Heinz Strunk – „Der goldene Handschuh“

Samstag, 23. April 2016

(Rowohlt, 256 S., HC)
Um drei Uhr morgens trifft man im Februar 1974 in der St.-Pauli-Kneipe „Zum goldenen Handschuh“ allerlei verwahrloste Gestalten, die ihre wenig erbaulichen Spitznamen - Leiche (dessen Körer sich im unaufhörlichen Verfall zu befinden scheint und dreizehn Jahre wegen „heimtückischen“ Mordes gesessen hat), der Schiefe, Soldaten-Norbert oder Fanta-Rolf – wie Adelstitel vor sich hertragen. Herbert Nürnberg hat das Lokal 1962 eröffnet und 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet.
Hier treibt sich auch Fritz „Fiete“ Honka herum, der als Kind von seinem Vater halbtot geschlagen wurde, in Kinderheimen aufgewachsen ist und seit einem Fahrradunfall im Gesicht entstellt ist. Da er zu schlecht in der Schule war, konnte er seinen Traum, Autoschlosser zu werden, nicht realisieren. Seitdem schlägt er sich mit Gelegenheitsjobs durch und ertrinkt seine Wut in Alkohol und lässt sie an den heruntergekommenen Frauen aus, die er in der Kneipe an der Reeperbahn kennenlernt und schließlich versklavt, umbringt und zerstückelt teilweise auf dem Dachboden in Mülltüten entsorgt. Den entsetzlichen Gestank, auf den er von seinen gelegentlichen Besuchern angesprochen wird, schiebt er auf die Griechen, die den ganzen Tag kochen.
Als er überraschenderweise einen Job als Nachtwächter bei Shell bekommt, hofft Honka auf eine Wende zum Normalen in seinem Leben, mit regelmäßigem Einkommen und einer hübschen Frau an seiner Seite, wahlweise die attraktive Putzfrau Helga, deren Ehemann Erich aber noch im Wege steht.
„Fiete kann sich das nicht länger tatenlos anschauen, es geht längst nicht mehr um ihn, er muss Helga da rausholen, aus eigener Kraft wird sie es nie schaffen. Wenn er, Fiete, nicht sehr bald was unternimmt, ist sie auf immer und ewig mit dem nutzlosen Krüppel zusammengepfercht, lebendig begraben im Tonndorf’schen Mausoleum, unfähig, den Sargdeckel zu heben.“ (S. 162) 
Seit der Hamburger Heinz Strunk im Jahr 2004 mit seinem Debütroman „Fleisch ist mein Gemüse“ seine von Akne, Wichsfantasien und Schützenfesten geprägte Jugendzeit in Winsen/Luhe verarbeitet hat, zählt der sonst mit Studio Braun auf den Theaterbühnen aktive Strunk zu den festen Größen in Deutschlands Comedy-Szene. Sein neues Buch „Der goldene Handschuh“ ist zwar erstmals frei von autobiografischen Zügen, ist aber auch in seiner Hamburger Heimat angesiedelt und trotz der tragischen Geschichte voller Strunk-Humor.
Der Autor bekam im Hamburger Staatsarchiv Zugang zu bislang verschlossenen Akten zum Fall Honka, dessen Morde an vier Frauen erst entdeckt worden sind, als die Feuerwahr im Juli 1975 nach dem Löschen eines Brands in Hamburg-Ottensen auf mumifizierte Leichenteile in der Wohnung des 39-jährigen Mieters Fritz Honka gestoßen war.
„Der goldene Handschuh“ liest sich allerdings nicht wie ein reißerischer Thriller, der auf effektvolle Weise die bestialischen Morde und die Jagd auf einen gerissenen Täter schildert. Da sich Honka nur Frauen als Opfer wählte, die sich am Rande der Gesellschaft bewegt haben, sich für Alkohol und Unterkunft prostituierten und von niemandem vermisst worden sind, konnte er sich wie die meisten Kunden im „Goldenen Handschuh“ unbemerkt seinem Treiben widmen.
Strunk verlegt seinen Roman eher auf die ganz persönliche Geschichte eines Mannes, der unter schwierigen Verhältnissen aufgewachsen ist und dem später im Gerichtsprozess eine schwere „seelische Abnormität“ attestiert wird.
„Der goldene Handschuh“ ist vor allem eine treffende Milieustudie, die sich überhaupt nicht abwertend über die Figuren am Randbereich der Gesellschaft äußert. Indem Strunk auch einen Abkömmling einer wohlhabenden Reederei-Familie in der verrufenen Kneipe verkehren lässt, macht er deutlich, wie schmal der Grat zwischen Normalität und Wahnsinn, zwischen Anerkennung und Wut, Tugendhaftigkeit und Verkommenheit ist. Dabei bedient sich Strunk einer entwaffnend offenen Sprache, die zugleich brüllendkomische und tieftraurige Momente heraufbeschwört.
Leseprobe Heinz Strunk - "Der goldene Handschuh"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen