Posts mit dem Label Don Winslow (Frank Decker) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Don Winslow (Frank Decker) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Don Winslow – (Frank Decker: 2) „Germany“

Sonntag, 6. März 2016

(Droemer, 379 S., Pb.)
Ex-Marine und Ex-Cop Frank Decker hat es sich zur Aufgabe gemacht, vermisste Menschen zu finden. Obwohl ihn die Suche nach dem fünfjährigen afroamerikanischen Mädchen Hailey Hansen seinen Job und seine Ehe gekostet hat, kann sich Decker nicht mehr vorstellen, etwas anderes zu tun. Nachdem er mit seinen alten Kriegskameraden in Miami ein feuchtfröhliches Wiedersehen gefeiert hat, erzählt ihm sein Kumpel Charlie Sprague, der Decker im Irak das Leben gerettet hat und seitdem durch eine Brandwunde im Gesicht halbseitig entstellt ist, dass seine Frau Kim verschwunden ist.
Die junge Schönheitskönigin, die von Decker zur Hochzeit mit dem milliardenschweren Bauunternehmer zum Altar geführt worden ist, wollte nur ins Einkaufszentrum und ist seitdem nicht mehr aufzufinden.
Während Sergeant Dolores Delgado die erforderlichen Angaben in die Systeme speist und den polizeilichen Ermittlungsweg beschreitet, fängt Decker damit an, Kims beste Freundin Sloane aufzusuchen und den Spuren nach Kims Eltern nachzugehen, die gar nicht so tot sind, wie zunächst angenommen worden ist. Offensichtlich ist Kim als Carolynne May Woodley in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, von ihrer Mutter von einem Schönheitswettbewerb zum nächsten gefahren, ist von einem Jungen schwanger geworden und dann unter neuem Namen ein neues Leben begonnen, in dem ihre Eltern keine Rolle mehr spielten.
Da Kims Vater als Gefängniswärter arbeitet, vermutet Decker zunächst einen Racheakt des inhaftierten DeMichael Morrison, dem Woodley übel mitgespielt hat, doch tatsächlich führt die Spur weiter zu einer elitären Escort-Agentur und Menschenhändlern aus der Ukraine, die ihre Zentrale mittlerweile nach Deutschland verlegt haben.
Decker hat mehrere Theorien über Kims Verschwinden zu überprüfen. Sie könnte Opfer einer Säuberungsaktion der Russen oder eines Konflikts zwischen Morrison und Woodley sein, aber auch Charlie könnte hinter die Vorgeschichte seiner Frau gekommen sein und sie umgebracht haben, bevor der Skandal größeren Schaden anrichten konnte.
„Tatsächlich gab es sogar noch eine vierte Möglichkeit.
Kim war einfach gegangen. Sie hatte ihr Leben sattgehabt und war irgendwohin, wo sie sich erneut selbst erfinden wollte. Wenn es so war, dann war das ihr gutes Recht; aber andererseits hatte Charlie auch das Recht, es zu erfahren.“ (S. 211) 
Decker grast in Deutschland die Rotlichtbezirke in den Großstädten ab und landet über München, Hamburg, Lüneburg und Berlin schließlich in Erfurt, wo es zum großen Showdown und einigen Überraschungen kommt.
Mit Frank Decker hat der amerikanische Bestseller-Autor Don Winslow wie schon mit seiner ersten Serien-Figur Neal Carey einen besonders hartnäckigen Ermittler kreiert, der im Gegensatz zum jungen Akademiker, der Carey eigentlich sein will, durch seine Vergangenheit als Marine und Cop extrem kampferprobt ist und weiß, wie Ermittlungen zu führen sind. Ähnlich wie bei Deckers ersten Auftrag in „Missing: New York“ führen die Spuren wieder in die Szene von Menschenhandel und dem Geschäft mit Sex, wieder muss Decker einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Spuren folgen, bis er sein Ziel vor Augen hat. Die knackige Prosa und der Charakter seines Helden rufen Erinnerungen an Lee Childs coole Jack-Reacher-Romane wach und lassen sich ebenso spannend lesen. Im Gegensatz zu Winslows komplexeren und wuchtigeren Werken, die im Drogenmilieu angesiedelt sind, dürfte die Frank-Decker-Reihe auch Fans von James Patterson und Linwood Barclay ansprechen.
Leseprobe Don Winslow - "Germany"

Don Winslow – (Frank Decker: 1) „Missing. New York“

Montag, 3. November 2014

(Droemer, 395 S., Pb.)
Frank Decker ist noch Ermittler bei der Polizei in Lincoln, Nebraska, als er einen „Code 64“ übermittelt bekommt, eine Vermisstenmeldung. Da er sich gerade in der Nähe befindet, steuerte er den Bungalow in dem Viertel Russian Bottoms an und unterhält sich mit der Mutter des gerade mal fünf Jahre jungen afroamerikanischen Mädchens Hailey Hansen. Nach Aussage der alleinerziehenden Mutter ist das Mädchen beim Spielen im Vorgarten verschwunden, als sie selbst kurz auf Toilette gegangen war. Decker weiß so gut wie jeder, der mit Vermisstenfällen von Kindern zu tun hat, dass die Chancen, die Kinder lebend zu finden, mit jeder verstrichenen Stunde dramatisch schwinden.
Als mit Brittany Morgan ein weiteres, diesmal weißes Mädchen verschwindet, hilft die Zeugenaussage eines Jungen der Polizei, Harold Gaines festzunehmen, der vor fünf Jahren wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden war und seit kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Als Brittany tot aufgefunden wird, schmeißt Decker seinen Job hin, setzt seine ohnehin kriselnde Ehe in den Sand und widmet sich fortan nur noch der Suche nach Hailey, weil er ihrer Mutter versprochen hat, sie zurückzubringen. Seine Spur führt ihn zu einer Tankstelle nach Jamestown, wo Hailey mit ihrem Spielzeugpferd beim Verlassen der Toilette gesehen wurde, und schließlich nach New York, wo Decker den prominenten Modefotografen Clay Welles und ein Model kennenlernt, das eine verblüffende Ähnlichkeit mit Hailey besitzt … Der Aufenthalt in New York führt Decker in einen undurchsichtigen Sumpf aus altem Geldadel mit bizarren Vorlieben, exklusiven Bordellen und einem weit verzweigten Handel mit Mädchen. Schließlich bekommt er es sogar mit der Mafia und einigen üblen Schlägern zu tun.
„Ich sah wirklich aus wie Scheiße. Ich arbeitete an einem Dreitagebart, meine blau gehauenen Augen changierten in ein morbides Lila, meine Kinnpartie war verquollen, im Mundwinkel hatte ich getrocknetes Blut. Irgendwann hatte es wieder angefangen zu bluten, und ich hatte es nicht gemerkt.
Ich musste fast lachen.
Das war nicht mehr der Frank Decker aus Lincoln.
Von dem trennten mich ein Jahr, ein paar tausend Meilen und ein Haufen Erfahrungen.
Das Lustige war, ich konnte mich kaum noch an den Kerl erinnern. Der steckte irgendwo noch in mir drin, aber wo?“ (S. 342)
Der New Yorker Thriller-Autor Don Winslow hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, zu einem der meistprämierten Genre-Größen zu avancieren. Nicht zuletzt Oliver Stones Verfilmung von „Zeit des Zorns“ machte den Amerikaner auch hierzulande populär, wo er 2011 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde.
Mit „Missing. New York“ präsentiert Droemer nun den Start einer neuen Reihe, mit der Winslow den ehemaligen Cop Frank Decker vermisste Personen aufspüren lässt, für die sich die dafür zuständigen Behörden recht schnell nicht mehr interessieren. Winslow hält sich nicht lange mit einer Einführung auf, sondern stellt seinen Protagonisten Frank Decker als tatkräftigen Mann dar, der zwar seine Ehe ruiniert hat, aber sonst zu seinem Wort steht.
Der Roman entwickelt sich ab der ersten Seite zu einem echten Pageturner. Das liegt nicht nur an dem emotional aufgeladenen Vermisstenfall, sondern auch an der rasant inszenierten Handlung. Auch wenn die Geschichte den Verlauf eines Jahres abdeckt, beschränkt sich Winslow nur auf die Episoden, in denen auch etwas passiert. Und sobald Decker erst einmal im Schmelztiegel New York angekommen ist, überschlagen sich schließlich auch die Ereignisse bis zu einem packenden Finale, das Lust auf weitere Decker-Abenteuer macht.
Leseprobe Don Winslow - "Missing. New York"