Robert Ludlum (mit Eric Van Lustbader) – (Jason Bourne: 8) „Das Bourne Duell“

Mittwoch, 28. März 2012

(Heyne, 590 S., HC)
Seit Thriller-Bestseller-Autor Robert Ludlum im Jahre 2001 verstorben ist, erscheinen seine Romane aus dem Nachlass in Zusammenarbeit mit anderen Autoren. Die Fragmente zur Jason-Bourne-Reihe vollendet beispielsweise Eric Van Lustbader. Der geneigte Leser muss dabei nicht nur ein Faible für Action à la James Bond und geheimdienstliche Verschwörungen mitbringen, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für sehr komplexe Verstrickungen.
Bereits auf den ersten 100 Seiten des neuen Jason-Bourne-Abenteuers wird der Leser mit einer ganzen Reihe von Personen, ihren komplizierten Beziehungen zueinander, exotischen Schauplätzen und vergangenen Ereignissen konfrontiert, die erst im Verlauf der folgenden knapp 500 Seiten aufgelöst werden. Für Jason Bourne beginnt das neue Abenteuer im Dschungel von Karangasem im südöstlichen Bali, wo er Noah Perlis finden wollte, der wiederum Holly Marie Moreau ermordete, um einen geheimnisvollen Ring zu bekommen, der sich jetzt in Jasons Besitz befindet. Um herauszufinden, warum Perlis an den Ring gelangen wollte, macht sich Jason auf den Weg nach London, wo Perlis seinen Hauptwohnsitz hatte und wo Holly war, bevor sie nach Bali zurückkehrte. Bourne sucht in London zunächst Perlis‘ Wohnung auf, wo er Hinweise darauf findet, dass Perlis, Holly, Diego Herrara und Jasons getötete Freundin Tracy miteinander zu tun hatten. Zusammen mit Tracys Schwester Chrissie versucht Bourne die Inschrift des Rings zu entziffern, den er Noah Perlis abgenommen hatte, und stößt auf einen aus drei Sprachen zusammengesetzten Code, der auf eine Geheimorganisation namens Severus Domna verweist.
„Schon allein die Worte Severus Domna riefen so etwas wie ein fernes Echo in ihm hervor. Es machte ihn verrückt, dass er einfach nicht imstande war, die Erinnerungen aus dem Nebel der Vergangenheit heraufzuholen. Er war sich sicher, dass er einmal etwas darüber gewusst hatte. Warum? War diese Gruppe oder Organisation einmal das Ziel einer Treadstone-Operation gewesen, mit der ihn Conklin betraut hatte? Er hatte den Dominion-Ring von irgendwoher bekommen, aus einem bestimmten Grund – aber alles andere war wie im Nebel verborgen. Warum hatte Hollys Vater den Ring von seinem Bruder gestohlen? Warum hatte er ihn Holly gegeben? Wer war ihr Onkel, was hatte er ihm bedeutet? Holly konnte er nicht mehr fragen. Höchstens ihren Onkel, wer immer er war.“ (S. 203) 
Währenddessen wird die CI-Agentin Soraya Moore von dem neuen DCI M. Errol Danziger unter dem Vorwand gefeuert, dass die Ägypterin mit dem Leiter des ägyptischen Geheimdienstes liiert sei. Durch ihre Freundin Delia Trane bekommt Soraya jedoch bald einen neuen Job zugeschanzt: Peter Marks heuert sie für das reaktivierte Treadstone-Projekt an, das einst Jason Bourne und Leonid Arkadin zu perfekten Tötungsmaschinen ausgebildet hatte. Nun hat Oliver Liss, einer der ehemaligen Direktoren der aufgelösten Black River Organisation, den Neubeginn des umstrittenen Projekts finanziert, um Verteidigungsminister Halliday politisch unschädlich zu machen. Doch Liss wird von seiner Vergangenheit ebenso eingeholt wie Arkadin und Bourne, die von verschiedenen Seiten ins Hochgebirge von Marokko gelotst werden, wo herausgefunden werden soll, wer die bessere Tötungsmaschine von beiden ist. Die ehemalige Black-River-Mitarbeiterin Moira Trevor, die mit ihrem eigenen Unternehmen Heartland Risk Management kurz vor dem Ende steht, bekommt den lukrativen Auftrag, für den Marokkaner Jalal Essai einen gestohlenen Laptop wiederzubeschaffen, der sich angeblich in Jason Bournes Besitz befinden soll. Zusammen mit dem geheimnisvollen Ring soll auf dem Laptop eine Datei entschlüsselt werden können, die auf den Schatz von König Salomon hinweisen soll …
„Das Bourne Duell“ bietet wie seine Vorläufer Spannung und Action im Minutentakt. Dazwischen nehmen sich Ludlum und Van Lustbader immerhin noch etwas Zeit, ihre Hauptfiguren mit Leben und Gefühlen zu füllen. Allerdings sind wie immer so viele Figuren an dem geheimdienstlichen Verwirrspiel beteiligt, dass man schnell den Überblick verliert, wer sich warum wo gerade mit wem arrangiert, überwirft und aus nicht immer transparenten Gründen auf falsche Fährten lockt. Es ist aber bewundernswert, wie am Ende all die losen Fäden zusammengeführt werden. Außerdem werden wieder so viele neue Entwicklungen in Gang gesetzt, dass man sich mit Spannung fragt, mit welchen Problemen Jason Bourne in Zukunft unter den neuen Voraussetzungen zu kämpfen hat.
Lesen Sie im Buch: Ludlum, Robert; Lustbader, Eric Van - Das Bourne Duell
Share

David Guterson – „Ed King“

Sonntag, 25. März 2012

(Hoffmann und Campe, 383 S., HC)
Nachdem seine Frau Lydia einen Nervenzusammenbruch hatte und ihr Psychiater meinte, dass sie eine Zeit lang von allen häuslichen Arbeiten und Pflichten entbunden werden müsste, stellt der Versicherungsstatistiker Walter Cousins 1962 das fünfzehnjährige Au-pair Diane Burroughs ein. Das britische Mädchen kümmert sich nicht nur um den Haushalt und die beiden Kinder Barry und Tina, sondern lässt sich auch auf eine Affäre mit dem Strohwitwer ein. Als Diane Walter mitteilt, dass sie schwanger ist, wird Walter zu einer monatlichen Zahlung von fünfhundert Dollar erpresst, obwohl sie das Kind zur Adoption freigibt.
Das ausgesetzte Baby wird von seinen neuen Eltern Alice und Dan King Edward Aaron getauft und macht sich neben seinem neuen Bruder Simon ganz prächtig. Diane schlägt sich derweil als Edelprostituierte durch, heiratet einen liebevollen und vermögenden, aber langweiligen Unternehmer, lässt sich scheiden und versucht als Koksdealerin zu Vermögen zu kommen. Auf schicksalhafte Weise kreuzen sich noch einmal die Wege von Ed und seinem leiblichen Vater, dessen Leben seit der Affäre völlig aus den Fugen geraten ist.
„‘Habe ich jemals etwas richtig gemacht?‘, dachte Walter. ‚Mein Sohn verachtet mich, meine Tochter hasst mich, meine Frau misstraut mir, und im Büro halten mich vermutlich alle für einen Vollidioten. Und obendrein bin ich auch noch ein notorischer Fremdgeher. Ich bin ein Dreckskerl, der mit der besten Freundin seiner Frau ins Bett gestiegen ist. Ich bin ein unverbesserlicher, mieser Lügner. Ich habe mich von einem gottverdammten Teenager auf fünfhundert Dollar im Monat erpressen lassen und werde seit … seit mehr als sechzehn Jahren bis aufs Blut ausgequetscht. Das sind, wie viel, hunderttausend Dollar? Mein Gott, was denn noch? Geht’s noch tiefer runter? Aber ja, nicht zu vergessen, ich hatte Geschlechtsverkehr mit einer Minderjährigen. Ich habe ein uneheliches Kind gezeugt, von dem ich nicht das Leiseste weiß. Das ist die wahre Geschichte meines Lebens.‘“ (S. 129) 
Dagegen macht Walters unbekannter Sohn Ed nach verschiedenen Irrungen und Wirrungen jugendlicher Selbstfindung Karriere in der Internet-Branche und versucht schließlich doch, dem Geheimnis seiner Erzeuger auf die Spur zu kommen, nachdem sein demenzkranker Großvater eine bedeutungsvolle Andeutung gemacht und der „King der Suchmaschinen“ herausgefunden hat, dass sein Bruder und er über ganz verschiedene Gene verfügen.
David Guterson, der mit seinem Debütroman „Schnee, der auf Zedern fällt“ weltbekannt geworden ist, erweist sich mit seiner Neufassung des Ödipus-Mythos als meisterhafter Erzähler verschiedener Schicksale, denen er in episodenhaften Kapiteln von den 60ern bis in die nahe Zukunft nachgeht. Dabei nimmt er sich viel Zeit für die einzelnen Figuren, die allesamt ihre eigene Vorstellung davon entwickeln, den amerikanischen Traum zu verwirklichen, aber stets die falschen Fährten einzuschlagen scheinen. Guterson folgt diesen verschlungenen Wegen mit leichter Sprache und viel Witz, ohne seine Figuren der Lächerlichkeit preiszugeben. Vielmehr zeichnet er anhand verschiedener Schicksale ein stimmiges Portrait der amerikanischen Mittelschicht quer durch die letzten Jahrzehnte und vermag dabei auch das entsprechende Zeitkolorit stimmungsvoll zu erfassen.
Lesen Sie im Buch: David Guterson – „Ed King“
Share

