Als ihr Mann Antonio bei einem durch ihn verursachten Gasunglück in seinem Büro ums Leben gekommen ist und dabei auch noch einen Priester und ein pensioniertes Lehrerehepaar mit in den Tod riss, wendet sich Lidia verzweifelt an ihre in den USA lebende deutsche Freundin Marianne, da sie sich vor allem Sorgen um ihren neunzehnjährigen Sohn Uto macht, der völlig ungerührt mit dem Tod seines Vaters umzugehen scheint. Marianne, die mit ihrem italienischen Mann Vittorio Foletti, ihrer Tochter Nina und ihrem Stiefsohn Guiseppe in der in Connecticut abgeschiedenen gelegenen Kommune Peaceville lebt, lädt Uto für ein paar Monate zu sich nach Hause ein.
Uto macht sich im Dezember tatsächlich auf den Weg, doch kommt sich der begabte Pianist mit Punkfrisur, Sonnenbrille und schwarzen Rockerklamotten schon bei seiner Ankunft wie in einem falschen Film vor. Er redet nicht viel, nimmt seine Umgebung aber sehr aufmerksam in sich auf. Vittorio betont sogleich, dass es sich bei Peaceville nicht um eine spirituelle Kolonie handelt, sondern um eine spirituelle Siedlung mit einem Zentrum, zu dem jeder gehen kann, wann er will. Ihr spiritueller Führer ist ein alter Hindu, der Swami genannt wird und sich bald nach Utos Ankunft auch zum Abendessen bei den Folettis ankündigt. Uto kann dem allseits vorgeführten Friede-Freude-Eierkuchen-Gehabe allerdings wenig abgewinnen. Stattdessen sorgt er schnell für Unruhe in der vermeintlich so harmonischen Gemeinschaft, lässt die pubertierende Nina endlich ihre Magersucht überwinden, den jungen Guiseppe-Jeff mit harter Rockmusik rebellieren und den erfolgreichen Maler Vittorio in jeder Hinsicht über die Stränge schlagen. Doch Uto selbst kommt sich immer verlorener vor …
„Ich schaute umher und suchte nach einem Punkt, an den ich mich halten konnte, der nichts mit meinen Gedanken zu tun hatte, damit sie von mir abließen und sich in irgend etwas anderes verbissen; ich war von kalter, flüssiger und so konzentrierter Verzweiflung erfüllt, wie es mir nur selten im Leben passiert war. Mir war, als würde ich mich im nächsten Moment auflösen, jede Distanz zur Außenwelt verlieren; ich hatte solche Angst, dass ich hätte schreien können, wenn das nicht schon eine zu positive Geste gewesen wäre.“ (S. 181)Mit seinem 1995 veröffentlichten Roman „Uto“ (alternativ auch „Guru“) nimmt der Mailander Erfolgsautor Andrea De Carlo („creamtrain“, „Zwei von zwei“, „Techniken der Verführung“) die Esoterik- und New-Age-Szene genüsslich aufs Korn, entlarvt die „Tue Gutes, und dir wird Gutes getan“-Attitüde selbsternannter Erlösungsfiguren als recht eigentlich verlogenes Getue, das den wahren Charakter eines Menschen nur zu verbergen hilft.
Uto wirkt dabei wie das jüngere Alter ego des Autors. Uto wird zunächst ausführlich als ein hochintelligenter, künstlerisch hochbegabter, analytisch beobachtender und denkender junger Mann vorgestellt, der wenige Worte verliert, sich aber sprachlich äußerst versiert auszudrücken versteht. Mit seiner unnahbaren, aber auch verletzlich wirkenden Art fasziniert er zunächst die beiden Frauen in seiner Gastgeber-Gemeinschaft, während Vittorio den jungen Mann eher eifersüchtig als Konkurrent nicht nur in seinen künstlerischen Ambitionen (obwohl er im Gegensatz zu Uto seine Landschaftsbilder für viel Geld zu verkaufen versteht), die Uto einfach so in den Schoß zu fallen scheinen, sondern auch in der Beziehung zu Frauen.
So versiert und ausschweifend De Carlo allerdings die psychischen Mechanismen in dieser spirituell geprägten Gemeinschaft seziert, so vorhersehbar entwickelt sich leider auch der wenig originelle Plot, wenn Uto nach und nach auf den Grund der einzelnen Charaktere stößt und deren gar nicht so altruistischen und (gemein)wohlwollenden Wurzeln freilegt. So liegt die Stärke in „Uto“ eher in De Carlos sprachlicher Virtuosität und der Charakterisierung seines Protagonisten. Die Folettis wirken dagegen allesamt sehr flach und klischeehaft gezeichnet, so dass das Publikum nie den Eindruck bekommt, dass hier eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Uto und den einzelnen Mitgliedern der Foletti-Familie stattfindet. So wird „Uto“ allenfalls eine Leserschaft ansprechen, die ihre Einstellung gegen sektenähnliche Bewegungen auch in literarischer Hinsicht untermauern möchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen