Posts mit dem Label Verlag: Pulp Master werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verlag: Pulp Master werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Seamus Smyth – „Spielarten der Rache“

Dienstag, 22. November 2022

(Pulp Master, 266 S., Tb.) 
Dass sich die katholische Kirche unvorstellbarer Missbrauchsskandale zu verantworten hat, ist zwar mittlerweile weithin bekannt, aber mitnichten wirklich aufgearbeitet. So wurde in der 1995 ausgestrahlten Dokumentation „States of Fear“ das Ausmaß aufgedeckt, mit welchem die katholische Kirche und 200 von ihr geleitete Einrichtungen in Irland über Jahrzehnte lang Tausende Kinder ausgebeutet, misshandelt und sexuell missbraucht hat. 
Als der irische Schriftsteller Seamus Smyth die Dokumentation sah, hat er sein Entsetzen über die grausamen Verbrechen, für die sich der irische Premierminister erst 1999 öffentlich bei den Opfern entschuldigte, auf eine Weise verarbeitet, die lange nachhallt, in einem Roman, der schonungslos aufzeigt, was diese Gräueltaten bei den Opfern angerichtet haben. 
Als Robert „Red“ Dock aus dem von katholischen Ordensbrüdern geleiteten Kinderheim entlassen wird, hat er längst einen Plan entwickelt, wie er sich dafür rächt, dass sein Zwillingsbruder Sean nach einem seiner Arbeitseinsätze von einem geistlichen Bruder misshandelt und schließlich totgetreten wurde. Seine Rache gilt allerdings nicht der menschenverachtenden Bruderschaft oder der katholischen Kirche, die diese Art der Einrichtungen leitet, sondern den Menschen, von denen sich Red Dock verraten glaubt. Das sind vor allem seine drei älteren – ehelichen – Geschwister Conor, Edna und Amy sowie der Mann, der das das Zwillingspaar ins Waisenhaus brachte, nachdem, Teresa Donovan, die Mutter der beiden Jungen, am Steg der Fähre nach Liverpool tot zusammengebrochen war. 
Als erstes lässt Red Dock die Tochter von Detective Sergeant Chilly Winters entführen und das Baby vor den Türen eines Waisenhauses ablegen. Winters war der Mann, der Red und Sean einst dem gut funktionierenden Missbrauchssystem zugeführt hatte. Während das entführte Winters-Mädchen als Lucille Kells aufwächst, zwingt den Arzt der Donavans dazu, eine Geburtsurkunde auf den Namen Frances Anne Donavan auszustellen, womit sich Frances sich später bei ihrer „richtigen“ Familie vorstellen und der Spaß richtig beginnen kann. Bis dahin ist es jedoch ein langer Weg. Vierzehn Jahre später macht Dock die junge Frau in Dublin ausfindig, bietet ihr einen Job in seiner Bar an, macht sie sich sexuell gefügig und sorgt dafür, dass sie auf die von ihm gefälschte Geburtsurkunde stößt. Doch gerade als Red Docks Plan Formen anzunehmen beginnt, kreuzen sich seine Wege mit dem berüchtigten Serien-Killer Picasso, als dieser Lucille in seine Gewalt bringt. Wie sich jedoch bald herausstellt, steckt hinter dem Killer, der Kunstwerke aus Körperteilen junger Mädchen kreiert, Docks ehemaliger Leidensgenosse Cornelius Hockler. Der gewiefte Rächer weiß sich auch diesen Umstand für seinen Plan nutzbar zu machen… 
„Nun, Sie fragen sich bestimmt, weshalb ich nicht hineinging, um Lucille zu befreien, oder Swagsy & Co. anrief, damit die es taten. So verhalten sich die Guten. Ich gehöre zu den Bösen. Sie müssen mich dafür hassen. Ich bin der Kerl, den man verabscheuen muss. Leute wie ich begegnen Ihnen in den Geschichten über wahre Kriminalfälle, nicht in Romanen, die von liebenswerten Helden handeln. Vergessen Sie das nicht. Vielleicht bekommen Sie dann eine Vorstellung davon, was mich antreibt.“ (S. 158)
Es gibt ja ganze Filmreihen wie „Saw“, „Hostel“ und „Final Destination“, deren Unterhaltungswert sich allein darauf beschränkt, dem Publikum auf möglichst ungefilterte Weise die ungewöhnlichsten, brutalsten und sadistischsten Folter- und Tötungsmöglichkeiten vor Augen zu führen. Diese Torture-Porn- und Splatter-Streifen überlassen den Zuschauern nicht den Hauch der Fantasie. Davon ist Seamus Smyth meilenweit entfernt, obwohl die ausgeklügelten Todesfallen, die Red Dock ersinnt, genau in diese Spielarten des Horror-Kinos passen würden. 
Doch Smyth geht es eben nicht um die bloße Aneinanderreihung unfassbarer Foltermethoden und Tötungsdelikte, die nur notdürftig mit fragwürdigen moralischen Grundsätzen untermauert werden – wenn überhaupt. Im Gegensatz zu Filmschaffenden wie Eli Roth, Ti West, James Wan und Darren Lynn Bousman verzichtet der Ire auf explizite Sex- und Folterdarstellungen. Ihm geht es vor allem darum, aufzuzeigen, was das jahrzehntelang von Staat und Kirche etablierte Missbrauchssystem mit seinen Opfern angerichtet hat. 
Natürlich überschreitet Smyth in „Spielarten der Rache“ dabei unvorstellbare Grenzen, kümmert sich aber nicht um Genre-Konventionen. Bei der emotionsgeladenen Thematik würde man eher erwarten, dass sich die Rache von Typen wie Hockler und Red Dock gegen die Einrichtungen wenden würde, die die Misshandlungen der Kinder zu verantworten hatten. Stattdessen entwickelt sich Hockler zu einem künstlerisch ambitionierten Schänder junger Frauen, während sich Red Dock an einer ganzen Reihe von Menschen rächt, die seiner Meinung mehr oder weniger direkt dafür verantwortlich gewesen sind, dass sein Zwillingsbruder und er selbst überhaupt in so einer Einrichtung gelandet sind. 
So raffiniert Smyth diese Rachepläne inszeniert und er den Leser durch direkte Ansprachen ins Geschehen hineinzuziehen versucht, stellt sich von Beginn an eine starke Verstörtheit beim Leser ein. Das liegt nicht allein an dem schwer erträglichen Stoff, den uns der Autor hier auftischt, sondern auch an der nicht kohärenten Erzähldramaturgie. Dass Smyth seine Protagonisten Red Dock, Picasso und Lucille jeweils als Ich-Erzähler implementiert, eignet sich zwar dazu, eine direktere Verbindung zwischen den Figuren und der Leserschaft aufzubauen, doch wirken diese Episoden nicht zusammenhängend. Der Kontext wird oftmals erst spät nachgereicht oder erschließt sich gar nicht. Das grundlegende Thema bleibt dabei nur unterschwellig präsent. 
Smyth ist auf jeden Fall ein wortgewandter Schriftsteller mit einer starken Vision, die sich in „Spielarten der Rache“ aber nur ungenügend niederschlägt. So sehr man mit den Opfern des erschreckend effektiv organisierten Missbrauchs mitleidet, schießt Smyth mit seiner arg konstruierten Rache-Geschichte doch über das Ziel hinaus. Dass er in seiner Heimat keinen Verlag für dieses extrem polarisierende Werk gefunden hat, kann kaum überraschen. 

 

Jim Nisbet – „Der Krake auf meinem Kopf“

Mittwoch, 26. Oktober 2022

(Pulp Master, 320 S., Tb.) 
Obwohl der 1947 geborene und in San Francisco lebende Jim Nisbet Autor von immerhin dreizehn Romanen und mehreren Lyrik-Bänden ist, fristet er hierzulande noch ein Schattendasein, wäre wahrscheinlich noch immer ein unbeschriebenes Blatt, wenn sich Frank Novatzki mit seinem feinen Verlag Pulp Master nicht seiner angenommen hätte. Nach „Dunkler Gefährte“ und „Tödliche Injektion“ veröffentlichte der Berliner Verlag 2014 mit „Der Krake auf meinem Kopf“ einen dritten Roman des Noir-Autors. 
Obwohl ihm nach den aufreibenden Jahren während der Punk-Bewegung in San Francisco nur seine Gitarre und ein Tattoo mit einem riesigen Kraken auf dem Kopf geblieben sind, hält Curly Watkins an seinem Traum fest, als Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch mehr als drei Abende die Woche für 45 Dollar und freien Kaffee „Caffeine Machine“ ist von diesem Traum nicht hängen geblieben. Als er seinem alten Kumpel, den begnadeten Jazz-Drummer Ivy Pruitt, vorschlägt, eine Band zu gründen, muss er leider feststellen, dass die Heroin-Sucht Ivy voll im Griff hat. Dann wird er auch noch bei einer Drogen-Razzia eingesackt. 
Da Curly im Gegensatz zu seinem Kumpel über kein Strafregister verfügt, wird er wieder freigelassen, kümmert sich aber mit Lavinia, die einige Jahre mit Curly liiert war, bevor auch ihre Beziehung mit Ivy nach zwei Jahren in die Brüche ging, um die Beschaffung der Kaution. Für einen ca. einstündigen Job winken Curly acht- bis neunhundert Dollar. Alles, was er dafür tun muss, ist, mit einem Taxi zur Anza 4514 zu fahren, sich als Bruder eines Typen namens Stefan Stepnowski vorzustellen und nach dessen neuer Adresse zu fragen, um dann die 7500 Dollar einzutreiben, die Stepnowski Sal „The King“ Kramers Laden „World of Sound“ schuldet. 
Zwar bekommt Curly die neue Adresse, doch als er mit Lavinia dort eintrifft, werden sie in einen Schusswechsel verwickelt und stoßen auf Stepnowskis Leiche, die sie um einiges an Bargeld erleichtern. Als Lieutenant Garcia die Ermittlungen aufnimmt, sind Curly und Lavinia zwar aus dem Schneider, weil Stepnowski definitiv vor ihrem Auftauchen am Tatort erschossen wurde, dafür geraten sie in die Fänge des Serienkillers Torvald, der seinen beiden Opfern lustvoll die größten Qualen bereitet… 
„Die Kameras würden alles aufzeichnen. Später würde er nach dem Moment des Kontaktes den Moment der Reaktion als Zwischenbild einfügen, aufgenommen von der Kamera, die direkt das Auge filmte: das Warten, das Zurückschrecken weit vor der Zeit; die Erkenntnis; das Hervortreten im Angesicht der Gewissheit; die Flut des Schmerzes; die mit dem Verebben der Lebenskraft einsetzende Trübung; am Ende das Erlöschen, wie in Zeitlupe, dann das Durchbrennen der Sicherung, Kurzschluss und … Blackout.“ (S. 257) 
Oberflächlich betrachtet erzählt „Der Krake auf meinem Kopf“ die Geschichte dreier Junkies/Möchtegern-Musiker, die unvermittelt in die Gewalt eines sadistischen Serienkillers geraten, doch Nisbet macht schon durch seine ausgefeilte Sprache von Beginn an deutlich, dass Curly, Ivy und Lavinia weit mehr als nur gescheiterte Existenzen am Rande der Gesellschaft sind, die sich durch Drogendeals, unrentable Auftritte und kleinere Gaunereien über Wasser halten. Schon nach wenigen Seiten lässt Nisbet seinen Ich-Erzähler Curly aus Paul Valerys Gedicht „Der Friedhof am Meer“ einige Zeilen zitieren, später fallen auch die Namen von Kerouac und Bao Ninh
Doch so tiefgründig das unstete Trio auch ist, hängen sie doch in der Kloake des heruntergekommenen Musik- und Drogenszene fest, bringen sich in bester Noir-Tradition in größte Schwierigkeiten und scheinen in dieser Wüstenei auch noch auf bestialische Weise gewaltsam aus dem Leben zu scheiden. Mit seinem stilistischen Geschick zieht Nisbet sein Publikum unmittelbar in den Bann dieser fraglos gebildeten, vor allem auch witzigen Figuren. 
Sobald Torvald aber die Szenerie betritt, ändert sich der Ton. Dann kontrolliert nämlich der Killer sowohl die Erzählung als auch das Geschehen, und auch hier nimmt der Autor kein Blatt vor den Mund, kriecht in die derangierte Psyche des Soziopathen und beschreibt detailliert die von ihm verübten Gräueltaten. So ungewöhnlich schon der Titel „Der Krake auf meinem Kopf“ daherkommt, so kompromisslos, sozialkritisch und virtuos inszeniert Nisbet ein fast schon grotesk anmutendes Road Movie, das man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. 

 

Jim Nisbet – „Tödliche Injektion“

Mittwoch, 5. Oktober 2022

(Pulp Master, 234 S., Tb.) 
Der am 28. September 2022 im Alter von 75 Jahren verstorbene Jim Nisbet hat seit den 1970er Jahren Romane, Lyrik, Theaterstücke, Artikel, Essays und Shortstorys in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien sowie ein Sachbuch über Bau und Design retro-futuristischer Möbel geschrieben ist hierzulande nur mit den wenigen bislang bei Pulp Master veröffentlichten Noir-Krimis bekannt geworden, dabei gehören seine Krimis zu den kompromisslosesten Meisterwerken, die das Genre zu bieten hat, wie sein 1987 veröffentlichtes Zweitwerk „Lethal Injection“ eindrucksvoll beweist. 
Der Schwarze Bobby Mencken verlebt in der Todeszelle seine letzten Stunden auf Erden. Nachdem er seine Henkersmahlzeit zu sich genommen hat, verschafft ihm Dr. Franklin Royce, der Gefängnisarzt von Huntsville, Texas, mit einer Dosis Morphium verbotenerweise etwas Gelassenheit, doch bevor er die tödliche Giftspritze verabreicht bekommt, schafft er es noch, den sadistischen Wärter Pit Bull Peters zu töten, der bereits fünf Gefangene auf dem Gewissen hatte, aber für keine dieser Taten zur Rechenschaft gezogen worden war. Dagegen beteuert Mencken mit seinen letzten Worten auf Erden, dass er nicht die Frau in dem Laden mit fünf Schüssen ins Gesicht getötet habe, wofür er zum Tode verurteilt worden ist. „Colleen, ich … hab es nicht getan …“, flüstert er noch und küsst den Arzt auf die Lippen. In einer Bar, wo er sich ein paar Whiskeys gönnt, erfährt Royce durch das Fernsehen noch ein paar Hintergründe. Demnach sei Mencken bei der Flucht vom Tatort festgenommen, seine Fingerabdrücke auf der Tatwaffe sichergestellt worden. Zeugen oder echte Beweise gab es allerdings nicht. 
Royce ist neugierig. Da seine hysterische Frau ohnehin nichts mehr mit ihm zu haben will, macht sich der Arzt auf den Weg nach Dallas, um in den Elendsvierteln dort mehr über Mencken und den Mord herauszufinden. 
„Die Fahrt hat sich hingezogen, über acht Stunden lang. In dieser Zeit hat er sich an den Gedanken von Menckens Unschuld angefreundet, dass er im Begriff stand, einen Vorstoß zu wagen, um herauszufinden, weshalb Mencken den äußersten Weg für etwas gegangen war, was er vielleicht nicht getan hatte. Was er machen würde, wenn oder falls er eine Antwort fände, darüber hatte Royce noch nicht nachgedacht.“ (S. 110) 
Dabei macht er die Bekanntschaft von Menckens Freundin Colleen Valdez, die ihm gleich den Kopf verdreht, und ihrem Mitbewohner Eddie Lamark, die beide ebenfalls am Tatort gewesen waren. Während er mit den beiden abhängt, kommt er der wahren Geschichte auf die Spur… 
„Tödliche Injektion“ weist gerade mal einen Umfang von gut 230 Seiten auf, entwickelt in der Kürze aber eine enorme Spannung, wobei die Hinrichtung von Mencken bereits 60 Seiten einnimmt, die erst einmal ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe darstellt, bevor die Erzählperspektive von dem Todeskandidaten zu dem Teilzeit-Gefängnisarzt wechselt. Dabei verströmt die Geschichte zunächst den typischen Noir-Touch. 
Der zum Tode verurteilte Mencken kann seine Unschuld nicht mehr beweisen, aber vielleicht derjenige, der ihn mit der Giftspritze ins Jenseits befördert hat. Dabei ist Royce auch ein gebrochener Mann, gefangen in einer scheußlichen Ehe und beruflich längst nicht mehr auf der Höhe. Als er sich auf die Suche nach Menckens Freundin Colleen macht und sie schließlich findet, taucht Royce gänzlich in die schäbige Welt der Drogen, der Beschaffungskriminalität und von heißem Sex ein, dass es ihm die Sinne völlig vernebelt. 
Meisterhaft beschreibt Nisbet nicht nur die bedrohlich-prickelnde Atmosphäre und die unerwartete ménage à trois mit Colleen und Eddie, sondern kommt allmählich hinter den wahren Ablauf der Ereignisse, die am Ende zu Menckens Verurteilung geführt haben. Im Finale wartet Nisbet mit einer furiosen Sequenz auf, die die seltsame Odyssee zu einem konsequenten Ende führt. Denn am Ende hat Royce zwar das Verbrechen aufgeklärt, aber seine eigene Selbstzerstörung kann er nicht mehr aufhalten. Mit seiner schnörkellosen Sprache und einem feinen Gespür für die Figuren und die Geschichte entführt Nisbet seine Leser in eine zynische Welt, in der es kein Glück und keine Gerechtigkeit zu geben scheint. Das ist Noir im allerbesten Sinne. 

