John Katzenbach – „Der Verfolger“

Montag, 31. Dezember 2018

(Droemer, 492 S., Pb.)
Am Abend seines 53. Geburtstages fand der New Yorker Psychiater Dr. Frederick Starks im Wartezimmer seiner Praxis einen Brief mit der Überschrift „Willkommen am ersten Tag Ihres Todes“ vor – unterschrieben von „Rumpelstilzchen“. Was Starks zunächst für einen üblen Scherz gehalten hatte, entwickelte sich zu einem mörderischen Katz-und-Maus-Spiel, denn der Psychiater hatte nur fünfzehn Tage Zeit, die wahre Identität des Briefeschreibers zu ermitteln, sonst würde er Starks‘ Familie umbringen - wenn er sich nicht selbst opfern wollte.
Am Ende konnte Starks die Konfrontation mit einer mörderischen Familie überleben, nachdem er mit Richard Lively eine neue Identität angenommen hatte.
Fünf Jahre später hat Starks zwar wieder seinen eigentlichen Namen angenommen, aber die Welt der Upper-Class-Psychiatrie in Manhattan verlassen, um in New Orleans nach dem Wüten des Hurrikans schwer traumatisierte Kinder zu behandeln. Mittlerweile hat er in Miami eine neue Praxis unter seinem richtigen Namen eröffnet, doch auf den Tag genau kehrt der Alptraum in das Leben des Psychiaters zurück. Der Mann, den er als Rumpelstilzchen kannte und eigentlich erschossen hatte, begrüßt ihn am Jahrestag der vermeintlich tödlichen Konfrontation mit einer Video-CD, auf der die Geschwister von Mr R, die Schauspielerin Virgil und der Anwalt Merlin, in einer inszenierten Szene zu sehen sind, die Starks schließlich deuten soll.
Offensichtlich werden Mr Rs Geschwister nun selbst von einem Unbekannten bedroht, und Starks fällt die Aufgabe zu, das Bedrohungspotenzial auszuschalten. Erst dann würden sich die Wege zwischen ihnen für immer trennen. Marks setzt Stück für Stück die auf der CD präsentierten Puzzleteile zusammen, die ihn zum Bühnenstück „Der Tod und das Mädchen“ und schließlich zu einem Mann führen, den Starks insgeheim als Jack the Paddington Ripper bezeichnet.
Doch Starks geht es nicht nur darum, die Identität des unbekannten Killers zu lüften. Ebenso will er sich ein für allemal die drei Geschwister vom Leib halten, die ihm vor fünf Jahren das Leben zur Hölle machten.
 „Ihm war klar, dass sich zwei Mörder lebhaft für seine Pläne interessierten. Einen kannte er bereits. Einen würde er noch kennenlernen. Doch beide musste er abschütteln, um die Motive für das drohende Verbrechen zu ergründen, eine Möglichkeit zu finden, wie es sich vereiteln ließ, und dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein.“ (S. 148) 
2006 ebnete der Thriller „Der Patient“ (ebenso wie „Die Anstalt“) dem ehemaligen Gerichtsreporter John Katzenbach den Weg zum Bestseller-Autor in Deutschland und bildete die Grundlage für das Geschehen, mit dem der Psychiater Dr. Frederick Starks nun in der Fortsetzung „Der Verfolger“ konfrontiert wird. Nach etwas umständlichen Beginn mit den Beschreibungen der rätselhaften Szenen, die Starks auf der CD präsentiert werden, die das neue Katz-und-Maus-Spiel eröffnet, gewinnt der Thriller deutlich an Klasse. Dabei verbindet Katzenbach in seinem Protagonisten sowohl psychologische Analysemethoden als auch detektivischen Spürsinn. Schließlich hat es Dr. Starks auch mit äußerst raffinierten Psychopathen zu tun, für die er kein leichtes Opfer sein will, sondern denen er selbst das Handwerk legen muss, um zu überleben.
Dabei hat er am Ende nicht nur seine ebenso reiche wie liebenswerte Patientin Mrs. Heath, sondern auch die Vollwaise Roxy und den ebenfalls durch ihn betreuten Charlie auf seiner Seite. Bis zum Showdown bei einer Beerdigung schlägt die Handlung so einige überraschende Haken, doch da Katzenbach seinen Protagonisten so glaubwürdig charakterisiert hat, folgt ihm der Leser gern mit atemloser Spannung durch den komplexen Plot. 
Katzenbachs Thriller heben sich durch ihre psychologische Vielschichtigkeit und die klug inszenierten Plots wohltuend von der Masse der Genre-Literatur ab. „Der Verfolger“ macht da zum Glück keine Ausnahme.
Leseprobe John Katzenbach - "Der Verfolger"

Philippe Djian – „Doggy Bag. Eins“

Mittwoch, 26. Dezember 2018

(Diogenes, 274 S., Tb.)
Vor zwanzig Jahren hätten sich die beiden Brüder Marc und David Sollens wegen Édith beinahe umgebracht. Mittlerweile führen sie gemeinsam und sehr erfolgreich ein Autohaus, das seine Verkäufe vor allem der umtriebigen Sekretärin Béa verdankt, die ihren Kunden durch sexuelle Gefälligkeiten immer wieder Rabatte unterzuschieben versteht, aber eigentlich in ihre Chefs verschossen ist. Als Édith wie versprochen auf den Tag genau nach zwanzig Jahren wieder auftaucht, gerät das Leben der Sollens-Familie arg ins Wanken.
Nach unsachgemäßen Tiefbauarbeiten, in deren Folge Marcs Büro in der Erde verschwindet, will der 41-Jährige die gesamte Stadtverwaltung verklagen, beginnt aber eine neue Beziehung mit Édith, die ihre zwanzigjährige Tochter Sonia im Schlepptau hat, bei der sowohl David als auch Marc als Vater in Frage kommen. David unterhält dagegen eine Affäre mit der 35-jährigen Krankenschwester Josianne, die sich nach einem traumatischen Erlebnis aber auf keinen Geschlechtsverkehr einlässt …
„Er fühlte, dass Édith und Marc in diesem Augenblick zusammen waren, und das machte die Sache nicht besser. Es war zwar zunächst nur ein leichter Stich, ein verschwommener Schatten, der dem Nebel entwich, den die Reibereien mit Josianne erzeugten und der alles einhüllte. Aber dennoch ein Stich, eine zusätzliche Last, die er sich gern erspart hätte.“ (S. 200) 
Mit Romanen wie „Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“ oder „Blau wie die Hölle“ hat sich der französische Autor Philippe Djian eine treue Fangemeinde erschlossen, die vor allem seine lebendige Sprache und das erotische Prickeln in den komplizierten Beziehungen seiner Protagonisten zu schätzen wissen. Mit der sechsteiligen Reihe „Doggy Bag“ versuchte sich Djian Mitte der 2000er Jahre an einer literarischen Soap Opera, um den allzu flach inszenierten Dramen des Prime-Time-Fernsehens etwas entgegenzusetzen.
Sein Ziel, jene Menschen wieder zum Buch zurückzuführen, die längst ans Fernsehen verloren gegangen sind, dürfte er nicht annähernd erreicht haben. Stattdessen dürfte Djian seine Fans mit einer kaum glaubwürdigen Abfolge zunehmend absurder erscheinenden Sex-Abenteuer wenn nicht gänzlich vergrault, dann doch enttäuscht haben.
Wer hier mit wem alles eine mehr oder weniger heimliche Affäre eingeht oder wenigstens von einer solchen träumt, wirkt allzu beliebig und irgendwann auch nicht mehr unterhaltsam. Dabei besitzen einzelne Figuren durchaus einen gewissen Charme und haben in den nachfolgenden Bänden hoffentlich noch Gelegenheit, an Kontur zu gewinnen, ohne zu wahllosen Objekten verschiedener sexueller Begierden zu werden.

Robert B. Parker – (Jesse Stone: 3) „Die Tote in Paradise“

Montag, 24. Dezember 2018

(Pendragon, 310 S., Tb./eBook)
Seit Jesse Stone sowohl seinen Job bei der Mordkommission in Los Angeles als auch seine Ex-Frau Jenn dort zurückgelassen hat, übt er nun seinen Dienst als Polizeichef in der Kleinstadt Paradise aus, wo er drei Abende die Woche in der „Paradise Men’s Softball League“ spielt und irgendwie seine Beziehung zu Jenn neu definieren muss. Die Wetterfee ist ihm nämlich nach Paradise nachgezogen, weil sie ebenso wie Jesse feststellen musste, dass die beiden trotz Jesses Alkoholproblemen und Jenns Seitensprüngen nicht so recht miteinander, aber auch auf keinen Fall ohne einander können.
Doch während Jenn bereits eine Therapie macht, muss sich Jesse erst mit dem Gedanken anfreunden, sich professionelle Hilfe zu holen, denn er ist sein ganzes Leben entweder Baseball-Spieler oder Cop gewesen und zählt so definitiv nicht zur üblichen Klientel für Psychiater. Seine Aufmerksamkeit wird aber gerade auch durch einen besonders grausigen Leichenfund gebunden: Der Körper des Mädchens, das im nahegelegenen See gefunden wurde, ist so stark verwest, dass das Opfer nur anhand eines Ringes festgestellt werden kann. Offenbar handelt es sich um ein Mädchen, das als „Dorfmatratze“ bekannt war und von seinen Eltern längst verstoßen wurde.
Über eine Nonne in Boston, die sich um obdachlose Mädchen kümmert, erhält Stone eine erste brauchbare Spur. Die weiteren Ermittlungen führen nicht nur zum Bestseller-Autor Norman Shaw, sondern auch zu dem Gangster Gino Fish und seinem Handlanger Alan Garner.
 „Was für ein Motiv gab es, ein Mädchen wie Billie zu erschießen? Vielleicht war sie ja nur zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen? Aber mit dieser Theorie kam er nicht weiter. Es war plausibler, sich an ihre Promiskuität zu halten. Er nahm noch einen Schluck Scotch und Soda. Sex war das einzig mögliche Motiv, das sie in den Tod getrieben haben konnte.“ 
Mehr als den vorangegangenen beiden Fällen um den alkoholkranken Polizeichef Jesse Stone nimmt in „Die Tote in Paradise“ das Privatleben des charismatischen Protagonisten fast ebenso viel Raum ein wie der zu lösende Kriminalfall. Das liegt nicht nur an der sehr offenen Kommunikation, die er bei den regelmäßigen Zusammenkünften mit Jenn am Mittwochabend führt, sondern auch an Dix, der ihm von Jenn empfohlen wird und selbst unter Alkoholproblemen litt, bevor er beschloss, anderen bei der Bewältigung ihrer Sucht zu helfen. Und schließlich ist da noch die attraktive Schulleiterin Lilly Summers, mit der Jesse eine Affäre anfängt. Sie erhofft sich schließlich mehr als nur ein Abenteuer, bekommt durch Jesse aber deutlich zu verstehen, dass er seine Beziehung zu Jenn noch zu kitten hofft.
Die Aufklärung des Mordes an dem jungen Mädchen erweist sich dazu als extrem zeitraubend, weil sich einfach keine Beweise für die Zusammenhänge finden lassen, die Stone und sein Team herstellen. „Die Tote in Paradise“ ist als Krimi nicht so spannend wie die ersten beiden Jesse-Stone-Bände, weil sich die Ermittlungen und die Auflösung auf vorhersehbaren Bahnen bewegen. Doch dieser dritte Fall bringt uns die Figur des mit den süßen Versprechungen des Alkohols kämpfenden Protagonisten auf persönlicher Ebene sehr viel näher, wobei die komplexe Beziehung, die er mit seiner Ex-Frau führt, nicht unbedingt nachvollziehbar sein muss.
Dafür sind Parker die Beschreibungen der Verlockungen, denen Jesse Stone immer wieder zu erliegen droht, sehr glaubhaft gelungen.

