mittlerweile von einem Millionenpublikum gelesen werden.

James Patterson – (Alex Cross: 3) „Sonne, Mord & Sterne“

(Ehrenwirth, 382 S., HC)
Ausgerechnet in unmittelbarer Nähe der Sojourner-Truth-Schule, auf der auch Alex Cross‘ Sohn Damon geht, werden innerhalb weniger Tage zwei Kinder grausam erschlagen aufgefunden. Durch einen Spitzel kommen Cross und sein Partner John Sampson schnell auf die Spur eines mutmaßlichen Kinderschänders, der auf der Flucht vor den beiden Detectives zu Tode stürzt. Doch gerade als weitere Kindermorde das Southeast-Viertel in Washington, D.C. erschüttern, wird Cross von ganz oben von dem Fall abgezogen, denn die Hauptstadt wird von einem skrupellosen Verbrecherpaar terrorisiert, das sich selbst Jack & Jill nennt.
Nachdem zunächst der liberale Senator Daniel Fitzpatrick mit zwei Schüssen ins Gesicht hingerichtet wurde, musste auch die bekannte Fernsehmoderatorin Natalie Sheehan dran glauben. Die Täter hinterlassen stets einige Verse als Nachrichten für die Polizei, schließlich auch eine Videobotschaft, mit der sie weitere Prominentenmorde ankündigen. Cross hat noch nicht allzu viele Anhaltspunkte, ein Täterprofil zu erstellen:
„Waren sie perverse Freunde? Bestand eine romantische Beziehung zwischen den beiden? Oder gab es eine andere Bindung? Eine sexuelle Komponente? Das erschien mir durchaus möglich. Oder ging es um Macht? Ein perverses Sexspiel? Vielleicht die ultimative sexuelle Phantasie? Waren sie ein Ehepaar? Oder ein Pärchen auf Killertour wie Bonnie und Clyde? War es der Anfang einer grauenvollen Serie von Verbrechen? Serienmorde in Washington? Würde es sich ausbreiten? In andere Großstädte, in denen es von Prominenten wimmelte? New York? Los Angeles? Paris? London?“ (S. 85)
Als auch noch ein berühmter Schauspieler von Jack und Jill ermordet wird, eskortiert der Geheimdienst Alex Cross ins Weiße Haus, wo höchste Alarmstufe herrscht, denn Jack und Jill sind auch die Codenamen für das Präsidentenpaar …
Um sich weiterhin mit den brutalen Kindermorden beschäftigen zu können, trommelt Cross eine inoffizielle Ermittlungsgruppe aus befreundeten Cops zusammen, die wie er auch ein persönliches Interesse daran haben, den Killer von weiteren Morden in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft abzuhalten. Dabei verguckt sich Cross, der eigentlich noch nicht ganz den Mord an seiner Frau Maria überwunden hat, in die attraktive, leider auch verheiratete Rektorin der Truth, Christine Johnson …
Wieder halten zwei schreckliche Mordserien den sympathischen Polizeipsychologen Alex Cross in Atem.  
James Patterson erweist sich in dem 1996 veröffentlichten Thriller „Jack & Jill“ einmal mehr als Meister der extrem schnörkellosen Spannungsdramaturgie, die immer dann eine neue Wendung präsentiert, wenn der Leser gerade eine Ahnung zu entwickeln scheint, wohin sich der Fall bewegen könnte. Das wirkt manchmal etwas hervorgezaubert wie das Kaninchen aus dem schwarzen Zylinder, doch tut das dem kurzweiligen Lesevergnügen keinen wirklichen Abbruch, zumal die Alex-Cross-Gemeinde auch von so charakteristischen Figuren wie Cross‘ Nana Mama und Partner John Sampson geprägt wird, die der Mörderhatz immer wieder eine zutiefst menschliche Dimension verleihen.