 

Les Edgerton – „Der Vergewaltiger“

Dienstag, 13. September 2022

(Pulp Master, 158 S., Tb.) 
Der 1943 geborene US-Amerikaner Les Edgerton weiß in etwa, wovon er schreibt, wenn er den Ich-Erzähler seines 2013 erschienenen Kurzromans „The Rapist“ seinen Alltag im Gefängnis reflektiert. Edgerton hat nämlich selbst zwei Jahre im berüchtigten Pendleton Reformatory wegen Einbruchs, bewaffneten Raubüberfalls und versuchter Hehlerei abgesessen. Dass er mit seinen verstörenden, von Autoren wie Charles Willeford, Jim Thompson und Charles Bukowski inspirierten Romanen in Deutschland zuvor keine verlegerische Heimat gefunden hat, mag nicht überraschen, wenn man „Der Vergewaltiger“ liest. Frank Nowatzki hat seinen Verlag nicht von ungefähr Pulp Master genannt, schließlich finden bei ihm auch Bücher und Autoren Berücksichtigung, die im herkömmlichen Literaturbetrieb gern als „Schund“ bezeichnet werden. 
Truman Ferris Pinter sitzt im Todestrakt eines Gefängnis und hat nur noch Stunden zu leben. Er wurde wegen der Vergewaltigung und des Mordes der aufreizenden jungen Dame namens Greta Carlisle für schuldig gesprochen, die er von der Bar kannte, in die er regelmäßig eingekehrt ist. Ein Tag vor dem Verbrechen, so berichtet Pinter, habe er sie im naheliegenden Wald dabei beobachtet, wie sie es genüsslich mit drei jungen Männern trieb. Am Tag darauf ging Pinter angeln. Da ihm sein Vater ein ansehnliches Vermögen hinterlassen hat, war er nie gezwungen, einer geregelten Arbeit nachzugehen. Stattdessen verbrachte er seine Zeit vor allem damit, sparsam mit seinem Erbe umzugehen, viel zu lesen, ein wenig zu schreiben, angeln zu gehen und ab und zu ein Bierchen in Joe’s Tavern zu trinken. An dem Tag des Verbrechens hatte Pinter an einem sonnigen Julimorgen bereits zwei Stunden geangelt, als ihm Greta über den Weg läuft. Dass sie ihn damit aufzieht, dass er „alte Kackfresse“ genannt wird, lässt Pinter alle gute Manieren vergessen. 
Er gibt in der Gerichtsverhandlung später freimütig zu, sie vergewaltigt zu haben, doch umgebracht habe er sie nicht. Stattdessen sei sie auf der Flucht vor ihm ausgerutscht, mit dem Kopf auf einen Stein geschlagen und schließlich im Fluss ertrunken. Freilich habe Pinter keine Anstalten unternommen, sie zu retten. Pinter berichtet von seinem eintönigen, aber geregelten Alltag im Gefängnis, von „Mr. Timex“, der ihn stündlich über die ihm noch verbleibenden Stunden informiert, entwickelt aber schon einen ungewöhnlichen Fluchtplan. Schon als Kind hatte er zu „fliegen“ gelernt, und die Zeit im Gefängnis nutzt er, die alte Technik wieder zu trainieren, um im entscheidenden Moment seinen Körper zu verlassen und unbemerkt zu entschweben… 
„Ich fühle mich stark, selbstsicher. Ich bin dem perfekten Flug so nah, dass ich das Erreichen meines Zieles förmlich fühlen kann. Ich konzentriere mich, gleite hinein in den Teil meines Verstandes, der dieses Phänomen ermöglicht. Meine Umgebung verblasst, tritt in den Hintergrund. Ich reinige mein Bewusstsein, reguliere den Atem. Mein Körper macht sich davon und ich…“ (S. 95) 
Bereits mit den ersten beiden Sätzen outet sich der Ich-Erzähler als Lügner, Frevler, Wahrheitsschänder und Heuchler. Seiner Erzählung ist also nur sehr eingeschränkt Glauben zu schenken. Das trifft natürlich in erster Linie auf das verübte Verbrechen zu. Da wir nur Pinters Version der Geschichte präsentiert bekommen, lässt sich nicht verifizieren, ob sein Opfer tatsächlich durch einen Unfall umgekommen ist. Doch Edgerton und sein durch und durch unsympathischer Protagonist lassen dem Leser keinen Raum für Perspektivwechsel. Stattdessen zieht Pinter sein Publikum mit seinem philosophischen Geschwätz in den Bann, das auf den ungeschönten Bericht der Vergewaltigung folgt. Der Todeskandidat macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung gegen die christliche Religion und dumme Menschen, die ihr Leben vergeuden. Pinter schafft sich schließlich seine eigene Realität, seinen eigenen Mechanismus, die Eintönigkeit des Gefängnisalltags zu verarbeiten und im Geist einen Ausweg aus der kurz bevorstehenden Ausübung des Todesurteils. 
Besonders erquicklich ist das nicht zu lesen. Ekkehard Knörer geht in seinem informativen Nachwort vor allem auf die Nähe zu John William Dunne ein, von dem ein Zitat dem Buch vorangestellt ist, der sich in seinem Werk auch mit präkognitiven Traumerlebnissen beschäftigt hat. 
„Der Vergewaltiger“ liest sich wie ein verschrobenes Manifest eines höchst gebildeten, aber auch exzentrischen Menschenfeinds, der seine eigene Methode gefunden hat, sich seine eigene Wirklichkeit zu bauen. Das ist sicher verstörend, aber nicht unbedingt große Literatur. 

 

Buddy Giovinazzo – „Piss in den Wind“

Sonntag, 3. April 2022

(Pulp Master, 256 S., Tb.) 
Buddy Giovinazzo ist zwar in Staten Island, New York City, geboren und aufgewachsen, lebt aber zu großen Teilen in Berlin und hat vor allem als Filmemacher Karriere gemacht, bevor er auch als Schriftsteller bekannt geworden ist. So drehte er hierzulande diverse Folgen für „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „SOKO Leipzig“ und „Der Kriminalist“, legte 1993 mit „Life is Hot in Cracktown“ („Cracktown“) sein Debüt als Schriftsteller vor. Mit „Poesie der Hölle“, „Broken Street“ und „Potsdamer Platz“ gewann Giovinazzo eine treue Lesergemeinde. 2009 folgte mit „Caution to the Winds“ sein bisher letzter Roman, der zwei Jahre später hierzulande unter dem kuriosen, saloppen Titel „Piss in den Wind“ bei Pulp Master veröffentlicht wurde. 
Der Mittdreißiger James Gianelli verdient sich seinen Lebensunterhalt als College-Dozent für Fotografie und hofft, dass ihm die ersehnte Festanstellung ermöglicht, etwas mehr Stabilität in sein Leben zu bekommen. Doch als sich seine Freundin Karen nach zwei Jahren von ihm trennt und zu ihrem Bruder ziehen will, bekommt er einen psychotischen Anfall. Als er aus der Bewusstlosigkeit erwacht, liegt Karen mit Würgemalen am Hals tot neben ihm. Überzeugt, sie umgebracht zu haben, wickelt er sie in einen Teppich und verstaut ihn mit der unerwünschten Hilfe seines Nachbarn John Connor in Karens 82er Chevy. Den Wagen samt Leiche versenkt James nachts am Pier. Zwar fragen zunächst Karens beste Freundin Debbie und später auch die Cops bei ihm nach Karen Verbleiben, da sie nie bei ihrem Bruder angekommen ist, doch wird James offiziell nicht als Verdächtiger behandelt. 
„Solange sie bleibt, wo sie ist, dachte ich, steht mein Wort gegen das der anderen. Ich bin unschuldig, bis meine Schuld bewiesen ist. Doch als ich über die Bucht blickte und ihren desolaten Zustand einfing, die weggeworfenen Zeitungen, das Holz, Flaschen und Autoreifen, all den leblosen, an die Küste gespülten Müll, der sie prägte wie Fingerabdrücke eine Tatwaffe, wurde mir klar, dass es nur eine Frage der Zeit war. Die See weiß, wann es noch eine Aufgabe zu erledigen gilt. Und als jede neue Welle zu einer Warnung wurde, jede Ladung Gischt zu einer Anklage, wusste ich, dass sie zurückkommen würde.“ (S. 169) 
Karens Leiche taucht jedoch nicht auf. Da James das Alleinsein aber zusetzt, versucht er es zunächst mit Telefon-Sex, doch die Dame am anderen Ende will sich nicht auf ein persönliches Treffen einlassen. Und auch die Prostituierte Annabelle lehnt es ab, die ganze Nacht bei James zu verbringen. Als James eines Morgens Zeuge wird, wie die mit mehreren Messerstichen verschandelte Leiche einer jungen Frau ans Ufer gespielt wird, macht er einige Fotos von ihr, die er überall in seiner Wohnung platziert, auch in seinem Büro an der Universität. 
Aus der Zeitung erfährt er, dass es sich um die 23-jährige Dominique handelt, von der er immer stärker besessen wird. Sie nimmt einen für ihn sehr real wirkenden Teil seines Lebens ein, doch als sich James für ihre jüngere Schwester Susan zu interessieren beginnt, entwickelt sich sein Leben zum kompletten Chaos … 
Es ist kein Sympathieträger noch taugt er als Identifikationsfigur. Giovinazzos Ich-Erzähler James Gianelli hat durch seine traumatische Kindheit, die nach und nach in Rückblenden aufgefächert wird, ein mehr als gestörtes Verhältnis zu Frauen. Ihm ist spätestens durch die Trennung von Karen, die er wie viele andere Mädchen zuvor während seines Seminars kennengelernt hat, durchaus bewusst, dass er immer wieder die gleichen Fehler macht und zu sehr die Kontrolle über das Leben seiner Freundinnen gewinnen will. Auf der einen Seite bietet ihm die Beziehung zu Dominique eine erfrischende Abwechslung. Sie ist nicht nur willig, sondern fragt ihn regelmäßig, wie er sie sich wünscht, als hätte sie keinen eigenen Willen. Doch auch dieses Verhalten wird James bald lästig, und als er sich in ihre Schwester zu verlieben beginnt, entwickelt sich Dominique gar zur Bedrohung. 
Hier bewegt sich der Autor auf den vertrauten Pfaden von Stephen King, aber auch Filmemacher wie Alfred Hitchcock und Brian de Palma kommen einem bei diesem Szenario in den Sinn. Was zunächst einen übernatürlichen Charakter aufweist, erweist sich aber bald als psychotische Störung des Protagonisten, doch entwickelt der Autor diese Gratwanderung nicht besonders überzeugend. Auch die Beziehung zu Susan wird nicht besonders gut herausgearbeitet, und so schwankt „Piss in den Wind“ etwas unentschlossen zwischen Psycho-Drama und Krimi, ohne den Figuren oder dem Plot die entsprechenden Konturen zu verleihen. 

