Posts mit dem Label David Morrell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label David Morrell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

David Morrell – (Thomas De Quincey: 3) „Der Eisenbahnmörder“

Dienstag, 15. September 2020

(Knaur, 410 S., Tb.)
Als der in der exklusiven Londoner Geschäftsstraße wirkende Jurist Daniel Harcourt am Abend des 22. März 1855 sein Büro verlässt, um den Neun-Uhr-Zug von Euston nach Sedwick Hill zu nehmen, wird er in seinem Abteil von einem Mann erstochen, der dem korpulenten Fünfzigjährigen nicht unbekannt gewesen ist. Zufälligerweise sitzt auch der bekannte „Opiumesser“, Schriftsteller und Ermittler Thomas De Quincey mit seiner 22-jährigen Tochter Emily in diesem Zug und wird durch ungewöhnlichen Lärm aus dem Nachbarabteil aufgeschreckt. Später entdeckt er in einem Tunnel auf den Bahngleisen die Leiche des angesehenen Anwalts. Gegen elf Uhr werden auch die beiden Scotland-Yard-Polizeibeamten Sean Ryan und der fünfzehn Jahre jüngere Becker von dem Vorfall unterrichtet und übernehmen schließlich die Ermittlungen in dem ungewöhnlichen Mordfall. Allerdings bleibt es nicht bei diesem einen Mord.
In kurzer Zeit erschüttern vor allem gezielte Bombenattentate auf die Great Northern Railway rund um London das Vertrauen der Reisenden in die revolutionäre Art des Reisens, so dass auch alle Aktien der Unternehmen rapide im Wert fallen, die irgendwie mit der Eisenbahn zu tun haben. Selbst Königin Victoria, deren geplanten Anschlag auf ihr Leben De Quincey verhindern konnte, ist über die Ereignisse so beunruhigt, dass sie De Quincey bittet, auch in diesem Fall Scotland Yard bei den Ermittlungen zu unterstützen.
Nachdem De Quincey am Tatort ein wertvolles Benson-Chronometer sichergestellt hat, dauert es nicht lange, die Spur zu seinem Besitzer zurückzuverfolgen. Als Lord Palmerston von Commissioner Mayne erfährt, dass es sich bei dem ersten Toten um den Juristen Harcourt handelt, ist der Premierminister nicht von ungefähr beunruhigt, denn wie viele andere Prominente der Londoner Gesellschaft zählte auch er zu Harcourts Mandanten, und vielleicht war sein Mörder an den Geheimnissen und Unterlagen interessiert, die dem Juristen anvertraut worden sind. Als De Quincey mit seinen Ermittlungen beginnt, trifft er auch Carolyn wieder, mit der er als Kind das Schicksal des Bettlerdaseins und ein leer stehendes Haus in der Geek Street geteilt hatte, doch dann trennten sich ihre Wege, als De Quincey nach Eton gegangen war, um den guten Willen seiner Mutter zurückzugewinnen, und nach seiner Rückkehr weder Carolyn noch ihre Leidensgenossin Ann wiedertraf.
Mittlerweile ist Carolyn als Frau von Edward Richmond zu Wohlstand und gesellschaftlicher Anerkennung gekommen. Während sich der berühmte Opiumesser und Carolyn über ihre gemeinsame Vergangenheit und ihren jeweils ganz andersartigen Werdegang austauschen, bekommen die Eisenbahnmorde auch eine außenpolitisch brisante Bedeutung. Nach neuesten Informationen ist nämlich der russische Zar vor zwei Wochen verstorben, sein deutscher Leibarzt Dr. von Mandt spurlos verschwunden. Nun verbreiten sich Gerüchte, dass der Deutsche dazu angestiftet worden sei, den Zar zu ermorden, um den Ausgang des Krieges zu beeinflussen, und dass Russen für die Eisenbahnmorde verantwortlich sein könnten. Erst in Sedgwick Hill, wo sich die elitäre, von Dr. Wainwright betriebene Wasserkurklinik befindet, scheinen sich all die losen Fäden zusammenzufügen, werden die Rätsel der Vergangenheit gelöst …
