Don Winslow – „Bobby Z“

Mittwoch, 30. März 2022

(Knaur, 288 S., Tb.) 
Mit seiner epischen, aus den Romanen „Tage der Toten“, „Das Kartell“ und „Jahre des Jägers“ bestehenden Trilogie über den amerikanisch-mexikanischen Drogenkrieg hat sich der in New York geborene Schriftsteller Don Winslow in die Herzen der Kritiker und Krimi-Fans geschrieben. Dass er aber auch leicht konsumierbare, humorvolle und actionreiche Krimi-Kost servieren kann, bewies der Bestseller-Autor mit dem 1997 veröffentlichten Roman „The Life and Death of Bobby Z“, der nach seiner deutschen Erstveröffentlichung bei Suhrkamp nun von Winslows aktuellen Verlag Droemer neu aufgelegt worden ist. 
Sein ganzes Leben scheint der Kleinganove Tim Kearney vom Pech verfolgt zu sein. Zwar beweist er bei seinen Einbrüchen großes Geschick, wird aber durch Kleinigkeiten regelmäßig von der Polizei geschnappt. Besonders übel sieht es für ihn aus, als er im Gefängnisinnenhof einem Hells Angel mit einem rasiermesserscharf zugefeilten Autonummernschild die Kehle durchschneidet. Zu seinem Glück sieht Kearney allerdings dem legendären Drogendealer Bobby Z zum Verwechseln ähnlich. 
Da Bobby Z aber an einem Herzinfarkt gestorben ist, bevor der DEA-Agent Tad Gruzsa ihn beim mexikanischen Drogenboss Don Huertero gegen seinen Kollegen Moreno austauschen konnte, muss Kearney die Identität von Bobby Z annehmen, den ohnehin seit Jahren niemand mehr gesehen hat, wie es scheint. Doch der Austausch fällt sehr bleihaltig aus, wobei Gruzsas Kollegen Escobar und Morena draufgehen. Tim kann dem Massaker entfliehen, wobei ihm seine Vergangenheit bei den Marines nützlich ist. Schließlich landet er auf dem nahe der mexikanischen Grenze liegenden Luxus-Anwesen von Don Huerteros Geschäftspartner Brian Cervier. 
Der mexikanische Drogenboss will nämlich das Netzwerk, das Bobby Z für seinen Handel mit Gras aufgebaut hat, für seine Meth-Geschäfte nutzen. Mehr als für die Geschäfte interessiert sich Kearney alias Bobby Z allerdings für die hübsche Elizabeth, mit der Kearney schnell ein leidenschaftliches Stelldichein genießt. Doch ausruhen kann sich der neue Bobby Z in diesem Luxus-Ambiente nicht, schließlich muss er sich vor mehreren Verfolgern in Acht nehmen. Kearney mag zwar nicht die hellste Kerze auf der Torte sein, aber im Irak hat er einen gesunden Überlebensinstinkt entwickelt. Er muss sich allerdings nicht nur vor Huertero verstecken, der noch eine offene Rechnung mit Bobby Z begleichen will, sondern auch vor den Hells Angels und Gruzsa. Zusammen mit Elizabeth und dem sechsjährigen Kit, der glaubt, Kearney sei sein richtiger Vater, flüchtet Kearney von einem Ort zum anderen und kann dabei nicht mal mehr dem Mönch trauen, der in Bobby Zs Abwesenheit die Geschäfte für ihn geregelt hat. 
„Leichen pflastern Tims Weg, wie es bei Django nicht besser sein könnte. Es ist ein richtiger One-Man-Krimi, und Gruzsa ist nicht allzu scharf auf die Aussicht, seinen Vorgesetzten erklären zu müssen, warum er diesen Berufsverbrecher auf die Allgemeinheit losgelassen hat. Und genau das wird irgendjemand unweigerlich herausfinden, weil der kleine Timmy eine ziemlich deutliche Spur hinterlässt.“ (S. 206) 
Auf nicht mal 300 Seiten entwickelt Don Winslow einen wahnsinnig tempo- und actionreichen Plot, der es von der ersten Seite an in sich hat. Es braucht nur wenige Zeilen, um zu erahnen, dass sich Tim Kearney scheinbar mühelos von einem Schlamassel in die nächste Katastrophe bewegt. Auf den folgenden Seiten rettet ihm aber ebenso viel Glück wie gesunder Überlebensinstinkt das Leben. Was Winslow da Konfrontationen, Hinterhalten, Intrigen und Verrat inszeniert, macht schon Laune und garantiert ein atemloses Lesevergnügen, bei dem keine Gefangenen gemacht werden. 
Anschaulich beschreibt Winslow sowohl die erotischen Zusammenkünfte als auch die blutigen Schießereien, doch bleibt immerhin genügend Zeit, um kurz den Lebenslauf seines Protagonisten Tim Kearney und die Legende zu rekapitulieren, die sich um Bobby Z entwickelt hat. Aus der Gegensätzlichkeit beider Lebensläufe speist sich ein Großteil der Doppelgänger-Thematik, die zum Finale hin noch wilde Kapriolen schlägt. Bei aller augenzwinkernden Action sind auf der anderen Seite die Szenen zwischen Tim und Kit sehr rührend gelungen. 
Wenn „Bobby Z“ (übrigens 2007 mit Paul Walker und Laurence Fishburne unter dem Titel „Kill Bobby Z“ verfilmt) überhaupt eine Schwäche aufweist, dann die sehr übertrieben inszenierten Momente, in denen Kearney immer wieder aus ausweglos erscheinenden Momenten doch noch mit dem Leben davonkommt. Davon abgesehen bietet der Roman eine wilde Achterbahnfahrt mit einer charismatischen „Superniete“ und teils kuriosen Nebenfiguren wie Boom-Boom, dem Mönch oder One Way.  

Jonathan Lee – „Der große Fehler“

Montag, 28. März 2022

(Diogenes, 368 S., HC) 
Andrew Haswell Green (1820 – 1903) hat wesentlich dazu beigetragen, New York City zu der Metropole zu machen, wie man sie heute kennt. Als Stadtplaner hat der Sohn eines mittellosen Farmers dafür gesorgt, mit dem Central Park einen Erholungsraum für alle Bürger der Stadt zu schaffen, außerdem war er verantwortlich für die öffentliche Bibliothek, den Zoo in der Bronx sowie das American Museum of Natural History und das Metropolitan Museum of Art. Am 13. November 1903 fand sein Leben ein gewaltsames Ende, als ein Schwarzer namens Cornelius Williams ihn vor seiner Haustür erschoss. Jonathan Lee zeichnet in seinem Roman „Der große Fehler“ nicht nur das Leben und Wirken des prominenten „Father of Greater New York“ nach, sondern thematisiert vor allem auch die innige Beziehung zu seinem Freund Samuel Tilden und die Ermittlungen der Polizei. 
Als Andrew Haswell Green am Freitag, 13. November 1903 vor seinem Haus in der Park Avenue erschossen wird, üben sich die großen Tageszeitungen – die New York Times, der Herald, die Tribune und die Sun – in wilden Spekulationen über die Tat. Da ein Motiv noch nicht erkannt werden konnte, thematisieren sie die Berühmtheit des Opfers oder die fünf auf ihn abgegebenen Schüsse. Zurück auf Anfang. Andrew Haswell Green wird als siebtes von insgesamt elf Kindern einer einst angesehenen Familie geboren, die sich während seiner Jugend verschuldet. 
Der Junge hilft auf der Farm und erklärt seinem Vater, wie er das Land besser aufteilen könnte. Später schickt ihn sein Vater nach New York, um eine Lehre in dem Handelsgeschäft von Mr. Hinsdale anzufangen. Später geht er für ein Jahr nach Trinidad, um auf einer Plantage zu arbeiten, nach seiner Rückkehr schlägt er eine Laufbahn als Anwalt ein. Er setzt sich für ein faireres, geordnetes öffentliches Schulsystem ein, plant Parks, Brücken und Museen, kämpft als oberster New Yorker Rechnungsprüfer gegen die Korruption und gründet nach dem Tod seines Freundes Samuel Tilden im Jahr 1886 die erste öffentliche Bibliothek. 
Als Inspektor McClusky die Ermittlungen zur Greens Ermordung aufnimmt, führt ihn eine Spur zur wohlhabenden schwarzen Prostituieren Bessie Davis, die einige der prominentesten New Yorker Bürger zu ihren Kunden zählt. So allmählich entwickelt McClusky eine Theorie über den Mord an Mr. Green, der letztlich als zutiefst einsamer Mann verstarb. 
„Es war so leicht, im Leben nichts zu erreichen, wenn man sich immer allen Launen hingab – der Laune des Augenblicks, des Tages, der Jahreszeit, des Jahres. Launen hatten Folgen. Sie kosteten. Es war zu spät, sich Dingen zu ergeben, die er nicht kontrollieren konnte. Er würde sich nicht im Schmutz der Vergangenheit wälzen, würde nicht betrunken in Zimmer hinaufsteigen, die für die Vergnügungen anderer Leute gedacht waren, würde keinen zufälligen Kuss am Fenster riskieren, einen Kuss, der alles zerstören und eine große Flucht erforderlich machen würde.“ (S. 285) 
Der 1981 im englischen Surrey geborene, in New York lebende Drehbuchautor und Schriftsteller Jonathan Lee legt mit „Der große Fehler“ das Portrait eines außergewöhnlichen Selfmade-Mannes vor, der New York zu einer lebenswerteren Stadt für alle Bürger machen wollte. Zwar beginnt der Roman mit der Berichterstattung über den Mord und den Beginn der Ermittlungen durch Inspektor McClusky, doch bilden seine Verhöre und Gedankenspiele nur den Rahmen für eine vielschichtige Biografie. Dabei nimmt vor allem die homoerotisch geprägte Freundschaft zu Samuel Tilden eine Schlüsselstellung ein. Lee springt zwischen den Zeiten und Schauplätzen der Handlung hin und her, benennt die Kapitel nach den Toren des von ihm geplanten Central Parks und wechselt auch die Perspektiven von seinem Protagonisten zu den Leuten, die in Greens Leben und danach eine besondere Rolle gespielt haben, wobei Bessie Davis eine besonders interessante Rolle einnimmt. 
Lee erweist sich als sprachgewandter Autor, der sich an weitschweifigen Beschreibungen und Gedankengänge seiner Figuren berauscht, dabei aber ein schillerndes Gesellschaftsbild New Yorks zur Jahrhundertwende präsentiert, das – trotz kleinerer Längen - einfach fesselt.  

Jack Kerouac – „Die Dharmajäger“

Samstag, 26. März 2022

(Rowohlt, 288 S., HC) 
„On the Road“, der 1957 veröffentlichte, zweite Roman von Jack Kerouac, avancierte nach seinem Erscheinen zur Bibel einer ganzen Generation von sinnsuchenden Menschen, die unter dem Begriff Beat Generation zusammengefasst wurden und zu deren populärsten Wortführern Kerouacs Kommilitonen Allen Ginsberg und William S. Burroughs zählen. 
Zum 100. Geburtstag des am 12.03.1922 geborenen und bereits 1969 an den Folgen seines Alkoholkonsums verstorbenen Kerouac hat der Rowohlt Verlag mit „Die Dharmajäger“ und „Engel der Trübsal“ zwei Werke in grandioser neuer Übersetzung von Thomas Überhoff veröffentlicht, die chronologisch an die autobiografischen Erlebnisse, die in „On the Road“ geschildert werden, direkt anschließen. Der um die Hälfte schmalere Band „Die Dharmajäger“ (im Original passender als „The Dharma Bums“, in deutscher Erstveröffentlichung unter dem Titel „Gammler, Zen und hohe Berge“ erschienen) wirkt wie ein ausführlicher Prolog zu „Engel der Trübsal“, kreisen beide – wiederum autobiografischen - Werke doch um Kerouacs zweimonatigen Aufenthalt auf dem Desolation Peak. 
Im September 1955 macht sich Ray Smith (Jack Kerouac) im Güterzug auf den Weg von Los Angeles über Santa Barbara nach San Francisco. Obwohl er selbst stets knapp bei Kasse ist, teilt der tiefgläubige Zen-Buddhist seinen Wein und sein Essen mit einem Mitreisenden, denn für ihn, der sich als Bhikkhu aus alten Zeiten in modernem Gewand betrachtet, der durch Freigebigkeit, Nächstenliebe, stille Einkehr, Hingabe und Ekstase schließlich Verdienste als zukünftiger Buddha erwerben würde. Eine Woche später lernt er in San Francisco Japhy Ryder (Gary Snyder) kennen, der in einer Blockhütte tief im Wald aufgewachsen war, Chinesisch und Japanisch lernte und Orientalist mit einem tiefen Verständnis für den Zen-Buddhismus.Bei einer Lesung in der Six Gallery trifft Ray auch Alvah Goldbook (Allen Ginsberg) und andere „Hornbrille tragende Intellekto-Hipster mit ungebändigter schwarzer Mähne“ und feiern in der Hütte von Japhys Freund Sean wilde Partys mit Jazz, Alkohol und willigen Mädchen, die Japhy scheinbar mühelos für seine Zwecke einspannt, während Ray auf dem Rasen sein einsames Nachtlager aufschlägt.
Zusammen mit dem Bergsteiger/Jodler Henry Morley unternehmen Japhy und Ray eine Wanderung den kalifornischen Matterhorn Peak hinauf, wo Ray die wohltuende Kraft der Natur für sich entdeckt. Dieser Aufstieg dient ihm als Vorbereitung für den Sommerjob auf dem Desolation Peak, während Japhy nach Asien reisen will, um seine buddhistischen Studien fortzuführen … 
„Ich wusste, der Klang der Stille war überall, und deshalb war alles überall Stille. Angenommen, wir wachen plötzlich auf und erkennen, dass das, was wir für dieses und jenes gehalten haben, gar nicht dieses und jenes ist? Begrüßt von Vögeln taumelte ich den Hügel hoch und besah mir die gedrängt auf dem Hüttenboden schlafenden Gestalten. Wer waren all diese seltsamen Geister, die mit mir zusammen das dumme kleine Abenteuer Erde teilten? Und wer war ich?“ (S. 224f.) 
Während „Engel der Trübsal“ (das zuvor nur als gekürzte Fassung unter dem Titel „Engel, Kif und neue Länder“ erhältlich gewesen ist) mit der Rückschau auf die letztlich niederschmetternde Erfahrung auf dem Desolation Peak beginnt, wo Jack Kerouac zwei Monate als Brandwächter gearbeitet hat, wird in „Die Dharmajäger“ der Boden für diesen abenteuerlichen Trip bereitet, und zwar in einer weit einheitlicheren Sprache als sie uns bei „Engel der Trübsal“ begegnet. 
Kerouac bzw. sein in diesem Roman Ray Smith benanntes Alter Ego brennt darauf, seinen Zen-Buddhismus-getränkten Geist durch Reisen und Begegnungen mit anderen Menschen zu schärfen und sich dabei vom Haben zum Sein zu entwickeln. Mehr noch als die obligatorischen Partys mit ihren allseits verfügbaren Verführungen durch Sex, Alkohol und Drogen sind es die Reisen durch Amerika und nach Mexiko, die Rays Gedanken und Gefühle prägen, doch nutzen sich die buddhistischen Plattitüden mit der Zeit doch arg ab. 
Weitaus fesselnder sind die unmittelbaren Eindrücke gelungen, die Kerouac bei den Wanderungen durch die Natur gewinnt. Seine Beschreibungen sind dabei so intensiv und bildreich ausgefallen, dass man sich als Leser an seiner Seite wähnt, das feuchte Gras unter den nackten Fußsohlen und das Knistern des Lagerfeuers zu spüren glaubt. Das ist nicht unbedingt große Literatur, aber doch ein authentisches Zeugnis der Sinnsuche, die Kerouac Zeit seines Lebens getrieben, aber eben nicht glücklich gemacht hat.  

Jack Kerouac – „Engel der Trübsal“

Donnerstag, 24. März 2022

(Rowohlt, 526 S., HC) 
Zusammen mit seinen Kommilitonen an der Columbia University in New York, Allen Ginsberg und William S. Burroughs, war Jack Kerouac (1922-1969) das Aushängeschild der Beat Generation und somit Aushängeschild der Popliteratur. Kerouacs zweiter, 1957 veröffentlichter Roman „On the Road“ wurde zur Bibel der Beatniks. Weit weniger populär wurden Kerouacs Nachfolgewerke, von denen der Rowohlt Verlag zum 100. Geburtstag des Ausnahme-Literaten eine Vielzahl neu bzw. in neuer Aufmachung/Übersetzung veröffentlicht, darunter erstmals in vollständiger deutscher und neuer Übersetzung den 1956 erschienenen autobiografischen Roman „Desolation Angels“
In „Engel der Trübsal“ (der zuvor in Teilen als „Engel, Kif und neue Länder“ veröffentlicht wurde) lässt Kerouac das Jahr vor der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Romans „On the Road“ Revue passieren.
In der Hoffnung, Gott oder Tathagata gegenübertreten und den Grund für die ganze Existenz herauszufinden, übernimmt Jack Duluoz für zwei Monate einen einsamen Job als Brandwächter hoch oben auf dem Desolation Peak in den Cascade Mountains an der Grenze zu Kanada, doch werden die Erwartungen des 34-jährigen Schriftstellers, dessen Roman „Road“ kurz vor der Veröffentlichung steht, schnell enttäuscht. 
Duluoz begegnet letztlich nur sich selbst, gelangweilt von der Einöde ohne Drogen und Alkohol, so dass er mehr als froh ist, am 8. August 1956 wieder den Weg zurück ins Tal antreten zu können. Zurück nach San Francisco bringt er nur die Erkenntnis, dass mit der Freiheits- und Ewigkeitsvision der Wildniseinsiedler kaum etwas in den Großstädten, wo jeder jeden bekriegt, anzufangen ist. Duluoz stürzt sich wieder in das wilde Partyleben in San Francisco, zieht mit seinen Freunden durch die Bars und Jazz-Clubs. Hin- und hergerissen zwischen dem absoluten Frieden, den er in den Bergen erlebte, und den einfachen Freuden des Großstadtlebens mit Sex, Shows und gutem Essen zieht es Duluoz wieder in die Welt, zunächst nach Mexico. 
In Mexico City, wo das Essen gut und die Unterkünfte billig sind, freundet er sich mit dem sechzigjährigen Junkie Bull Gaines an, später tauchen auch Jacks Freunde Cody Pomeray und Irwin Garden (mit dessen Lover Simon) auf, bis alles zu eng und wild wird. Duluoz zieht es zurück in die USA, über Memphis geht es nach New York, wo er mit seinen Freunden bei den Mädchen Ruth Erickson und Ruth Heaper abhängt, doch der vertraute Mix aus Partys, Alkoholexzessen und Sex nutzt sich auch hier schnell ab. Weiter geht’s – nach Tanger, Paris und London, stets finanziert von den monatlich ausgezahlten 100-Dollar-Vorschüssen für sein Buch „Road“. Am Ende unternimmt er noch mit seiner Mutter eine Reise nach Mexico … 
„Und genau wie in New York, Frisco oder sonst wo hocken sie alle im Marihuanadunst rum und reden, die coolen Mädchen mit den langen dünnen Beinen in lässigen Hosen, die Männer mit Kinnbärten, alles furchtbar und öde und damals (1957) noch nicht mal offiziell unter dem Namen ,Beat Generation‘ bekannt. Kaum zu glauben, dass ich damit so viel zu tun hatte, ja, gerade erst wurde das Manuskript von Road für die baldige Veröffentlichung gesetzt, und ich hatte schon die Schnauze voll von all dem. Nichts ist öder als ,Coolness‘ (nicht die von Irwin, Bull oder Simon, die ist natürliche Ruhe), gekünstelte, eigentlich insgeheim steife Coolness, die verschleiert, dass der jeweilige Mensch nichts Starkes oder Interessantes zu vermitteln hat, eine soziologische Coolness, die bald für eine Weile bis in die Mittelschichtsjugend hinein in Mode kommen wird.“ (S. 451) 
Obwohl „Engel der Trübsal“ die Zeit direkt vor der Veröffentlichung von „On the Road“ abdeckt, handelt es sich um den bereits zwölften, erst 1965 und damit vier Jahre vor seinem Tod veröffentlichten Roman von Jack Kerouac. Die desillusionierende Erfahrung, die der Ich-Erzähler auf dem Berg mit dem für ihn prophetischen Namen Desolation Peak macht, bildet nicht nur den Auftakt von Kerouacs/Duluoz‘ Reise durch die USA bis nach Mexiko, Nordafrika und Europa, sondern vermittelt gleichzeitig das Gefühl der Niedergeschlagenheit, das den Autor und sein Alter ego letztlich in die Alkoholsucht und in den Tod trieb. 
Vor allem die ersten Kapitel der Rückbetrachtung auf die einsame Zeit auf den Gipfeln der Berge stellt sich als wilde Improvisation dar, die dokumentiert, was Kerouac unter „spontaner Prosa“ verstand. Die rauschhaft wirkende, unzensierte und unmittelbare Verschriftlichung innerer und äußerer Erfahrungswelten macht sich bei „Engel in Trübsal“ in wilden, zusammenhanglosen Aufzählungen und Kettensätzen bemerkbar, die buddhistische Philosophie, literarische Anspielungen und überhaupt die ganze Weltgeschichte miteinander vereint. Die Handlung, also vor allem Kerouacs/Duluoz‘ Reisen, aber auch seine sexuellen Begegnungen, Gespräche und Erfahrungen bei Partys und Auftritten von Jazz-Musikern, gerät dabei fast in den Hintergrund, so sehr drängt sich die Niedergeschlagenheit des immer auf sich selbst beziehenden Schriftstellers in den Vordergrund. Das ist nicht immer leicht zu konsumieren, stellt aber ein beredtes Selbstzeugnis eines einzigartigen Schriftstellers dar, dessen Werk auch über „On the Road“ hinaus Beachtung verdient – wie diese gelungene Neu- und Gesamtübersetzung beweist. 

Jeffery Deaver – (Colter Shaw: 2) „Der böse Hirte“

Montag, 21. März 2022

(Blanvalet, 512 S., HC) 
Bevor Jeffery Deaver 1997 mit „The Bone Collector“ den ersten und später erfolgreich mit Denzel Washington und Angelina Jolie verfilmten Roman seiner Lincoln-Rhyme-Reihe veröffentlichte, hatte er bereits einige andere Werke veröffentlicht, aber bis heute ist er vor allem für seine bislang schon vierzehn Romane um den querschnittsgelähmten Ermittler bekannt. Der Erfolg dieser Reihe hat Deaver allerdings nicht davon abgehalten, über die Jahre auch andere Reihen zu entwickeln, wobei sich seit 2007 die Reihe um die Verhörspezialistin Kathryn Dance etabliert hat. Mittlerweile ist mit Colter Shaw eine weitere Figur auf den Plan getreten. Nach „Der Todesspieler“ ist nun mit „Der böse Hirte“ der zweite Teil um Shaw erschienen, dessen Profession darin besteht, vermisste Personen aufzuspüren. 
Colter Shaw wird damit beauftragt, den 27-jährigen Adam Harper aus Tacoma und seinen 20-jährigen Freund Erick Young aus Gig Harbor zu finden, die in Verbindung mit einem Hassverbrechen gesucht werden. Den beiden jungen Männern wird vorgeworfen, neben Schmierereien auf Synagogen und Kirchen in überwiegend schwarzen Gemeinden auch auf einen Prediger und Hausmeister geschossen zu haben. Allein die vom Pierce County ausgesetzte Prämie von 50.000 Dollar lockt auch Colters ungemütlichen Konkurrenten Dalton Crowe an. Bei dem Besuch der Eltern findet Shaw heraus, dass Erick nach dem Tod seines jüngeren Bruders Mark vor sechzehn Monaten eine schwere Zeit durchmachte. Offenbar hat Erick beim Besuch des Grabes seines Bruders auf dem Friedhof Adam kennengelernt, der seine Mutter verloren hatte. 
Unterwegs erhält Shaw die Nachricht, dass die Polizei die Spur der beiden Flüchtigen aufgenommen hat. Als sich Shaw der Verfolgung anschließt, beobachtet er mit Schrecken, wie sich Adam mit glückseligem Ausdruck im Gesicht die Klippen hinunterstürzt. Durch seine Assistentin Mack erhält Shaw Hinweise auf eine Art Selbsthilfegruppe, die Osiris-Stiftung. Shaw schleicht sich unter falschem Namen in die Stiftung ein, deren Anwesen sehr abgeschieden in den Bergen liegt und strengsten Sicherheitsvorkehrungen unterliegt. Da er tatsächlich auch einen Bruder verloren hat, fällt ihm das erste Gespräch bei der Aufnahme nicht schwer. 
„Hier, in diesem kleinen Raum, im Gespräch mit einem einfühlsamen, klugen und sympathischen Mann, hatte die Tarnung schlichtweg versagt. Shaw, nicht Skye, saß hier als Gefährte der Stiftung und litt tatsächlich unter dem tragischen Verlust seines Bruders. Er nahm wirklich an der erste Phase des Prozesses teil, weil er sich erneuern wollte. Er wünschte sich im Ernst, zum Auszubildenden aufzusteigen und dann ein Geselle und Angehöriger des Inneren Kreises zu werden und das begehrte silberne Amulett zu erhalten.“ (S. 228) 
Shaw spielt seine Rolle so gut, dass er von Meister Eli für ein beschleunigtes Förderprogramm auserwählt wird, doch was er im Laufe seines Aufenthalts dort erlebt, lässt ihn am gesunden Menschenverstand zweifeln … 
Wie die ausführliche Bibliographie am Ende des Buches dokumentiert, hat Deaver ausgiebig zum Thema Sekten recherchiert und seine daraus gewonnenen Erkenntnisse in seinem neuen Colter-Shaw-Roman verarbeitet. Die Suche nach zwei mutmaßlichen jungen Straftätern führt den Prämienjäger direkt ins Herz einer Organisation, die nichts dem Zufall überlässt, kaum Spuren im Internet aufweist und ganz auf das Charisma des Stiftungsgründers Eli aufbaut, dem seine Jünger größtenteils völlig verfallen sind. 
Deaver beschreibt die inneren Prozesse der Osiris-Stiftung sehr anschaulich und würzt den Plot immer wieder mit ein paar Action-Einlagen, Verfolgungsjagden, Nahkämpfen, unterbricht zum Finale hin aber den Spannungsbogen, um auf Shaws ursprüngliche Mission zurückzukommen, ein offenbar gefährliches Geheimnis um seinen verstorbenen Vater zu lüften. Schließlich brachte es Shaw fast eine tödliche Auseinandersetzung mit dem Killer Ebbitt Droon ein. 
„Der böse Hirte“ liest sich flüssiger als Deavers Lincoln-Rhyme-Romane, ist weniger komplex aufgebaut und geschrieben, behandelt die Sekten-Thematik auf einem weitgehend oberflächlichen Niveau, das letztlich den Rahmen für einen spannenden Plot bildet, aber wenig Raum für psychologisch ausgefeilte Figuren bietet. Der zweite Colter-Shaw-Roman bietet routiniert inszenierte Spannung vor dem Hintergrund eines nicht mehr ganz so populären Themas, kann aber mit der Klasse von Deavers Reihen und Lincoln Rhyme und Kathryn Dance nicht ganz mithalten.  

L.R. Carrino – „Der Verstoß“

Donnerstag, 17. März 2022

(Pulp Master, 124 S., Tb.) 
Don Antonio ist der Boss der kleinen Mafia-Organisation Acqua Storta und damit Teil der neapolitanischen Camorra. Seinen Sohn Giovanni hat er streng im Geiste der Bibel erzogen, doch bewegt sich der junge Mann außerhalb der Norm. Nachdem er als Jugendlicher einige Monate in der Jugendhaftanstalt verbracht hatte, heiratete er Mariasole Simonette, um den Krieg zwischen der Familie Don Antonio Farnesinis und der von Don Pietro Simonetti zu beenden, der nach Schießereien in Acerra, Nola und Pomigliano außer Kontrolle geraten war. Doch für Giovanni ist die Ehe kein sicherer Hafen. Er lässt sich an der Litorale Domizio von einer nigerianischen Prostituierten einen blasen, doch seine Leidenschaft gehört dem männlichen Geschlecht. 
In einer gesellschaftlichen Struktur wie der Mafia sind homosexuelle Neigungen natürlich tabu, aber bereits im Jugendknast hat Giovanni festgestellt, dass er beim Betrachten einer Vergewaltigung eines Mithäftlings durch zwei Männer einen Ständer wie noch nie in seinem Leben bekam. Als er sich in dem Salvatore, den Buchhalter der Acqua Storta, verliebt, ist ihm durchaus bewusst, dass er damit gegen den moralischen Kodex seines Umfelds verstößt, doch die Leidenschaft, die Giovanni mit Salvatore heimlich auslebt, steht unter einem ungünstigen Stern … 
„Salvatore geht schon wieder neben mir. Aber im Grunde ist doch nichts dabei, wahrscheinlich habe ich nur alle möglichen Filme im Kopf. Das hat mir noch gefehlt: Ich muss mich beruhigen, darf jetzt nicht in Panik geraten. Die Leute können es förmlich riechen, wenn sie merken, wie unsicher und nervös ich bin. Aber das mit Salvatore und mir ist ein Geheimnis in dieser Stadt. In dieser Stadt, wo alles hinter verschlossenen Türen geschieht, die Salz über die Schulter wirft, um das Böse und das Unglück abzuwenden. In unserer Stadt sind wir Waisen, sozusagen, und wir machen auch unsere Kinder zu Waisen, früher oder später.“ (S. 14) 
Der aus Neapel stammende Schriftsteller L.R. Carrino beschreibt in seinem nur 80 Seiten umfassenden Kurzroman ein Ding der Unmöglichkeit: Homosexualität in der Mafia. In einer Organisation, in der die Attribute von Männlichkeit und Stärke alles bedeuten, umreißt der Ich-Erzähler Giovanni gerade mal einen Zeitraum von drei Tagen, in denen die Ereignisse in umgekehrter Chronologie geschildert werden, bis das kompromisslose wie ernüchternde Finale wieder an den Romananfang anknüpft. Carrino lässt seine Figur den Strom der Ereignisse nur kurz umreißen. In Erinnerungen wird die von den verfeindeten Familien organisierte Hochzeit, die homosexuelle Vergewaltigung im Knast, das Verteilen von Löhnen und die Vorbereitungen zu dem von seinem Vater beauftragten Mord aus Rache jeweils kurz skizziert. 
Die verschiedenen homosexuellen Handlungen werden sehr plastisch, aber ohne echte Emotionen auf den rein sexuellen Akt reduziert. Während sich sein Geliebter Salvatore nach einer romantischen Beziehung sieht, versucht Giovanni die Beziehung nicht nur geheim zu halten, sondern auch seine wahren Gefühle unter Kontrolle zu halten. Das ist Carrino bei aller Kürze sehr anschaulich gelungen. Der anschließend abgedruckte Beitrag von Christian Gabriele Moretti (Mitbegründer und Herausgeber des wissenschaftlichen Journals „Akademia“ der Universität von Calgary), „Der schwule Mafioso: Zur Konstruktion und Dekonstruktion von Männlichkeit in Carrinos Roman Aqua Storta – Der Verstoß“, analysiert sehr anschaulich, wie vor allem in der italienischen, vom Faschismus geprägten Gesellschaft Homosexualität nach wie vor ein absolutes Tabu darstellt und wie die homophobe Intoleranz in der Welt des organisierten Verbrechens auch das krasse Romanende erklärt. 
Als Krimi taugt „Der Verstoß“ allerdings nur bedingt. Dafür muss Carrino hoch angerechnet werden, dass er auf kompromisslose Weise ein bis heute stark tabuisiertes Thema aufgegriffen hat. 

 

Stephen King – „Friedhof der Kuscheltiere“

Mittwoch, 16. März 2022

(Hoffmann und Campe, 384 S., HC) 
Stephen King hatte seit Mitte der 1970er Jahre bereits so erfolgreiche und teilweise durch namhafte Regisseure wie Brian De Palma, Tobe Hooper, Stanley Kubrick und George A. Romero verfilmte Bestseller wie „Carrie“, „Brennen muss Salem“, „Shining“, „The Stand“, „Dead Zone – Das Attentat“, „Cujo“, „Schwarz“ und „Christine“ veröffentlicht, als 1983 mit „Pet Sematary“ sein wohl angsteinflößendstes Werk erschien – das mittlerweile zweimal verfilmt (davon einmal mit Fortsetzung) wurde und vor allem in Punk-Rock-Kreisen sehr inspirierend wirkte. 
Als Louis Creed den Posten als Leiter der Krankenstation der University of Maine übernimmt, zieht er mit seiner Frau Rachel und den beiden Kindern, der fünfjährigen Ellie und dem zweijährigen Gage, an den Rand der Kleinstadt Ludlow, wo er sich sofort mit dem älteren Nachbarn Jud Crandall anfreundet. Dieser erzählt ihm nicht nur interessante Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt, sondern weist ihn auch in das Geheimnis des Pfades ein, der von der Grenze des geräumigen Grundstücks, auf dem die Creeds jetzt leben, durch Grasland, Wälder und Felsen hinauf zu einem einst von den Micmac-Indianern angelegten Tierfriedhof führt. Eines Tages unternimmt Jud mit der ganzen Creed-Familie einen Ausflug dorthin, worauf Ellie sich sorgen macht, dass ihr Kater Church bald sterben könnte. Schließlich liegt ihr neues Zuhause dicht an der Route 15. Louis beschließt, den Kater zu kastrieren, worauf dieser weit träger und somit ungefährdeter wirkt. Louis hat sich gerade in der Krankenstation eingelebt, als ein Student eingeliefert wird, der beim Joggen von einem PKW erfasst und an einen Baum geschleudert wurde. 
Für Victor Pascow kommt jede Hilfe zu spät, aber der Sterbende röchelt noch ein paar Worte, in denen er erwähnt, dass der Tierfriedhof nicht der richtige Friedhof sei, und schließlich: „Der Acker im Herzen eines Mannes ist steiniger, Louis. Ein Mann bestellt ihn … und lässt darauf wachsen, was er kann.“ In der Nacht darauf führt Pascow den schlafwandelnden (?) Louis zu dem Tierfriedhof, doch glaubt Louis am nächsten Tag, diese Episode nur geträumt zu haben. Churchs Kastrierung hat offensichtlich nicht zur Verlängerung seines Lebens beigetragen, denn wenig später wird tot in der Nähe der Straße aufgefunden. Jud führt Louis mit dem Kater zum Tierfriedhof und führt ihn noch ein Stück weiter, wo Louis den Kadaver vergräbt. Am nächsten Morgen taucht Church im Haus der Creeds wieder auf. Außer Louis hat aus der Familie auch niemand etwas von dem Begräbnis mitbekommen, da Louis‘ Familie zu Rachels Eltern geflogen ist. Nach ihrer Rückkehr beklagt sich zwar vor allem Ellie über den widerlichen Gestank des Katers, aber sonst bemerkt außer Louis kaum die Veränderung, die in dem Tier vorgegangen ist. 
Dazu zählt vor allem die grausame Art, mit der Church nun seine Opfer zerlegt. Doch mit Church ist erst der Anfang einer Kette von schrecklichen Ereignissen in Gang gekommen, an denen Jud mit seinen Erzählungen von der Geschichte des Friedhofs nicht ganz unschuldig ist … 
„Die Laster waren an allem schuld. Diese verdammten Laster. Aber das stimmte nicht. Er spürte, wie der Tierfriedhof an ihm zerrte – und etwas, das dahinter lag. Seine Stimme, die einst eine Art verführerisches Wiegenlied gewesen war, eine Stimme, die Trost in Aussicht stellte und eine verträumte Art von Macht, klang jetzt tiefer und verhängnisvoll – hart und bedrohlich. Halt dich da raus. Aber er wollte sich nicht heraushalten. Dafür reichte seine Verantwortung zu weit zurück.“ (S. 295) 
Es ist überliefert, dass Stephen King selbst so abgestoßen von seiner Geschichte gewesen sei, dass er meinte, damit eine persönliche Grenze überschritten zu haben. Tatsächlich geht einem die Story eines ganz gewöhnlichen Familienvaters, der den Tod des geliebten Haustiers und vor allem seiner Liebsten nicht auf sich beruhen lassen kann. Statt die gewöhnlichen Phase der Trauer zu durchlaufen, fordert er das Schicksal heraus, lässt sich durch die besorgniserregenden Geschichten seines Nachbarn animieren, die Toten eben nicht in Ruhe zu lassen, sondern alles zu unternehmen, sie wieder ins Leben zurückzuführen – wofür er einen schrecklichen Preis bezahlen muss. 
Insofern liefert Stephen King eine höchst moralische Geschichte ab, die davor warnt, den natürlichen Kreislauf von Leben und Tod auf „magische“ Weise zu manipulieren. Was dabei herauskommt, wenn man die Toten nicht ruhen lässt, muss Louis Creed auf furchtbare Art am eigenen Leib feststellen. Dabei drückt die sehr geradlinig mit einem sehr überschaubaren Ensemble inszenierte Geschichte nur die Verzweiflung aus, die der Tod eines geliebten Wesens, sei es Mensch oder Tier, bei den Hinterbliebenen auslöst. Die einzelnen Stationen beschreibt King so minutiös, dass sein Publikum kaum vermeiden kann, sowohl die körperlichen Strapazen als auch die seelischen Nöte seines Protagonisten nachzuempfinden. Die Spannung bleibt dabei allerdings etwas auf der Strecke, da die Ereignisse allzu vorhersehbar sind. Doch das Grauen hat sich da längst schon in die Knochen geschlichen und lässt sich so schnell nicht ablegen. 