 

L.R. Carrino – „Der Verstoß“

Donnerstag, 17. März 2022

(Pulp Master, 124 S., Tb.) 
Don Antonio ist der Boss der kleinen Mafia-Organisation Acqua Storta und damit Teil der neapolitanischen Camorra. Seinen Sohn Giovanni hat er streng im Geiste der Bibel erzogen, doch bewegt sich der junge Mann außerhalb der Norm. Nachdem er als Jugendlicher einige Monate in der Jugendhaftanstalt verbracht hatte, heiratete er Mariasole Simonette, um den Krieg zwischen der Familie Don Antonio Farnesinis und der von Don Pietro Simonetti zu beenden, der nach Schießereien in Acerra, Nola und Pomigliano außer Kontrolle geraten war. Doch für Giovanni ist die Ehe kein sicherer Hafen. Er lässt sich an der Litorale Domizio von einer nigerianischen Prostituierten einen blasen, doch seine Leidenschaft gehört dem männlichen Geschlecht. 
In einer gesellschaftlichen Struktur wie der Mafia sind homosexuelle Neigungen natürlich tabu, aber bereits im Jugendknast hat Giovanni festgestellt, dass er beim Betrachten einer Vergewaltigung eines Mithäftlings durch zwei Männer einen Ständer wie noch nie in seinem Leben bekam. Als er sich in dem Salvatore, den Buchhalter der Acqua Storta, verliebt, ist ihm durchaus bewusst, dass er damit gegen den moralischen Kodex seines Umfelds verstößt, doch die Leidenschaft, die Giovanni mit Salvatore heimlich auslebt, steht unter einem ungünstigen Stern … 
„Salvatore geht schon wieder neben mir. Aber im Grunde ist doch nichts dabei, wahrscheinlich habe ich nur alle möglichen Filme im Kopf. Das hat mir noch gefehlt: Ich muss mich beruhigen, darf jetzt nicht in Panik geraten. Die Leute können es förmlich riechen, wenn sie merken, wie unsicher und nervös ich bin. Aber das mit Salvatore und mir ist ein Geheimnis in dieser Stadt. In dieser Stadt, wo alles hinter verschlossenen Türen geschieht, die Salz über die Schulter wirft, um das Böse und das Unglück abzuwenden. In unserer Stadt sind wir Waisen, sozusagen, und wir machen auch unsere Kinder zu Waisen, früher oder später.“ (S. 14) 
Der aus Neapel stammende Schriftsteller L.R. Carrino beschreibt in seinem nur 80 Seiten umfassenden Kurzroman ein Ding der Unmöglichkeit: Homosexualität in der Mafia. In einer Organisation, in der die Attribute von Männlichkeit und Stärke alles bedeuten, umreißt der Ich-Erzähler Giovanni gerade mal einen Zeitraum von drei Tagen, in denen die Ereignisse in umgekehrter Chronologie geschildert werden, bis das kompromisslose wie ernüchternde Finale wieder an den Romananfang anknüpft. Carrino lässt seine Figur den Strom der Ereignisse nur kurz umreißen. In Erinnerungen wird die von den verfeindeten Familien organisierte Hochzeit, die homosexuelle Vergewaltigung im Knast, das Verteilen von Löhnen und die Vorbereitungen zu dem von seinem Vater beauftragten Mord aus Rache jeweils kurz skizziert. 
Die verschiedenen homosexuellen Handlungen werden sehr plastisch, aber ohne echte Emotionen auf den rein sexuellen Akt reduziert. Während sich sein Geliebter Salvatore nach einer romantischen Beziehung sieht, versucht Giovanni die Beziehung nicht nur geheim zu halten, sondern auch seine wahren Gefühle unter Kontrolle zu halten. Das ist Carrino bei aller Kürze sehr anschaulich gelungen. Der anschließend abgedruckte Beitrag von Christian Gabriele Moretti (Mitbegründer und Herausgeber des wissenschaftlichen Journals „Akademia“ der Universität von Calgary), „Der schwule Mafioso: Zur Konstruktion und Dekonstruktion von Männlichkeit in Carrinos Roman Aqua Storta – Der Verstoß“, analysiert sehr anschaulich, wie vor allem in der italienischen, vom Faschismus geprägten Gesellschaft Homosexualität nach wie vor ein absolutes Tabu darstellt und wie die homophobe Intoleranz in der Welt des organisierten Verbrechens auch das krasse Romanende erklärt. 
Als Krimi taugt „Der Verstoß“ allerdings nur bedingt. Dafür muss Carrino hoch angerechnet werden, dass er auf kompromisslose Weise ein bis heute stark tabuisiertes Thema aufgegriffen hat. 

 

Garry Disher – (Wyatt: 7) „Dirty Old Town“

Sonntag, 2. Januar 2022

(Pulp Master, 324 S., Tb.) 
Der australische Schriftsteller Garry Disher hat sich breit aufgestellt. Zwar ist er vor allem durch seine Krimi-Reihen und den Berufsdieb Wyatt und Inspektor Challis bekannt geworden, hat aber auch etliche Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher geschrieben. Nach den sechs erfolgreichen Wyatt-Romanen „Gier“ (1991), „Dreck“ (1992), „Hinterhalt“ (1993), „Willkür“ (1994), „Port Vila Blues“ (1996) und „Niederschlag“ (1997) schien die Geschichte von Wyatt zunächst auserzählt, doch nach 13 Jahre Pause legte Disher mit „Dirty Old Town“ (2010) den siebten Roman der erfolgreichen Reihe nach, auf die bislang noch zwei weitere Abenteuer folgten. 
Einst ist Eddie Oberin als Bankräuber und Fluchtwagenfahrer aktiv gewesen. Mittlerweile schiebt er als Hehler und Informant eine ruhigere Kugel. Ihm hat Wyatt den Tipp mit dem überschuldeten Hafenmeister des Port of Melbourne zu verdanken, der es sich gut bezahlen ließ, Schiffe nicht in Quarantäne zu schicken. Bei einem der Geldübergaben ist Wyatt zur rechten Stelle, doch die Polizei auch. Wyatt gelingt zwar die Flucht, doch die erbeutete Aktentasche enthält nur 1600 australische Dollar und sonst nur Papier zwischen den Ober- und Unterseiten der vermeintlichen Geldbündel. Einträglicher wirkt der nächste Coup, an dem der altmodische Dieb beteiligt ist. 
Wyatt hat weder Interesse, sich mit den ausgeklügelter Elektronik zu befassen, noch mit Drogen zu handeln. Stattdessen konzentriert er sich ganz auf das Geschäft mit Geld, Juwelen und Gemälden. Oberin hat durch seine Ex-Frau Lydia Stark den Tipp bekommen, dass die Gebrüder Henri und Joe Furneaux Schmuck der Extraklasse herstellen. Statt ihren Laden zu überfallen, wollen sie eine Lieferung kapern. Um die Probleme zu umgehen, die mit der wenig ertragsreichen Liquidierung der Schmuckstücke zusammenhängen, kommt mit dem französischen Kurier Alain Le Page eine weitere Komponente ins Spiel. Neben seiner legalen Fracht aus Edelsteinen, Goldketten und kleinen Goldbarren transportiert Le Page nämlich auch gestohlene Exemplare von Luxusmarken wie Breitling, Rolex, Piaget, Georg Jensen etc., auf die es Stark, Oberin und Wyatt abgesehen haben. 
Doch der Überfall verläuft anders als geplant: Oberin und seine Geliebte Khandi Cane ziehen den Deal auf eigene Rechnung durch, schießen Lydia an. Wyatt nimmt sich der verletzten Frau an und entwickelt dabei mehr Gefühle für sie, als ihm lieb ist. Doch auch Eddie Oberin kommt nicht ungeschoren aus der Sache raus. Die ehrgeizige Polizistin Rigby gelangt nämlich an den Koffer, an dem sich statt des erwarteten Klunkers Wertpapiere befanden. Nun machen die geprellten Partner Jagd aufeinander … 
„Er fragte sich, was Eddie wisse oder vermute, und logischerweise auch, wie er, Wyatt, sich an seiner Stelle verhielte. Ganz sicher würde er die Nachrichten im Radio und Fernsehen verfolgen. Er würde sich fragen, warum man nicht von Leichen in der Nähe des brennenden Audi berichtete. Und das würde ihn aus der Bahn werfen. Wenn er glaubt, dass ich noch lebe, dachte Wyatt, wird er es mit der Angst zu tun bekommen. Wenn er glaubt, dass ich tot bin, wird er sich fragen, warum die Cops dazu schweigen.“ (S. 136) 
Eigentlich stellt „Dirty Old Town“ ein klassisches Heist-Szenario mit unübersehbaren Noir-Elementen dar. Disher muss seinen Protagonisten Wyatt nicht groß einführen. Die Art, wie er die Hafenmeister-Geschichte durchzieht, sich bei Ma Gadd eine neue Waffe besorgt und dabei das unerwünschte Interesse ihres grobschlächtigen Neffen Tyler auf sich zieht, präsentiert einen durch und durch abgekochten und fokussierten Dieb, der seine Coups ebenso sorgfältig plant und nachbereitet, wie er sie durchzieht. 
Nachdem der vermeintliche Luxus-Schmuck-Coup aber fürchterlich aus dem Ruder gelaufen ist, beginnt die eigentliche Story, die Disher aus den verschiedenen Perspektiven aller Beteiligten erzählt. Das sorgt für Tempo und allerlei Verstrickungen. Zwar verpasst der Autor seinen Figur jeweils eine eigene Vita und Kontur, aber so richtig erwärmen mag man sich als Leser für niemanden, weshalb sich auch kein Bedauern einstellt, wenn eine Figur nach der anderen aus dem Spiel ausscheidet und sich Wyatt zum knackigen Finale nur noch mit seinem Endgegner herumschlagen muss. Das ist durchaus unterhaltsam geschrieben, fesselt allerdings nicht über die gesamte Strecke. Dazu nimmt der Plot zu viele Umwege in Kauf. 
So bietet „Dirty Old Town“ zwar ein turbulentes Wiedersehen mit Wyatt, doch dafür hätte Garry Disher seinen Helden nicht unbedingt reaktivieren müssen. 

 

Rick DeMarinis – „Götterdämmerung in El Paso“

Montag, 27. Dezember 2021

(Pulp Master, 320 S., Tb.) 
Als Sohn des italienischen Gangsters „Big Al“ DeMarinis ist Rick DeMarinis (1934-2019) früh mit der Welt in Kontakt gekommen, die er zwischen 1975 und 2015 in Romanen und Kurzgeschichten thematisiert hat. Zwar ist sein schriftstellerisches Werk innerhalb dieser 40 Jahre recht überschaubar geblieben, wurde aber immer wieder ausgezeichnet, so mit dem Jesse H. Jones Award des Texas Institute of Letters und dem Independent Publishers Award. Mit „El Paso Twilight“ erschien leider schon sein letzter Roman, der 2012 bei Pulp Master in deutscher Übersetzung vorgelegt wurde und wunderbar respektlos mit den Konventionen des Krimi-Genres aufräumt. 
Luther Penrose und J.P. Morgan sind schon seit der Schule enge Freunde. Da sich Luther in der Schule als großkotziger Streber präsentierte und von seinem besten Kumpel vor den Rowdys beschützt werden musste, etablierte sich diese Beziehung auch ihrem Einsatz bei Desert Storm. Als Millionenerbe war es Luther vergönnt, sich seiner Schriftstellerei zu widmen, während J.P. Morgan eine Karriere als Versicherungsdetektiv einschlug und nach seinem Rausschmiss dort nun auf eigene Rechnung Aufträge übernimmt. 
Luther ist gerade mit seinem neuen Werk beschäftigt, einem historischen Bildungsroman mit dem Titel „Der Entfesselte Parsifal“, als er seinen Freund damit beauftragt, seine Frau Carla wieder zurückzubringen. Die Dozentin für Lateinamerikanische Studien der Universität von Texas in El Paso setzt sich als leidenschaftliche Aktivistin für mexikanische Illegale ein und scheint mit dem Doktoranden Hector Martinez durchgebrannt zu sein, so Luthers Vermutung. Er setzt dabei nicht allein auf J.P.s Loyalität, sondern heuert auch noch die Detektei Hamilton Scales & Partner an. J.P. gelingt es, das vermeintliche Liebespaar in Las Vegas ausfindig zu machen, entdeckt aber, dass Carla und Hector eher durch ihre ehrenamtlichen Missionen verbündet sind als durch amouröse Leidenschaften. Es dauert nicht lange, da hängen J.P. auch die Kopfgeldjäger, Texas Ranger und eine obskure Nazi-Bruderschaft sich an die Fersen von Carla, Hector und J.P. Denn wie sich herausstellt, ist eine Menge Geld im Spiel … 
„Für mich sah die Sache folgendermaßen aus: Sie würde niemals nach Chihuahua City fahren. Sie würde einfahren. Auch Hector würde nicht nach Chihuahua City fahren. Höchstwahrscheinlich war er bereits tot. Und ich würde todsicher keine zehntausend Dollar von jemanden bekommen, der im Knast war oder tot. Dieses irre Vorhaben war bereits gescheitert und die Folgen würden alles andere als angenehm werden.“ (S. 183) 
Bereits in „Kaputt in El Paso“ hat DeMarinis das US-Grenzstädtchen am Rio Grande, auf dessen anderer Seite Juárez liegt, zum Mittelpunkt einer grenzüberschreitenden Handlung in bester Noir-Tradition gemacht. Mit „Götterdämmerung in El Paso“ bekommen das Flüchtlingsthema und vor allem rassistische Ressentiments, wie sie später in der Donald-Trump-Ära auf die Spitze getrieben wurden, eine besondere Bedeutung. So wie J.P. Morgans exzentrischer und selbstgefälliger Schriftsteller-Freund Luther in seinem neuen Roman, für den er tatsächlich einen Verleger findet, Hitler und Richard Wagner in einen Topf wirft, erhält die nationalistische Note durch die von verschiedenen Seiten organisierte Jagd auf Luthers Frau und ihrem Liebhaber weiteren Treibstoff. 
Es ist eine mehr als blutige Hetzjagd, die sowohl die Gesuchten als auch J.P. selbst nach Vegas, Phoenix bis nach Albuquerque treibt und immer wieder neue Aspekte zutage treten lässt, die die Geschichte ebenso abstrus wie bedrohlich real erscheinen lassen. DeMarinis präsentiert mit „Götterdämmerung in El Paso“ einen grotesken Road Trip, der die tiefe Zerrissenheit innerhalb der US-amerikanischen Bevölkerung und ihrem Verhältnis zu ihren Nachbarn aus Mexiko offenbart. 

 

Dave Zeltserman – „Killer“

Sonntag, 19. September 2021

(Pulp Master, 264 S., Tb.) 
Leonard March stand 1993 für eine ganze Reihe von Verbrechen vor Gericht. Wegen Schutzgelderpressung, Menschenhandel, Prostitution und versuchten Mordes drohten ihm gut 30 Jahre Gefängnis, doch dann schlug March dem Staatsanwalt einen Deal vor, den er nicht ablehnen konnte. Indem er ihm die Mafiagröße Salvatore Lombard ans Messer lieferte, musste er „nur“ 14 Jahre absitzen und bekam dazu Straffreiheit für alle weiteren Verbrechen, die ihm im Gegenzug Lombard hätte anlasten können. Deshalb gesteht March dem Bezirksstaatsanwalt 28 Morde, die er für den Mafiaboss aus Chicago ausgeführt hat. 
Als er nun wieder auf freien Fuß kommt, ist March mit über 60 Jahren auf dem Buckel ein alter, ausgezehrter Mann, der nicht mehr in seine alten Klamotten passt und durch seinen Resozialisierungs-Fallmanager einen Job als Reinigungskraft in einem kleinen Bürogebäude in Waltham und ein möbliertes Einzimmerapartment bekommen hat. Doch wirklich entspannt kann March nicht sein. Zwar wird ihm geraten, möglichst schnell die Umgebung zu wechseln, um nicht Lombards Männern in die Hände zu fallen, aber in drei Wochen hat er vor dem Bezirksgericht in Chelsea zu erscheinen, wo über fünf Klagen auf Tod durch Fremdverschulden gegen ihn verhandelt wird. Marchs Alltag wird nicht nur von der Sorge geprägt, Lombards Rache zu spüren zu bekommen, sondern auch von den Leuten auf der Straße erkannt zu werden. 
Als er einen Überfall verhindert und zwei Crack-Junkies außer Gefecht setzt, wird der ehemalige Auftragskiller von den Medien zum Helden stilisiert, was March ebenso unangenehm ist, gerät er so noch leichter ins Fadenkreuz seiner ehemaligen Mafia-Familie. Schließlich macht er die Bekanntschaft der etwas heruntergekommen wirkenden, aber trotzdem überaus attraktiven, gut dreißig Jahre jüngeren Sophie, die von der Idee begeistert ist, zusammen mit ihm ein Buch über sein Leben zu schreiben und das große Geld zu machen. Doch March hat zu viel erlebt in seinem Leben, seine Frau Jenny an den Krebs verloren und den Kontakt zu seinen drei Kindern verloren, als dass er sich auf solche Angebote einlassen würde. 
„ … es war nun mal so, dass sie mit mir spielte und vom ersten Augenblick mit mir gespielt hatte, ich aber etwas wusste, von dem sie keine Ahnung hatte: dass es eine echte Verbindung gab zwischen uns. Ich hätte nicht genau sagen können, was es war, aber ich konnte es spüren, so deutlich wie ich Sophies elektrisierende Berührung spürte. So gut sie als Scharlatan auch war – und sie war verdammt gut -, ohne diese Verbindung hätte sie sich in meiner Gegenwart niemals so wohlgefühlt, und ich war überzeugt, diese Teil war kein Theater.“ (S. 186) 
Mit „Killer“ ist dem aus Boston stammenden Schriftsteller Dave Zeltserman ein faszinierendes Portrait eines ehemaligen Auftragsmörders gelungen, dem seine gewalttätige Vergangenheit nicht nur alles genommen hat, sondern auch nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wie Betonklötze am Bein hängt. Zeltserman beschreibt den neuen Alltag seines Antihelden ebenso ausführlich wie lakonisch, so dass der Leser sofort feststellen muss, dass sich Leonard Marchs Lebensumstände in Freiheit nicht gerade verbessert haben. 
Immer mit der Angst im Nacken, von Lombards Leuten kaltgestellt zu werden, muss sich March den neugierigen und verängstigten Blicken der Menschen stellen, erhält Hausverbot in dem Café, in der zunächst morgens sein Frühstück einnimmt, übt nachts einen langweiligen Job aus und versucht vergeblich, den Kontakt zu seinen Kindern wieder herzustellen. Dazwischen rollt der Autor chronologisch die einzelnen Episoden auf, in denen March seine Karriere als Auftragsmörder einschlug, beschreibt einige der Jobs, die ausnahmslos schwarze Schafe waren, Killer, Kinderschänder und Verräter, die es nicht anders verdient haben, aber es gab auch einige Kollateralschäden … 
Wegen seiner misstrauischen Familie wollte March den Job schließlich aufgeben, aber wer erst einmal im Dienst der Mafia steht, kommt da nicht ohne weiteres lebend heraus.  
Zeltserman muss keinen tempo- und wendungsreichen Plot entwickeln, um „Killer“ zu einem packenden Lesegenuss zu machen. Es reicht die ungewöhnlich detaillierte Beschreibung des Ich-Erzählers, wie er mühsam sein Leben wieder auf die Kette bekommen will und dabei der ungeliebten Aufmerksamkeit der Medien entkommen muss. Zeltserman hat mit „Killer“ einen herrlich zynischen Neo-Noir geschrieben, der die deprimierenden Lebensumstände seines Protagonisten mit brutaler Nüchternheit beschreibt und auch die typische Femme fatale eine Hauptrolle spielen lässt. 
Das konsequent inszenierte Finale macht einmal mehr deutlich, dass Zeltserman eine ganz eigene Stimme in der Noir-Welt darstellt.  

Dave Zeltserman – „Small Crimes“

Freitag, 10. September 2021

(Pulp Master, 340 S., Tb.) 
Nachdem er den Bezirksstaatsanwalt Phil Coakley mit dreizehn Messerstichen ins Gesicht für immer fürchterlich verunstaltet hatte, durfte der korrupte Cop Joe Denton sieben Jahre im Gefängnis seiner Heimatstadt Bradley absitzen, wo er kurz vor seiner Entlassung noch eine Partie mit dem Gefängnisdirektor Morris Smith spielt. Dass Denton nach so kurzer Zeit auf Bewährung entlassen wird, hat er vor allem der Tatsache zu verdanken, dass er damals seinen Boss, Dan Pleasant, und den hinter ihm stehenden Polizeiapparat nicht verpfiffen hatte. Dabei hat Denton durchaus noch mehr auf dem Kerbholz, als ihm damals in der Verhandlung zur Last gelegt worden war. 
Eigentlich will Denton nun verlorene Zeit nachholen, vor allem mit seinen beiden Töchtern. Doch wie er von seinen Eltern, bei denen er nach seiner Entlassung einzieht, erfahren muss, hat seine Ex-Frau Elaine mit den Kindern die Stadt in Richtung Albany verlassen und will nichts mehr von ihm wissen. Allerdings hängt Denton noch seine Vergangenheit nach. Sein alter Chef hat zwar ein Päckchen mit sechstausendfünfhundert Dollar und Papiere für ihn, die Denton offiziell nach zwanzig Dienstjahren mit 3460 Dollar monatlich in Pension gehen lassen, aber er hat noch einen schmutzigen Job zu erledigen: Während der örtliche Mafiaboss Manny Vassey mit Krebs im Endstadium im Krankenhaus auf sein letztes Stündlein wartet, liest ihm Coakley täglich aus der Bibel vor und versucht dem Todkranken ein Geständnis abzuluchsen. Das würde nicht nur für Denton, sondern auch für seine ehemaligen Kollegen und vor allem für Pleasant mehrere Jahre Knast bedeuten. Bevor Vassey irgendetwas ausquatscht, soll Denton zeitnah entweder Vassey oder Coakley ins Jenseits befördern. Da kommt ihm die Bekanntschaft mit der Krankenschwester Charlotte Boyd gerade recht. 
Denton versucht, sie dazu zu bewegen, Vassey eine tödliche Dosis Morphium zu spritzen, doch inzwischen versucht auch Vasseys psychopathischer Sohn Junior, seinen alten Herrn vor unbequemen Besuchen zu beschützen. Doch Denton ist guter Dinge, dass sich trotz aller Schwierigkeiten die Geschichte zu seinen Gunsten entwickelt … 
„Es gab keinen Grund zur Beunruhigung. Manny würde sich bald verabschieden, und fertig. Dan Pleasant würde mir nicht länger im Nacken sitzen, Phil Coakley mit leeren Händen dastehen und Junior, tja, der war nach wie vor eine Baustelle. Um ihn musste sich irgendwie gekümmert werden. Es musste ihm heimgezahlt werden, dass er zweimal auf mich geschossen hatte. Mir würde schon etwas einfallen, und wenn alles vorbei war, würde ich woanders einen Neuanfang machen.“ (S. 206) 
Der von Noir-Autoren wie Jim Thompson und James M. Cain beeinflusste aus Boston stammende Schriftsteller Dave Zeltserman legt mit dem 2008 veröffentlichten Roman „Small Crimes“ einen temporeichen Thriller vor, der die Schwierigkeiten seines Ich-Erzählers thematisiert, nach einer glücklicherweise viel zu kurzen Haftstrafe sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Allerdings überwirft er sich nicht nur schnell mit seinen Eltern und seiner Ex-Frau, die ihm den Kontakt mit den gemeinsamen Kindern verbietet, sondern hat noch mit seiner kriminellen Vergangenheit zu kämpfen. 
Zwar wirkt der korrupte Ex-Cop nach seiner Entlassung etwas geläutert, doch braucht es nicht viel, bis er wieder zum Koks greift und die Menschen in seiner Nähe zu manipulieren versucht. 
Sympathieträger sucht man in „Small Crimes“ vergebens. Zeltserman versieht seine sprachlich recht einfach gestrickte Geschichte vor allem mit viel Action, die Denton in immer schwierigere Situationen manövriert, die oft nur mit Gewalt und Verrat zu lösen sind. Das ist ebenso spannend wie unterhaltsam, doch überzieht Zeltserman am Ende etwas den Bogen mit einem zu unglaubwürdigen Finale. Wer aber auf ebenso flüssig zu lesende wie temporeiche Thriller-Kost steht, wird an „Small Crimes“ viel Freude haben.  

Tom Franklin – „Smonk“

Montag, 23. August 2021

(Pulp Master, 307 S., Tb.) 
Mit Eugene Oregon Smonk ist wahrlich nicht zu spaßen. Seit Jahren entzieht er sich überall im Land dem Zugriff des Gesetzes, hat sich immer das genommen, wonach ihm gerade war, hat bestochen, erpresst, genötigt, in jeder Form Gewalt ausgeübt. Als ihm in der Kleinstadt Old Texas, Alabama, am 1. Oktober 1911 der Prozess gemacht werden soll, verkleiden sich sogar die Frauen als Männer, um an der Verhandlung teilnehmen zu können. Dem Gerichtsdiener Will McKissick hat der einäugige, schießwütige Farmer einst nicht nur die Arbeit, sondern auch die Frau genommen, aber so erging es vielen Männern in der Gemeinde, die auch in den Bürgerkrieg ziehen mussten und nicht mehr erlebten, wie Smonk sich um die Witwen und ihre Töchter kümmerte. 
Zum Prozess, der letztlich nicht mehr als ein Lynchmob darstellt, kommt es allerdings nicht. Smonk ist clever genug gewesen, zwei auswärtige Auftragskiller zu engagieren, die als Fotografen getarnt ihren Planwagen vor dem vermeintlichen Gerichtsgebäude platziert haben und schließlich mit ihren Maschinengewehren kurzen Prozess mit allen Beteiligten machen, die bereits mit Schürhaken, Reitpeitschen, Ziegelsteinen, Tischbeinen und Billardstöcken bewaffnet darauf warteten, das Urteil vollstrecken zu dürfen. Smonk kann also fliehen. Zwar muss er sein Glasauge im Getümmel McKissick überlassen, dafür entführt er dessen elfjährigen Sohn. 
McKissick wird vom korrupten Richter damit beauftragt, sich auf die Suche nach dem Geflüchteten zu machen. Begleitet wird er vom Schmied Gates, dessen Frau Lurleen und seine Stieftöchter ebenfalls fleischlichen Umgang mit Smonk pflegten und allesamt dem Massaker zum Opfer gefallen sind. Während sich McKissick und Gates zunächst auf den Weg zu Smonks Farm machen, jagen der christliche Sheriff Walton und seine Leute die 15-jährige, knabenhaft aussehende Hure Evavangeline, die für einen Dollar für jedermann die Beine breit macht, um zu überleben, aber auch keine Hemmungen hat, gewalttätige Männer ins Jenseits zu befördern. Gates, der vor Lurleen bereist zwei Frauen hatte und es auch mit seiner Stieftochter Clena getrieben hatte, hofft derweil, durch die Jagd auf Smonk an weitere Gelegenheiten zu kommen, sich mit dem anderen Geschlecht zu vergnügen … 
„Gates stimmte zu. Aber sein Plan – sein geheimer Plan – bestand darin, abzuwarten, bis der Gerichtsdiener Smonk umgebracht hatte, und ihm dann aufzulauern und ihn umzubringen. Und falls sie Smonk nicht fanden, was dem Schmied ganz recht wäre, hätte er immer noch das Auge als Beweis dafür, dass er Schmonk umgebracht hatte. Er malte sich aus, wie er es mehreren jungen Mädchen zeigte und wie ihre Titten seinen Oberarm streiften.“ 
Tom Franklin hatte mit der 1999 veröffentlichten Kurzgeschichtensammlung „Poachers“ (die 2020 hierzulande vom Berliner Kleinverlag Pulp Master als „Wilderer“ erschienen ist) und seinem vier Jahre darauf folgenden Romandebüt „Hell at the Breech“ (der 2005 bei Heyne unter dem Titel „Die Gefürchteten“ sogar als Hardcover veröffentlicht wurde) bereits zwei gefeierte Bücher veröffentlicht und einen schönen Vorschuss auf sein nächstes Buch erhalten, als er von einer Art Schreibblockade heimgesucht wurde und eine ganz andere Art von Buch begann, das zunächst eine Art Parodie auf Cormac McCarthys „Die Abendröte im Westen“ werden sollte, aber dann einen ganz eigenen Weg einschlug, der zwar McCarthys biblischen Ton beibehielt, aber dann zu einer Western-Groteske auswuchs, in der gleich im ersten Satz verkündet wird, dass der allseits verhasste Smonk innerhalb eines Tages ermordet werden würde. 
Kurz darauf schon erlebt der Leser einen fulminanten Shoot-Out, der das Finale von Sam Peckinpahs „The Wild Bunch“ gemahnt, und eine Odyssee durch die Südstaaten, die von Tollwut, Wollust und Gewalt in allen vorstellbaren Formen geprägt ist. Hier ist jeder nur auf sein eigenes Wohl, die Befriedigung jeder Art von sexuellen Begierden aus, so dass es außer dem fast zwölfjährigen McKinnick Junior keine sympathische Figur in dem Roman gibt. 
Das ist sicher nichts für schwache Nerven und vor allem zartbesaitete Gemüter, doch die Art, wie Franklin in bester Tradition von McCarthy und Larry Brown die dunklen Seite der rauen wie schönen Südstaaten mit seiner wortgewaltigen und humorvollen Sprache aufdeckt, ist einfach ein Genuss. 

Tom Franklin – „Wilderer“

Sonntag, 11. Juli 2021

(Pulp Master, 256 S., Tb.) 
Der in der Kleinstadt Dickinson, Alabama, geborene Tom Franklin hat kurz nach seinem Studium an der University of Southern Alabama in Mobile und dem 1998 erhaltenen Master of Fine Arts an der University of Arkansas mit „Poachers“ seine erste Sammlung mit Kurzgeschichten veröffentlicht, die 2020 vom Berliner Verlag Pulp Master unter dem programmatischen Titel „Wilderer“ auch hierzulande herausgebracht wurde und den Weg weist auf Franklins nachfolgenden Romane „Smonk“ und „Krumme Type, krumme Type“. 
In den zehn Geschichten widmet sich Franklin ausnahmslos und wie in seinen Romanen den Menschen am unteren Rande der Gesellschaft. Es sind die noch tief im Rassismus verwurzelten verkrachten Existenzen in Alabama, die eher schlecht als recht über die Runden kommen und entweder aus Zufall oder Not auf die kriminelle Spur gelangen. Mit dem Prolog „Jagdzeit“ gibt Franklin zunächst einen Einblick in sein eigenes Leben, in die Jugend, als er im Dezember mit seinem Bruder Jeff zu jagen ging, wie er im Alter von dreißig Jahren zu einem weiterführenden Studium nach Fayetteville, Arkansas, ging, aber sich stets in Alabama zu Hause fühlte, wo auch seine Geschichten spielen. 
„Mein Süden – der mir bis heute im Blut liegt und meine Vorstellungswelt bestimmt, der Süden, in dem diese Geschichten spielen – ist das südliche Alabama, üppig, grün und voller Tod, die waldreichen Countys zwischen dem Alabama und dem Tombigbee River.“ (S. 5) 
Nach diesem Einblick in das besondere Verhältnis zu seiner Heimat legt Franklin mit „Kies“ seine erste eindrucksvolle Geschichte vor, in der der zweiundvierzigjährige Glen als Geschäftsführer eines Kieswerks nördlich von Mobile von den beiden in Detroit lebenden Besitzern Ernie und Dwight angewiesen wird, der Zweimannnachtschicht zu kündigen. Für Roy Jones bedeutet das keinen Beinbruch. Schließlich verdient er als Buchmacher nicht schlecht nebenher, auch Glen steckt bei ihm mit über viertausend Dollar in der Kreide. Roy kann den halben Alkoholiker und notorischen Spieler Glen dazu überreden, mehrmals in der Woche schwarz Black-Beauty-Sandstrahlgut an einen „unabhängigen Abnehmer“ zu liefern. Roy hat zudem gute Verbindungen nach Detroit, ist über unangekündigte Besucher von Ernie und Dwight rechtzeitig informiert und versorgt diese mit Prostituierten und Alkohol, so dass sie sich im Kieswerk nur kurz blicken lassen. Doch als sich Glen nicht mehr von Roy bevormunden lassen will, findet er zunehmend Gefallen an dem Gedanken, selbst das Spiel von Intrigen, Gewalt und Korruption zu spielen … 
In „Shubuta“ beschreibt Franklin eine Welt voller stillgelegter Traktoren, trockener Felder, Häuser auf Betonhohlblöcken, erzählt von dem schwarzen Wassermelonen-Farmer Willie Howe, der sich durch das Auge schoss, weil seine Alte ihn verlassen hatte, von Onkel Dock, der seine fette Nachbarin dabei beobachtet, wie sie regelmäßig Besuch von einem dürren Hippie bekommt, mit dem sie auf der Veranda Joints durchzieht und ihn dann ins Haus bittet, um sich mit ihm zu vergnügen. „Die Ballade von Duane Juarez“ beschreibt der unscheinbare, mittellose und geschiedene Ich-Erzähler, wie sehr er seinen reichen Bruder Ned beneidet, der ständig die intelligentesten und hübschesten Frauen abschleppt. Als Ned ihm eines Tages eine Tüte mit einer silbernen Pistole und 22er-Patronen überreicht, sieht er die Chance auf ein besseres Leben für sich. 
Mit der abschließenden Titelgeschichte „Wilderer“, mit gut 80 Seiten die längste und stärkste Story, präsentiert Franklin ein packendes Southern-Noir-Drama, das von den drei Gates-Brüdern handelt, die zunächst einen Wildhüter töten, der sie beim Wildern erwischt hat, und dann nacheinander selbst unter mysteriösen Umständen sterben. Der alte Kirxy, Tankstellenbetreiber und Ladenbesitzer, hat sich stets als Ersatzvater für die Jungen betrachtet und glaubt, dass Frank David, der neue Wildhüter, für die Morde an den Gates-Jungen verantwortlich ist. 
Es ist eine harte, unbarmherzige Welt, in der Franklins Figuren ums Überleben kämpfen und unter psychischem oder finanziellem Druck schnell zu gewalttätigen und endgültigen Lösungen tendieren, die ihre Situation letztlich nicht verbessern. Franklin beschreibt nicht nur eindringlich die außergewöhnliche Natur, sondern zeichnet auch sehr fein die Charakterzüge seiner Figuren, die sich zwischen Spielschulden, Alkohol, Verbrechen, Krankheit, Einsamkeit und Prostitution aufreiben und früher oder später daran zugrunde gehen. Das gelingt dem Autor gerade mit der letzten Geschichte auf so unnachahmlich faszinierende und packende Weise, dass es bedauerlich ist, dass Franklin bislang so wenig veröffentlicht hat. Zuletzt erschien mit „Das Meer von Mississippi“ ein Roman, den er mit seiner Frau Beth Ann Fennelly geschrieben hat.  