Neil Gaiman – „Der Ozean am Ende der Straße“

Samstag, 22. Dezember 2018

(Eichborn, 238 S., HC)
Anlässlich einer Beerdigung kehrt ein Mann in mittleren Jahren in seine Heimatstadt zurück und fährt nach dem Gottesdienst ziellos durch die Gegend, bis er zu seinem Elternhaus gelangt, das es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Doch da er kaum Erinnerungen an seine Jugend hat, zieht es den Heimkehrer weiter bis hinaus zum Gehöft der Hempstocks, wo er von der alten Mrs. Hempstock begrüßt wird, die ihm schon als Kind warme Milch direkt von den Kühen zu trinken gegeben hatte.
Hier holen ihn dann doch die Erinnerungen ein: Nach seinem siebten Geburtstag, zu dem keines der eingeladenen Kinder gekommen ist, leiden seine Eltern unter Geldmangel und müssen das kleine Zimmer vermieten, in dem der Junge bislang lebte. Doch nicht nur die wechselnden Bewohner des vermieteten Zimmers hinterlassen einen Eindruck bei dem Jungen, auch die Tatsache, dass eines Tages das Auto seines Vaters am Ende der Straße von der Polizei gefunden wird, mit der Leiche des aktuellen Untermieters auf dem Rücksitz. Um nicht länger dem grausigen Anblick ausgesetzt zu sein, verbringt der Junge den Tag bei den Hempstocks und lässt sich von der elfjährigen Lettie ihren Ozean zeigen, der eigentlich nur ein kleiner Ententeich ist. Zu gern würde der Junge den Rest seines Lebens bei Lettie und in ihrer magischen Welt leben, zumal die hübsche Haushaltshilfe Ursula Monkton, die seine Mutter engagiert hat, als sie eine Anstellung als Apothekerin findet, sein Leben zur Hölle macht. Nur Lettie scheint zu erkennen, um was es sich bei der Frau in Wirklichkeit handelt …
„Ich vertraute Lettie, wie ich ihr schon vertraut hatte, als wir uns unter dem orangen Himmel auf die Suche nach dem flatternden Ding begeben hatten. Ich glaubte an sie, und das bedeutete, dass mir nichts passieren würde, solange ich mit ihr zusammen war. Das wusste ich, so wie ich wusste, dass Gras grün war, dass Rosen spitze Dornen hatten und dass Frühstücksflocken süß waren.“ (S. 153) 
Eigentlich wollte Neil Gaiman („Niemalsland“, „Coraline“) nur eine Kurzgeschichte über den Mann, der sich in dem Auto des Vaters des Ich-Erzählers umgebracht hatte, und die Familie Hempstock schreiben, doch beim Schreiben wuchs die Geschichte zu einem märchenhaften Roman aus, der einmal mehr demonstriert, wie real der Autor selbst die ungewöhnlichsten Ereignisse zu erwecken versteht. „Der Ozean am Ende der Straße“ ist zwar aus der Sicht des mittlerweile zu einem Erwachsenen gereiften Mannes geschrieben, dessen Ehe seit einem Jahrzehnt gescheitert ist und dessen erwachsenen eigenen Kinder aus dem Haus sind, aber die geschilderten Erinnerungen sind maßgeblich von den Eindrücken eines siebenjährigen Junges geprägt, der in der vier Jahre älteren Lettie eine ganz besondere Freundin findet und deren Mutter und Großmutter über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
Es ist eine einfühlsame, bewegende und spannende Geschichte über die Macht von Freundschaft und Vertrauen, über den ewigen Kampf guter Geister gegen böse Mächte und natürlich über die Kraft der Phantasie.
Leseprobe Neil Gaiman - "Der Ozean am Ende der Straße"

Jeffery Deaver – (Lincoln Rhyme: 13) „Der Komponist“

(Blanvalet, 608 S., HC)
Als am helllichten Tag der Geschäftsmann Robert Ellis in der New Yorker Upper East Side niedergeschlagen und in den Kofferraum einer dunklen Limousine geworfen wird, ist nur die neunjährige Morgynn Zeuge des Vorfalls. Allein die Tatsache, dass das Mädchen am Tatort einen Galgenstrick in Miniaturgröße gefunden hat, ruft den weltberühmten, aber seit einem Unfall vom Hals abwärts gelähmten Forensik-Experten Lincoln Rhyme auf den Plan. Wenig später ist auf einer Streamingseite das Live-Video eines Mannes zu sehen, der mit einer Schlinge erdrosselt wird. Besonders schaurig wirkt die Übertragung durch die musikalische Untermalung, bei der ein menschliches Keuchen aufgenommen und zur Melodie von „An der schönen blauen Donau“ eingespielt worden ist. Am Ende des Videos erscheint auf dem Bildschirm eine Signatur: Der Komponist.
Mit der Unterstützung von Rhymes Verlobten Amelia Sachs, seinem ehemaligen NYPD-Partner Lon Sellitto und FBI-Special Agent Frank Dellray kann Ellis gerade noch ausfindig gemacht und gerettet werden, aber vom Komponisten fehlt jede Spur.
Als kurz darauf in Neapel ein ähnlicher Entführungsfall durch den Forstwachtmeister Ercole Benelli gemeldet wird, fliegen Rhyme und Sachs umgehend nach Italien, um die dortigen Behörden zu unterstützen. Während sich vor allem Oberstaatsanwalt Dante Spiro gegen die amerikanische Einmischung sträubt, erweist sich Benelli als sehr pfiffiger Ermittler.
Rhyme, Sachs und die italienischen Strafverfolgungsbehörden bekommen es in der Folge aber nicht nur mit Entführungen aus einem Flüchtlingslager, sondern auch mit einem sexuellen Übergriff durch einen Amerikaner und schließlich einem bislang unbekannten amerikanischen Geheimdienst zu tun. Als der Komponist erfährt, wer ihm in Italien auf der Fährte ist, ist er vor allem von Amelia Sachs besonders angetan, die er mit der griechischen Göttin Artemis vergleicht …
„Er wusste, er durfte hier nicht bleiben, lag aber trotzdem verkrümmt am Boden und zitterte vor Verzweiflung. Irgendwo in der Nähe zirpte ein Insekt, rief eine Eule, zerbrach ein großes Tier einen Zweig und ließ das trockene Gras rascheln. Doch die Geräusche brachten ihm keine Linderung …“ (S. 305) 
Seit ihm vor einigen Jahren an einem Tatort ein Balken ins Genick gefallen war und ihn querschnittsgelähmt machte, hat Lincoln Rhyme sich zu einem genialen Forensik-Experten ausgebildet, dessen Grundlagenwerk auch in Italien bekannt ist (wo es allerdings noch auf seine Übersetzung wartet). Doch die beratenen Tätigkeiten, die er in der Regel im Auftrag seines alten Partners Lon Silletto erledigt, führte er bislang - von seltenen Ausnahmen abgesehen – von zuhause aus, während Amelia Sachs die Laufarbeit übernahm.
Die besonderen Umstände führen Rhyme und Sachs in ihrem dreizehnten Abenteuer erstmals nach Italien. Immerhin kann Rhyme nach einigen operativen Eingriffen mittlerweile wieder Teile seines rechten Arms und der Hand bewegen, aber er ist nach wie vor auf die Hilfe körperlich voll funktionsfähiger Ermittler angewiesen, um die ihm angetragenen Fälle lösen zu können. Das gestaltet sich in Neapel besonders schwierig, weil der eigensinnige Staatsanwalt hier besondere Befugnisse besitzt, aktiv an den Ermittlungen teilzunehmen und Befugnisse einzugrenzen. Doch Rhyme & Co. wird während der Jagd nach dem Komponisten klar, dass der Fall viel komplexer liegt, als zunächst angenommen.
Jeffery Deaver erweist sich einmal mehr als versierter Spannungsautor, der einen komplexen Fall zu konstruieren versteht. Dabei wechselt er gelegentlich die Erzählperspektive von Rhyme und Benelli zu der des Komponisten, der aber bis auf wenige Momente ebenso blass bleibt wie die Hauptfiguren Rhyme und Sachs. Außer der Tatsache, dass Rhyme mit seinem Pfleger Thom Reston mögliche Ziele für seine Hochzeitsreise diskutiert und italienische Spirituosen zu schätzen lernt, bleiben private Momente des außergewöhnlichen Ermittler-Duos nämlich außen vor. Die besser konturierte Figur in diesem Roman ist nämlich der Forstwachtmeister Benelli, der diesen Fall als Chance sieht, zur Staatspolizei wechseln zu können.
Zum Ende hin übertreibt es Deaver etwas mit seinen für das Genre obligatorischen Wendungen, doch bietet „Der Komponist“ nicht nur für Fans von Rhyme und Sachs unterhaltsamen Thrill vor der außergewöhnlichen Kulisse Neapels.
Leseprobe Jeffery Deaver - "Der Komponist"

Paolo Coelho – „Hippie“

Donnerstag, 13. Dezember 2018

(Diogenes, 298 S., HC)
Seit seinem Welt-Bestseller „Der Alchemist“ zählt der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho zu den spirituellen Gurus seiner Zunft und bringt seinen Lesern in leicht verständlicher Sprache Weisheiten aus unterschiedlichen esoterischen Traditionen nahe. Mit seinem neuen Buch, das passend zum fünfzigjährigen Jubiläum des legendären Jahres 1968 erscheint, als die bekannte Mehrheitsgesellschaft mit ihren leistungsorientierten, konservativen Werten durch die Hippie-Bewegung aufgebrochen wurde und eine Gegenkultur entstand, die eine antiautoritäre und enthierarchisierte Weltordnung anstrebte, lässt Coelho seine eigene Geschichte Revue passieren.
Statt aber die autobiografische Variante der Ich-Perspektive zu wählen, entschied sich der Autor, „Hippie“ in der dritten Person zu erzählen, um auch den anderen Figuren, mit denen der junge Coelho damals zu tun hatte, eine eigene Stimme zu geben.
Im September 1970 galten der Piccadilly Circus in London und der Dam in Amsterdam als die hippesten Orte der Welt. Statt sich über die traditionellen Medien zu informieren und auszutauschen, gab es unter den Hippies eine sogenannten „Unsichtbare Zeitung“, eine Mund-zu-Mund-Informationskette, in der sich über anstehende Konzerte und angesagte Reiserouten unterhalten wurde. Dabei war Arthur Frommers „Europe On Five Dollars a Day“ ein unverzichtbarer Ratgeber. Um sich wie viele seiner Gleichgesinnten auf einen sogenannten Hippie-Trail begeben zu können, zieht es den dreiundzwanzigjährigen Paulo zunächst nach Amsterdam, von wo er sich für hundert Dollar in einem „Magic Bus“ über die Türkei, den Libanon, Iran, Irak, Afghanistan, Pakistan und Indien bis nach Kathmandu begeben würde. Als seine engste Reisegefährtin erweist sich die hübsche Holländerin Karla, der von einer Wahrsagerin prophezeit wurde, dass sie einen Begleiter finden würde.
Gemeinsam mit ihren Freunden Rahul, Ryan und Mirthe suchen sie nach spiritueller Erleuchtung. 
„Viele Gefühle bewegen das Herz des Menschen, wenn er beschließt, sich dem spirituellen Weg zuzuwenden. Es kann aus einem edlen Beweggrund sein wie etwa Glaube, Nächstenliebe oder Barmherzigkeit. Oder es kann nur aus einer Laune heraus geschehen, aus Angst vor dem Alleinsein, aus Neugier oder aus dem Wunsch heraus, geliebt zu werden. Letztlich spielt es keine Rolle, welches der ursprüngliche Beweggrund war. Der wahre spirituelle Weg ist stärker als die Gründe, die uns zu ihm geführt haben.“ (S. 129) 
Doch der Weg zum Glück jenseits konventioneller Konsumfreuden und kleinbürgerlicher Werte ist von etlichen Gefahren gesäumt. So muss der „Magic Bus“ wegen des Bürgerkriegs in Jordanien etwas länger Station in Istanbul machen als geplant, und Paolo wird das Angebot gemacht, als Drogenkurier einen guten Schnitt zu machen. Natürlich widersteht er der dämonischen Versuchung und wendet sich lieber den Derwischen in Istanbul zu …
„Hippie“ stellt fünfzig Jahre nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1968 auch ein Prequel zu Coelhos schriftstellerischem Werk dar. Als sich der Autor damals auf den Hippie Trail begab, war zwar schon der Wunsch vorhanden, Schriftsteller zu werden, doch fehlte dem jungen Mann noch die Lebenserfahrung, um interessante Geschichten schreiben zu können. Vor allem im letzten Drittel des Buches, als Paulo in Istanbul der Derwisch-Tradition auf den Grund zu gehen versucht, geben sich die spirituellen Weisheiten ein munteres Stelldichein. Das wirkt oft sehr plakativ, als würden Sinnsuchende die Lehren von Rabindranath Tagore, Paulus von Tarsus, Rumi und Kabir in ihrer Essenz auf leicht verständliche Weise aneinandergereiht, so dass der Leser zumindest ein Gefühl dafür bekommt, wohin die eigene spirituelle Reise hinführen könnte. Auf jeden Fall gewährt „Hippie“ einen interessanten Einblick in einen Lebensabschnitt des Autors, der auch weniger schöne Ereignisse aus dem Jahre 1968 rekapituliert, der sein weiteres Leben und Schaffen prägen sollte.
Leseprobe Paolo Coelho - "Hippie"

Lee Child – „Der Einzelgänger“

Mittwoch, 12. Dezember 2018

(Blanvalet, 448 S., HC)
Jack Reacher ist neben James Bond, Jason Bourne und John McClane mit Sicherheit der coolste Actionheld der Film-, aber vor allem der Literaturgeschichte. Seit 1997 legt Lee Child alljährlich ein neues Abenteuer des hochdekorierten Veteranen der Militärpolizei vor, der nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst meist per Anhalter oder Bus das Land erkundet, von dem er dank seiner militärischen Familiengeschichte bislang wenig zu sehen bekam. Dabei gerät er immer wieder in Situationen, in denen seine Fähigkeiten als begnadeter Ermittler gefragt sind.
Seit 2011 hat Lee Child neben den Jack-Reacher-Romanen auch immer wieder mal eine Kurzgeschichte zu seinem charismatischen Helden verfasst, die dann in Magazinen oder Anthologien wie „Esquire“, „Manhattan Mayhem“, „Country Life“ oder „Stylist“ bzw. als e-only veröffentlicht wurden.
Mit „Der Einzelgänger“ werden diese elf Einzelstorys erstmals zusammengefasst und um die bislang unveröffentlichte Eröffnungsgeschichte „Zu viel Zeit“ ergänzt. Darin wird Reacher in einer Kleinstadt in Maine Zeuge, wie in einer sehr belebten Fußgängerzone ein Junge auf eine etwa zwanzigjährige Frau zuläuft, ihr die Stofftasche von der Schulter reißt und mit der Beute flüchtet – genau auf Reacher zu. Der bringt den Jungen souverän zu Fall. Während die junge Frau überraschenderweise flüchtet, wurde die Szene auch von zwei Cops in Zivil beobachtet, die sich bei Reacher für seine Hilfe bedanken und ihn zur Aufnahme seiner Aussage ins Revier bitten. Doch aus den veranschlagten zehn Minuten wird plötzlich eine Anklage, die Reacher eine Beteiligung an dem Coup vorwirft. Die unerfahrene Pflichtverteidigerin ist ihm keine große Hilfe, aber Reacher weiß sich natürlich auch diesmal aus der Klemme zu befreien.
 Mit „Der zweite Sohn“ lernen wir Reacher als jungen Burschen kennen, der 1974 als dreizehnjähriger Sohn eines Verbindungsoffiziers beim Marine Corps zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Joe nach Okinawa gehen muss, wo die beiden Jungen erstmals in ihrer abwechslungsreichen Schulkarriere einen Einstufungstest ablegen müssen. Während Joe versucht, in der Schule an die Fragen zu kommen, bekommt Reacher Ärger mit einem Nachbarsjungen und freundet sich mit Helen an, die auch erst seit einer Woche in Okinawa ist. Den fetten Jungen mit dem Geschwür am Hals besiegt Reacher leicht, schwerer wiegt das Problem, dass seinem Vater das Codebuch gestohlen wurde …
Drei Jahre später begibt sich Reacher während der Schulferien nach New York City, wo er in eine regelrechte „Hitzewelle“ gerät und eine Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau auf der Straße beendet. Wie sich herausstellt, hat sich Reacher diesmal mit dem Mafioso Croselli angelegt, der sich die Demütigung, von einem gerade mal fünfzehnjährigen, wenn auch hünenhaften Jungen zurechtgestutzt zu werden, nicht auf sich beruhen lassen wird. Die Frau, der Croselli gegenüber handgreiflich geworden ist, erweist sich als suspendierte FBI-Agentin, die hofft, durch Beweise für Crosellis kriminelle Machenschaften wieder Karriere beim FBI machen zu können. In den übrigen Geschichten ist Reacher allerdings als erwachsener Ermittler zu erleben, der nicht nur einen ausgeprägten Sinn für wichtige Details und die großen Zusammenhänge unter Beweis stellt, sondern in den entscheidenden Momenten auch nicht zögert, seinem Gegner bei einer Auseinandersetzung zuvorzukommen.
„Ein kluger Mann fragte: Wann ist die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen? Ein kluger Mann antwortete: vor fünfzig Jahren. Und wann ist die beste Zeit, eine Entscheidung zu treffen? Ein kluger Mann antwortete: fünf Sekunden vor dem ersten Schlag.“ (S. 248) 
Die Qualität der Geschichten fällt dabei unterschiedlich aus. So erhellend beispielsweise die Hintergründe sind, unter denen Reacher als Sohn eines Captains des United States Marine Corps in der ganzen Welt herumgekommen ist, so nimmt man ihm doch schwer ab, dass er schon in Teenagerjahren so versiert informiert und couragiert unterwegs gewesen ist, wie Lee Child ihn in „Zweiter Sohn“ oder „Hitzewelle“ beschreibt. In „James Penneys neue Identität“ taucht Reacher sogar erst am Ende in einer Nebenrolle auf. Die kürzeren Geschichten zum Ende hin – manchmal keine zehn Seiten lang – wirken wie kleine Momentaufnahmen, die leidlich unterhaltsam sind, weil sie weder Spannung noch Stimmung aufbauen können. Dagegen bieten „Zu viel Zeit“, „Tief drinnen“ und „Kleinkriege“ genau die Art von vertrackten Rätseln, die Jack-Reacher-Fans erwarten und die ihr Held natürlich am Ende geschickt aufzulösen versteht.
Auch wenn nicht alle Storys das Qualitätsniveau eines Reacher-Romans erreichen, rechtfertigen die richtig guten unter die Lektüre von „Der Einzelgänger“.
Leseprobe Lee Child - "Der Einzelganger"

Andrew DeGraff/A.D. Jameson – „Cinemaps“

Sonntag, 9. Dezember 2018

(Heyne Encore, 160 S., großformatiges HC)
Der in Main lebende und arbeitende Illustrator Andrew DeGraff ist ein Kind der 1980er Jahre und zählt damit zur ersten Generation von Kinogängern, die ihre Lieblingsfilme immer wieder in Videotheken ausleihen und auf Videorekordern sehen konnten, wann immer ihnen danach gewesen ist. Dabei konnten sie Lieblingsszenen so oft wiederholen und analysieren, bis sie Dialoge nachsprechen konnten und die Eigenheiten der Regisseure und das Design von Raumschiffen studiert hatten. Dass aus diesen neuen „on demand“-Möglichkeiten eine Leidenschaft für das Kartographieren von Filmsets entstand, ist nur ein Teil von DeGraffs Biografie, der im Jahre 2001 seinen Abschluss am Pratt Institute in Kommunikationsdesign machte und von 2009 bis 2014 dort selbst zukünftige Illustratoren unterrichtete, bevor er ans Maine College of Art wechselte.
Die Grundlage für DeGraffs Begeisterung für das Zeichnen von Karton wurde nämlich in seiner Kindheit gelegt, als die Wände seines Zimmers mit bunten Karten aus den „National Geographic“-Ausgaben seines Vaters tapeziert wurden und seine Bettdecke mit allen Bundesstaaten und ihren Hauptstädten bedruckt war. Erst als DeGraff gebeten wurde, für ein Reisemagazin einige Landkarten zu erstellen, entdeckte er die Herausforderung, sich zum Erstellen einer Karte nicht nur mit den geografischen Fakten auszukennen, sondern auch Prioritäten setzen und gut vorausplanen zu können, damit einem die geografischen Feinheiten und die Beschriftung keinen Strich durch die Rechnung machten.
Irgendwann begann der Künstler, seine beiden Hauptinteressen für Landkarten und Filme zu verbinden, und zeichnete das Höhlensystem aus Richard Donners „Die Goonies“ und das Sommercamp aus David Wains „Wet Hot American Summer“. Als DeGraff feststellte, wie gut seine Zeichnungen bei den Leuten ankamen, wurden seine nachfolgenden Illustrationen detaillierter: Für die Karte zu Hitchcocks „Der unsichtbare Dritte“ legte er Richtungspfeile für die Hauptfigur Roger Thornhill an, bei „Krieg der Sterne“ und „Indiana Jones“ kamen weitere, jeweils andersfarbige Pfeile für die wichtigsten Filmfiguren hinzu.
Über die Jahre sind viele weitere Karten zu Filmsets entstanden, die in diesem Jahr in der „Gallery1988“ in Los Angeles ausgestellt wurden und nun in dem Band „Cinemaps“ auch in Buchform erscheinen.
„Für mich ist jede dieser Karten das maßstabsgetreue Modell eines Blockbusters, ein Diagramm der ungefähr hundertzwanzig Minuten zwischen Vor- und Abspann. Als Zuschauer und Fans haben wir jeden Zentimeter dieser Landschaften bereist. Wir haben uns durch Wälder und den Dschungel geschlagen, wir sind zu den Planeten und Weltraumstationen geflogen. Und dennoch kehren wir immer wieder dahin zurück. Diese Karten geben uns die Möglichkeit, unsere Lieblingsfilme noch einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten. Die Reise bleibt dieselbe, doch die Pfade sind neu und aufregend“, schreibt DeGraff in seinem Vorwort (S. 9). 
Für „Cinemaps“ hat er nun aus über zweihundert vorhandenen Karten fünfunddreißig ausgewählt, die sich zwar hauptsächlich auf die Blockbuster der 1970er und 1980er Jahre konzentrieren, mit denen DeGraff aufgewachsen ist, aber der großformatige Band berücksichtigt frühe Filmklassiker wie Fritz Langs „Metropolis“ (1927) und „King Kong“ von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack (1933) ebenso wie aktuellere Werke wie James Gunns „Guardians of the Galaxy“ (2014) und George Millers „Mad Max: Fury Road“ (2015).
Die mit Gouache auf Papier angefertigten Zeichnungen stellen einzigartige Kunstwerke dar, die wie gewünscht einen neuen, umfassenderen Blick auf das Filmset eines Blockbusters ermöglichen. Das reicht von dem gelb-orangenen Stadtplan zu Quentin Tarantinos „Pulp Fiction“ mit Bewegungspfeilen zu insgesamt siebzehn Figuren über die bunte Dschungelwelt von Steven Spielbergs „Jurassic Park“ bis zu den großartigen Naturlandschaften von Peter Jacksons „Herr der Ringe“-Trilogie.
Doch „Cinemaps“ wäre nicht halb so unterhaltsam, wenn nicht der Filmwissenschaftler A.D. Jameson zu jeder der 35 Karten äußerst informative Essays zu den dazugehörigen Filmen verfasst hätte, die neben Inhaltsangaben und Entstehungsgeschichte auch einen sehr persönlichen Blick auf die Werke präsentieren.
Leseprobe "Cinemaps"

John Jay Osborn – „Liebe ist die beste Therapie“

Sonntag, 2. Dezember 2018

(Diogenes, 286 S., HC)
Steve und Charlotte sind Mitte Dreißig, haben zwei Kinder und eigentlich alles, was zu einem glücklichen Leben gehört. Allerdings sind Charlotte als Universitätsdozentin und Steve als Teilhaber einer großen Private-Equity-Firma so stark in ihren jeweiligen beruflichen Alltag eingebunden, dass die Ehe darüber zerbrochen ist. Nun leben sie seit einigen Monaten getrennt, haben das Haus, das Steve beleihen musste, um seine Teilhaberschaft zu finanzieren, für zweihunderttausend Dollar verkauft und in neue Wohnungen gezogen. Doch obwohl erst Steve und dann auch Charlotte eine außereheliche Affäre hatten, hängen sie zu sehr aneinander, um sich einfach scheiden zu lassen.
Um ihrer Ehe noch eine Chance zu ermöglichen, suchen sie die bereits zweifach geschiedene Paartherapeutin Sandy auf, die durch ihren Art der Fragestellungen tatsächlich dafür sorgt, dass sich Steve und Charlotte nach und nach die Dinge anvertrauen, die sie in der Ehe gestört haben, wie sie sich jetzt fühlen mit dem Wissen um die Affären und die Verletzungen, die sie einander zugefügt haben. Alte Gewissheiten werden hinterfragt, Vertrauen muss wiederaufgebaut werden, doch scheinen gewisse Verabredungen nicht förderlich für die schrittweise Annäherung zu sein. 
„Abmachungen sorgten für Stagnation, fand Sandy. Warum sollte man den Status quo solch einer Ehe erhalten wollen? Warum waren die beiden denn sonst hier, wenn nicht, um gründlich etwas zu ändern?“ (S. 67) 
Gleich mit seinem ersten Roman „The Paper Chase“ (1971) hat der US-amerikanische Anwalt, Jura-Professor und Autor John Jay Osborn einen Bestseller veröffentlicht, der 1973 erfolgreich mit Timothy Bottoms und dem für seine Darstellung Oscar-prämierten John Houseman verfilmt worden ist. Bis 1981 veröffentlichte Osborn drei weitere Romane. Nachdem er auch Drehbücher für Fernsehserien und -filme wie die Serien-Adaption von „The Paper Chase“, „L.A. Law“ und „Spenser: For Hire“ geschrieben hatte, legt er nach vielen Jahren mit „Liebe ist die beste Therapie“ wieder einen Roman vor, der sich wie ein äußerst intimes Kammerspiel liest.
Die Handlung spielt sich nämlich nur in der Praxis von Paartherapeutin Sandy ab. Ereignisse wie ein Wochenende, das Steve beispielsweise mit seiner privaten Kochlehrerin Gabriella verbringt, werden dann erst im Nachhinein während der Therapiesitzungen aufgearbeitet. Auffällig ist nur der grüne Sessel im viktorianischen Stil, der so gar nicht zu der übrigen Einrichtung passt, aber im Verlauf der Therapie eine immer wichtigere Rolle spielt.
Doch die eigentliche Spannung bezieht der Roman aus der Frage, ob es Steve und Charlotte gelingt, mehr aus der Chance von 1 zu 1000 herauszuholen, ihre Ehe retten zu können. Hier sorgt Sandy mit teils überraschenden, nachbohrenden und teilweise provozierenden Fragen dafür, dass sich ihre Patienten ihrer wahren Gefühle bewusst werden und diese auch so kommunizieren. Denn sehr schnell wird klar, dass weder materielle Nöte, noch zu wenig Liebe zur Trennung geführt haben, sondern eine fehlerhafte Kommunikation. Wie sich Steve und Charlotte unter professioneller Anleitung miteinander unterhalten und dabei ganz neue Erkenntnisse gewinnen und Veränderungen im eigenen Verhalten ebenso wie in dem des Gegenübers wahrnehmen, macht „Liebe ist die beste Therapie“ durchaus lesenswert, ist aber in erster Linie für diejenigen interessant, die auch mal an diesem Punkt einer Beziehung standen. Davon abgesehen gelingt es Osborn sehr gut, seine Figuren allein durch die Gesprächskultur, die er in Sandys Praxis entwickelt, zu charakterisieren, allerdings ist in diesem Rahmen die Entwicklung der Figuren auch vorhersehbar, der Spannungsbogen entsprechend moderat ausgefallen.
Leseprobe John Jay Osborn - "Liebe ist die beste Therapie"

Bill Beverly – „Dodgers“

Donnerstag, 29. November 2018

(Diogenes, 398 S., HC)
Der sechzehnjährige East zählt zu einer Truppe von Jungs im LA-Viertel The Boxes, die dafür sorgen sollen, dass die Deals, die in dem von ihnen bewachten Drogenhaus über die Bühne gehen, kein unbeabsichtigtes Aufsehen erregen. Doch eines Tages lassen sich die Jungs von einer Feuerwehrsirene und einer zum Himmel aufsteigenden Rauchsäule ablenken und merken zu spät, dass mehrere Polizeiwagen vor dem Haus aufkreuzen. Im anschließenden Schusswechsel kommt ein unbeteiligtes Mädchen, das sich einfach zur falschen Zeit am falschen Ort befand, ums Leben.
East kann zwar flüchten, hat aber kein Haus mehr, um das er sich kümmern kann, also auch keinen Job, doch sein Boss Fin hat einen neuen Auftrag für ihn: Zusammen mit seinem schießwütigen kleinen Bruder Ty, dem zwanzigjährigen Gamer Michael Wilson und dem siebzehnjährigen Aushilfslehrer Walter soll sich East auf den Weg quer durch die USA machen, um einen Richter zu töten. Doch auch dieses Vorhaben weist seine Tücken auf, bringt die Jungs in neue Schwierigkeiten, ermöglicht East aber in Ohio – ohne seine Kumpel und nur vorübergehend – einen Neuanfang. Dann holt ihn seine Vergangenheit wieder ein …
„Auf der Fahrt quer durchs Land hatten sie zueinandergefunden – ein Team. Eine Crew – stimmt’s? Jetzt waren sie vom Winde verweht. Sie hatten den Richtigen mit Kugeln durchsiebt – den Auftrag erledigt. Doch East fühlte sich einfach nur vollkommen fertig. Das war der Preis. Die Woche war eine Wunde, die zu betrachten er sich noch nicht traute. Und doch spürte er, dass sie blutete.“ (S. 281) 
Mit Bill Beverlys Debütroman „Dodgers“ hat der Diogenes-Verlag wieder einmal ein literarisches Juwel entdeckt. Der an der Trinity University in Washington, DC, US-amerikanische Literatur und Schreiben lehrende Beverly präsentiert hier eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, ein intensives Road Movie und ein eindringliches Gang-Drama, dessen einzelne Elemente nahtlos miteinander verschmelzen. Besonders viel Mühle hat sich der Autor mit der Charakterisierung der sensiblen Hauptfigur East gegeben, aber auch sein taffer Bruder Ty hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
East entpuppt sich dabei als zuverlässiges Stehauf-Männchen, das für sein Alter ebenso zuverlässig für einen Drogengangster arbeitet wie später für einen schwerkranken Paintball-Arena-Betreiber, dessen Vertrauen er sich sehr schnell verdient. In einer Welt, die er nicht kennt und die East eher bedrohlich als freundlich erscheint, bietet ihm sein eigener moralischer Kompass die einzige Sicherheit. Obwohl er weiß, dass die hundert Dollar, die er täglich bei Perry verdient, zu wenig sind, beklagt er sich nicht, schläft in einem Bett aus Kartons, will seinem Chef bloß nicht zur Last fallen, sondern nur zuverlässig seine Arbeit verrichten.
Bill Beverley beweist ein wunderbares Gespür für seine jugendlichen Protagonisten, ihre Sprache und Gefühle. „Dodgers“ stellt für East ebenso wie für die Leser ein außergewöhnliches Abenteuer dar, bei dem die vertraute Welt des eigenen Viertels in Los Angeles plötzlich verlassen werden muss und ein Trip ins Unbekannte neue Herausforderungen bereithält.
Leseprobe Bill Beverly - "Dodgers"

Ross Macdonald – (Lew Archer: 10) „Mutter und Tochter“

Donnerstag, 22. November 2018

(Diogenes, 406 S., Pb.)
Nachdem der Ölmagnat Homer Wycherly von seiner zweimonatigen Luxus-Kreuzfahrt nach Meadow Farms zurückgekehrt ist, engagiert er den aus Los Angeles stammenden Privatdetektiv Lew Archer, um seine einundzwanzigjährige Tochter Phoebe zu suchen. Seit sie sich von ihm am 2. November im Hafen von San Francisco auf dem Schiff verabschiedet hatte, hat sie ihr Studium abgebrochen und ist nicht mehr aufgetaucht.
Das trifft zwar auch auf Catherine, Wycherlys Ex-Frau zu, doch da das Verhältnis zu ihr mehr als angespannt ist, kümmert ihn ihr Verbleib nicht allzu sehr. Tatsächlich untersagt Wycherly dem Detektiv, bei seinen Nachforschungen Kontakt zu Catherine aufzunehmen, deren Unterhaltszahlungen über die Anwälte geregelt werden. Doch da die letzte Begegnung zwischen dem Familienoberhaupt, seiner stark angetrunkenen Ex-Frau und seiner geliebten Tochter in der Schiffskabine beobachtet wurde, kann der akribisch arbeitende Archer gar nicht anders, als sich auf die Suche von Mutter und Tochter zu machen. Dabei reist er nicht nur von einer billigen Absteige zur nächsten, sondern erhofft sich vor allem von Phoebes Onkel und ihrem Freund Bobby wertvolle Hinweise auf den Verbleib der beiden Frauen. Allerdings stößt Archer bei seinen Ermittlungen auf seltsame Ungereimtheiten …
„Eine hartnäckig wiederholte Lüge kann sich seltsam im Gemüt niederschlagen. Was man lange genug behauptet, wird beinahe wahr. Ich ertappte mich dabei, selbst schon fast zu glauben, Phoebe sei meine Tochter. Falls sie tot war, würde ich Wycherlys Verlust mit ihm teilen.“ (S. 169) 
Ross Macdonald veröffentlichte den bereits neunten Band seiner bis heute gefeierten Reihe um den Privatdetektiv Lew Archer 1961, nun erscheint „Mutter und Tochter“ in einer gelungenen Neuübersetzung von Karsten Singelmann und mit einem exklusiven Nachwort von Donna Leon. Einmal mehr taucht der ehemalige Polizist und nun in Los Angeles wirkende Privatdetektiv Lew Archer tief in die Milieus sowohl der Ober- als auch der Unterschicht ein, hat mit Ölbaronen und vereinsamten Frauen ebenso zu tun wie mit schmierigen Kleinganoven und einfachen Hotelangestellten.
Macdonald, der neben Dashiell Hammett und Raymond Chandler zu den großen amerikanischen Krimi-Autoren des 20. Jahrhunderts zählt, schickt seinen charismatischen Ermittler auf eine auch emotional oft verwirrende Odyssee zu den Orten, an denen sich Phoebe und ihre Mutter nach dem mutmaßlichen Verschwinden aufgehalten haben sollten. Dabei ertappt sich Archer gelegentlich dabei, sich nicht nur als Vater der vermissten Tochter auszugeben, sondern sich auch wie dieser zu fühlen. Und diese Empathie, die Archer für die Menschen empfindet, mit denen er zu tun hat, macht auch „Mutter und Tochter“ zu einem tiefgründigen Lesevergnügen. Denn bei Macdonald geht es nie nicht nur darum, den Täter zu entlarven, sondern auch die Motive des Täters zu ergründen, für die er oft genug Verständnis aufbringt. Der Autor taucht wie immer tief in die Milieus und Figuren ein, mit denen sein Protagonist zu tun hat, stattet seinen raffinierten Plot mit wunderbar pointierten Dialogen und Beschreibungen aus und enthält sich vorschnellen Urteilen über Verdächtige, Opfer und Täter. Die Auflösung gestaltet sich hier einmal mehr als sehr vertrackt, doch dabei geht Archer den Motiven der Beteiligten stets intensiv auf den Grund, gestattet dem Täter am Ende sogar eine Möglichkeit, einen persönlichen Ausweg zu nehmen.
Auf all die Qualitäten in Ross Macdonalds Romanen und speziell in „Mutter und Tochter“ geht auch Donna Leon in ihrem lesenswerten Nachwort ein, wobei sie sich selbst als großer Fan von Ross Macdonald erweist.
Leseprobe Ross Macdonald - "Mutter und Tochter"

Robin Sloan – „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“

Sonntag, 18. November 2018

(Blessing, 272 S., HC)
Lois Clark ist als Tochter eines Datenbankprogrammiers seit ihrer Kindheit im Umgang mit Computern vertraut, hat während ihrer Zeit am College Praktika bei einer Firma absolviert, die Software für die Motorensteuerung eines Elektroautos konzipierte, und konnte dort nach ihrem Abschluss arbeiten. In Ferndale, zwei Städte von ihrer Heimatstadt Michigan entfernt, kaufte sie ein Haus, bis sie von einer General Dexterity in San Francisco abgeworben wird, wo Roboterarme für Labore und Fabriken designt werden.
Die Arbeit macht ihr Spaß, doch schon der hauseigene Makler prophezeite Lois, dass sie nicht viel Zeit in der neuen Wohnung im Richmond District verbringen werde. Tatsächlich fühlt sich Lois schon nach wenigen Wochen nicht mehr fit, beklagt sich über Zustände katatonischer Regeneration, fehlende soziale Kontakte und strähniges Haar. Als sie jedoch eine Bestellung bei Clement Street Suppe und Sauerteig aufgibt, nimmt ihr Leben eine erstaunliche Wendung. Vor allem das Stück Sauerteigbrot, das zur Double Spicy gereicht wird, hat es ihr angetan.
Doch kaum ist Lois wieder kräftiger geworden und auf Kurs gekommen, müssen die Mazg-Brüder Beoreg und Chaiman ihr Take-Away aufgeben, hinterlassen ihrer besten Esserin aber ihren außergewöhnlichen Sauerteig-Ansatz, aus dem Lois fortan ihr eigenes Brot fertigt. Das kommt bei den ersten Testessern so gut an, dass sich Lois so richtig in die Produktion der Brote hineinsteigert, ihren Job aufgibt und fortan mit viel Liebe ihren Sauerteig-Ansatz pflegt, bis sie die Chance wittert, Teil der renommierten Marrow Fair zu werden, einem exklusiven Food-Markt, wo Tschernobyl-Honig, algorithmisch optimierte Bagels und Tortillas aus Heuschreckenmehl mit Kohl feilgeboten werden, der unter pinkfarbenem Licht gewachsen war.
 „Laut Horace war ich angekommen. Im Herzstück. Im Sanctum Sanctorum. Die stillen Angestellten hier – die gerade schnippelten, säuberten, schabten, vorbereiteten, planten, alle in Einheitskitteln – würden irgendwann ihre eigenen Restaurants eröffnen, Kochsendungen moderieren, Kochbuchbestseller schreiben. Ich war bis an die Wiege der California Cuisine vorgedrungen.“ (S. 159) 
Mit seinem 2014 auch hierzulande veröffentlichten Romandebüt „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ hat sich der amerikanische Autor Robin Sloan vor allem in die Herzen der Bücherliebhaber geschrieben. Mit seinem neuen Werk trägt ihn die Leidenschaft aus den Buchhandlungen in die Welt der Food-Nerds, verbindet wieder einmal Tradition mit moderner Technologie, nur will sich diesmal nicht so recht die Begeisterung einstellen, die Mr. Penumbra mit seiner durchgängig geöffneten Buchhandlung hervorrufen konnte.
Das liegt nicht nur daran, dass die Protagonistin Lois zwar sympathisch rüberkommt, aber kaum als Identifikationsfigur taugt. Ihre Vergangenheit als ehrgeizige Tochter eines Programmierers, die bei ihrem neuen hochbezahlten Job in San Francisco unter die Räder zu kommen droht, wirkt einfach langweilig, während die Wandlung zu einer ambitionierten Sauerteigbrot-Bäckerin zwar eine an sich interessante Wendung darstellt, aber dann kaum weiter entwickelt wird, außer dass sie die Herausforderung annimmt, mit ihrer Backkunst Teil einer abgehobenen Food-Nerd-Elite zu werden. Die einzelnen Figuren bleiben dabei sehr blass, weil Sloan seinen Fokus mehr auf die produktionstechnischen Einzelheiten legt, die wiederum so abstrakt sind, dass der Erzählfluss darunter leidet. Zwar versucht der Autor dieses Manko durch die Erfindung einiger absurder Food-Kreationen auszugleichen, doch letztlich ist die Handlung allzu vorhersehbar und die Figuren zu eindimensional, um sich für die Geschichte begeistern zu können.
Leseprobe Robin Sloan - "Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary"