 

Michael Connelly – (Jack McEvoy: 3) „Tödliches Muster“

Montag, 14. März 2022

(Kampa, 474 S., HC) 
Durch seine mittlerweile mehr als 20-bändige und erfolgreich als Streaming-Serie von Amazon verfilmte Reihe um den LAPD-Detective Hieronymus „Harry“ Bosch ist Michael Connelly zu einem der wichtigsten Krimi-Autoren der Gegenwart avanciert. Etwas Abwechslung in sein literarisches Schaffen bringen seine sporadisch fortgeführten Serien um den Anwalt Mickey Haller und den Journalisten Jack McEvoy, jüngst auch Renée Ballard als junge Polizistin, deren Wege sich mit Harry Bosch mehr als nur kreuzen. Nach „Der Poet“, der im Original 1996 erschien, und dem 2011 veröffentlichten zweiten Band „The Scarecrow“, der zunächst als „Sein letzter Auftrag“ veröffentlicht wurde und nun von Kampa als „Die Vogelscheuche“ neu aufgelegt worden ist, erscheint wieder mehr als zehn Jahre später nun der dritte Band um den Journalisten Jack McEvoy. 
Mit seinen Büchern zu den Serienkillern „Der Poet“ und „Die Vogelscheuche“ hat sich der Journalist Jack McEvoy einen Namen machen können, doch sowohl sein Ruhm als auch seine Ersparnisse aus den Buchverträgen schmelzen dahin. Nachdem er für die „Los Angeles Times“ und den Blog „Velvet Coffin“ gearbeitet hat, schreibt McEvoy nun für das Online-Nachrichtenportal Fair Warning, dessen Gründer Myron Levin auch Chefredakteur, Reporter und Hauptspendenbeschaffer ist und das sich dem Verbraucherschutz verschrieben hat und vor allem Skandale in der Automobil-, Pharma- oder Tabakindustrie aufdeckt. 
Als McEvoys One-Night-Bekanntschaft Christina Portrero mit gebrochenem Genick ermordet aufgefunden wird, gerät der Journalist ins Visier der Ermittlungen der beiden LAPD-Detectives Mattson und Sakai. Als McEvoy auf eigene Faust Nachforschungen zu ihrem Fall anstellt, stößt er auf eine Atlantookzipitale Dislokation, eine sogenannte innere Enthauptung, bei die Wirbelsäule von der Schädelbasis getrennt wird, als Todesursache und versucht über die Website causesofdeath.net weitere Fälle in Erfahrung zu bringen. 
Dabei findet er heraus, dass es nicht nur mehrere Frauen gibt, die auf diese ungewöhnliche Art zu Tode gekommen sind, sondern dass sie auch noch ihre DNA zu einem preiswerten Analyseinstitut namens GT23 geschickt haben, um vor allem etwas über leibliche Eltern oder weitere Verwandten zu erfahren. Allerdings hat das Institut die Daten an anderen Firmen weiterverkauft, bei denen es offensichtlich Datenschutzlücken gibt. Bei Portreros Freundin Tina Hill kommt der Journalist nicht weiter, auch die Cops geben sich zugeknöpft. Zusammen mit seiner Kollegin Emily Atwater und seiner Ex-Geliebten Rachel Walling, die einst für das FBI arbeitete, macht sich McEvoy auf eine gefährliche Jagd nach einem Mann, der im Darknet als der Shrike bekannt ist … 
„Ich machte nur meine Arbeit, aber es störte mich, dass weder Hill noch Mattson das so sahen. Für sie war ich ein Störfaktor. Das bestärkte mich in meinem Entschluss herauszufinden, was mit Tina Portrero und den drei anderen Frauen genau passiert war. Rachel hatte gesagt, sie wollte die Vergangenheit nicht wieder aufleben lassen. Ich schon. Zum ersten Mal seit Langem hatte ich wieder eine Story, die mich nicht mehr losließ. Und das fühlte sich gut an.“ (S. 120) 
Auch wenn Connelly mit Mickey Haller und Jack McEvoy zwei Figuren geschaffen hat, die nicht direkt mit polizeilichen Ermittlungen zu tun haben, sind sie doch genau in diesem Metier tätig. McEvoy versichert sich deshalb der Profiling-Expertise seiner Ex Rachel Walling, deren gemeinsame Beziehung wieder neuen Schwung erhält, aber auch wieder die gefährlichen Klippen von Misstrauen zu überwinden hat. Connelly entwickelt den Plot recht geradlinig. Ähnlich wie in seinen Bosch-Romanen lässt der Autor seine Leser an McEvoys kleinteiligen Schritten teilhaben. Nur selten wird später die Ich-Erzähler-Perspektive aufgebrochen, um kurz einen der Beteiligten an der Weitergabe des DNA-Materials und schließlich auch den Shrike zu Wort kommen zu lassen. Dazu hat Connelly auch noch ein aktuell brisantes gesellschaftliches Thema aufgegriffen und es vor dem Hintergrund des real existierenden Nachrichtenportals Fair Warning in einen Plot gepackt, der dramaturgisch geschickt bis zum furiosen Finale immer mehr an Fahrt, Spannung und Brisanz aufnimmt. Connellys dritter McEvoy-Roman kommt zwar nicht an die besten Bosch-Werke heran, bietet aber schnörkellose Krimi-Unterhaltung mit einem interessanten Thema. 

 

Mario Puzo – „Der Pate“

Freitag, 11. März 2022

(Kampa, 640 S., HC) 
Wenn Francis Ford Coppolas dreifach Oscar-prämiertes Meisterwerk „Der Pate“ (1972) zurecht als die Mutter aller Mafia-Filme gilt, trifft dies natürlich auch umso mehr auf die Romanvorlage von Mario Puzo aus dem Jahre 1969 zu. Obwohl Puzo selbst nie Kontakt zu Vertretern der Mafia hatte, ist es ihm gelungen, ein authentisches Bild vor allem des außergewöhnlichen Familiensinns und Ehrenkodex einer einflussreichen Mafia-Familie zu zeichnen. Puzo schrieb zusammen mit Coppola nicht nur das Drehbuch zur Filmadaption seines Romans, sondern arbeitete auch an den Drehbüchern zu den Film-Fortsetzungen mit. 
Fassungslos muss der Bestattungsunternehmer Amerigo Bonasera im New Yorker Strafgericht miterleben, wie die jungen Männer, die seine Tochter krankenhausreif geschlagen haben, zu einer milden Bewährungsstrafe verurteilt werden. In seiner Verzweiflung will er sich an Don Corleone wenden, dem er zur Hochzeit seiner Tochter Connie ebenso seine Aufwartung macht wie Corleones Patensohn Johnny Fontaine, der von seiner zweiten Frau zum Narren gehalten wird, und der Bäcker Nazorine, der darum bittet, dass sein zukünftiger Schwiegersohn Enzo nicht in den Krieg muss, damit er seine schwangere Tochter Katherine zur Frau nehmen kann. Don Corleone steht in dem Ruf, keine Bittsteller zu enttäuschen, doch dafür erwartet er absolute Loyalität, die ihm seine Freunde durch regelmäßige kleine Geschenke oder Gefälligkeiten unter Beweis stellen. Dabei war es ein langer Weg, den Vito Andolini bis zu seiner jetzigen Stellung zurückgelegt hat. 
Nachdem sein Vater nach einem ungenügend geklärten Konflikt den örtlichen Mafiaboss im sizilianischen Dorf Corleone getötet hatte und eine Woche später selbst erschossen worden war, schickten Verwandte seinen zwölfjährigen Sohn Vito nach New York, wo er in der Familie Abbandando aufwuchs und in Andenken an sein Heimatdorf den Namen Vito Corleone annahm. Er arbeitete im Lebensmittelladen seines Pflegevaters, heiratete eine junge Sizilianerin und bekam wenig später mit Santino seinen ersten Sohn. 1915 folgte sein zweiter Sohn Federico. 
Zusammen mit seinen Freunden Clemenza und Tessio überfielt Corleone LKWs und erschoss den Schutzgelderpresser Fanucci, was Corleone soviel Respekt in seinem Viertel verschaffte, dass er zum Schutzherrn italienischer Familien in seinem New Yorker Viertel avancierte. Er gründete eine Handelsgesellschaft für Olivenöl, schaltete seine Konkurrenten aus und wurde während der Weltwirtschaftskrise erstmals Don Corleone genannt. 
Nachdem er seinen Konkurrenten Maranzano ausgeschaltet und sogar Auftragskiller von Al Capone aus Chicago zur Strecke gebracht hatte, brachte Corleone Frieden in die Unterwelt von New York und verständigte sich mit den mächtigsten Verbrecherorganisationen der USA über eine gerechte Aufteilung der Gebiete und Interessen. Vom profitablen Geschäft mit Rauschgift ließ er aber die Finger. Zusammen mit seinen Frau und den mittlerweile drei Söhnen Sonny, Freddie und Michael sowie der Tochter Constanzia zog Don Corleone nach Long Beach. Als Connie Corleone im August 1945 auf dem Anwesen ihrer Familie den temperamentvollen Carlo Rizzi heiratet, vergnügt sich der verheiratete Sonny mit der Brautjungfer Lucy Mancini, während Michael mit seiner Freundin Kay Adams abseits der Familie sitzt. Doch je älter der für seine Weitsicht und Gelassenheit berühmte Don Corleone wird, desto mehr rückt der zunächst unscheinbare Michael als sein Nachfolger ins Rampenlicht. Doch bis dahin sind etliche Konkurrenten und Verräter in den eigenen Reihen auszuschalten … 
„Sie alle gehörten zu jenem seltenen Schlag von Männern, die sich weigerten, die Regeln der organisierten Gesellschaft zu akzeptieren, die nicht daran dachten, sich der Herrschaft anderer Menschen zu beugen. Es gab keinen Sterblichen, keine Macht, die ihnen ihren Willen aufzwingen konnte, es sei denn, es wäre ihr eigener Wunsch. Sie waren Männer, die ihre Freiheit mit List und Mord zu verteidigen wussten. Nur der Tod konnte ihre Entschlüsse ändern.“ (S. 410) 
Mario Puzo hat mit der „Der Pate“ eine Familien-Saga über zwei Generationen vorgelegt, die von der ersten Seite an fesselt. Geschickt beginnt der Roman auf dem Höhepunkt von Don Corleones Macht, um aus den Gefälligkeiten, die er seinen Bittstellern auf der Hochzeit seiner einzigen Tochter gewährt, den moralischen Kompass zu etablieren, mit dem der Don seine Macht aufgebaut hat. Dabei dreht es sich vor allem darum, der Familie ein sicheres Heim und Auskommen zu bieten, und vor allem Michael Corleone setzt später alles daran, dass seine Kinder nicht in das Mafia-Geschäft einbezogen werden.  
Puzo nimmt sich die Zeit, die Geschichte der wichtigsten Figuren ausführlich nachzuzeichnen, verleiht ihnen Charakter und zeichnet ihren Lebenswandel nach. Natürlich nehmen die Auseinandersetzungen mit anderen mächtigen Familien viel Raum in dem Epos ein. Jedes Machtvakuum wird gnadenlos von den Konkurrenten ausgenutzt, wichtige Persönlichkeiten müssen regelmäßig geschmiert, Verräter identifiziert und ausgeschaltet, Verluste in der eigenen Familie brutal gerächt werden – wenn auch manchmal erst nach Jahren, denn Rache ist, wie der Don einmal bemerkt, ein Gericht, das man am besten kalt serviert. 
Puzo beschreibt die Machenschaften der Mafia nicht als primär gewalttätiges Unternehmen mit dem Zweck der Gewinnmaximierung, sondern als Schachspiel, bei dem am Ende nicht unbedingt der Stärkste, sondern der Klügste gewinnt. Der Autor, der als Sohn italienischer Einwanderer im New Yorker Stadtteil Little Italy aufgewachsen ist, verwebt die interessanten Einzelschicksale wie des einst berühmten Sängers Johnny Fontaine, der nach einer Krise zum Hollywood-Star und Studiochef aufsteigt, und Don Corleones zunächst wegen seiner Militärzeit in Ungnade gefallenen Sohnes Michael immer wieder gekonnt ineinander, würzt seine epische Geschichte mit viel Sex und Gewalt sowie großartigen Dialogen, die Coppola letztlich so kongenial auf die Leinwand brachte, dass auch der Roman zu einem der bedeutendsten Werke der Unterhaltungsliteratur wurde.
Die Neuauflage in Kampas Reihe „Red Eye“ lohnt sich nicht nur wegen des Vorworts von Francis Ford Coppola, sondern wartet auch mit stylischem Cover und rotem Farbschnitt auf.