Jo Nesbø – „Der Sohn“

Sonntag, 23. November 2014

(Ullstein, 522 S., HC)
Dass Sonny Lofthus unschuldig in seinen Mauern sitzt, wissen sowohl Arild Franck, stellvertretender Leiter im Hochsicherheitsgefängnis Staten von Oslo, als auch Gefängnispastor Per Vollan. Der junge Mann hatte die Schmach nicht verkraftet, dass sein Vater ein korrupter Polizist gewesen ist, der sich vor Selbstekel schließlich das Leben nahm, und schließlich die Verantwortung für zwei Morde übernommen, die er nicht begangen hatte. Als Gegenleistung wird er während seiner Haft durch den Pastor mit Heroin versorgt.
Mittlerweile hört sich der schweigsame, vertrauenswürdige junge Mann die Probleme, Sorgen und Beichten seiner Mitgefangenen an und erfährt dabei, dass sein Vater gar kein Verräter gewesen sei, sondern für einen anderen Maulwurf bei die Polizei sein Leben lassen musste.
Sonny gelingt es, in der Uniform eines krankgeschriebenen Gefängniswärters zu fliehen, und macht sich auf die Jagd, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Dass zwischen seinem ersten Opfer, der durch Immobiliengeschäfte reich gewordene Agnete Iversen, und den erschossenen Männern im Büro einer Halle, die als Übungsraum für Rockbands diente, ein Zusammenhang bestehen könnte, ahnt nur Hauptkommissar Simon Kefas, der mit seiner jungen Assistentin Kari Adel Sonny in Gewahrsam nehmen möchte, bevor er in die Hände des Unterweltbosses gelangt, den man nur als der Zwilling kennt.
„Als Simon Kefas sich an diesem Abend im Spiegel ansah, erblickte er einen Roboter. Eine komplizierte Konstruktion mit vielen Möglichkeiten. Aber eben doch nur ein Roboter. Wofür wollte er diesen Jungen also bestrafen? Was hatte Sonny vor? Eine Welt retten, die nicht gerettet werden wollte? Etwas ausrotten, dessen Nutzen wir uns nicht eingestehen wollen? Denn wer schaffte es denn, in einer Welt ohne Kriminalität zu leben, ohne den stumpfsinnigen Aufruhr der Idioten, ohne das Irrationale, das für Bewegung sorgt, für Veränderung. Ohne Hoffnung auf eine bessere – oder schlechtere Welt.“ (S. 469) 
Nach zehn Romanen um den Osloer Kommissar Harry Hole und dem davon losgelösten Thriller „Headhunter“ präsentiert der norwegische Bestseller-Autor Jo Nesbø mit „Der Sohn“ einen weiteren eigenständigen Thriller, in dem es vor allem um Verrat, Vergebung und Rache geht. Die Grenzen zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch verschwimmen dabei immer mehr, je weiter die Handlung voranschreitet und dunkle Geheimnisse offenbart werden. Meisterhaft gelingt es Nesbø, seine Figuren ebenso vielschichtig wie geheimnisvoll zu zeichnen und sie so plastisch in den Plot einzubinden, dass man sich als Leser immer hautnah mitten im Geschehen glaubt.
Es sind aber nicht nur der Kommissar Simon Kefas, der mit Sonnys Vater gut befreundet war und sich nun vor allem um die drohende Blindheit seiner Frau Else sorgt, und Sonny, die mit ihren ganz persönlichen Tragödien das Herz von „Der Sohn“ bilden, auch die Frauenfiguren sind interessant gezeichnet, während die Sünden und Vergehen der Männer erst nach und nach offenbart werden.
Nesbø gelingt es, die Spannung von Beginn an kontinuierlich aufzubauen und bis zum wendungsreichen Finale aufrechtzuerhalten, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben.
Leseprobe Jo Nesbø - "Der Sohn"

Kim Zupan – „Die rechte Hand des Teufels“

Sonntag, 16. November 2014

(Knaur, 331 S., Tb.)
Im Alter von über siebzig Jahren lässt sich der Auftragskiller John Gload eines Tages widerstandslos auf seinem Grund und Boden von den drei Deputys Weldon Wexler, Voyle Dobek und Valentine Millimaki festnehmen und in eine der Krankenzellen des County-Gefängnisses wegsperren, wo er auf seinen Prozess wartet. Da Wexler der dienstältere Deputy ist und dazu ein lädiertes Knie beklagt, fällt dem jungen Deputy Millimaki die Nachtschicht zu, in der er mit dem schlaflosen Gefangenen immer vertrauter ins Gespräch kommt.
Millimakis Vorgesetzter erhofft sich von den Unterredungen Hinweise auf all die verborgenen Leichen, die Gload im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere irgendwo hinter sich gelassen hat. Tagsüber macht sich Millimaki mit seinem Spürhund Tom auf die Suche nach Vermissten. In letzter Zeit hat er allerdings wenig Glück, die Gesuchten auch lebend vorzufinden.
„Millimaki saß im Dreck und starrte ausdruckslos auf das Grab, wie betäubt von Schlafmangel. Gload schien durchaus fähig zu sein, Güte zu zeigen, aber das war vielleicht nur eine rudimentäre Eigenschaft, wie die Schwimmhäute und die unvollständigen Gliedmaßen von Contergan-Kindern – etwas halb entwickeltes Groteskes, das ihn wegen der Erinnerung daran, wie es gewesen wäre, intakt zu sein, noch bemitleidenswerter machte. Für uns Übrige, dachte Millimaki, ist die Entfernung zwischen Vernunft und Raserei kurz, die Grenze, die das Ungeheuer bändigt, so dünn wie Pergament und genauso brüchig. Es war in jedem vorhanden, dachte er. In ihm selbst. Eine halbe Sekunde blinder Wut, und das Beil fährt herab. Er starrte den aufgewühlten Flecken Erde an, wo noch vor so kurzer Zeit ein Leichnam gelegen hatte. Ab einem bestimmten Punkt, dachte er müde, war es nur noch Fleisch.“ (S. 149f.) 
In seinem Debütroman „Die rechte Hand des Teufels“ schildert der aus Montana stammende amerikanische Autor Kim Zupan die fast freundschaftliche Beziehung zwischen einem des Lebens und des Tötens müden Auftragsmörder und einem jungen Deputy. So verschieden sie zunächst sein mögen, werden sie doch durch die Leichen verbunden, die Gload zu verantworten hat und die Millimaki zu finden hofft, aber auch durch die Frauen in ihrem Leben, die ihre eigenen Wege gehen. Gload erzählt zwar von einigen Morden aus seiner Anfangszeit als Killer, doch verwertbares Material kann Millimaki seinem Boss nicht liefern.
Zupan erweist sich in seinem Debüt als sprachgewandter Stilist, der gekonnt die Atmosphäre und die psychischen Befindlichkeiten gerade des jungen Deputys einzufangen versteht, während den alternden Gefangenen immer eine geheimnisvolle Aura umgibt, die selbst während der vertrautesten Gespräche nie aufgebrochen wird. Das einzige Manko von „Die rechte Hand des Teufels“ liegt in dem Spannungsaufbau begründet. Zupan wechselt immer wieder abrupt die Zeiten und Orte des Geschehens, ohne dass Sinn und Zweck von ganzen Abschnitten erkennbar wären.
Aber Zupan ist fraglos ein Autor, dessen Namen sich Krimidrama-Fans merken sollten, denn sein stark assoziativer Schreibstil hat auf jeden Fall ebenso hypnotische Qualitäten wie seine Fähigkeit der interessanten Figurenzeichnung.

James Lee Burke – (Hackberry Holland: 2) „Regengötter“

Sonntag, 9. November 2014

(Heyne, 672 S., Pb.)
Auf einen anonymen Anruf hin entdeckt Sheriff Hackberry Holland hinter der alten Kirche im südtexanischen Chapala Crossing die Leichen von neun jungen, schick gekleideten thailändischen Frauen, die mit einem Bulldozer plattgewalzt worden sind. An den Ermittlungen beteiligt sich nicht nur das FBI mit dem für die Exhumierungen zuständigen Agenten Ethan Riser, sondern auch der raubeinige Isaac Clawson von der Einwanderungs- und Zollfahndungsbehörde ICE, der nach dem Mord an seiner Tochter sämtliche Umgangsformen hinter sich gelassen hat.
Zunächst dürften allein die Stripclub-Besitzer Nick Dolan und Artie Rooney eine Vorstellung davon haben, was da passiert sein könnte, als Arties Handlanger Hugo Cistranos mit dem eigens dafür engagierten Pete Flores die Frauen über die Grenze nach Houston bringen sollte. Derweil macht sich Pete mit seiner Freundin Vikki auf und davon. Ihnen auf den Fersen ist der berüchtigte Preacher Jack Collins, dessen unberechenbar psychopathische Züge alle Beteiligten immer wieder in Erstaunen versetzen. Doch als Pracher die beiden Flüchtigen in seine Gewalt bringt, sind die Karten schon wieder neu gemischt worden. Denn statt sie zu töten, will er vor allem dem Mädchen ein neues Leben ermöglichen.
„Sie spuckte auf die Geldscheinspange und auch auf seine Finger. Dann begann sie zu weinen. In der Stille, die nun folgte, hatte sie das Gefühl, von seiner Präsenz eingehüllt zu werden wie von feuchter Wolle, die einem die Luft zum Atmen nimmt. Das rosafarbene Strahlen auf seinem Hemd, der Schweißgeruch seines Körpers und die Nähe seiner Lenden zu ihrem Gesicht drohten sie zu überwältigen, und mit einem Mal bestand die einzige Realität in dieser Welt aus der Figur von Preacher Jack Collins, der nur wenige Zentimeter vor ihr stand. Ihr war nicht klar gewesen, dass sich Stille so laut anfühlen konnte. Die Intensität des Schweigens, so glaubte sie in diesem Moment, ähnelte den knackenden Geräuschen, die ein Ertrinkender auf dem Weg zum Grund eines tiefen Sees hörte.“ (S. 485f.) 
Doch nicht nur das FBI und Sheriff Holland sind Preacher und dem jungen Pärchen auf den Fersen, auch verschiedene Nachtclubbesitzer, russische Mafiagrößen und diverse Auftragskiller mischen munter mit …
Nach dem alkoholsüchtigen Cajun-Cop Dave Robicheaux, den James Lee Burke seit Mitte der 1980er Jahre in über zwanzig Fällen in den Sümpfen Louisianas ermitteln ließ (u.a. auch in der Verfilmung "In The Electric Mist" mit Tommy Lee Jones in der Hauptrolle), und dem Kleinstadtanwalt Billy Bob Holland, den Burke in den späten 90ern erschuf, tritt nun mit dessen Cousin Hackberry Holland auf den Plan, der nach seiner Kriegsgefangenschaft in Nordkorea in Texas erst dem Alkohol verfiel, zu oft in Bordellen verkehrte, dann eine Politkarriere versaute und nach der Scheidung von seiner ersten Frau in tiefe Depressionen verfiel, die nach dem Tod seiner zweiten Frau nicht weniger wurden.
Diese komplexe Figur, die bereits ein wechselhaftes Leben hinter sich hat, stellt in dem episch angelegten „Regengötter“ zwar den markanten Dreh- und Angelpunkt dar, doch hat Burke hier ein schillerndes Panoptikum an interessanten Figuren kreiert, die mit ihren eigenwilligen Moralvorstellungen, fehlgeleiteten religiösen Ansichten und skrupellosen Geschäftsgebaren der Geschichte eine wechselhafte Dynamik verleihen, die Burke auf atmosphärisch intensive Weise so authentisch wiedergibt, dass der Leser den Staub der Wüste und den Kupfergeschmack des Blutes zu schmecken scheint, der zwischen all den Seiten zu finden ist.
„Regengötter“ erinnert von der Figurenkonstellation etwas an Cormac McCarthys großartigen Roman „No Country For Old Men“, ist aber weit vielschichtiger angelegt und bietet immer wieder neue interessante Wendungen bis zum ungewöhnlichen Finale.
Leseprobe James Lee Burke - "Regengötter"