Stephen King – „Der Anschlag“

Samstag, 24. März 2012

(Heyne, 1056 S., HC)
Seine Ex-Frau Christy hat Jake Epping stets vorgeworfen, ihn niemals weinen gesehen zu haben, doch als der am English Department der LHS lehrende Lehrer den Aufsatz eines erwachsenen Schülers liest, in dem er schildert, wie sein Vater seine Mutter und die beiden Brüder erschlagen, seine Schwester und ihn selbst schwer verletzt hat, weint er erstmals bittere Tränen. Zwei Jahre später hat dieser Schüler, Harry Dunning, sein Diplom in der Tasche, da bekommt Jake einen dringenden Anruf von Al Templeton, in dessen Diner Jake oft zu Gast ist. Als Jake seinen geschätzten Wirt besucht, muss er feststellen, dass dieser schwer an Krebs erkrankt ist und nicht mehr viel Zeit hat.
Er bittet Jake, in den Vorratsraum zu gehen und die Treppe hinabzusteigen. Nach wenigen Schritten hat Jake eine andere Welt betreten – Jake ist ihm Jahre 1958 gelandet. Nachdem sich Jake etwas umgesehen hat und mächtig fasziniert ist, gewinnt ihn Al für eine heikle Mission: Er soll das Attentat auf John F. Kennedy verhindern, der am 22. November 1963 in Dallas erschossen wurde. Al hat selbst etliche Missionen in die Vergangenheit unternommen, um Informationen zur Ausführung des Attentats in einem Notizbuch zusammenzutragen. Jake muss sich zunächst vergewissern, ob Lee Harvey Oswald tatsächlich allein für das Attentat verantwortlich gewesen ist. Doch vorher testet Jake am Fall der Familie Dunning, ob er die Raserei des Vaters unterbinden kann und wenn ja, was diese Veränderung in der Vergangenheit für die Zukunft bewirkt.
„Aber was hatte ich damit im Jahr 2011 bewirkt? Was hatte ich dem Jahr 2011 angetan? Das waren Fragen, die noch beantwortet werden mussten. Sollte wegen des Schmetterlingseffekts irgendetwas Schreckliches passiert sein, konnte ich jederzeit zurückgehen und es ungeschehen machen … immer vorausgesetzt, dass ich durch meinen Eingriff in das Leben der Familie Dunning nicht auch Al Templetons Leben verändert hatte. Was war, wenn der Diner nicht mehr dort stand, wo ich ihn verlassen hatte? Was war, wenn sich herausstellte, dass Al niemals von Auburn nach Lisbon Falls umgezogen war? Oder niemals ein Schnellrestaurant eröffnet hatte?“ (S. 279) 

Nach dem bestandenen Testlauf legt sich Jake in der alten Welt eine neue Identität als George Amberson zu, nimmt einen Job als Aushilfslehrer an und verliebt sich in die Bibliothekarin Sadie Dunhill. Doch je mehr sich George in die Vergangenheit einmischt, desto mehr bekommt er zu spüren, dass sich die Vergangenheit dagegen wehrt …

Ähnlich wie seine Kollegen Clive Barker oder Dean Koontz hat sich Stephen King längst von den Konventionen des Horror-Genres, in dem sie allesamt großgeworden sind, verabschiedet und erzählt in seinen weiterhin üppigen Werken große Geschichten voller Dramatik und Spannung. In dieser Hinsicht bildet „Der Anschlag“ einen absoluten Höhepunkt in dem Schaffen des Bestseller-Autors. Mit großartigem Gespür für seine Figuren und detailreicher Beschreibung der Zeit von Kennedy, Elvis, Autokinos und ausgelassenen Tanzveranstaltungen baut King eine nervenzerreißende Spannung auf, die trotz der epischen Dichte der Erzählung nie abbricht.

Clive Barker - „Abarat – In der Tiefe der Nacht“

Sonntag, 29. Januar 2012

(Heyne, 624 S. HC Leinen im Schuber)
In den 80er Jahren ist Clive Barker mit den „Büchern des Blutes“ als Erneuerer der Horror-Literatur weltberühmt geworden, indem er die Grenzen des Genres bis zum Extremen ausweitete und so zum Mitbegründer der harten Splatterpunk-Spielart erkoren wurde. Seither hat sich der in Liverpool geborene, in Beverly Hills lebende Roman- und Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Maler in den Bereich der dunklen Fantasy verlegt und Meisterwerke wie „Imajica“, „Gyre“ oder „Jenseits des Bösen“ abgeliefert. Was für seinen Kollegen Stephen King die siebenteilige Saga um den „Dunklen Turm“ gewesen ist, stellt für Clive Barker das mittlerweile auf fünf Bände angelegte Epos „Abarat“ dar, nämlich ein apokalyptisches Magnum Opus, das von berauschender Magie durchwebt ist.
Im Mittelpunkt der epischen Geschichte steht Candy Quackenbush, die als 15-Jährige in ihrer unspektakulären Heimatstadt Chickentown einmal über die Stadtgrenzen hinaus gewandert ist und von einer goldenen Wolke angezogen über das Meer Izabella nach Abarat gelangt ist, einem Archipel von 25 Inseln, die jeweils eine Stunde des Tages sowie ein außerhalb der Zeit repräsentieren. Als sie erfährt, dass sie allein den Schlüssel in der Hand hält, Abarat davor zu bewahren, von Lord Carrion in Dunkelheit versinken zu lassen, beginnt für sie eine abenteuerliche, lebensgefährliche Reise, die sie und ihre Gefährten – wie die Gesh-Ratte Malingo und die acht John-Brüder – von Insel zu Insel führen. Zu Beginn von “In der Tiefe der Nacht” muss sich Candy zunächst in Yebba Dim Day vor der Ratskammer verantworten. Sie wird angeklagt, ohne Einladung mit der festen Absicht nach Abarat gekommen zu sein, um Ärger zu stiften und Mater Motley zu ärgern. Zwar geht das Verhör glimpflich aus, doch Candy sieht sich veranlasst, die Hafenstadt auf dem Weg in die Straße der Dämmerung umgehend zu verlassen, denn Mater Motley hat bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt, Candy aufzuspüren und das Abarat nach ihren Vorstellungen neu entstehen zu lassen.
„Eine Dunkelheit zog auf. Eine riesige und unerbittliche Dunkelheit, die jeden Stern, der in den Stunden der Nacht leuchtete, auslöschen würde, genau wie sie jeden Mond zur selben Stunde verfinstern würde und zur selben Zeit alle Sonnen, die in den Himmeln des Tages strahlen, verdunkeln würde. Hätten die Propheten ihre Eitelkeit und Selbstsucht überwunden, als die ersten Vorzeichen der Dunkelheit in ihre Schädel gekrochen waren, und ihre Ängste miteinander geteilt, anstatt sich an ihnen festzuhalten wie an tödlichen Besitztümern, dann hätten sie vielleicht die tragischen Konsequenzen abwenden können, die ihr Neid und ihre Habgier nach sich zogen. Die Tragödie war nicht nur der Verlust dieser prophetischen Seelen, die dem Wahn und der Selbstzerstörung zum Opfer fielen. Die Tragödie war, dass das Abarat in einen Albtraum stürzte, der es auf ewig verändern würde und aus dem es kein Erwachen gab.“ (S. 176 f.) 
Candy stellt allerdings fest, dass sie selbst mit Magie umgehen kann. Doch selbst ihre unvorhergesehenen Kräfte scheinen gegen die grausamen Vorhaben von Mater Motley nichts ausrichten zu können. Erst als Candy zu verstehen beginnt, dass die drei Carrion-Generationen ein dunkles Geheimnis verbindet, gelingt Candy das rettende Ablenkungsmanöver …
Auch wenn der dritte „Abarat“-Band mit stolzen 78 € zu Buche schlägt, ist der Preis mehr als gerechtfertigt. Schließlich gelangen gerade mal 1650 nummerierte Exemplare dieses epochalen Fantasy-Schmuckstücks in den Handel, wobei die über 600 Hochglanzseiten mit mehr als 100 Illustrationen des Autors verziert sind, die dieser in zwölf Jahren in Öl auf Leinwand kreiert hat (für den gesamten „Abarat“-Zyklus).
Clive Barker will seinen Lesern so mehrere Ebenen des Zugangs zu seiner fantastischen Geschichte gewähren, der nicht immer leicht zu folgen ist, die aber vor überbordender Imagination und Sprachgewalt nur so strotzt. Ähnlich wie Walter Moers mit seinen Zamonien-Schmökern entfacht Clive Barker mit den „Abarat“-Büchern eine ganz eigene Welt voller skurriler Figuren, sonderbarer Magie und schillernden wie düsteren Welten zwischen dem Hernach und Einstweilen, dass es ein intellektueller Spaß sondergleichen ist, sich in diese fremden Welten entführen zu lassen.
Lesen Sie im Buch: Clive Barker – „Abarat – In der Tiefe der Nacht“