Ein wirkliches Vergessen gibt es nicht, hatte der Opiumesser geschrieben. Tausend Umstände mögen und werden sich wie ein Schleier zwischen das gegenwärtige Geschehen und die geheimen Inschriften in unserem Gedächtnisse legen; aber gleichgültig, ob verschleiert oder unverschleiert, die Inschrift bleibt für immer, geradeso wie die Sterne sich vor dem Tageslichte zurückzuziehen scheinen, während wir doch alle wissen, dass die darauf warten, enthüllt zu werden, wenn das verbergende Tageslicht wieder hinweggezogen ist.“ (S. 307) 
Wer hätte gedacht, dass der berühmte Autor der „Rambo“-Romane, der später vor allem durch Thriller wie „Der Geheimbund der Rose“ und „Creepers“ seinen Bestseller-Status zementierte, auch im Genre des viktorianischen Krimis Meisterleistungen vollbringen würde? Mit der Trilogie um den historisch verbürgten britischen Schriftsteller, Essayisten und Journalisten Thomas De Quincey (1785-1859), zu dessen berühmtesten Werken sein autobiografisches Buch „Bekenntnisse eines englischen Opiumesser“ und das Essay „Der Mord als schöne Kunst betrachtet“ zählen, ist David Morrell eine Reihe durchweg authentisch wirkender, packender Krimis gelungen, die den Leser auf eine unvergleichliche Zeitreise schicken.
In „Der Eisenbahnmörder“, dem wiederum durchweg kurzweiligen Abschluss der Trilogie, beschreibt Morrell zunächst eindringlich, wie das kleine, doch so weltumspannende Reich Großbritanniens durch die Erfindung der Eisenbahn noch einmal an Macht dazugewinnen konnte, denn statt einer Tagesreise auf Schotterstraßen voller Schlaglöcher von Liverpool nach Manchester brauchte die Eisenbahn nur eine halbe Stunde und leistete so einen wesentlichen Beitrag zur Ausbreitung der Industriellen Revolution.
Der Leser wird in diesem Roman aber auch mit anderen Erfindungen vertraut gemacht, mit einer Phosphorpaste, die eigentlich zum Vertreiben von Ratten gedacht war, hier aber eine Verwendung als Sprengstoff findet, und mit dem Erfrischungsgetränk Gin-Tonic. Doch den Mittelpunkt der Geschichte bilden die vor dem Hintergrund des Krimkrieges ausgeführten Morde, die bis in die höchsten Londoner Gesellschaftskreise reichen und eine ganz persönliche Beziehung aus De Quincey bettelarmen Jugendjahren auffrischt. Natürlich spielen auch die Gefühle, die Ryan und Becker für De Quinceys Tochter Emily hegen, nach wie vor eine Rolle, werden doch eher nebensächlich abgehandelt.
Morrell erweckt das Treiben im viktorianischen London beeindruckend realistisch zum Leben. Dafür hat er aber auch sorgfältig recherchiert, wie er im ausführlichen Nachwort belegt. Die Verbindung von tiefschürfenden Nachforschungen und der Sinn für die Dramaturgie einer komplexer Krimi-Handlung machen „Der Eisenbahnmörder“ wie schon seine beiden Vorgänger „Der Opiummörder“ und „Die Mörder der Queen“ zu einem absoluten Highlight des Genres.
Leseprobe David Morrell - "Der Eisenbahnmörder"

David Morrell – (Thomas De Quincey: 2) „Die Mörder der Queen“

Montag, 21. Oktober 2019

(Knaur, 448 S., Tb.)
London, 1855. Beim sonntäglichen Elf-Uhr-Gottesdienst in der St. James Church sorgt bei den Mächtigen und Reichen des Viertels Mayfair, die die Kirche besuchen, die Ankunft einer nicht standesgemäß aussehenden Gruppe von vier Personen für Aufmerksamkeit, vor allem als die Fremden die oberste Bankschließerin bitten, sie zu der für Lord Palmerston reservierten Bank zu führen. Es spricht sich schnell herum, dass sich unter dieser Gruppe sowohl der berüchtigte Opiumesser Thomas De Quincey und seine Tochter Emily zählen, die gerade in Lord Palmerston Haus untergebracht sind, als auch Detective Inspector Ryan von Scotland Yard. Kaum hat Reverend Samuel Hardesty den Gottesdienst begonnen, bei dem der tapfer im Krimkrieg kämpfende Colonel Anthony Trask als Ehrengast begrüßt wird, bemerkt er, wie sich ein scharlachroter Fleck unter der Loge von Lady Cosgrove ausbreitet. Als die Dame mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden wird, übernehmen Ryan, sein Assistent Becker und De Quincey umgehend die Ermittlungen, denn der Täter könnte noch immer in der Kirche sein.
Aus der Hand der Toten sichern die Polizisten einen mit Trauerflor umrandeten Brief, der nur zwei Worte enthält, die Ryan an die schrecklichen Ereignisse vor fünfzehn Jahren erinnern. Damals haben verschiedene Männer versucht, ein Attentat auf Queen Victoria zu verüben. Zwar wurde bei dem Versuch, die Königin zu töten, niemand verletzt, aber der Attentäter Edward Oxford wurde verhaftet und verurteilt, aber wegen seiner offensichtlichen Hirngespinste um eine Gruppe von Verschwörern, die sich „Young England“ nennt, wegen Geisteskrankheit ins Bethlem Royal Hospital überführt. Offensichtlich versucht nun jemand, das damals praktizierte Unrecht wieder gutzumachen, denn nach Lady Cosgrove und ihrem Mann folgen noch weitere Opfer, die mitverantwortlich für den Umgang mit dem Angeklagten waren.
Vor allem dem gebildeten Autor Thomas De Quincey, der sowohl mit seiner Autobiographie „Bekenntnisse eines englischen Opiumessers“ als auch mit seinem True-Crime-Werk „Der Mord als schöne Künst betrachtet“ für Aufsehen gesorgt hat, fallen bei der Art der inszenierten Morde und den hinterlassenen Botschaften Verweise zu dem Schicksal eines Jungen auf, der damals bei verschiedenen Stellen vergeblich versucht hatte, Hilfe für seinen Vater, seine Mutter und seine beiden Schwestern zu bekommen. Während Scotland Yard mit De Quinceys Unterstützung fieberhaft nach der Identität des Jungen sucht, versucht der Attentäter weiterhin, Queen Victoria das Leben zu nehmen …
„Er wollte Angst sehen. Er wollte Schmerzen sehen. Eine schnelle Bestrafung konnte nicht sühnen, was seiner Mutter, seinem Vater und seinen Schwestern angetan worden war, seiner geliebten Emma mit den leuchtend blauen Augen und der kleinen Ruth mit dem sonnigen Gemüt und der bezaubernden Zahnlücke.
Jetzt neigte er im fallenden Schnee den Kopf.
Heute Nacht zumindest werdet ihr vier in Frieden ruhen, dachte er. Unvermittelt packte ihn die Trauer um zwei weitere Menschen, die er liebte.“ (S. 353) 
Der kanadisch-US-amerikanische Schriftsteller David Morrell hat bereits mit seinem 1972 veröffentlichten Debütroman „First Blood“ Weltruhm erlangt, denn die daraus resultierende Filmreihe um den von Sylvester Stallone verkörperten Vietnam-Veteranen John Rambo trug erheblich zum Starruhm des Hauptdarstellers bei und ging dieses Jahr bereits in die fünfte Runde. In der Folge schrieb Morrell aber nicht nur Spionage-Romane wie „Der Geheimbund der Rose“, „Verschwörung“ und „Verrat“, sondern auch die Thriller „Testament“, „Massaker“ und „Totem“ sowie die Horror-Thriller „Creepers“ und „Level 9“, bevor er 2013 mit „Murder as a Fine Art“ den Start seiner Reihe um die historisch bedeutsame Persönlichkeit von Thomas De Quincey vorlegte. Knaur hat den im viktorianischen London spielenden Roman unter dem Titel „Der Opiummörder“ veröffentlicht und legt nun den mit Spannung erwarteten Nachfolger „Die Mörder der Queen“ vor, wobei Morrell geschickt historische Tatsachen und Figuren zu einem äußerst stimmungsvollen Gesellschaftsportrait und Thriller verwebt und die besonderen Fähigkeiten von Thomas De Quincey in den Mittelpunkt seiner historischen Thriller stellt.
Sowohl in der Einleitung als auch im Nachwort beschreibt Morrell, wie er dazu inspiriert wurde, De Quincey als Protagonisten einer hoffentlich noch lange fortgesetzten Reihe zu etablieren, und was den Mann besonders auszeichnet, der mit seinem 1821 veröffentlichten Buch „Bekenntnisse eines englischen Opiumessers“ als Erster seine Drogensucht öffentlich machte und vor Freuds Traumdeutung die Ansicht vertrat, dass wir von Gedanken und Empfindungen geleitet werden, „von denen wir gar nicht wissen, dass wir sie haben“.
Zusammen mit seinem kriminalistischen Spürsinn sind das die Elemente, die dem Plot seine Spannung verleihen. Vor allem gelingt es Morrell aber, tief in die Atmosphäre des viktorianischen Englands einzutauchen und die Unterschiede zwischen den in Prunk und Luxus lebenden Adligen und den im Schlamm wühlenden Armen aufzuzeigen. Dabei sind ihm aber auch die Charakterisierungen seiner Figuren hervorragend gelungen. Wie sich der Laudanum-abhängige Thomas De Quincey und seine fürsorgliche Tochter Emily auch in höheren Kreisen zu bewegen verstehen und die Ermittlungen von Scotland Yard vorantreiben, bietet das größte Lesevergnügen, und die Auflösung des Rätsels, wer sich hinter dem potentiellen Attentäter verbirgt, bleibt bis zum Schluss spannend.
Leseprobe David Morrell - "Die Mörder der Königin"