Dennis Lehane – „The Drop - Bargeld“

Dienstag, 4. November 2014

(Diogenes, 223 S., HC)
Eigentlich hätte Bob Saginowski die Bar an diesem Tag früher zugemacht, doch vor genau zehn Jahren hatte der ehemalige Quarterback der East Buckingham High Richie „Glory Days“ Whelan die Kneipe verlassen, um etwas Gras zu besorgen, und wurde nie mehr gesehen, weshalb seine Kumpel beim Fernsehen seiner gedachten. Auf dem Heimweg von seiner Vier-bis-zwei-Schicht in der „Cousin Marv“-Kneipe seines Bosses und – tatsächlichen - Cousins Marv findet Bob schließlich einen Boxer-Welpen in der Mülltonne und kümmert sich auf Drängen von Nadia, die den Vorfall beobachtet hat, um den verletzten Junghund.
Am nächsten Morgen besucht Bob die Sonntagsmesse und fängt gegen Mittag seine Schicht bei Marv an, der in den späten Achtzigern und frühen Neunzigern noch eine Gang angeführt hatte, bis sie ihr Kreditgeschäft an aggressivere Gangs abtraten. Mittlerweile beteiligt sich Marv nur noch als Hehler für die Tschetschenen, denen Marvs Kneipe seit Jahren gehört. Doch eine Stunde nachdem die Tschetschenen ihren Geldumschlag in der Bar deponiert haben, tauchen zwei maskierte und bewaffnete Typen auf und sacken die Tageseinnahmen ein.
Detective Evandro Torres, der sich der Ermittlungen annimmt, weiß natürlich, dass die Bar ein Depot für Bandengelder ist, eine Drop Bar, doch angesichts des ausgeklügelten Systems, mit dem die Gangs ihre Gelder in den Bars kurzzeitig deponieren und wieder abholen, findet die Polizei keine Mittel, gegen sie vorzugehen. Dafür taucht mit Eric Deeds ein frischer Ex-Knacki bei Bob auf, der auch seinen Teil vom Kuchen abhaben will …
„Wie hatte es so weit kommen können?
Du hast die Welt hereingelassen, Bobby, sagte eine Stimme, die der seiner Mutter verdammt ähnlich klang. Du hast die sündenstarrende Welt hereingelassen. Und unter ihrem Deckmantel ist nichts als Dunkelheit.
Aber, Mutter?
Ja, Bobby.
Es war Zeit. Ich kann nicht nur für das Jenseits leben. Ich muss im Hier und Jetzt leben.
So sprechen die Gefallenen. So sprechen sie seit Anbeginn der Zeiten.“ (S. 188) 
Dennis Lehane hat bereits mit seinen verfilmten Bestsellern „Mystic River“ und „Shutter Island“ seine Meisterschaft dokumentiert, außergewöhnliche Geschichten packend in Szene zu setzen. Da sich an den filmischen Qualitäten seiner Stoffe nichts geändert hat, schrieb der amerikanische Bestseller-Autor zu seinem neuen Roman „The Drop“ erst das Drehbuch, so dass zur Veröffentlichung seines Romans auch die Filmadaption durch Michael R. Roskam mit Tom Hardy, Noomi Rapace und dem verstorbenen James Gandolfini (in seinem letzten Film) in den Hauptrollen in den Kinos startet.
Dennis Lehane nimmt den an sich wenig spektakulären Raubüberfall in Cousin Marvs Bar als Ausgangspunkt für eine starke Milieustudie über ein Viertel, in dem zwar die meisten Einwohner sonntags in die Kirche gehen, aber bei weitem nicht alle zum Abendmahl. Dazwischen werden so einige dunkle Geheimnisse gehütet, Menschen getötet, die sich nicht an die Regeln halten, Sex erkauft, Hunde gequält und Cops an der Nase herumgeführt, aber auch zarte Freundschaften geknüpft.
All dies webt Lehane kunstvoll und sprachgewandt zu einem faszinierenden, atmosphärisch stimmigen Gaunerstück mit etlichen Toten und überraschenden Wendungen. Schade nur, dass das Lesevergnügen nach nur 220 Seiten schon vorbei ist.
Leseprobe Dennis Lehane - "The Drop - Bargeld"

Philippe Djian – „Oh …“

(Diogenes, 231 S., HC)
Die Pariser Filmproduzentin Michèle hat einiges um die Ohren. Nicht nur, dass sie sich Tag für Tag mit miserablen Drehbüchern von Männern herumschlagen muss, die jede Kritik an ihren genialen Stücken als persönlichen Affront betrachten, auch in privater Hinsicht stellt ihr Leben derzeit kein Zuckerschlecken dar. Dass sie von einem maskierten Mann in ihrer eigenen Wohnung vergewaltigt worden ist, kann sie nur ihrer Freundin Anna anvertrauen, mit der sie die Filmproduktionsfirma leitet und mit deren Mann Robert sie seit einiger Zeit eine Affäre unterhält.
Ihr eigener Ex-Mann Richard vergnügt sich derweil mit der unverheirateten wie jungen Hélène, ihr gemeinsamer Sohn Vincent erkennt mit seinen 24 Lebensjahren immer noch nicht den Ernst des Lebens und glaubt, mit seinem Job bei McDonald’s sich und Josie unterhalten zu können, die gerade das Kind eines anderen Mannes austrägt. Zu allem Überfluss plant ihre 75-jährige Mutter nach etlichen Schönheitsoperationen noch einmal einen viel jüngeren Mann heiraten zu können, während ihr Vater im Gefängnis verrottet, nachdem er in den 80er Jahren sämtliche Kinder eines Micky-Clubs abgeschlachtet hatte.
Einzig ihr verheiratete Nachbar, der bislang so unauffällige Bankmanager Patrick, scheint etwas Licht in ihr anstrengendes Leben zu bringen.
„Ich habe in meinem Leben ja so manchen seltsamen Mann kennengelernt, aber Patrick bricht alle Rekorde. Trotzdem gefällt er mir. Ich möchte dieser Geschichte augenblicklich ein Ende setzen, jetzt sofort jeglichen Kontakt abbrechen, denn mit einem Mann, der so kompliziert, so unberechenbar ist, kann man sich nur Ärger einhandeln, andererseits fühle ich mich noch nicht so alt, dass ich nicht noch einige außergewöhnliche Abenteuer erleben könnte, ich fühle mich durchaus noch dazu imstande – denn so kurz kann das Leben nicht sein, denke ich mir.“ (S. 138) 
Seit Philippe Djian mit erotisch knisternden Romanen wie „Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“ und „Rückgrat“ für Furore am internationalen Literaturmarkt gesorgt hat, etablierte er sich in der Folge mit weiterhin sehr lebendig geschriebenen, rasant erzählten Romanen, in denen es immer irgendwie um die Tücken des Lebens, die Schwierigkeiten in der Liebe und der Kunst, hin und wieder auch um Verbrechen geht.
Auch sein neuer Roman „Oh …“ stellt ein solches überbordendes Sammelsurium an teils neurotischen, teils ganz normalen Menschen dar, die in Situationen hineinmanövriert werden, die außerhalb ihrer Geschicke liegen, aber nicht ohne Einfluss auf ihr eigenes Schicksal bleiben.
Es ist bezeichnend für „Oh …“, dass Djian den kurzen Roman seinem Publikum ohne Kapiteleinteilungen in einem Guss serviert, denn Zeit zu verschnaufen haben weder die von allen Seiten attackierte Ich-Erzählerin noch Djians Leser, die mit Michèle von einer kuriosen Situation in die nächste taumeln.
Djians lakonischer Humor, sein feines Gespür für die allzu menschlichen Schwächen und für bei allen kuriosen Wendungen doch irgendwie lebensnahen Geschichten machen „Oh …“ zu einem extrem kurzweiligen Lesevergnügen, das zurecht 2012 mit dem Prix Interallié ausgezeichnet worden ist.
Leseprobe Philippe Djian - "Oh …"