David Nicholls – „Ewig Zweiter“

Sonntag, 15. Januar 2012

(Kein & Aber, 384 S., HC)
Stephen C. McQueen wartet seit Beginn seiner jetzt elfjährigen Schauspielkarriere auf den großen Durchbruch. Bislang hat es für den Namensvetter des großen amerikanischen Darstellers Steve McQueen („Bullitt“) nur für die Darstellung von sechs Leichen gereicht und eine Hauptrolle als Sammy das Eichhörnchen. Und nun spielt der 32-Jährige die Zweitbesetzung der Hauptrolle in einem Stück über Lord Byron am Hyperion Theatre in London.
Wochenlang wartet er darauf, dass sein Freund Josh Harper, der jüngst von den Leserinnen einer Frauenzeitschrift zum zwölftsexiesten Mann der Welt gekürt wurde, seine Rolle nicht antreten kann, damit Stephen dem Publikum endlich zeigen kann, was in ihm steckt. Seine Ex-Frau Alison nimmt Stephens Ambitionen ebenso wenig ernst wie seine aufgeweckte siebenjährige Tochter Sophie, doch Stephen glaubt nach wie vor unerschütterlich an seine Chance.
„Was Ruhm anging, wollte er gar nicht prominent sein, oder zumindest nicht so weltberühmt wie Josh Harper. Er musste sein Bild nicht auf Kühlschrankmagneten oder Happy Meals entdecken. Auch hatte er nicht das Verlangen, seine alten Kippen bei eBay versteigert zu sehen, oder das dringende Bedürfnis, in Restaurants den besten Tisch zu ergattern, oder den geheimen Wunsch, im Urlaub auf der Privatinsel eines Freundes per Teleobjektiv schmerbäuchig in Badehosen abgelichtet zu werden. Ruhm interessierte Stephen nur als unvermeidlicher, wenn auch nicht unangenehmer Nebeneffekt guter Arbeit. Alles, was er wollte, war Vollbeschäftigungsruhm. Anerkennungsruhm. Was es umso frustrierender machte, in einem Schauspieljob festzustecken, der praktisch keine Schauspielerei erforderte.“ (S. 33) 
Als Josh ihn zu einer privaten Party einlädt, hofft seine Zweitbesetzung darauf, wichtige Kontakte zu Agenten, Produzenten und Regisseuren knüpfen zu können, dabei wollte Josh ihn nur als zusätzlichen Kellner engagieren. Wenigstens lernt Stephen auf der Party Joshs außergewöhnliche Frau Nora kennen und verliebt sich sofort in sie. Stephen gerät zwischen alle Fronten, als er zufällig Zeuge wird, wie Josh in der Garderobe seine Kollegin vögelt, und Josh ihn natürlich bittet, Nora nichts von seinen sexuellen Eskapaden zu erzählen. Doch genau das würde Stephen am liebsten tun, weil er mit dieser Enthüllung Nora in seine Arme treiben könnte. Stattdessen wird sein Leben noch komplizierter, als es ohnehin schon gewesen ist …
Bereits mit seinem Romandebüt „Keine weiteren Fragen“ hat sich der britische Autor David Nicholls eines Antihelden angenommen, den er auf sympathische Weise durch ein verkorkstes Leben taumeln ließ. Dass das Konzept auch im Nachfolgewerk vollkommen aufgeht, ist Nicholls sehr lebendiger Sprache, der authentischen Zeichnung seiner Figuren und eines überzeugenden Plots zu verdanken, der mit viel augenzwinkerndem Humor vorangetrieben wird, ohne seinen Protagonisten der Lächerlichkeit preiszugeben.

David Nicholls - "Keine weiteren Fragen"

Freitag, 16. Dezember 2011

(Kein & Aber, 439 S., HC)
Ein wenig stolz ist er schon, als er 1985 an der Langley-Street-Gesamtschule ein spitzenmäßiges Abitur hinlegt, doch darüber hinaus hat der zwar volljährige, ansonsten aber in jeder Hinsicht lebensunerfahrene Brian Jackson nicht viel vorzuweisen. Nachdem er in den Ferien bei einem Elektronik-Versandhandel gejobbt hat, freut sich der mit Akne übersäte Jüngling auf den Beginn seines Studiums.
Mit Beginn seiner akademischen Lehre hofft Brian, endlich die Weltgewandtheit, Souveränität und Attraktivität zu gewinnen, die ihm bislang so schmerzhaft abgegangen ist. Doch bereits die Ankunft im Richmond House erweist sich als ernüchternd.
„Meine Bude ist ein Loch. Das Zimmer besitzt den ganzen Reiz und Charme vom Schauplatz eines Verbrechens; Ein-Personen-Matratze auf einem Bettgestell aus Metall, Kleiderschrank und Schreibtisch aus passendem Sperrholz, zwei Holzimitat-Regalbretter aus Resopal. Die Teppiche sind schlammbraun und offenbar aus gepresstem Schamhaar gewebt. Ein schmutziges Fenster vom Schreibtisch geht auf die Mülltonnen hinaus, während ein gerahmtes Schild die Verwendung von Reißzwecken an den Wänden bei Todesstrafe verbietet. Aber ich wollte eine Mansarde, und jetzt hab ich eine Mansarde. Machen wir das Beste draus.“ (S. 35) 
Brian bewirbt sich mit seinem Team für das populäre wie anspruchsvolle Fernsehquiz „University Challenge“, ist aber nur als Ersatzmann eingeplant. Wenn es nach Teamchef Patrick ginge, würde Brian bei den Proben gar nicht anwesend sein müssen, da sich Brian in seine Team-Kollegin Alice verguckt hat. Doch der Weg, ihr Herz zu gewinnen, erweist sich als ebenso steinig, wie es Brians bisherigen Lebensweg angemessen scheint. Und auch seine Präsentation im Team und der Umgang mit KommilitonInnen sparen nicht an unrühmlichen Episoden. Doch irgendwie mogelt sich Brian auf seine unbekümmerte Art durchs universitäre Leben und scheint seinen Zielen immer näher zu kommen …
Mit „Keine weiteren Fragen“ hat der in London lebende Ex-Schauspieler und Drehbuchautor David Nicholls („Cold Feet“, „I Saw You“, „Rescue Me“) ein beeindruckendes, vor allem umwerfend komisches Debüt als Romancier hingelegt. Sein Protagonist ist ein spätpubertierender, überheblicher wie unsicherer Loser, wie er im Buche steht, doch zeichnet Nicholls ihn auf liebenswerte Art, die beim Leser immer wieder Mitleid für den Antihelden hervorruft. Dabei verleiht er dem Geschehen das passende 80er-Jahre-Flair mit vor allem musikalischen Verweisen (Kate Bush, Led Zeppelin etc.) und versteht es, der amüsanten Geschichte immer wieder neue zwerchfellerschütternde Aspekte zu verleihen.

David Baldacci – Camel Club: 1: „Die Wächter“

Sonntag, 27. November 2011

(Lübbe, 589 S., HC)
West-Point-Absolvent Reuben Rhodes war nach drei Dienstzeiten in Vietnam dem militärischen Geheímdienst zugeteilt worden, kehrte aber der militärischen Laufbahn bald den Rücken zu und wandte sich verschiedenen Protestbewegungen gegen den Krieg zu, bis er einen Job in einer Lagerfirma annahm. Caleb Shaw darf sich zweier Doktortitel in Politikwissenschaften und Literatur rühmen, arbeitet nun aber in der Raritätenabteilung der Kongressbibliothek. Milton Farb zeichnet sich durch eine geistige Brillanz aus, die ihm einen Job in der Forschung für die Nationale Gesundheitsbehörde eintrug, aber eine Zwangsstörung mit starken paranoiden Symptomen führte ihn in eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, wo er Oliver Stone kennenlernte.
Einst diente Stone seinem Land als John Carr im Geheimdienst, wurde für tot erklärt und verbringt seine Tage nun als Friedhofswärter und campierte in einem Zelt vor dem Regierungskomplex in Washington, um dort mit Gleichgesinnten gegen die Verschleierungspolitik von Präsident Brennan und seinem Kabinett zu protestieren.
„Vor langer Zeit hatte er den Camel Club zu dem Zweck gegründet, den Mächtigen auf die Finger zu schauen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf deren Treiben zu lenken, sobald die Machtelite krumme Dinger drehte – und das kam öfters vor. Seitdem blieb Stone vor der 1600 Pennsylvania Street auf Posten, schrieb seine Beobachtungen auf, trat für Werte ein, die andere Leute anscheinend nicht mehr als wichtig erachteten – Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit zum Beispiel. Allmählich aber fragte er sich, ob der ganze Aufwand lohnte.“ (S. 69f.) 
Gemeinsam bilden die vier als selbsternannte Wächter über die kleinen und großen Skandale im Regierungsgeschäft den sogenannten „Camel Club“. Getreu dem Motto „Ich will die Wahrheit wissen“ analysieren sie das aktuelle Tagesgeschehen und nehmen sich vor, Geheimdienstzar Carter Gray zu stürzen, der als rechter Hand des Präsidenten in den Augen des Clubs zu viel Macht in seinen Händen hält. Als sie in der Nähe ihres geheimen Versammlungsortes zufällig Zeuge eines Mordes werden, kommen sie einem Komplott auf die Spur, bei dem der Präsident entführt und die Schuld den Syrern in die Schuhe geschoben wird, deren Hauptstadt Damaskus in Schutt und Asche gelegt werden soll. Stone und seinen Gefolgsleuten bleibt mit der Unterstützung von Secret-Service-Agent Alex Ford nicht viel Zeit, die Drahtzieher der Verschwörung zu identifizieren …
„Die Wächter“ bildet den interessanten Auftakt einer neuen Reihe des amerikanischen Thriller-Autors David Baldacchi („Der Präsident“), in der von der Gesellschaft und Regierung ausgesonderte Elite-Köpfe einen ambitionierten Club bilden, der sich nichts weniger auf die Fahnen geschrieben hat, als gegen Verfehlungen der Regierung und ihrer Apparate vorzugehen. Baldacci etabliert zwar sympathische Figuren, verleiht ihnen aber leider wenig Profil. Dieses Manko wird hoffentlich in den Folgebänden behoben. Die Story hat in sich, wirkt aber auch über die Maßen spektakulär und deshalb wenig glaubwürdig. Davon abgesehen, ist ihm der Plot extrem spannend gelungen, so dass man weiteren Bänden in der „Camel Club“-Reihe durchaus gespannt entgegensehen darf.