Lawrence Block (Hrsg.) – „Das Mädchen mit dem Fächer“

Montag, 5. November 2018

(Droemer, 352 S., HC)
Vor zwei Jahren veröffentlichte der US-amerikanische Krimi-Autor Lawrence Block mit „Nighthawks“ eine international erfolgreiche Sammlung mit Kurzgeschichten, die Bestseller-Autoren wie Lee Child, Michael Connelly, Stephen King, Jeffery Deaver, Joyce Carol Oates und Joe R. Lansdale zu Gemälden von Edward Hopper geschrieben haben. Eine Fortsetzung des bemerkenswerten Konzepts schien da nur folgerichtig. Allerdings schien ein Band mit Stories, die von Edward Hoppers Kunst inspiriert worden sind, genug, andere Künstler drängten sich dem Herausgeber nicht auf, also weitete Block das Konzept aus und ließ die eingeladenen Autoren ihre Geschichten zu einem Kunstwerk ihrer Wahl schreiben.
So begegnen dem Leser in „Das Mädchen mit dem Fächer“ zwar eine Vielzahl der Autoren wieder, die bereits in „Nighthawks“ vertreten gewesen sind, aber dafür eine breitere Palette nicht nur an Kunstrichtungen der Malerei, sondern auch die berühmten Skulpturen „Der Denker“ von Auguste Rodin und Michelangelos „David“. Dass zwei der siebzehn hier versammelten Stories bereits in anderen Kontexten bereits früher veröffentlicht wurden, dürfte gerade der deutschsprachigen Leserschaft nicht viel ausmachen, Hauptsache, sie passen ins Konzept!
Der Auftakt liest sich vielversprechend: Jill D. Block hat sich von Art Frahms „Sicherheitsregeln“ zu einer Story inspirieren lassen, in der die Ich-Erzählerin in einem Geschworenenprozess die Möglichkeit sieht, das Unrecht wiedergutzumachen, das ihrer besten Freundin Micheline widerfahren ist, als das kleine Mädchen aus dem Bett entführt, ermordet und in den See geworfen und erst nach drei Tagen dort herausgefischt worden war. Die Geschichte beginnt gerade an Fahrt aufzunehmen, als sie leider viel zu abrupt endet. Lee Child hat Renoirs „Vase mit Chrysanthemen“ als Ausgangspunkt für die Geschichte eines Mannes genommen, der nach einem knapp überlebten Herzanfall im Jahre 1928 auf eine Bekanntschaft zurückblickt, die er Ende 1919 gemacht hatte, kurz nachdem Renoir verstorben war. Für den reichen Sprössling eines Stahl-Tycoons aus Pittsburgh sollte er nach Paris reisen, um möglichst günstig noch verfügbare Renoir-Gemälde zu erstehen, wo er mit Lucien Mignon einen Künstler kennenlernte, der nicht nur mit Renoir befreundet war, sondern auch genauso malte.
Jeffery Deaver ließ sich für seinen Beitrag „Ein bedeutender Fund“ von den Höhlenmalereien von Lascaux zu einer Geschichte über Ehrgeiz und Missgunst unter Archäologen inspirieren, während Joe R. Lansdale auf Norman Rockwells „Der Haarschnitt“ basierend eine packende Story über den Überfall auf den Friseursalon von Charlie Richards und seiner hübschen Tochter Millie verfasst hat. Die Kunsthistorikerin Gail Levin schreibt in „Georgia O’Keeffes Blumen“ über den Versuch einer Journalistin, ein Interview mit O’Keeffe zu bekommen und sich ihr über eine feministische Perspektive zu nähern. Besonders gelungen ist vor allem Sarah Weinmans Geschichte „Die große Stadt“, in der eine junge Frau ein Portrait ihrer nackten Mutter Clothilde entdeckt und die Geschichte seiner Entstehung nachspürt.
„Die Portraits der Frau machten sie nervös. Sie übermittelten Eindrücke, von denen sie nicht sicher war, ob sie ihr gefielen. Eine scharfe Sicht auf die Welt. Ungebeten enthüllte Geheimnisse. Clothilde hatte das Gefühl, ihre Geheimnisse würden verraten werden, wenn die Frau sie malte.“ (S. 320) 
Aber auch die Geschichten, die Michael Connelly (zum rechten Innenflügel von Hieronymus Boschs „Der Garten der Lüste“), David Morrell (zu van Goghs „Zypressen“) und S. J. Rozan (zu Hokusais „Die große Welle von Kanagawa“) zur Sammlung beigesteuert haben, demonstrieren eindrucksvoll, wie die Wirkung einzelner Kunstwerke ganz eigenständige Geschichten hervorbringen können. Ich hoffe sehr, dass Lawrence Block mit diesem einzigartigen Konzept auch in Zukunft noch den einen oder anderen wunderbar hochwertig gestalteten Band mit auf Kunstwerken basierenden Erzählungen herausbringt.