Don Winslow – (Frank Decker: 1) „Missing. New York“

Montag, 3. November 2014

(Droemer, 395 S., Pb.)
Frank Decker ist noch Ermittler bei der Polizei in Lincoln, Nebraska, als er einen „Code 64“ übermittelt bekommt, eine Vermisstenmeldung. Da er sich gerade in der Nähe befindet, steuerte er den Bungalow in dem Viertel Russian Bottoms an und unterhält sich mit der Mutter des gerade mal fünf Jahre jungen afroamerikanischen Mädchens Hailey Hansen. Nach Aussage der alleinerziehenden Mutter ist das Mädchen beim Spielen im Vorgarten verschwunden, als sie selbst kurz auf Toilette gegangen war. Decker weiß so gut wie jeder, der mit Vermisstenfällen von Kindern zu tun hat, dass die Chancen, die Kinder lebend zu finden, mit jeder verstrichenen Stunde dramatisch schwinden.
Als mit Brittany Morgan ein weiteres, diesmal weißes Mädchen verschwindet, hilft die Zeugenaussage eines Jungen der Polizei, Harold Gaines festzunehmen, der vor fünf Jahren wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden war und seit kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Als Brittany tot aufgefunden wird, schmeißt Decker seinen Job hin, setzt seine ohnehin kriselnde Ehe in den Sand und widmet sich fortan nur noch der Suche nach Hailey, weil er ihrer Mutter versprochen hat, sie zurückzubringen. Seine Spur führt ihn zu einer Tankstelle nach Jamestown, wo Hailey mit ihrem Spielzeugpferd beim Verlassen der Toilette gesehen wurde, und schließlich nach New York, wo Decker den prominenten Modefotografen Clay Welles und ein Model kennenlernt, das eine verblüffende Ähnlichkeit mit Hailey besitzt … Der Aufenthalt in New York führt Decker in einen undurchsichtigen Sumpf aus altem Geldadel mit bizarren Vorlieben, exklusiven Bordellen und einem weit verzweigten Handel mit Mädchen. Schließlich bekommt er es sogar mit der Mafia und einigen üblen Schlägern zu tun.
„Ich sah wirklich aus wie Scheiße. Ich arbeitete an einem Dreitagebart, meine blau gehauenen Augen changierten in ein morbides Lila, meine Kinnpartie war verquollen, im Mundwinkel hatte ich getrocknetes Blut. Irgendwann hatte es wieder angefangen zu bluten, und ich hatte es nicht gemerkt.
Ich musste fast lachen.
Das war nicht mehr der Frank Decker aus Lincoln.
Von dem trennten mich ein Jahr, ein paar tausend Meilen und ein Haufen Erfahrungen.
Das Lustige war, ich konnte mich kaum noch an den Kerl erinnern. Der steckte irgendwo noch in mir drin, aber wo?“ (S. 342)
Der New Yorker Thriller-Autor Don Winslow hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, zu einem der meistprämierten Genre-Größen zu avancieren. Nicht zuletzt Oliver Stones Verfilmung von „Zeit des Zorns“ machte den Amerikaner auch hierzulande populär, wo er 2011 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde.
Mit „Missing. New York“ präsentiert Droemer nun den Start einer neuen Reihe, mit der Winslow den ehemaligen Cop Frank Decker vermisste Personen aufspüren lässt, für die sich die dafür zuständigen Behörden recht schnell nicht mehr interessieren. Winslow hält sich nicht lange mit einer Einführung auf, sondern stellt seinen Protagonisten Frank Decker als tatkräftigen Mann dar, der zwar seine Ehe ruiniert hat, aber sonst zu seinem Wort steht.
Der Roman entwickelt sich ab der ersten Seite zu einem echten Pageturner. Das liegt nicht nur an dem emotional aufgeladenen Vermisstenfall, sondern auch an der rasant inszenierten Handlung. Auch wenn die Geschichte den Verlauf eines Jahres abdeckt, beschränkt sich Winslow nur auf die Episoden, in denen auch etwas passiert. Und sobald Decker erst einmal im Schmelztiegel New York angekommen ist, überschlagen sich schließlich auch die Ereignisse bis zu einem packenden Finale, das Lust auf weitere Decker-Abenteuer macht.
Leseprobe Don Winslow - "Missing. New York"