David Baldacci – „Die Verschwörung“

Dienstag, 15. November 2011

(Bastei Lübbe, 480 S., Tb.)
Ein längst vergessener Atomschutzbunker dient einer Gruppe von hohen Geheimdiensttieren als Besprechungsraum. Unter der Leitung des höchstdekorierten CIA-Veteranen Robert Thornhill steht diesmal die Eliminierung von Faith Lockhart auf der Tagesordnung, der Assistentin des prominenten Washingtoner Lobbyisten Danny Buchanan.
Während Thornhill nämlich versucht, über die Erpressung Buchanans eine Gesetzesvorlage im Kongress durchzubringen, mit der die CIA größtmögliche Macht zurückgewinnt, will Lockhart beim FBI über die Praktiken ihres Chefs auspacken. Doch das geplante Attentat schlägt fehl, als der von Buchanan engagierte Privatdetektiv Lee Adams Lockhart retten kann, während stattdessen der ihr zum Schutz abgestellte FBI-Mann sich die Kugel einfängt. Von nun an befinden sich Lockhart und Adams sowohl vor der CIA als auch dem FBI auf der Flucht …
Schon die Ausgangssituation des bereits 1999 von David Baldacci veröffentlichten Thrillers „Die Verschwörung“ mutet verwirrend an und bleibt es über weite Strecken auch. Baldaccis Stärke liegt hier in der komplexen Inszenierung einer grandiosen Verschwörung innerhalb höchster Geheimdienstkreise, der sich ein zufällig zusammengewürfeltes Paar erwehren muss. Die Handlung ist dabei nicht immer einfach zu verstehen oder logisch nachzuvollziehen, dafür sind Baldacci seine Figuren wie immer sehr lebendig gelungen, die beiden Protagonisten dabei auch so sympathisch, dass man sie von Beginn an ins Herz schließt und hofft, dass sie irgendwie den Schlamassel, in den sie da geraten sind, überstehen. Bis dahin sind allerdings einige Längen zu überbrücken, aber diese kleine Schwäche hat der amerikanische Bestsellerautor in seinen späteren Werken souverän beheben können.

Walter Moers – „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“

Sonntag, 30. Oktober 2011

(Knaus, 432 S., HC)
Nachdem Walter Moers durch seine oft politisch unkorrekten Comics um das „Kleine Arschloch“ und „Adolf“ bereits zur Kultfigur avancierte, überraschte er 1999 mit seinem ersten Roman „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“, der nur wenig mit der aus der „Sendung mit der Maus“ bekannten Figur gemeinsam hatte, dafür dem Leser die wunderbare Welt Zamoniens vorstellte. Seither hat er mit Werken wie „Rumo & die Wunder im Dunkeln“ und „Die Stadt der Träumenden Bücher“ gefeierte Meisterwerke der Fantasy-Literatur veröffentlicht, die er selbst liebevoll und reichhaltig illustrierte. An letztgenanntes Werk schließt auch „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ an.
Hildegunst von Mythenmetz suhlt sich im Licht seines literarischen Ruhms, vernachlässigt aber seine künstlerische Mission. Zweihundert Jahre nach der Feuersbrunst, die der Schattenkönig ausgelöst und damit Buchhaim, die Stadt der Träumenden Bücher, vernichtet hat, führt ein geheimnisvoller Brief mit den vertrauten Worten „Hier fängt die Geschichte an“ zurück nach Buchhaim, wo Mythenmetz eine völlig veränderte Stadt vorfindet. Lebende historische Zeitungen bringen Mythenmetz die Ereignisse der vergangenen Jahre ins Bewusstsein, er begegnet seinem Schriftstellerkollegen Ovidios, der ihm erklärt, warum Buchhaim wieder so ein blühendes Zentrum des Buchhandels geworden ist.
„Der letzte Brand von Buchhaim verursachte keinen Exodus, sondern eine Zuwanderung, wie sie die Stadt noch nie erlebt hatte. Abenteurer, Buchverrückte, Dichter und Möchtegern-Dichter, Verleger ohne Verlag, Lektoren ohne Anstellung, Übersetzer ohne Auftrag, Drucker, Leimsieder, Maurer, Buchbinder, Dachdecker, Buchhändler, kurz: Kopfarbeiter und Handwerker aller Art wurden von der halbzerstörten, frisch erblühenden Stadt magnetisch angezogen. Nirgendwo sonst konnte man so fundamental neu anfangen wie in Buchhaim. Egal, ob mit der Schreibfeder oder mit der Mörtelkelle. Nur in dieser wahnsinnigen Stadt konnte man an einer kollektiven Wiedergeburt teilhaben. Und nirgendwo sonst konnte man, wenn einem das Glück hold war, so verdammt reich werden.“ (S. 106)
Mittlerweile wird die Stadt der Träumenden Bücher von so skurrilen Spezialisten wie den Biblionisten, Bibliodromen, Bibionären, Biblioklasten, Bibliogeten, Bibliodonten, Bibliophanten, Bibliophagen etc. bevölkert, wie Mythenmetz von Ovidios erfährt, doch die eigentliche Attraktion verbirgt sich im Puppetismus. Mythenmetz‘ alte Vertraute, die Schreckse Inazea Anazazi, führt ihn in die mannigfaltigen Spielarten einer Kunst ein, deren höchste Vervollkommnung das „Unsichtbare Theater“ zu sein scheint. Um es zu erleben, wird Mythenmetz allerdings gezwungen, in die gefürchteten Katakomben Buchhaims zurückzukehren …
Es braucht nur wenige Worte, bis der geneigte Leser ganz in die wunderbare Zamonien-Welt eingetaucht ist, die Walter Moers mit seinen bisherigen Romanen so eindrucksvoll geschaffen hat. Mit sichtlicher Fabulierfreude, unzähligen liebevollen Illustrationen und allerlei aufwändigen grafischen Spielereien, die das mit Worten Geschilderte sogleich lebendig werden lassen, ohne die Phantasie des Lesers zu bemühen, lässt Moers seinen erfolgsverwöhnten, doch längst vom Orm verlassenen Helden die Veränderungen erleben, die Buchhaim seit seinem Abschied vor zweihundert Jahren durchgemacht hat. Allerdings wird so viel beschrieben und erklärt, dass die Handlung viel zu kurz kommt und ein spannender Erzählfluss erst entsteht, als sich „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ dem Ende nähert. Dann, im Nachwort des „Übersetzers“, als der Walter Moers für die Erlebnisse seines Protagonisten fungiert, erfahren wir, dass aus dem einen geplanten Werk nun zwei werden. Wollen wir also hoffen, dass sich in der Fortsetzung die Handlung etwas straffer entwickelt als in diesem sicher lesenswerten, über lange Strecken allerdings etwas ermüdenden Roman.
Lesen Sie im Buch: Walter Moers – „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“

Richard Laymon: „Der Wald“

Sonntag, 9. Oktober 2011

(Heyne, 432 S., Tb.)
Karen ist recht aufgeregt, das erste Mal mit ihrem neuen Freund Scott O‘Toole, seinen Kindern Julie und Benny sowie der mit ihm befreundeten Familie Gordon eine Woche in den Bergen zu campen. Flash hat mit Scott in Vietnam gedient und wird immer wieder an die dramatischen Ereignisse dort erinnert. Zusammen mit seiner Frau Merle und den Kindern Nick, Heather und Rose will er in den Bergen ebenso wie die O’Tooles einfach eine unbeschwerte Zeit erleben.
Vor allem Karen und Scott genießen das prickelnde Gefühl, ihren ersten gemeinsamen Urlaub in der unberührt erscheinenden Natur zu verbringen und sich für ihr „erstes Mal“ aus ihren jeweiligen Zelten zu schleichen. Doch auch die beiden Teenager Nick und Julie finden Gefallen aneinander und erfreuen sich an ihren ersten sexuellen Erfahrungen.
„Seine Hüfte lag schwer auf ihrem Geschlecht. Keuchend reib sie sich daran. Eine Brust lag unter seinem Oberkörper, während er die andere massierte und den aufgerichteten Nippel streichelte. Stöhnend wand sie sich vor Verlangen und drückte Nicks Gesicht weg. Sie führte seinen Kopf tiefer. Er küsste die Brustwarzen. Er leckte sie. Er nahm sie in den Mund. Er saugte daran, und Julie wimmerte. Er hob besorgt den Kopf, aber sie drückte ihn hinunter und hielt ihn dort. Er saugte fester. Es tat weh, doch zugleich wurde Julie von Wellen der Lust überspült.“ (S. 343) 
Doch die erotischen Freuden erhalten einen empfindlichen Dämpfer, als die Camping-Gruppe von zwei Wilden überfallen wird. Nachdem Karen vergewaltigt worden ist, erschlägt Nick den Täter mit einem Beil, doch die Leiche verschwindet auf ominöse Weise. Als die meisten Camper mit unerklärlichen Schnittwunden den Urlaub abbrechen, glaubt vor allem Nick an einen Voodoo-Fluch, der von der Mutter des toten Jungen über sie gebracht wurde, und tatsächlich stoßen ihnen daheim seltsame Unfälle zu …
Richard Laymon hat es sich während seiner höchst erfolgreichen, durch seinen plötzlichen Tod im Jahre 2001 leider viel zu früh beendeten Karriere zur Aufgabe gemacht, vertraute Themen der Horror-Literatur mit neuen Aspekten zu versehen, wofür vor allem „Der Ripper“ und „Die Insel“ großartige Beispiele darstellen.
In dem 1987 verfassten „Der Wald“ kombiniert Laymon das beliebte Wilde-fallen-im-Wald-über-ahnungslose-Camper-her-Motiv mit Elementen aus der Voodoo-Kultur und ergötzt sich – wie obiges Zitat verdeutlicht – an lustvollen Beschreibungen sexueller Vergnügungen, die schon etwas pubertäres Voyeuristisches an sich haben. Aber wie für alle Laymon-Romane gilt auch hier, dass die Geschichte von lebendigen Dialogen und authentischen Normalbürgern geprägt wird, die in lebensbedrohliche Ausnahmesituationen geraten. Das ist einfach souverän geschriebene Horror-Literatur mit viel Sex und Action!
Lesen Sie im Buch: Richard Laymon – „Der Wald“