David Morrell – (Thomas De Quincey: 1) „Der Opiummörder“

Montag, 7. Dezember 2015

(Knaur, 524 S., Tb.)
Mit fast drei Millionen Einwohnern ist London im Jahr 1854 die größte Stadt der Welt. Entsprechend groß ist die Aufregung und Angst, als ein Mörder den Besitzer eines Ladens, dessen Frau und die beiden Töchter grausam abschlachtet. Der vierzigjährige Detective Inspector Sean Ryan und sein junger Constable Joseph Becker übernehmen die Ermittlungen und stellen anhand der Fußabdrücke und eines wenig später gefundenen Rasiermessers fest, dass der Täter aus gut betuchten Kreisen stammen muss.
Commissioner Mayne sieht sofort Parallelen zu den Morden von Ratcliffe Highway, die London im Dezember 1811 erschütterten. Der Klöpfel eines Schiffszimmermanns mit den Initialen J.P. ist nämlich auch bei den aktuellen Morden am Tatort aufgetaucht.
Als Täter wurde damals der junge Seemann John Williams ausgemacht, der sich allerdings im Gefängnis erhängt hat. Für die neuen Morde hat der einflussreiche Lord Palmerston auch schon einen Verdächtigen: den skandalumwitterten Sensationsautoren Thomas De Quincey, der nicht nur seine Opiumsucht öffentlich gemacht hat, sondern sich mit seinem Aufsatz „Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ als Experte für diese Art von Mehrfachmorden ausgewiesen hat.
Während Palmerston De Quincey ins Gefängnis sperrt, um die Bevölkerung zu beruhigen, machen sich Ryan, Becker mit De Quinceys Hilfe auf die Suche nach dem wirklichen Täter …
„Die Nachricht von den Morden hatte sich unverkennbar selbst hier, am südlichen Ufer der Themse und weit entfernt vom Ratcliffe Highway, auf die Stimmung der Menschen ausgewirkt. Die Fußgänger bewegten sich nicht mehr gemächlich voran. Die Mienen waren nachdenklich und wachsam. Ein Mann, der Bratkartoffeln von einem Karren verkaufte, machte den Eindruck, als misstraute er jedem, der sich ihm näherte, aus Angst, von einem Kunden angegriffen zu werden. Becker hatte die Erlaubnis erhalten, seine Uniform gegen Zivilkleidung auszutauschen, damit er weniger Aufmerksamkeit erregte. Es war ein weiterer Schritt hin zu seinem Ziel, Polizeidetektiv zu werden, aber jetzt wünschte er sich, es sei unter anderen Umständen geschehen.“ (S. 159) 
Die Spuren führen schließlich nach Indien, wo das britische Königreich massiv seine Hände im Opiumschmuggel hat …
Der promovierte Literaturwissenschaftler David Morrell ist mit seinen „Rambo“-Romanen zu einem international anerkannten Spannungsautoren avanciert, der mit „Der Opiummörder“ für sich neues Terrain erobert. Inspiriert von Jon Amiels Darwin-Biopic „Creation“ hat sich Morrell zwei Jahre lang intensiv mit den historischen Fakten auseinandergesetzt, die das Leben in London in der Mitte des 19. Jahrhunderts geprägt haben – vor allem hat er sich intensiv die Schriften von Thomas De Quincey zu Gemüte geführt, die nicht nur Wegbereiter für Freuds Theorien des Unterbewussten waren, sondern auch zur Erfindung des Detektivromans geführt haben.
„Der Opiummörder“ ist nicht nur spannend geschrieben, sondern führt dem Leser das London jener Zeit ganz lebendig vor Augen. Morrell gelingt es, in der meisterhaft konstruierten Atmosphäre starke Figuren zusammenzuführen, wobei wechselnde Erzählperspektiven für zusätzliche Abwechslung in einem ohnehin sehr kurzweiligen und packenden historischen Thriller in bester Jack-the-Ripper-Tradition sorgen.
Leseprobe David Morrell - "Der Opiummörder"