John Niven – „Music From Big Pink“

Samstag, 1. November 2014

(Heyne, 224 S., Tb.)
Als der ehemalige Drogendealer Greg an einem Märznachmittag 1986 in einem Mini-Markt in Toronto auf der Titelseite des „Star“ vom Selbstmord des The-Band-Sängers Richard erfährt, überkommt ihn eine Welle der Erinnerung. Zurück in der Bruchbude, die er von seinen Eltern geerbt hat, legt Greg „Music From Big Pink“ auf, das Debütalbum von The Band, setzt sich einen Schuss und kehrt mit seinen Gedanken zwanzig Jahre zurück, als er Toronto verlassen hatte, um in New York Jura zu studieren. Doch statt sich um seinen Abschluss zu kümmern, verkaufte Greg in ganz Manhattan Speed und Gras, bis er sich Ärger mit seinem Boss einhandelte und bei seinem Freund Alex in Woodstock unterkam.
Im einem hässlichen pinkfarbenen wie verwahrlosten Haus lernte er Richard, Rick und Garth von The Hawks kennen und bekam mit, wie sie an neuen Songs arbeiteten, aus denen später das epochale Debütalbum „Music From Big Pink“ entstehen sollte. In einer Ära, die maßgeblich von ihrem Mitbewohner Bob Dylan geprägt wurde, floss eine Menge Alkohol, wurden exzessiv allerlei Drogen konsumiert und Mädchen flachgelegt. Damals dachte Greg im Leben nicht daran, dass er die Entstehung eines so wegweisenden Albums miterleben würde.
„Ich hatte ein bisschen was von der Musik aufgeschnappt, die sie mit Dylan den Sommer über in ihrem Keller aufgenommen hatten. Vor der Revox neben Garths Orgel stapelten sich die Bänder, größtenteils Coverversionen oder Sessions mit klassischem Zwölf-Takt-Blues, über die Dylan Songs von Johnny Cash, Hank Williams oder Elmore James näselte, ausnahmslos beschissen aufgenommen, mit einem Haufen mieser Mikrofone. Das meiste von dem, was ich gehört hatte, klang wie echtes Kifferzeug. Wie Comedy-Musik. Der Scheiß eben, den sich Typen mit ihren Gitarren zusammendengeln, wenn sie völlig breit vor sich hinkichern.“ (S. 68f.)
In dem Nachwort zu seinem 2005 veröffentlichten Debütroman erzählt der schottische Autor John Niven, wie er 2004 beauftragt wurde, für die 33 1/3-Reihe bei Continuum Books über ein Rock-Album zu schreiben, das Musikgeschichte geschrieben hat. Niven hatte gerade seinen Job als A&R-Manager an den Nagel gehängt, um seine Erfahrungen in der Musikbranche in einem Roman zu verarbeiten. Mit „Music From Big Pink“ gelang ihm dabei gleich ein großer Wurf. Inspiriert von Joe Pernices ebenfalls in dieser Reihe erschienenen „Meat Is Murder“, in dem der Musiker das gleichnamige Album von The Smiths als Ausgangspunkt für die Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mannes nahm, ließ Niven einen jungen Drogendealer, wie sie seiner eigenen Erfahrung nach immer wieder im Umfeld von Rockstars zu finden waren, miterleben, wie Musiker aus dem Bob-Dylan-Umfeld ein großartiges Album kreierten.
Dabei steht zwar der Ich-Erzähler Greg im Mittelpunkt des Geschehens, aber aus seiner Sicht erlebt der Leser eine geradezu sinnlich wahrnehmbare Atmosphäre von kreativer Energie, die sich eigentlich aus den dreckigsten Zutaten generiert. Der gerade mal 220 Seiten dünne Roman „Music From Big Pink“ liest wie ein guter Rock-Song, der seine Hörer in andere Sphären zu tragen versteht. Das ist purer Sex & Drugs & Rock’n’Roll!
Leseprobe John Niven - "Music From Big Pink"