Claudie Gallay – „Die Brandungswelle“

Donnerstag, 29. September 2011

(btb, 558 S., HC)
Eine ehemalige Biologiedozentin an der Universität von Avignon hat sich nach dem Tod ihres Mannes zwei Jahre lang beurlauben lassen und arbeitet nun seit einem halben Jahr für das Ornithologische Zentrum von Caen. In La Hague, im Nordwesten der Normandie, zählt sie Vögel, ihre Nester und Eier, sucht Gründe für den Rückgang der Zugvögel in der Gegend. Sie liebt die Monotonie der Arbeit, die karge Natur am Ende der Welt, die Leere ihres Seelenlebens.
Doch kurz bevor ein mächtiger Sturm das kleine Fischerdorf heimsucht, taucht Lambert auf, ein geheimnisvoller Mann, der vor vierzig Jahren seine Eltern und seinen jüngeren Bruder bei einem Bootsunglück verloren hat. Er ist zurückgekommen, um das Unglück von damals aufzuklären. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Théo zu, dem ehemaligen Leuchtturmwärter, der damals offensichtlich das Leuchtfeuer ausschaltete und damit den Tod von Lamberts Familie verschuldet haben könnte. Die Ornithologin ist fasziniert von dem Fremden, der kein wirklich Fremder ist, aber immer wieder gibt sie sich den Erinnerungen an ihren geliebten Mann hin, dessen Tod auch sie in gewisser Weise sterben ließ.
„Diese Gegend war dir ähnlich. Mich davon abzuwenden, hätte bedeutet, dich nochmal zu verlieren. Ich war wie besessen von deinem Körper gewesen. Ich kannte seine Umrisse, seine Unvollkommenheiten. Ich kannte seine ganze Kraft. Jeden Abend ließ ich dein Gesicht, die Bilder, die ganze Geschichte in einer Endlosschleife vor mir ablaufen. Dein Lächeln. Deine Lippen. Deine Augen. Deine Hände. Deine verfluchten Hände, viel größer als meine.“ (S. 111f.) 
Gallay gelingt es, die Verschrobenheiten ihrer Figuren in einer sehr poetischen, klaren Sprache zu schildern und sie so sehr plastisch dem Leser vor Augen zu führen. Es sind eigensinnige, zuweilen exzentrische Leute, mit denen es die Ich-Erzählerin zu tun hat, die alle ihre Bürden zu tragen haben – wie sie selbst, der Künstler, der auf einmal durch einen Fachartikel berühmt zu werden scheint; die Tochter, die ihren verhassten Vater pflegt, und dann taucht ein Foto auf, das all die sicher geglaubten Dinge in ein neues Licht rückt. Die französische Autorin lässt ihre Figuren in Worten sprechen, wie man sie sonst weniger hört. Aber die Skurrilität der Gespräche fügt sich nahtlos in das ohnehin sonderbare Ambiente der Handlung, Orte und verborgenen Geheimnisse ein, dass es eine Freude ist, die Puzzleteile am Ende wieder zusammengefügt zu wissen.
Leseprobe "Die Brandungswelle"

John Grisham – „Das Geständnis“

Montag, 19. September 2011

(Heyne, 527 S., HC)
Reverend Keith Schroeder staunt nicht schlecht, als eines Tages ein Mann namens Travis Boyette in sein Gemeindebüro kommt und ein ungewöhnliches Geständnis ablegt: Mit einem taubengroßen Tumor im Kopf habe er nicht mehr lange zu leben und sehne sich danach, sein Gewissen zu erleichtern. Was sich der Reverend schließlich anhören muss, ist die detaillierte Schilderung der Entführung, Vergewaltigung und Ermordung der siebzehnjährigen Nicole Barber, für die Boyette zu seinem eigenen Erstaunen nie belangt worden ist.
Obwohl die Leiche des Mädchens nie gefunden wurde, muss der schwarze Donté Drumm seit acht Jahren in der Todeszelle auf die Vollstreckung eines Urteils warten, das auf einem offenbar erzwungenen Geständnis und einer ebenso offensichtlichen Falschaussage eines Zeugen beruht. Obwohl er sich schuldig macht, bei dem Verstoß von Boyettes Bewährungsauflagen zu helfen, macht sich Schroeder nach der Überprüfung einiger seiner Angaben mit Boyette auf die Reise von Kansas nach Texas, wo Drumm in vier Tagen hingerichtet werden soll. Außer Drumms Familie und seinem engagierten Anwalt Robbie Flak ist allerdings niemand interessiert daran, Boyettes Geschichte zu überprüfen, schon gar nicht die Justiz, die den Verurteilten wie geplant hingerichtet sehen will. Selbst Dontés Schwester Andrea ist bei der perfiden Aufführung der Strafverfolger zu der Überzeugung gelangt, dass Donté schuldig sei.
„Wir saßen in diesem großen Gerichtssaal und sahen die neun Richter an, alle weiß und alle so furchtbar wichtig in ihren schwarzen Roben, mit ihrer ernsten Miene und ihrem Getue. Auf der anderen Seite Nicoles Familie und ihre großspurige Mutter, die sich viel zu wichtig nahm. Und dann stand Robbie auf und brachte unseren Fall vor. Er war großartig. Er ging den Prozess noch einmal durch und machte darauf aufmerksam, dass das Beweismaterial äußerst dürftig war. Er machte sich über den Staatsanwalt und den Richter lustig. Er hatte vor nichts Angst. Und er war der Erste, der darauf hinwies, dass die Polizei nichts von dem anonymen Anrufer gesagt hatte, der behauptet hatte, Donté sei es gewesen. Das hat mich schockiert. Wie konnten die Polizei und der Staatsanwalt es wagen, Beweise zurückzuhalten? Das Gericht störte sich nicht im Geringsten daran. Ich weiß noch, wie ich Robbie dabei beobachtete, wie er so voller Leidenschaft für Donté eintrat, und irgendwann wurde mir klar, dass er, der Weiße aus dem reichen Teil der Stadt, nicht den geringsten Zweifel daran hatte, dass mein Bruder unschuldig war. Und in diesem Moment glaubte ich ihm. Ich schämte mich so dafür, dass ich an Donté gezweifelt hatte.“ (S. 223)
Was folgt, ist ein packender Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Dontés Anwalt einen Antrag nach dem nächsten bei allen möglichen zuständigen Stellen einreicht und Dontés Freund Joey Gamble zur Rücknahme seiner fatalen Falschaussage bewegen will, während der Gouverneur nicht daran denkt, einen Aufschub des Strafvollzugs zu gewähren und die Justiz sich damit begnügt, sich einzureden, alles richtig gemacht zu haben.
Für „Das Geständnis“ hat sich Bestseller-Autor John Grisham ein extrem heikles Thema ausgesucht, das auch die Befürworter der Todesstrafe arg ins Grübeln bringen dürfte. Mit messerscharfer Präzision und in schnörkelloser Sprache schildert Grisham einen Justizskandal von tragischer Reichweite und demontiert das US-amerikanische Justizsystem, entlarvt deren Amtsinhaber als machtbesessen, uneinsichtig und selbstgerecht. Grisham-Freunde und Thriller-Fans kommen dabei voll auf ihre Kosten!
Lesen Sie im Buch: John Grisham – „Das Geständnis“

David Baldacci - "Der Abgrund"

Dienstag, 23. August 2011

(Bastei Lübbe, 639 S., Tb.)
Der Name David Baldacci ist immer noch eng mit seinem ersten Bestseller „Der Präsident“ verknüpft, der von und mit Clint Eastwood erfolgreich als „Absolute Power“ verfilmt worden ist. Seither hat sich der amerikanische Bestseller-Autor als sicherer Garant für spannende, oft actionreiche Thriller erwiesen, die teilweise sogar Teil großartiger Reihen wurden. Mit dem 2001 (in Deutschland 2003) veröffentlichten Thriller „Der Abgrund“ nimmt David Baldacci das grandiose Scheitern einer groß angelegten FBI-Aktion zum Ausgangspunkt für eine komplexe Geschichte, in der der hochdekorierte Agent Web London mit seinem Team die mutmaßliche Finanzverwaltung eines Drogenkonzerns hochgehen lassen will.
Doch das achtköpfige Team gerät in einen Hinterhalt. Dass Web plötzlich in bewegungslose Starre verfällt, rettet ihm zwar als einzigen das Leben, doch dafür wird er von seinen Kollegen als Feigling gebrandmarkt und von den Witwen seiner getöteten Gefährten geächtet. Einzig ein schwarzer Junge, der Web am Tatort ein merkwürdiges „Donnerhall“ entgegenraunte, könnte Licht in das FBI-Desaster bringen, doch scheint er wie vom Erdboden verschluckt. Um der Medienhetze zu entgehen, muss Web untertauchen und auf eigene Faust ermitteln. Dabei stößt er auf eine Reihe von aktuellen Todesfällen, die sowohl mit der jüngsten FBI-Katastrophe in Zusammenhang stehen könnten als auch mit dem Massaker an der Schule in Richmond, bei dem Web fast selbst dran glauben musste.
„‘Zwei Leute, am gleichen Tag. Einmal Louis Leadbetter; er war der Richter in Richmond, der die ‚Freie Gesellschaft‘ verurteilt hat. Er wurde erschossen. Und Fred Watkins war bei diesem Prozess der Vertreter der Anklage. Sein Haus ist explodiert, als er gerade hineingehen wollte. Und dann das Charlie-Team. Wir waren die Einsatztruppe, die auf Anforderung des Richmond Field Office geschickt wurde. Ich habe zwei von Frees Leuten getötet, bevor mein Gesicht getoastet und ich von zwei Kugeln durchlöchert wurde. Und dann wäre da noch Ernest B. Free höchstpersönlich. Aus dem Gefängnis getürmt.‘“ (S. 251 f. in der Weltbild-Lizenzausgabe von 2011) 
Web sucht mit seinem Kollegen Paul Romano die Ranch von Bill Canfield auf, dessen Junge damals in der Schule umkam und mit dem der entflohene Free vielleicht noch eine Rechnung offen haben könnte …
David Baldacci erweist sich einmal mehr als Meister der explosiven Spannung, die viel Action und haufenweise Intrigen bereithält. Obwohl über 600 Seiten stark, hält sich „Der Abgrund“ nicht mit einer langen Einleitung auf, sondern katapultiert den Leser gleich ins dramatische Geschehen, bei dem Web London auf einen Schlag seine ganze Truppe verliert. Doch Web London hat nicht nur die Hintergründe der fürchterlich gescheiterten Mission aufzuklären, sondern mit der Psychiaterin Claire Daniels auch seine eigene dunkle Vergangenheit aufzuarbeiten. In einem furiosen Finale werden so einige knifflige Knoten gelöst und Widersacher von Webs HRT-Team ins Leichenschauhaus befördert.