Tom Franklin – „Krumme Type, krumme Type“

Montag, 5. Juli 2021

(Pulp Master, 402 S., Tb.) 
Larry Ott, 41, ledig, lebt allein im Haus seiner Eltern im ländlichen Mississippi, kümmert sich um seine Hühner, betreibt eine schlecht gehende Werkstatt und besucht regelmäßig seine an Alzheimer erkrankte Mutter im Pflegeheim, die zunehmend weniger gute Tage hat als schlechte. Seit Larry vor 25 Jahren verdächtigt worden ist, für das Verschwinden von Cindy Walker verantwortlich gewesen zu sein, da er offenbar der Letzte gewesen war, der sie lebend sah, wird er vor allem „Scary“ Larry genannt und von allen Menschen gemieden. 
Als er eines Abends nach Hause kommt, steht ihm ein Mann mit einer Zombiemaske gegenüber und schießt auf ihn. Larry wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, fällt ins Koma, kommt aber durch. Chief French übernimmt die Ermittlungen, stellt einen Wachposten vor Larrys Krankenzimmer und hofft auf ein Geständnis, sobald Larry wieder ansprechbar ist, denn es scheint klar, dass der Mann, der sich offenbar selbst erschießen wollte, auch für das Verschwinden der kleinen Rutherford, der Tochter des Sägewerkbesitzers, vor acht Tagen verantwortlich gewesen ist. 
Nur Silas Jones, seit zwei Jahren – der einzige – Gesetzeshüter von Chabot, weiß, dass Larry Ott nicht der Täter gewesen sein kann. In ihrer Kindheit in den 1970er Jahren waren Larry und Silas nämlich so etwas wie geheime Freunde und so unterschiedlich, wie man nur sein kann. Larry, weiß, dicklich, unsportlich und eine Leseratte mit einer besonderen Vorliebe für Stephen King, war der typische Nerd und Außenseiter, während der schwarze Silas ein grandioser Baseballspieler mit Zukunft ist, es aber mit seiner alleinerziehenden Mutter schwer hat, über die Runden zu kommen. Nur Silas und Larry wissen, was sie einander verbindet, doch gingen sie irgendwann getrennte Wege, behielten ihre jeweiligen Geheimnisse über die Jahre für sich. Doch als Silas bemerkt, dass nur er allein dafür sorgen kann, dass Larry nicht für zwei Morde belangt wird, die er nicht begangen hat, bringt er Klarheit in die Geschichte, während Larry unabhängig davon plant, seine Geschichte zu erzählen … 
„Larry beschloss zu reden, sobald French ins Krankenhaus käme. Erzählen, woran er sich erinnerte. Dass er zunächst eine Art Beschützerinstinkt gegenüber dem Mann empfunden hatte, der auf ihn geschossen hatte. Der sein Freund gewesen war. Aber er hatte ja auch geglaubt, Silas wäre sein Freund gewesen, oder? Vielleicht täuschte er sich ja, was das Wort Freund anging, vielleicht war er schon so lange von allen weggestoßen worden, dass er nur noch ein Schwamm für die Untaten war, die andere begingen.“ (S. 347) 
Schon mit seinem bei Heyne als Hardcover veröffentlichten Debütroman „Die Gefürchteten“ hat sich Tom Franklin als großartiger Erzähler in der Tradition von Cormac McCarthy, William Faulkner, Flannery O’Connor, James Lee Burke oder Joe R. Lansdale erwiesen. Nach „Smonk“ präsentierte er mit „Krumme Type, krummer Type“ einen vielschichtigen Kriminalroman über zwei Verlierer-Typen, die im rassistischen Milieu der Südstaaten der 1970er Jahre fast so etwas wie Freunde geworden wären, wenn die Umstände es erlaubt hätten. Franklin erzählt die Geschichte der beiden Männer aus unterschiedlichen Perspektiven, beleuchtet mal Silas‘, dann Larrys Geschichte, springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her, bis sich die Puzzleteile des Dramas allmählich zusammenfügen. Der Autor bleibt stets dicht bei seinen Figuren, charakterisiert sie mit all ihren persönlichen Facetten und entwickelt gerade in der sukzessiven Enthüllung der tragischen Nacht vor 25 Jahren einen Sog, der den Leser bis zum packenden Finale souverän in seinen Bann zieht. Es ist aber auch eine berührende Geschichte über Rassismus und die Art und Weise, wie Männer mit Geheimnisse umgehen. Kein Wunder, dass „Crooked Letter, Crooked Letter“ – so der Originaltitel - in Baden-Württemberg im Fach Englisch zum Abiturstoff zählt, Platz 1 der Krimibestenliste belegte und 2019 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde.  

Dave Zeltserman – „Paria“

Mittwoch, 30. Juni 2021

(Pulp Master, 370 S., Tb.) 
Als Kyle Nevin nach acht Jahren ohne Bewährung den Knast von Cedar Junction verlässt, kennt er vor allem nur ein Ziel: sich an Red Mahoney zu rächen, den irischen Mobster im „Southie“ genannten Süden Bostons, der keine Skrupel kannte, seinen Schützling ans FBI zu verpfeifen. Sein Bruder Danny holt ihn in einem verrosteten Honda Civic ab. Im Gegensatz zu Kyle, der seine volle Strafe für einen Bankraub absaß und niemanden verraten wollte, hatte sich Danny, der wegen einer Schutzgeldangelegenheit mit einem Nachtclub hopsgenommen worden war, auf einen Deal eingelassen, musste aber aus Southie wegziehen und sich von seinen alten Kumpels fernhalten. Nun rackert er sich auf dem Bau ab, haust in einem kleinen Apartment im Studentenviertel von Brighton, wo er mit seiner spaßbefreiten Freundin Eve lebt, die in Kyles Augen viel zu kleine Titten hat. 
Kyle lässt sich in seiner alten Kneipe Scolley’s ordentlich feiern und lernt dort mit Nola eines der heißen Mädchen kennen, die es auf harte Jungs abgesehen haben. Er wechselt von der Couch seines Bruders in Nolas schicke Apartment und plant, mit seinem Bruder eine Entführung durchzuziehen, die für beide so viele Millionen bringt, dass sie ausgesorgt haben. Doch das Opfer stirbt unerwartet, das FBI nimmt Kyle wegen der Entführung ordentlich in die Zange, kann aber letztlich nicht beweisen, dass er etwas mit der Entführung zu tun hat. Kyle schreibt einen langen Brief an die „New York Times“ und erregt mit dem Bericht über seine Erfahrungen mit dem FBI die Aufmerksamkeit eines New Yorker Verlags, der ihm einen Vorschuss von 600.000 Dollar für zwei Bücher anbietet. Der Hype, der sich daraufhin um seine Person in der Medienlandschaft entwickelt, überrascht Kyle und bringt ihm endlich seinem Ziel näher, Mahoney ausfindig zu machen und zu eliminieren … 
„Es gab einen Grund, warum ich den Knast ohne Probleme überstanden hatte und jetzt wieder frei war. Damit ich Red aufspüren und es ihm heimzahlen konnte. Es ging dabei nicht nur um mich, es ging darum, dass er unseren Kodex verhöhnt hatte und unser aller Leben. Und es sah danach aus, dass es nur auf diese Weise geschehen konnte, auf meine Weise.“ (S. 219) 
Der amerikanische Noir-Autor David Zeltserman hat mit Kyle Nevin einen herrlich diabolischen Schurken geschaffen, der in „Paria“ als Ich-Erzähler seine Erlebnisse seit der Entlassung aus dem Knast niederschreibt und dabei mit seinen „Anmerkungen für das Lektorat“ immer wieder auf fiktive Erhöhungen und Abweichungen hinweist, die Nevin noch selbstsüchtiger und -überschätzender erscheinen lassen, als es seine Lebensgeschichte an sich schon tut. Nevin gehört zu jenen Exemplaren von Menschen, die sich auch durch eine langjährige Gefängnisstrafe nicht eines Besseren belehren lassen, nicht für einen Hungerlohn einer anständigen Arbeit nachgehen, sondern gleich das große Geld kassieren wollen. 
Nevin vermag seine selbstsüchtigen Aktionen aber geschickt hinter einer Rache für den Verrat an Freundschaft, Loyalität und Ehre zu tarnen, so dass der Leser nicht umhin kann, den Protagonisten für seine moralisch zwar durchaus anrüchige, aber konsequente Haltung zu respektieren. Nevin kennt keine Tabus, nimmt sich einfach, wonach ihm gerade ist und macht kurzen Prozess mit den Leuten, die ihm irgendwie in die Suppe spucken. Wenn darunter ein unschuldiges Kind oder selbst sein eigener Bruder leiden muss – Pech gehabt, was soll’s? 
Allein durch Nevins Perspektive bekommt der Leser eine düstere Weltsicht vermittelt, in der es nur um den eigenen Erfolg, die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse, um Ruhm, Geld und Anerkennung geht. Zeltserman bringt diese Geschichte äußerst knackig mit dem richtigen Gefühl für die Atmosphäre innerhalb des Bostoner Mobs zum Ausdruck und karikiert zum Ende hin auch noch das Medieninteresse, das so taffe Typen wie Nevin durch ihr großspuriges Verhalten auslösen. Vor allem die Art und Weise, wie Nevin „sein“ Buch an den Mann zu bringen versucht, darf auch als Kritik sowohl an die Sensationsgier des Publikums als auch der nach hohen Auflagen gierenden Verlage gelesen werden und sorgt für ein fast schon amüsantes Finale.