Stephen King – (Bill Hodges: 1) „Mr. Mercedes“

(Heyne, 591 S., HC)
In einer wirtschaftlich angeschlagenen Großstadt im Mittleren Westen der USA warten bereits in den frühen Morgenstunden Hunderte Arbeitssuchende darauf, dass die populär angekündigte Jobbörse in der Stadthalle ihre Tore öffnet. Auf einmal wird die Menge von den aufleuchtenden Scheinwerfern eines Mercedes Benz erfasst, der daraufhin vorsätzlich in die Warteschlange rast und unerkannt flüchten kann. Dieser Fall des Mercedes-Killers gehört zu den wenigen, die Detective Bill Hodges ungeklärt zurücklassen muss, als er in den Ruhestand geht.
Mittlerweile ist Hodges so von seinem Leben angeödet, dass er sich Tag für Tag vor dem Fernseher berieseln lässt und mit dem .38er M&P herumspielt, um hin und wieder festzustellen, wie der Lauf des geladenen Revolvers auf der Zunge liegt und auf den Gaumen gerichtet ist. Doch dann reist ihn der persönlich an ihn gerichtete Brief des mutmaßlichen Mercedes-Killers aus der Lethargie. Indem sich der Killer darüber lustig macht, dem meistdekorierten Polizisten der Stadt entwischt zu sein, weckt er den Jagdinstinkt des Ruheständlers. Nachdem er eine Nacht darüber geschlafen hat, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln. Bei einem Mittagessen mit seinem alten Partner Pete Huntley bringt sich Hodges auf den derzeitigen Stand der Ermittlungen in dem Fall, dann sucht er noch einmal das Gespräch mit Olivia Trelawney, der Besitzerin des gestohlenen Mercedes. Bei seinen Ermittlungen kann sich Hodges nicht nur auf seinen cleveren Helfer Jerome verlassen, sondern auch auf die attraktive Janey Patterson, Olivia Trelawneys Schwester. Gemeinsam kommen sie einem jungen Mann auf die Spur, der durch ein anonymes Chat-Portal immer wieder Nachrichten mit Hodges austauscht und eine ungewöhnliche Beziehung zu seiner Mutter pflegt.
„Er würde gern glauben, dass es eine zärtliche Wiedervereinigung von Mutter und Kind geben wird – vielleicht sogar eine von Mutter und Liebhaber -, doch tief drinnen tut er das nicht. Er kann es sich vormachen, aber … nein.
Nur Dunkelheit.
Wegen Gott macht er sich keine Sorgen, und er hat auch keine Angst, dass er die Ewigkeit damit verbringen muss, langsam für seine Verbrechen geröstet zu werden. Es gibt weder Himmel noch Hölle. Jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß, dass so etwas nicht existiert. Wie grausam müsste das höchste Wesen sein, um eine derart abgefuckte Welt zu erschaffen wie diese?“ (S. 438f.)
Hodges muss einige herbe Rückschläge und Verluste bei der Suche nach dem Mercedes-Killer hinnehmen, bis alles darauf hindeutet, dass der Killer ein weiteres Mal bei einer größeren Menschenansammlung zuschlagen wird, aber wo?
Stephen Kings neuer Roman kommt ungewöhnlich konventionell daher. Statt übersinnlicher Phänomene, die den Kampf zwischen Gut und Böse infiltrieren, bemüht der Bestseller-Autor Szenarien, wie ihn der Noir-Schriftsteller James M. Cain (dem der Roman gewidmet ist) kreiert haben könnte, den Wettkampf zwischen einem lebensmüden Cop im Ruhestand und einem aus der Reihe tanzenden Muttersöhnchen, wobei King virtuos ebenso mit den Klischees des Genres spielt wie er sie unterläuft.
Die Stärken von „Mr. Mercedes“ liegen wie bei King üblich in den sehr genauen Figurenzeichnungen, der lebendigen Sprache und einem fesselnden Spannungsaufbau, so dass man ihm sporadische Längen durchaus gern verzeiht.
Leseprobe Stephen King - "Mr. Mercedes"