James Patterson – (Alex Cross: 4) „Wenn die Mäuse Katzen jagen“

Mittwoch, 5. Januar 2011

(Ehrenwirth, 336 S., HC)
Polizeipsychologe Alex Cross ist gerade dabei, sich mit Christine Johnson, der Rektorin der Schule, zu der Cross seine Kinder Jannie und Damon gebracht hat, zum Abendessen zu verabreden, da macht sich der Serienkiller Gary Soneji in der Union Station daran, von einem Zimmer auf der Galerie heraus mit seinem Browning-Gewehr wahllos Menschen zu erschießen.
„Soneji wusste nicht nur alles über die Union Station, sondern auch alles über Massenmorde, die auf überfüllten öffentlichen Plätzen verübt worden waren. Schon als Junge war er von den sogenannten ‚Jahrhundertverbrechen‘ besessen gewesen. Er hatte sich vorgestellt, wie er solche Taten beging und dann gefürchtet und berühmt werden würde. Er plante perfekte Morde und begann schließlich damit, sie auszuführen. Er vergrub sein erstes Opfer auf der Farm eines Verwandten, als er fünfzehn war. Die Leiche war bis zum heutigen Tag nicht gefunden worden.
Er war Charles Starkweather, er war Bruno Richard Hauptmann, er war Charlie Whitman. Mit dem Unterschied, dass er schlauer war als sie alle und im Gegensatz zu ihnen nicht verrückt. Er hatte auch einen Namen für sich geschaffen: Soneji, ausgesprochen So-ni-tschi. Schon mit dreizehn, vierzehn war ihm der Name furchterregend vorgekommen. Und so war es bis heute. Starkweather, Hauptmann, Whitman, Soneji.
Schon als Junge hatte er in den tiefen, finsteren Wäldern in der Umgebung von Princeton, New Jersey, mit Gewehren geschossen, mehr gejagt, mehr trainiert als je zuvor. Er war gerüstet und auf diesen Morgen perfekt vorbereitet. Zum Teufel, er war seit Jahren darauf vorbereitet.“ (S. 26)
Soneji informiert Cross kurz telefonisch über seinen Aufenthaltsort, doch als Cross am Tatort eintrifft, ist von Soneji keine Spur zu entdecken. Am zurückgelassenen Gewehr sind sogar Blutspuren von Alex Cross zu finden. Schon ereilt ihn ein weiterer Notruf, diesmal aus New York, wo Soneji in der Penn Station ein weiteres Massaker, diesmal mit einem Messer, anrichtet und wenig später auch den ermittelnden Detective Manning Goldman in dessen Zuhause brutal ermordet.
Während Cross nach dem Tod seiner Frau Maria mit Christine eine neue Beziehung beginnt, muss er Angst um sein Leben und das seiner Liebsten haben, denn Soneji will Cross bluten lassen für das, was er ihm angetan hat. Doch viel gefährlicher und unberechenbarer gestaltet sich für Cross die Jagd nach Mr. Smith, der Interpol, das FBI und die Polizei in Europa und Amerika an der Nase herumführt …
Nachdem die ersten beiden Alex-Cross-Romane „Morgen Kinder wird’s was geben“ (als "Im Netz der Spinne") und „… denn zum Küssen sind sie da“ mit Morgan Freeman in der Hauptrolle verfilmt worden sind, fällt es dem Leser schwer, sich den gerade mal 41-jährigen Polizeipsychologen NICHT als Morgan Freeman vorzustellen. In seinem vierten Fall hat es Cross gleich mit zwei brutalen Serienmördern zu tun, die mit ihren Taten kein erkennbares Muster hinterlassen.
Patterson beschreibt die beiden Katz-und-Maus-Jagden gewohnt spannend und gibt der romantischen wie leidenschaftlichen Beziehung zwischen Cross und der attraktiven wie klugen Christine Johnson genügend Raum, um Alex‘ gefühlvolle Seite und seinen Familiensinn zu betonen. Allerdings fällt das Happy End dann doch etwas sehr kitschig aus …