Stewart O’Nan – „Engel im Schnee“

Sonntag, 7. August 2011

(Rowohlt, 251 S., HC)
An einem verschneiten Winterabend in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania, hört der fünfzehnjährige Arthur Parkinson während seiner Posaunenprobe in der Band, Schüsse, die – wie sich später herausstellen wird – das Leben seiner früheren Babysitterin Annie Marchand beenden.
Es bedeutet das Ende eines noch jungen Lebens, das allerdings voller Probleme war. Ihren Mann Glenn hat sie in die Flucht getrieben und sich ausgerechnet mit Brock, dem Mann ihrer besten Freundin, eingelassen. Das treibt vor allem ihre Mutter May in die Verzweiflung:
„Das Leben ihrer Tochter ist so in Unordnung, dass es May umbringt. Eine dreijährige Tochter und nicht mal in der Lage, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. May weiß nicht, wie Annie die Miete zusammenbekommt, bestimmt nicht von dem, was sie im Club verdient. Jedesmal wenn sie danach fragt, endet es mit einem Streit. Sie hat immer das Gefühl gehabt – obwohl sie es nie gesagt hat, oder nur leise zu Charles -, dass Annie nicht sonderlich intelligent ist, dass sie nicht vorausschaut und sich dann wundert, wenn alles schiefläuft. (…) Annie scheint immer noch an der High-School zu sein: Sie hat einen Teilzeitjob und sucht sich aus, welchem Jungen sie sich hingibt. Sie ist ihre Jüngste, und nach allem, was May gelesen hat, müsste sie sich verzweifelt an Annie festklammern. Aber May wünscht sich nur, dass sie zur Ruhe käme oder dass sie, falls daraus nichts wird (und das befürchtet sie, ihr einziges Mädchen), irgendwohin zöge, wo sie es nicht mehr mit ansehen muss.“ (S. 119 f.)
Doch Arthur, der einst für Annie geschwärmt hat, plagen eigene Probleme. Sein Vater ist gerade ausgezogen und hat bereits eine neue Lebensgefährtin, er selbst beginnt sich in eine Schulkameradin zu verlieben …
Mit „Snow Angels“ hat der amerikanische Schriftsteller Stewart O’Nan 1994 ein fulminantes Debüt hingelegt. Er beschreibt die Nöte und Sehnsüchte seiner einfachen Protagonisten mit viel Einfühlungsvermögen und Sympathie, wobei er trotz der oft trostlosen Situationen und Momente immer einen Ausweg aufzuzeigen scheint. Die Eindringlichkeit der schlichten Poesie geht mit einer anrührenden Melancholie einher, die sich nur selten in Hoffnungslosigkeit verliert, beispielsweise dann, wenn am Ende der unausweichliche Mord an Annie beschrieben wird. Doch darüber hinaus stellt „Engel im Schnee“ das vielschichtige Portrait normaler amerikanischer Kleinstädter mit ihren Sorgen und Hoffnungen dar, das man so schnell nicht aus der Hand legt.

Jed Rubenfeld – „Todesinstinkt“

Samstag, 23. Juli 2011

(Heyne, 624 S., HC)
Kurz nachdem Punkt zwölf Uhr die Glocken der Trinity Church läuteten, erschüttert am 16. September 1920 eine Explosion die Wall Street. Erst eine Stunde vorher hatten sich Jimmy Littlemore, ein 35-jähriger Detective der New Yorker Polizei, und der gleichaltrige Stratham Younger, der 1917 seine Arzt-Praxis in Boston und sie wissenschaftliche Forschung in Harvard aufgegeben hatte, um sich für einen Kriegseinsatz in Frankreich zu melden, nach langer Zeit wiedergesehen. Younger stellte seinem Freund die aus Frankreich mitgebrachte Freundin Colette Rousseau vor, die dem Detective einen zerknitterten Zettel mit mysteriöser Botschaft und einen darin eingewickelten Zahn übergab.
Nach dem Chaos, das die Explosion in New York hinterlassen hat, fällt Littlemore eine tags zuvor in Toronto abgestempelte und an George F. Ketledge in New York adressierte Postkarte in die Hände, in der dieser gewarnt wird, am 15. September vor drei Uhr die Wall Street zu verlassen. Hinter dem Anschlag werden sogenannte Terroristen vermutet, die als Sammelbegriff Anarchisten, Sozialisten, Nationalisten, Fanatiker, Extremisten und Kommunisten umfassen. Wenig später wird Colette von einem Trio ausländischer Männer entführt, gelangt aber wohlbehalten zu Younger zurück. Ob es eine Verbindung zwischen all diesen Vorkommnissen gibt, wollen Littlemore und Younger herausfinden, allerdings will ihnen das FBI die Ermittlungen abnehmen, das sich allerdings auch schwer mit der Aufklärung des kapitalen Verbrechens tut.
„Überall, wo sich Menschen versammelten, war das Unbehagen mit Händen zu greifen. Die Welle von Verhaftungen und Deportationen war ungebrochen, aber der terroristische Anschlag blieb ungeklärt. Mächtige Menschen – Reiche, Gouverneure, Senatoren – verlangten die erneute Mobilmachung. Zeitungen forderten Krieg. Die Wolke aus Rauch und flammendem Staub, die am 16. September die Sonne an der Wall Street verhüllt hatte, hatte sich noch nicht gelegt. Im Gegenteil, ihr Schleier hatte sich über die ganze Nation gelegt.“ (S. 325 f.)
Littlemore wird von seiner Polizeiarbeit entbunden und tritt in die Dienste des Schatzamts ein, um den Verbleib des gestohlenen Goldes im Wert von vier Millionen Dollar aufzuklären. Dabei stellt er bald fest, dass die beteiligten Männer in den Schaltzentralen der Macht es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen …
Ähnlich wie bei seinem außergewöhnlichen Debütroman „Morddeutung“ hat sich der amerikanische Professor und Schriftsteller Jed Rubenfeld für sein Zweitwerk einen der spektakulärsten Terrorakte in den USA als Grundlage für die interessante Spekulation über die Auflösung des nie aufgeklärten Anschlags gewählt. Seine beiden Protagonisten lässt er dabei in etliche heikle Situationen stolpern und den stummen Sohn von Youngers Freundin Colette in Wien von Sigmund Freud therapieren, der eine der Hauptrollen in „Morddeutung“ spielte. Parallelen zum Auftreten der USA nach dem berüchtigten 11. September sind dabei unverkennbar, aber über die Aufklärung des Attentats hinaus setzt sich Rubenfeld auch noch mit Marie Curie und der Wirkung von Radium sowie der Theorie des titelgebenden Todestriebs auseinander, die Freud 1920 in seinem Aufsatz „Jenseits des Lustprinzips“ darlegte. Freunde historischer Krimis mit wahrem Hintergrund dürften bei diesem elegant geschriebenen Thriller ihre Freude haben, auch wenn die Handlung etwas stringenter hätte vorangetrieben werden können. Doch Rubenfeld hat mit Littlemore und Younger zwei starke Figuren geschaffen, die wie das Literatur–Pendant zur Holmes & Watson-Inkarnation in Guy Ritchies „Sherlock Holmes“ wirken.
Lesen Sie im Buch „Todesinstinkt“

Jussi Adler-Olsen - (Carl Mørck 3) „Erlösung“

Montag, 11. Juli 2011

(dtv, 591 S., Pb.)
Das Sonderdezernat Q des Polizeipräsidiums in Kopenhagen widmet sich unter der Leitung von Carl Mørck alten ungelösten Fällen. Mørck , seinem muslimischen Assistenten Assad und der eigenwilligen Rose fällt eine Flaschenpost aus dem Jahre 1996 in die Hände, die zunächst an der Küste von Schottland aufgefunden wird, aber viele Jahre unbeachtet im Küstenstädtchen Wick auf der Polizeiwache herumstand.
Nach ersten Analysen durch die schottischen Kollegen versucht die Mannschaft des Sonderdezernats das mit Blut beschriebene, kaum noch leserliche Schriftstück zu entziffern und fügt durch Hilfe von Kollegen die Textfragmente wie ein Puzzle zusammen. Während die Ermittler auf den Namen Poul Holt stoßen, der den Hilferuf unterschrieben hat, gehen Carl Mørck & Co aber auch einer Reihe von Brandstiftungen nach, bei denen offenbar schon vorher verbrannte Leichen aufgefunden werden, deren Einkerbungen am kleinen Finger darauf schließen lassen, dass die Opfer einer religiösen Sekte angehören. In diese Richtung führt auch die Suche nach Poul Holt. Und schon wird Carl Mørck klar, warum sich der Kidnapper ausgerechnet Kinder aus einer der vielen Sekten auswählt, die in der dänischen Gesellschaft integriert sind.
„‘Der Entführer sucht sich eine kinderreiche Familie aus“, fuhr Carl fort, während er nach Gesichtern Ausschau hielt, an die zu wenden es sich lohnte. ‚Eine Familie, die – als Zeugen Jehovas – in vielerlei Hinsicht isoliert in der sie umgebenden Gesellschaft lebt. Eine Familie, die relativ starr in ihren Gewohnheiten verankert ist und ein außerordentlich restriktives Leben führt. Eine Familie, die zuletzt auch noch vermögend ist, nicht wirklich steinreich, aber reich genug. Aus dieser Familie wählt der Mörder zwei Kinder aus, die innerhalb der Kinderschar irgendwie einen besonderen Status haben. Er entführt sie beide, und nachdem das Lösegeld bezahlt ist, ermordet er das eine und lässt das andere frei. Jetzt weiß die Familie, wozu er imstande ist. Der Mörder droht dann, er sei bis in alle Zukunft bereit, ohne Vorwarnung ein weiteres Geschwisterkind umzubringen, sollte er den Verdacht hegen, die Familie habe sich mit der Polizei oder der Gemeinde in Verbindung gesetzt oder versuche auf eigene Faust, ihn zu finden.“ (S. 266)
Carl Mørck und sein Team haben alle Hände voll zu tun, die Identität des gewieften Kidnappers und Killers zu ermitteln. Er bewegt sich nicht nur unter verschiedenen Namen, sondern auch mit raffinierten Verkleidungen durch seine „Fanggebiete“ und schreckt vor keinen Mitteln zurück, seine Spuren hinter sich zu verwischen.
Nachdem der vorangegangene zweite Fall „Schändung“ nicht ganz die Erwartung erfüllen konnte, die der furiose Erstling „Erbarmen“ geschürt hat, nimmt Adler Olsen mit „Erlösung“ von Beginn an so richtig Fahrt auf. Die Reihe von ausgetüftelt organisierten Kindesentführungen und –morden in den Reihen dänischer Glaubensgemeinschaften, die es vorziehen, unter sich zu bleiben, geht dem Leser schnell nahe. Der Autor beschreibt sowohl das perfide Handeln des Kidnappers/Killers als auch die Leiden seiner Mitmenschen, die nur ahnen, dass hinter seiner bürgerlichen Maske etwas Böses lauert. Den Wettlauf gegen die Zeit, die das Sonderdezernat Q beim Auffinden der vermissten Kinder zu absolvieren hat, ist actionreich und extrem spannend geschrieben. So muss ein moderner Thriller sein! Einzig die interessanten Persönlichkeiten des Sonderdezernats könnten noch besser ausgeleuchtet werden. Hier sorgt der erfrischende Humor im Umgang zwischen den Kollegen für wohltuende Ablenkung von dem harten Fall, aber Privates wird wieder nur häppchenweise abgerissen. Das macht zumindest neugierig auf die Folgebände.
Lesen Sie im Buch "Erlösung"

Matt Dunn – „Aus. Ende. Gelände.“

Montag, 27. Juni 2011

(Knaur, 431 S., Pb.)
Am 16. Januar ruft Edward seinen besten Freund Dan, den blendend aussehenden Moderator der „Antiquitäten-Roadshow“ an, um ihm mitzuteilen, dass seine langjährige Lebensgefährtin Jane nach Tibet abgehauen ist. Immerhin hat sie ihm einen Brief hinterlassen, in dem sie ihm vorwirft, sich zu sehr gehen gelassen zu haben. In genau drei Monaten will sie wieder zurückkehren und sich mit Teddy weiterunterhalten. Also hat Edward drei Monate Zeit, sich wieder in Form zu bringen und für Jane wieder attraktiv zu werden.
Er heuert eine Personal Fitness-Trainerin an, verzichtet auf Pizza und Alkohol und muss sich ständig mit Dan auseinandersetzen, der ihm die Frauenwelt näherzubringen versucht. Allerdings ist der ungemein treue Edward gar nicht daran interessiert, Tricks zu lernen, wie man möglichst viele Frauen möglichst schnell ins Bett bekommt, so wie es Dans Lebensphilosophie ist. Edward möchte einfach nur seine Jane zurückhaben. Denn bald schon wird ihm klar, wie sehr er sein Mädchen vermisst.
„Schon beim Aufwachen oder besser gesagt beim Aufstehen spüre ich sofort, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Ich komme erst langsam richtig zu mir, denn ich habe nicht besonders gut geschlafen. Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass ich zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht die ganze Nacht um das Federbett kämpfen musste. Was immer die Ursache für meine Unruhe war, bin ich mir der leeren Stelle, wo eigentlich Jane liegen sollte, sehr bewusst.
Während ich meine erste Zigarette des Tages rauche, wird mir mit einem Schaudern bewusst, dass sie zum ersten Mal in all den zehn Jahren nicht wie gewohnt in unmittelbarer Reichweite ist, wenn man einmal von gelegentlichen Geschäftsreisen oder Familientreffen absieht. Auch wenn wir uns mal gestritten hatten, lagen wir doch immer im selben Bett, bisweilen Rücken an Rücken in eisigem Schweigen, bis einer von uns eine Hand oder einen Fuß ausstreckte.“ (S. 37)
Bereits mit den ersten Seiten weckt Matt Dunn das Mitleid seiner Leser für den armen Tropf Edward, der offensichtlich aufgegangen ist wie ein Hefekloß und vor allem in Gegenwart von Dan-Playboy unbemerkt in dessen Schatten verblasst. Es ist schon witzig zu verfolgen, wie die Lebensphilosophien dieser so grundverschiedenen Freunde sich aneinander reiben, und doch lässt sich Edward immer wieder von seinem so Frauen-erfahrenen Freund antreiben und zu den schlechtesten, gelegentlich aber auch solchen Ideen anstiften, die zwar seinen Geldbeutel mächtig erleichtern, dafür aber sein Heim, sein Outfit und sein Äußeres auf Vordermann bringen, bis Edward tatsächlich selbstbewusster mit Frauen umzugehen versteht.
„Aus. Ende. Gelände.“ lässt sich wunderbar leicht und schnell weglesen, ohne den Intellekt, aber auch nicht wirklich das Zwerchfell großartig zu beanspruchen.

Lotte & Søren Hammer – „Schweinehunde“

Samstag, 25. Juni 2011

(Droemer, 504 S., HC)
Seit die schwedischen Bestseller-Autoren Henning Mankell und Hakan Nesser die Lust an skandinavischen Krimis geweckt haben, hat sich auch hierzulande ein reges Interesse an skandinavischer Spannungsliteratur entwickelt, das seinen vorläufigen Höhepunkt durch die gefeierte „Millennium“-Trilogie von Stieg Larsson erreichte. In diesem Zuge erscheinen natürlich auch Krimis, die den hohen Standard bereits bekannter Autoren allerdings nicht halten können – wie das thematisch aufwühlende Debüt des dänischen Geschwisterpaars Liselotte Hammer Jacobsen und Søren Hammer Jacobsen.
In Bagsvaerd, einem Vorort von Kopenhagen, finden zwei Kinder in der Turnhalle ihrer Schule eines Morgens fünf nackte Männer von der Decke hängen, akkurat aufgeknüpft und bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Als Kriminalhauptkommissar Konrad Simonsen von seinem abgebrochenen Urlaub mit seiner 16-jährigen Tochter an den Tatort kommt, macht sich schnell der Hausmeister Per Clausen verdächtig, der mit seinen irreführenden Antworten die Polizei an der Nase herumführt.
Doch bevor seine Ermittler Nathalie „Comtesse“ von Rosen, der spielsüchtige Arne Pedersen, die junge Pauline Berg und der pensionierte, aber erfahrene Kaspar Planck den hochdekorierten Statistiker, der nach dem Tod seiner Tochter völlig aus der Bahn geworfen wurde, weiter befragen können, setzt Per Clausen seinem Leben ein Ende. Als die Presse die Identität einiger Opfer enthüllt und verlauten lässt, dass es sich um Pädophile handelt, beginnt in der Öffentlichkeit eine erbarmungslose Hetzjagd gegen alle, die irgendwann einmal wegen Unzucht mit Minderjährigen in Verruf geraten sind. Organisationen werden gegründet, um sich für härtere Strafen gegen die Kinderpornographie einzusetzen, Webseiten werden ins Leben gerufen, Massenmails verschickt.
Five paedophiles executed in Denmark.
Die Überschrift der Mail ging einem direkt unter die Haut, ihr Inhalt war ein manipulierendes Sammelsurium aus Fiktion und Fakten: Um den Kinderpornographie-Export des Landes nicht zu gefährden, verschweige der Staat, dass es sich bei den fünf Hingerichteten um Pädophile handele, was aber gut zur Tatsache passé, dass Dänemark pädophile Vereinigungen und Internetseiten zulasse und sich standhaft weigere, eine bindende polizeiliche Zusammenarbeit mit den übrigen EU-Staaten einzugehen. Das Strafmaß für den sexuellen Missbrauch von Kindern sei lächerlich niedrig und wirke eher wie der Nachweis der offiziellen Akzeptanz dieses Verbrechens.“ (S. 147)
Da sich in der dänischen Bevölkerung immer mehr die Überzeugung durchsetzt, dass die hingerichteten Opfer ihre Strafe verdient haben, stoßen Simonsen und sein Team vielerorts auf taube Ohren und wenig Bereitschaft zur Mithilfe bei der Auflösung des Verbrechens. Aber auch mit der Presse und den Politikern hat die Polizei ihre Probleme …
Das Setting von „Schweinehunde“ hat eigentlich alles, was einen guten Krimi auszeichnet: einen Aufsehen erregendes Verbrechen, ein interessantes Ermittlerteam, dessen einzelne Persönlichkeiten auch Raum für private Seitenwege lassen und ein auch gesellschaftlich brisantes Thema. Doch das über 500 Seiten starke Buch schwächelt gleich auf mehreren Ebenen: Nicht nur die allzu trockene Sprache, die keine Empathie weder für die Handlung noch die Figuren aufkommen lässt, verleidet den Lesegenuss, auch die frühzeitige Erkenntnis über den Täter und seinen Hintergrund nehmen die Spannung weg. Die Handlung konzentriert sich zunehmend darauf, Kinderpornographie und Pädophilie und die zu laschen Strafen in Dänemark zu thematisieren, worauf wenig glaubwürdig ein Szenario beschrieben wird, in dem die Polizei ohnmächtig gegen eine zur Selbstjustiz aufgehetzte Öffentlichkeit ankämpft. Zum Ende hin nimmt das etwas zu langatmige Krimidrama zum Glück wieder etwas Fahrt auf und kommt auch sprachlich geschliffener daher, so dass die Hoffnung genährt wird, dass die Fortsetzungen etwas spannender und interessanter zu lesen sind. Vom „besten dänischen Kriminalroman seit langem“, wie das K. Dagblad meint, ist  so noch weit entfernt.

Olen Steinhauer – „Last Exit“

Donnerstag, 9. Juni 2011

(Heyne, 543 S., HC)
Als der Journalist Henry Gray einen Brief des verstorbenen CIA-Agenten Thomas Grainger erhält, in dem dieser von seiner Abteilung und Operationen berichtet, die sich mit dem Sudan und gegen China beschäftigten, sieht er wieder Schwung in seine abgeflaute Karriere kommen. Doch bevor er sich näher mit der Story beschäftigen und sich wie von Grainger gewünscht an Milo Weaver wenden kann, wird er von Weavers Kollegen James Einner ausgeschaltet. Vier Monate später taucht Weaver in Budapest auf, um Gray im Krankenhaus zu besuchen, kann sich aber noch keinen Reim auf die Geschichte machen.
Ein paar Monate später erhält Weaver, reaktivierter Agent der CIA-Abteilung für die schmutzigsten Geschäfte, Tourismus genannt, seinen achten Auftrag, wenn möglich zwanzig Millionen Dollar zu beschaffen. Weaver beschließt, aus einem schlecht bewachten Museum in Zürich vier Gemälde zu stehlen, doch bevor er diese zu Geld machen kann, bekommt Weaver von seinem neuen Chef Alan Drummond den Auftrag, in Berlin das 15-jährige Mädchen Adriana Stanescu zu töten und die Leiche verschwinden zu lassen. Doch Weaver geht diese Operation völlig gegen sein Gewissen.
„Jeder Tourist hat eine Vergangenheit, und Alan Drummond wusste alles über die zwei Gründe, die Milo bei einem komfortableren Budget den Zugang zum Tourismus verwehrt hätten: seine Frau und seine Tochter. Drummond war natürlich klar, dass diese scheinbar so einfache Aufgabe für ihn schwerer war als das Erstürmen der iranischen Botschaft in Moskau. Offenbar hatte Milo mit seinem Verdacht richtig gelegen: Die Abteilung vertraute ihm noch immer nicht, und die bisherigen Aufträge hatten nur als Vorbereitung gedient, als dreimonatige Inkubationszeit vor seiner Wiedergeburt als Tourist. Ein langer Probelauf, der im neunten Auftrag gipfelte: ein Umschlag, der graue Himmel über Berlin und der Wunsch, lieber sich selbst auszulöschen, als diesen Job durchzuführen.“ (S. 52 f.)
Also gestaltet Weaver den Job nach seinen Vorstellungen um, lässt das Mädchen nach der Entführung durch seinen Vater Jewgeni Primakow, der innerhalb der UN eine eigene Geheimabteilung unterhält, in den Bergen verstecken. Als die Kleine aber tot aufgefunden wird, steckt Weaver mächtig in der Klemme, wird er doch für den Killer gehalten. Auf der Suche nach den Verantwortlichen verdichtet sich sein Verdacht, dass es innerhalb der Tourismus-Abteilung einen Maulwurf gibt, der die ganze Abteilung mit dem Aus bedroht. Und irgendwie wird Weaver das Gefühl nicht los, dass der amerikanische Senator Nathan Irwin etwas damit zu tun hat …
Nach „Der Tourist“ präsentiert der amerikanische, mittlerweile in Budapest lebende Schriftsteller Olen Steinhauer mit „Last Exit“ seinen zweiten Roman um den „Touristen“ Milo Weaver. Der bietet zwar weit weniger Action, als man es von James Bond oder Jason Bourne gewohnt ist, dafür vermittelt Steinhauer das Agenten-Dasein auf höchst authentisch wirkende Weise. Wie er seinen sympathischen, vielschichtigen, gewissenhaften Helden durch die Welt schickt, um Intrigen, Verrat und Verstrickungen aufzudecken, ist nicht nur packend geschrieben, sondern verleiht den Hauptfiguren sehr menschliche Züge. Allerdings bleibt noch die schwierige Beziehung zu Milo Weavers Frau und Tochter näher zu beleuchten. Aber dafür bieten ja die hoffentlich geplanten Fortsetzungen noch reichlich Gelegenheit …
Lesen Sie im Buch: „Last Exit“

David Baldacci – Camel Club 4: – „Die Jäger"

Donnerstag, 26. Mai 2011

(Lübbe, 494 S., HC)
Nachdem Oliver Stone alias John Carr die Villa des früheren Geheimdienstchef Carter Gray in die Luft gesprengt hatte, sprang er von der Klippe in die Chesapeake Bay und befindet sich seitdem auf der Flucht. Er macht sich immer noch Vorwürfe, für den Tod seines Freundes Milton Farb verantwortlich gewesen zu sein. Wie Carr, die Trickbetrügerin Annabelle Conroy, Kongressbibliothekar Caleb Shaw und Hafenarbeiter Reuben Rhodes gehörte das Computer-Genie Farb dem illustren „Camel Club“ an, einer Gruppe von Verschwörungstheoretikern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, der Wahrheit zu dienen und sie ans Licht zu bringen.
CIA-Agent Joe Knox wird von seinem Chef General Macklin Hayes beauftragt, John Carr ausfindig zu machen, nachdem Carter Gray in seinem Auto und Senator Roger Simpson in dessen Haus erschossen wurden. Die Spur führt Knox direkt zur inzwischen aufgelösten Abteilung 666 der CIA, zuständig für „politische Destabilisierung“, und damit zu Oliver Stone.
Dieser muss nach einer Schlägerei im Zug nach New Orleans mit den jugendlichen Beteiligten an der nächsten Station aussteigen und landet so in dem kleinen Bergwerksstädtchen Divine, wo einige seltsame Todesfälle unter Jugendlichen Stone dazu anregen, diese etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch damit bringt er sich einmal selbst in tödliche Gefahr. Währenddessen findet Knox heraus, dass John Carr einst ein gefeierter Kriegsheld gewesen ist, dem ausgerechnet Knox‘ eigener Chef Hayes damals aus unerfindlichen Gründen die Medal of Honor verweigerte und auch noch seine Familie tötete. Je näher er Carr/Stone kommt, desto mehr beschleicht Knox das Gefühl, dass Hayes ein falsches Spiel mit ihm und dem Gejagten spielt.
„Weil Carr aussteigen wollte, hatte man seine Familie ausgelöscht. Knox konnte kaum glauben, dass seine Regierung einen Mann, der ihr so viele Jahre treu gedient hatte, so mies behandelte, doch in der Realität konnte es sich durchaus so abgespielt haben.
Knox schlenderte in sein mit Bücherregalen gesäumtes Arbeitszimmer. Er jagte einen Mann, den die eigene Regierung hintergangen hatte. Gewiss, es gab überzeugende Hinweise darauf, dass Carr sowohl Gray als auch Simpson getötet hatte. Knox blickte auf das Foto seiner Frau, das an einer Wand hing. Was hätte er getan, hätte er erfahren, dass sie von diesen beiden Männern ermordet worden sei? Er setzte sich in einen Sessel, starrte auf den Fußboden und gestand sich ein, dass er vermutlich genauso wie John Carr gehandelt hätte.“ (S. 220 f.)
In Divine kommt nicht nur Oliver Stone einer Serie von bislang ungeklärten Morden auf die Spur, sondern auch einem Drogenkartell, das für den Wohlstand in der kleinen Bergwerkgemeinde verantwortlich ist. Doch auch Knox, Hayes und Stones Freunde vom Camel Club sind auf dem Weg nach Divine, wo Knox und Stone längst ihr Todesurteil erwarten.
Mit dem vierten Band der „Camel Club“-Reihe schlägt David Baldacci von Beginn an ein hohes Tempo an, setzt er doch nahtlos an das furiose Finale von „Die Spieler“ an. Oliver Stone, der seit Jahren den Wechsel vom Jäger zum Gejagten vollzieht und sich überall, wo er incognito auftaucht, für Gerechtigkeit sorgen will, hat es einmal mehr mit Schwerstverbrechen auf höchster Regierungsebene zu tun, darf sich aber wieder auf seine treuen Freunde verlassen, die ihn aus der letztlich lebensbedrohlichen Situation befreien. Bis dahin bietet „Die Jäger“ Spannung und Action satt. Die Figuren sind vielleicht etwas eindimensional gezeichnet, sowohl die Guten als auch die Bösen, doch das tut dem Lesevergnügen absolut keinen Abbruch.
Lesen Sie im Buch: Baldacci, David - Die Jäger