Stephen King – „Erhebung“

Dienstag, 13. November 2018

(Heyne, 144 S., HC)
Eigentlich sollte der Webseitenentwickler Scott Carey mit seinem Gardemaß von über 1,90 Meter und der Wohlstandswampe locker über hundert Kilo auf die Waage bringen, doch in den letzten Wochen hat er auf unerklärliche Weise dreizehn Kilo abgenommen, ohne dass es ihm anzusehen wäre. Als er seinem Freund, dem pensionierten Hausarzt Bob Ellis, davon berichtet, muss dieser erstaunt feststellen, dass Scott sowohl mit Klamotten als auch nackt genauso viel wiegt.
Da Bob von so einem Fall noch nie gehört hat, kann er seinem Freund auch nicht helfen, aber er versteht, dass Scott keinen regulären Arzt aufsuchen will, um nicht zu einem medizinischen Versuchskaninchen Zudem hat er auch noch Probleme mit dem lesbischen Nachbarehepaar Deidre McComb und Missy Donaldson, das seine Hunde beim Joggen regelmäßig auf seinem Rasen ihre Geschäfte verrichten lässt. Seine Bemühungen, die beiden Damen für das Problem zu sensibilisieren, schlägt allerdings fehl.
Auf der anderen Seite kann Scott es aber auch nicht ertragen, wie die übrige Bevölkerung von Castle Rock über die beiden Restaurantbetreiberinnen herzieht. Der jährliche Stadtlauf trägt allerdings viel dazu bei, das weithin geächtete Paar doch in die Gemeinschaft zu integrieren. Und Scott hat damit begonnen, seinen Frieden mit dem unaufhaltbaren Prozess seines Gewichtsverlustes zu machen.
„Scott hatte Angst – alles andere wäre töricht gewesen -, war jedoch auch neugierig. Und noch etwas. Glücklich? War es das? Ja. Wahrscheinlich war das irrsinnig, aber es traf eindeutig zu. Auf jeden Fall fühlte er sich irgendwie auserwählt. Doctor Bob hätte das wohl für verrückt gehalten, aber Scott war da anderer Ansicht. Wieso sollte er sich schlecht fühlen, was er doch nicht ändern konnte?“ (S. 75) 
Ob nun als Autor unzähliger Kurzgeschichten oder von (selten) kürzeren und (in der Regel) umfangreichen Romanen, Stephen King hat sich seit seinem Durchbruch Mitte der 1970er Jahre zu einem vielseitigen Erzähler, der seine Leser in jeder Hinsicht zu packen versteht. Das gelingt ihm auch mit der Novelle „Erhebung“ auf Anhieb. Sein sympathischer Protagonist Scott weckt beim Leser sofort Neugier für sein außergewöhnliches Problem und Mitgefühl für das Schicksal, das ihm offensichtlich droht. Doch „Erhebung“ – der Titel deutet es bereits an – drückt überhaupt nicht auf die Tränendrüse, sondern versteht sich als Plädoyer für Toleranz und Offenheit, was gerade in Zeiten von Trumps Präsidentschaft ebenso wie weltweit populistischer Umtriebe ein wohltuendes Zeichen setzt. Wie sich Scott und die beiden zunächst etwas feindselig wirkenden Damen anfreunden und damit die ganze Stadt zu einem lebensfreundlicheren Ort machen, ist einfach bezaubernd geschrieben.
Leseprobe Stephen King - "Erhebung"

Larry Brown – „Joe“

Sonntag, 11. November 2018

(Heyne, 346 S., HC)
Ohne Ziel laufen der nichtsnutzige, alkoholabhängige Wade Jones, seine Frau, ihr ungefähr fünfzehnjähriger Sohn Gary und dessen beiden Schwestern Dorothy und die hochschwangere Fay eine wenig befahrene Straße entlang. Die drei verbeulten Dosen Budweiser, die der Vater im Graben findet, sind im Nu geleert, übernachtet wird an tristen Orten irgendwo in Mississippi, bis sie eine seit Jahren verlassene Blockhütte beziehen. Im Gegensatz zu seinem Vater will der für sein Alter etwas zu klein geratene Gary aus seinem Leben etwas machen und arbeiten. Für den ehemaligen Zuchthaus-Insassen Joe Ransom fängt Gary im Mai an, flächendeckend Bäume zu vergiften, damit dort Babykiefern gepflanzt werden können, doch sein Vater ist stets hinter dem Lohn her, den er nach Hause bringt, um Lebensmittel und vor allem Alkohol kaufen zu können.
Als Gary aber angeboten bekommt, Joes alten Pick-up für zweihundert Dollar zu kaufen, versteckt der Junge das Geld vor seinem Vater, der seine Wut auf Joe kaum noch zurückhalten kann. Aber ebenso wie Wade ist auch Joe von gewalttätiger Persönlichkeit, verfügt im Gegensatz zu dem Alten aber über ein gutes Herz. Er hängt mit Connie zusammen, die mit seiner Tochter zusammen zur Schule gegangen ist, und bemüht sich um ein gutes Verhältnis zu seiner Ex-Frau Charlotte, aber in Beziehungssachen lässt sich Joe einfach treiben.
Gary hängt immer öfter mit seinem Chef zusammen und hofft so, seinen Traum von einem besseren Leben verwirklichen zu können.
„Er hatte schon festgestellt, wie gut das kühle Bier schmeckte. Er begriff jetzt, worauf der Alte in all den Nächten, an den Wochenenden und manchmal auch wochentags aus war, worauf es ihm ankam und was er spüren wollte. Nichts spielte jetzt eine Rolle, das wusste er beim ersten Mal, als er damit Bekanntschaft machte.“ (S. 256) 
Der in Oxford, Mississippi, geborene Larry Brown (1951-2004) hat erst spät angefangen zu schreiben, wollte seinem Vorbild Stephen King nacheifern, kam aber zunächst über einige kaum beachtete Kurzgeschichten nicht hinaus. Erst mit seiner ersten Kurzgeschichten-Sammlung „Facing The Music“ (1988) konnte der Feuerwehrmann anfangen, von seiner Schreiberei zu leben, und veröffentlichte bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 2004 leider nur fünf Romane, die nun endlich sukzessive ins Deutsche übersetzt werden.
Nachdem der Heyne Verlag im vergangenen Jahr Larry Browns vierten und erfolgreichsten Roman „Fay“ als deutsche Erstveröffentlichung präsentierte, folgt mit „Joe“ nun dessen zweites Werk, das vor allem von den beiden eindringlich charakterisierten Figuren Gary und Joe geprägt wird, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch so eng miteinander verbandelt sind.
Joe ist als kleiner Unternehmer zwar sein eigener Herr und weiß sich gegen seine Arbeiter souverän zu behaupten, dabei hilft ihm aber auch sein Ruf als trinksüchtiger Raufbold, was ihm bereits eine längere Gefängnisstrafe eingebrockt hat. Davon abgesehen ist er eigentlich ein liebevoller Kerl, der sich um eine Annäherung zu seiner Ex-Frau und seiner Tochter bemüht, dem Geld so unwichtig ist, dass er es gern mal verspielt, und der auch sehr lockere Beziehungen zu den Frauen unterhält, denen er begegnet. Dagegen muss sich Gary erst einmal wie seine ältere Schwester Fay, der Larry Brown später seinen erfolgreichsten Roman widmet, von der völlig verkorksten Familie lösen, die unter der Fuchtel des ebenso brutalen wie alkoholsüchtigen Wade steht, der auch die einzige durch und durch unsympathische Figur im Roman verkörpert.
Dem Jungen ist durchaus bewusst, dass er nur durch harte Arbeit zu Anerkennung kommen kann, und so legt er sich nicht nur bei Joe, sondern später auch bei einem Farmer mächtig ins Zeug. In der Ausgestaltung der Beziehung zwischen Joe und Gary demonstriert der Autor seine wahre Meisterschaft, authentische Figuren am äußersten Rand der Gesellschaft im Süden der Vereinigten Staaten zu zeichnen und ihren schweren Kampf um einen Platz im Leben zu beschreiben. Nach fast 340 Seiten sind Gary und Joe dem Leser so ans Herz gewachsen, dass man das Ende der Geschichte nur noch hinauszögern möchte.
Leseprobe Larry Brown - "Joe"

Robert B. Parker – (Jesse Stone: 1) „Das dunkle Paradies“

Samstag, 10. November 2018

(Pendragon, 352 S., Tb./eBook)
Jesse Stone hat nicht nur mit einem Alkoholproblem zu kämpfen, sondern auch mit der Scheidung von seiner Frau Jenn(ifer), die zum Ankurbeln ihrer Karriere als Schauspielerin auch mal mit anderen Männern ins Bett geht. Um möglichst viel Abstand von beiden Ursachen seiner Sorgen zu gewinnen, kündigt Jesse seinen Job bei der Mordkommission in Los Angeles und übernimmt den Posten des Polizeichefs im 3000 Kilometer entfernten 25.000-Seelen-Kaff Paradise, wo der Stadtrat gerade seinen Vorgänger Tom Carson in die Wüste geschickt und der offenbar kein Problem damit hat, dass sein potentieller Nachfolger beim Vorstellungsgespräch angetrunken erschienen ist.
Doch die Kleinstadtidylle trügt, wie Jesse bald feststellen muss. Zunächst muss er den Muskelprotz Jo Jo Genest mit einem beherzten Tritt in die Weichteile zur Räson bringen, weil er die einstweilige Verfügung, die seine Ex-Frau Carole gegen ihn erwirkt hat, nicht ernst nimmt. Diese Demütigung scheint Jo Jo dem neuen Polizeichef dadurch zu vergelten, dass er nicht nur die Katze des Reviers tötet, sondern auch an anderer Stelle immer wieder für Ärger sorgt.
Was Jesse aber gar nicht schmeckt, sind die Einmischungen von Stadtrat Hasty Hathaway in seine Art, die Polizeigeschäfte zu führen. Hathaway hat nämlich überhaupt kein Interesse daran, dass Jesse hinter die Pläne der von ihm geführten Bürgermiliz kommt, die mit einem berüchtigten Mafioso an einem Waffengeschäft interessiert ist. Jesse muss sich nicht nur mit der Explosion eines Autos befassen, in dem sein Vorgänger ums Leben gekommen ist und die Staatspolizei auf den Plan ruft, sondern auch mit dem Mord an Tammy Portugal, bei dem Jo Jo für Jesse der Hauptverdächtige ist. Doch als er herausfindet, dass Jo Jo eine Affäre mit Hastys Frau Cissy unterhält, kommt Jesse den Vorfällen in Paradise endlich auf die Spur.
„Jesse schwieg einen Moment und streichelte sanft ihre Schulter. Endlich hatte er das Tier in der Falle, das er so lange gejagt hatte. Und er musste die bösartige, fauchende Bestie nun langsam aus dem Loch ziehen. Er wusste noch nicht, wie groß diese Bestie sein würde.“ (Pos. 7316) 
Mit seinem 1997 veröffentlichten Roman „Night Passage“ stellte Robert B. Parker, der mit seinen Spenser-Romanen seit den 1970ern zu den prominentesten Hardboiled-Autoren in der Tradition der Schwarzen Serie zählt, einen neuen charismatischen Typen vor: Der Mittdreißiger Jesse Stone verliert nicht viele Worte, unterhält ein sehr kompliziertes Verhältnis zu seiner Ex-Frau, die ihn nach wie vor zu lieben scheint, lässt sich auf eine Affäre mit der Staatsanwältin Abby Taylor ein und macht sich in der neuen Gemeinde nicht gerade beliebt. Er hat aber das Herz am rechten Fleck und sorgt auch mit unorthodoxen Mitteln für Gerechtigkeit, kämpft gegen Fremdenhass und Vorurteile an. „Das dunkle Paradies“ ist ein vielversprechender Auftakt einer Serie, die erfolgreich mit Tom Selleck in der Hauptrolle als Fernsehfilm-Serie adaptiert wurde und mit einem psychisch durchaus labilen, moralisch aber meist integren Helden überzeugt, der in seinem ersten Fall in Paradise ordentlich für Unruhe sorgt.

Robert B. Parker – (Jesse Stone: 2) „Terror auf Stiles Island“

Mittwoch, 7. November 2018

(Pendragon, 312 S., Tb./eBook)
Seit der ehemals beim Morddezernat in Los Angeles angestellte und sogar als einer der besten Polizisten ausgezeichnete Jesse Stone möglichst weit weg von seiner Ex-Frau Jenn und seinem Alkoholproblem nach Paradise in Massachusetts gezogen ist, um dort die Stelle des vom Stadtrat geschassten Polizeichefs zu übernehmen, hat sich seine Situation nicht unbedingt verbessert. Obwohl Jenn ihren Mann betrogen hat, um ihre Karriere als Schauspielerin in Gang zu bringen, kommt sie von Jesse nicht los und ist ihm nach Paradise nachgezogen, um als Wetterfee für einen lokalen Fernsehsender zu arbeiten.
Während Jesse mit einem Fall von Brandstiftung beschäftigt ist, bei der drei stadtbekannte Jugendliche das Haus eines schwulen Pärchens abgefackelt haben, plant der Gangster Jimmy Macklin mit seiner Freundin Faye und einem Team von Spezialisten einen raffinierten Coup auf dem exklusiven Boden von Stiles Island. Um die Gegebenheiten vor Ort abzuchecken, macht Jimmy unter dem Namen Harry Smith einen Termin mit der attraktiven Immobilienmaklerin Marcy Campbell aus, um angeblich die Möglichkeiten abzuwägen, in Wohneigentum zu investieren. Auch ein Besuch beim Polizeichef vom zuständigen Revier in Paradise gehört ebenso zu den Vorbereitungen wie das Auskundschaften möglicher Fluchtwege nach dem Überfall auf die örtliche Bank.
Während sich Jesse mit seiner zupackenden Art immer unbeliebter beim Stadtrat macht und die drei immer wieder straffälligen Jugendlichen diesmal nicht wie gewohnt davonkommen lassen will, sorgen seine mehr oder weniger lockeren Beziehungen zu seiner ihn immer noch liebenden Ex-Frau Jenn, zur Staatsanwältin Abby Taylor und schließlich auch zur Immobilienmaklerin für emotionale Turbulenzen, bei dem auch immer wieder der Alkohol eine Rolle spielt – ein Problem, das Jesse allerdings im Griff zu haben glaubt.
Doch mehr Kopfzerbrechen bereitet ihm das undurchsichtige Treiben von Macklin und seinen Gefährten auf der Insel, nachdem er in Erfahrung gebracht hat, mit welchen harten Kalibern er es da zu tun bekommt.
„Jess lehnte sich zurück und musste unwillkürlich an Wilson Cromartie denken, der lieber Crow genannt wurde. Und an James Macklin aus Dorchester, der erst vor Kurzem so demonstrativ mit ihm geflirtet hatte. Er starrte auf die Trümmer, die vom Meer ans Ufer gespült worden waren. Und er wusste, dass sich Macklin und Crow auf Stiles Island befanden – so klar, als könne er sie mit seinen eigenen Augen sehen. Wie er auf diese Erkenntnis reagieren sollte, war ihm allerdings noch nicht so recht klar.“ (Pos. 2845) 
Seit sich Robert B. Parker mit seiner 1973 begonnenen und auf 40 Romane angewachsene Reihe um den Privatdetektiv Spenser in die Tradition von Philip Marlowe, Sam Spade und Lew Archer begeben hatte, wurde er zum Aushängeschild des Hardboiled-Krimis und setzte den lakonischen Ton der Schwarzen Serie fort, über die er an der Universität Boston seine Dissertation geschrieben hatte. Darüber fiel 1997 mit dem Roman „Das dunkle Paradies“ der Startschuss für eine neue Reihe um den Polizeichef Jesse Stone, der nach der Scheidung von seiner Frau von Los Angeles ins beschauliche Paradise zog und dort für Recht und Ordnung sorgt.
Wie gewissenhaft er dabei vorgeht, demonstriert er in dem Nachfolgeband „Terror auf Stiles Island“ nicht nur anhand der drei Jugendlichen, die er geschickt gegeneinander ausspielt, um ihnen eine Lektion zu erteilen, sondern auch im schwerer wiegenden Raubüberfall, den der berüchtigte Jimmy Macklin und der Auftragskiller Crow auf Stiles Island planen. Etwas komplizierter erweisen sich einmal mehr allerdings die Frauengeschichten. Vor allem seine Beziehung zu Jenn gestaltet sich schwierig, weil die beiden ehemaligen Eheleute irgendwie nicht mit-, auf jeden Fall aber nicht ohne einander auskommen.
Parker lässt es in seinem zweiten Jesse-Stone-Roman recht gemächlich angehen, lässt sich viel Zeit, Jimmy Macklins kriminelle Planungen ebenso ausführlich zu schildern wie Jesses erotische Eskapaden, die aber nie darüber hinwegtäuschen können, dass er sich vor allem an Jenn gebunden fühlt. Zwar weist „Terror auf Stiles Island“ auch die einige oder andere verzeihliche Länge auf, aber Parker verfügt über einen so pointierten Schreibstil, trockenen Humor und fließenden Rhythmus, dass die Spannung auf einem hohen Niveau bleibt.

Lawrence Block (Hrsg.) – „Das Mädchen mit dem Fächer“

Montag, 5. November 2018

(Droemer, 352 S., HC)
Vor zwei Jahren veröffentlichte der US-amerikanische Krimi-Autor Lawrence Block mit „Nighthawks“ eine international erfolgreiche Sammlung mit Kurzgeschichten, die Bestseller-Autoren wie Lee Child, Michael Connelly, Stephen King, Jeffery Deaver, Joyce Carol Oates und Joe R. Lansdale zu Gemälden von Edward Hopper geschrieben haben. Eine Fortsetzung des bemerkenswerten Konzepts schien da nur folgerichtig. Allerdings schien ein Band mit Stories, die von Edward Hoppers Kunst inspiriert worden sind, genug, andere Künstler drängten sich dem Herausgeber nicht auf, also weitete Block das Konzept aus und ließ die eingeladenen Autoren ihre Geschichten zu einem Kunstwerk ihrer Wahl schreiben.
So begegnen dem Leser in „Das Mädchen mit dem Fächer“ zwar eine Vielzahl der Autoren wieder, die bereits in „Nighthawks“ vertreten gewesen sind, aber dafür eine breitere Palette nicht nur an Kunstrichtungen der Malerei, sondern auch die berühmten Skulpturen „Der Denker“ von Auguste Rodin und Michelangelos „David“. Dass zwei der siebzehn hier versammelten Stories bereits in anderen Kontexten bereits früher veröffentlicht wurden, dürfte gerade der deutschsprachigen Leserschaft nicht viel ausmachen, Hauptsache, sie passen ins Konzept!
Der Auftakt liest sich vielversprechend: Jill D. Block hat sich von Art Frahms „Sicherheitsregeln“ zu einer Story inspirieren lassen, in der die Ich-Erzählerin in einem Geschworenenprozess die Möglichkeit sieht, das Unrecht wiedergutzumachen, das ihrer besten Freundin Micheline widerfahren ist, als das kleine Mädchen aus dem Bett entführt, ermordet und in den See geworfen und erst nach drei Tagen dort herausgefischt worden war. Die Geschichte beginnt gerade an Fahrt aufzunehmen, als sie leider viel zu abrupt endet. Lee Child hat Renoirs „Vase mit Chrysanthemen“ als Ausgangspunkt für die Geschichte eines Mannes genommen, der nach einem knapp überlebten Herzanfall im Jahre 1928 auf eine Bekanntschaft zurückblickt, die er Ende 1919 gemacht hatte, kurz nachdem Renoir verstorben war. Für den reichen Sprössling eines Stahl-Tycoons aus Pittsburgh sollte er nach Paris reisen, um möglichst günstig noch verfügbare Renoir-Gemälde zu erstehen, wo er mit Lucien Mignon einen Künstler kennenlernte, der nicht nur mit Renoir befreundet war, sondern auch genauso malte.
Jeffery Deaver ließ sich für seinen Beitrag „Ein bedeutender Fund“ von den Höhlenmalereien von Lascaux zu einer Geschichte über Ehrgeiz und Missgunst unter Archäologen inspirieren, während Joe R. Lansdale auf Norman Rockwells „Der Haarschnitt“ basierend eine packende Story über den Überfall auf den Friseursalon von Charlie Richards und seiner hübschen Tochter Millie verfasst hat. Die Kunsthistorikerin Gail Levin schreibt in „Georgia O’Keeffes Blumen“ über den Versuch einer Journalistin, ein Interview mit O’Keeffe zu bekommen und sich ihr über eine feministische Perspektive zu nähern. Besonders gelungen ist vor allem Sarah Weinmans Geschichte „Die große Stadt“, in der eine junge Frau ein Portrait ihrer nackten Mutter Clothilde entdeckt und die Geschichte seiner Entstehung nachspürt.
„Die Portraits der Frau machten sie nervös. Sie übermittelten Eindrücke, von denen sie nicht sicher war, ob sie ihr gefielen. Eine scharfe Sicht auf die Welt. Ungebeten enthüllte Geheimnisse. Clothilde hatte das Gefühl, ihre Geheimnisse würden verraten werden, wenn die Frau sie malte.“ (S. 320) 
Aber auch die Geschichten, die Michael Connelly (zum rechten Innenflügel von Hieronymus Boschs „Der Garten der Lüste“), David Morrell (zu van Goghs „Zypressen“) und S. J. Rozan (zu Hokusais „Die große Welle von Kanagawa“) zur Sammlung beigesteuert haben, demonstrieren eindrucksvoll, wie die Wirkung einzelner Kunstwerke ganz eigenständige Geschichten hervorbringen können. Ich hoffe sehr, dass Lawrence Block mit diesem einzigartigen Konzept auch in Zukunft noch den einen oder anderen wunderbar hochwertig gestalteten Band mit auf Kunstwerken basierenden Erzählungen herausbringt.

Joe R. Lansdale – (Hap & Leonard: 10) „Bissige Biester“

Donnerstag, 1. November 2018

(Golkonda, 269 S., Pb.)
Kaum ist Hap Collins halbwegs davon genesen, zweimal niedergestochen worden zu sein, sitzt er auch schon wieder im Büro von Brett Sawyer Investigations, der Detektei seiner Freundin Brett, während sein schwarzer schwuler Partner Leonard in Houston bei einem Online-Sex-Date verweilt. Eigentlich wollte Louise Elton, die ältere schwarze Dame von gegenüber Leonard damit beauftragen, ihrem Verdacht nachzugehen, dass ihr Sohn ermordet worden ist – von Polizisten in Camp Rapture.
Erste Anlaufstelle soll Timpson Weed sein, der den Mord beobachtet haben soll. Wie Hap erfährt, hat die Sache ihren Anfang genommen, als Louises Tochter Charm, nachdem sie mit ihrer Kamera am entlegenen Sägewerk gewesen war, ohne ersichtlichen Grund von Officer Coldpoint festgenommen und erniedrigt worden ist. Als die Polizistin Manuela Martinez das junge Mädchen aus dieser misslichen Lage befreit hat, wurde Martinez vom Dienst suspendiert, Charm aber weiterhin von Coldpoint verfolgt. Charms älterer Bruder Jamar begann, die Stalking-Aktivitäten des Cops zu filmen, doch nachdem er festgenommen worden war, fand man ihn in den Projects tot auf. Hap und der aus Houston zurückgekehrte Leonard treffen sich mit dem Zeugen in einer Bar, wo Timpson ihnen von drei Cops berichtet, die Jamar vor der Kneipe mit Schlagstöcken bearbeitet hatten. Und von Martinez erfahren die beiden Ermittler, dass Coldpoint im stillgelegten Sägewerk illegale Hundekämpfe und Boxkämpfe organisiert.
Doch als sich Hap und Leonard mit Coldpoint und seinem Handlanger Sheerpoint auseinanderzusetzen beginnen, wird erst Timpson ermordet, dann bringen sich auch Hap und Leonard in die Schusslinie der korrupten Cops.
„Ich hatte schon mehrmals Schlimmeres erlebt als diese beiden Kleinganoven, aber nun erdrückte mich nicht nur dieser Brocken, sondern eine ganze Lawine aus allem, was ich jemals getan hatte und nicht hätte tun sollen.
Ich fragte mich, wie Leonard wohl damit umging. Die Antwort war mir klar. Er kam damit klar. Und wenn nicht, dann würde er mich das womöglich niemals wissen lassen, so eng wir auch befreundet waren. Manche Brücken überschritt er noch nicht mal mit mir gemeinsam. Bislang jedenfalls nicht.“ (S. 216) 
Seit Joe R. Lansdale 1990 mit „Wilder Winter“ die Serie um den republikanischen schwarzen schwulen Vietnam-Veteranen Leonard Pine und den weißen Kriegsdienstverweigerer Hap Collins ins Leben gerufen hat, sind nicht nur mittlerweile neun weitere Romane, sondern verschiedene Kurzgeschichten erschienen und zwei Staffeln als Fernsehserie von Sundance TV mit James Purefoy und Michael Kenneth Williams in den Hauptrollen produziert worden.
Auch der zehnte Roman um Hap & Leonard ist nicht nur wegen des zwar voraussehbaren, aber nichtsdestotrotz packenden Plots lesenswert, sondern natürlich auch wegen des kumpelhaft harten, doch herzlich humorvollen Umgangs der beiden Freunde miteinander. Gerade in den pointierten Dialogen erweist sich die erzählerische Meisterschaft des amerikanischen Schriftstellers, der sich zum Glück nicht auf ein Genre festlegen lässt und sowohl im Horror- als auch Krimi- und Thriller-Genre deutlich seine Spuren hinterlassen hat. Zu den Höhepunkten von „Bissige Biester“ zählt vor allem der Kampf, den Hap und Leonard glaubhaft miteinander ausfechten müssen, um Zeit bis zum Eintreffen der Kavallerie zu gewinnen, aber auch die herzenswarme Art, wie sich die beiden Freunde um die Erfüllung des zunehmend gefährlicheren Auftrags annehmen und dabei ohne Rücksicht auf ihr eigenes Wohlbefinden der Gerechtigkeit zu ihrem Sieg verhelfen wollen.
Das gelingt ihnen auch diesmal mit ihrem unvergleichlichen Humor!

Joe R. Lansdale – „Hap & Leonard: Die Storys“

Samstag, 27. Oktober 2018

(Golkonda, 270 S., Pb.)
Bevor mit „Savage Season“ 1990 der Debütroman um die beiden unvergleichlichen Privatermittler Hap Collins und Leonard Pine erschien (der unter dem Titel „Wilder Winter“ in Deutschland erstmals 2006 veröffentlicht wurde), hat der literarisch vielseitig begabte amerikanische Schriftsteller Joe R. Lansdale vor allem Horrorwerke wie „Akt der Liebe“, die Western-Horror-Anthologie „Straße der Toten“, „Nightrunners“ und die „Drive-In“-Trilogie veröffentlicht.
Im Laufe seiner ständig aufstrebenden Karriere ist Lansdale vor allem durch seine atmosphärisch dichten Südstaaten-Thriller „Kahlschlag“ und „Gauklersommer“ bekannt geworden, aber das sympathische Ermittler-Duo Hap & Leonard begleitet Lansdale und seine begeisterten Leser bis heute.
Neben mittlerweile zwölf Romanen sind über die Jahre immer wieder Kurzgeschichten erschienen, die nun in der Sammlung „Hap & Leonard: Die Storys“ zusammengefasst und um ein Vorwort von Bestseller-Autor Michael Koryta, ein kurzes Interview, das der Autor mit seinen beiden Protagonisten geführt hat, und ein Nachwort des Autors über seine besondere Beziehung zu seinen Helden ergänzt worden sind.
Die Geschichten sind nicht nur eine coole Einführung in das Leben, das der ehemals politisch engagierte „White Trash“-Kerl Hap und der schwarze schwule Vietnam-Veteran und Republikaner Leonard miteinander führen, sondern auch in die amüsante Weise, wie sie ihre Aufträge erledigen. In „Hyänen“ sollen Hap & Leonard dem Bruder ihres Auftraggebers aus der Patsche helfen. Der Einundzwanzigjährige hat sich offenbar mit Typen eingelassen, die einen Geldtransporter überfallen wollen. Nachdem Hap, Leonard ihr alter Freund Marvin damit begonnen haben, im Dreischichtsystem das Haus von Kelly und seinem auf die schiefe Bahn geratenen Bruder Donny zu überwachen, stößt Marvin nicht nur auf das Versteck der von Smokey geführten Bande, von dem aus wahrscheinlich der Überfall geplant werden soll, sondern auch auf den Umstand, dass vor einiger Zeit der Fahrer eines Fluchtwagens mit einer Kugel im Kopf im Wald aufgefunden wurde. Um Donny ein ähnliches Schicksal zu ersparen, legen sich Hap und Leonard mit Smokey und seinen Jungs an.
In der mit Andrew Vachss zusammen geschriebenen Geschichte „Veils Besuch“ wird Leonard mit einer Begebenheit aus Haps Vergangenheit vor zwanzig Jahren konfrontiert, als Hap Veils Bekanntschaft und die seiner Pistole gemacht hat und mit ihm zusammen den nicht ganz koscheren Umtrieben eines Fotografen auf die Spur kommen wollte. Die kurze Story „Mordsgutes Chili“ war als Werbegag zum Hap-&-Leonard-Roman „Schlechtes Chili“ gedacht und wird durch ein ganz persönliches Chili-Rezept von Joe R. Lansdale abgerundet. Und in „Todsicher“ werden Hap & Leonard von einer Frau beauftragt, ihrem von ihr getrenntlebenden Mann ins Gewissen zu reden und wenn nötig auch etwas aufzumischen, damit er sich nicht länger in ihre Angelegenheiten mischt. Doch je mehr sich die beiden Ermittler mit der Sache beschäftigen, umso mehr Ungereimtheiten tun sich auf. All die Geschichten fügen sich nahtlos in den Kosmos ein, den auch die Romane um Hap und Leonard ausmachen.
Wie Lansdale selbst in seiner Art Nachwort mit dem Titel „Wie ich Hap und Leonard hegte und pflegte, fütterte und großzog“ erwähnt, sind die Abenteuer, die die beiden an sich so verschiedenen, doch wie Brüder miteinander verbundene Männer erleben, eher nebensächlich, dafür sind es die Typen selbst, an denen die Leserschaft einen Narren gefressen hat.
„Da schrieb ich also diesen Roman, Leonard tauchte plötzlich auf, er und Hap waren die besten Freunde, obwohl sie durchaus verschiedene Ansichten hatten, so wie auch viele meiner Freunde anders sind als ich, doch im Kern stimmen Hap und Leonard überein. Sie sind anständige Menschen, sie sind nicht auf den Kopf gefallen, haben aber irgendwann im Leben den falschen Dampfer genommen und sind dann irgendwie am äußersten Rand des Amerikanischen Traums gestrandet.“ (S. 264) 
Lansdale verweist darauf, dass die Lebenssituation von Hap und Leonard seiner eigenen damals sehr ähnlich war, und ebenso wie sich das Leben des Autors veränderte, machen auch Hap und Leonard im Laufe all der Romane, in deren Zentrum sie stehen, eine Entwicklung durch. Bei all dem erfrischend anderen Humor und der unterhaltsamen Action, in die die beiden immer wieder verwickelt werden, sind die Geschichten von Hap und Leonard aber vor allem ein Zeugnis ihrer tiefen Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Wenn sie das Gefühl haben, einen sinnvollen Auftrag anzunehmen, der Gutes bewirkt, spielt die Bezahlung eigentlich keine Rolle. Dann lassen sie sich weder von ihrer Angst einschüchtern noch von ihrem Ziel abbringen. Dafür sind die sieben hier vereinten Geschichten ein wunderbares Beispiel, und davon profitieren nicht nur Einsteiger in das liebenswerte Universum von Hap & Leonard, sondern auch langjährige Fans.