Robert Bloch – „Nacht im Kopf“

Mittwoch, 14. September 2022

(Diogenes, 189 S,., Tb.) 
Mit seinem 1959 veröffentlichten Roman „Psycho“ wurde Robert Bloch vor allem durch die ein Jahr später erfolgte Verfilmung durch Spannungs-Meister Alfred Hitchcock weltberühmt. Psychisch angeschlagene Charaktere standen allerdings auch in späteren Werken des Erfolgsautors, der im Laufe seiner Karriere auch die Drehbücher zu Horrorfilmen wie „Der Puppenmörder“, „Der Foltergarten des Dr. Diabolo“, „Totentanz der Vampire“ und „Die Toten sterben nicht“ verfasste, immer wieder im Mittelpunkt – so auch in seinem 1972 veröffentlichten Roman „Night-World“, der zunächst 1975 unter dem Titel „Wahnsinn mit Methode“ im Scherz-Verlag erschien und 1986 als „Nacht im Kopf“ in neuer Übersetzung bei Diogenes wiederveröffentlicht wurde. 
Karen Raymond bespricht als Werbetexterin in der renommierten Agentur Sutherland in Los Angeles gerade ihren aktuellen Auftrag mit dem Cheftexter Mr. Haskane, als sie einen Anruf aus Topanga Canyon erhält, dass ihr Mann Bruce vielleicht aus der psychiatrischen Anstalt entlassen wird. Nachdem ihr der behandelnde Arzt Dr. Grisworld geraten hatte, ihren Mann während der Behandlung nicht zu besuchen, sind mehr als sechs Monate vergangen. 
Nun soll die Reaktion ihres Mannes auf ihren Besuch darüber entscheiden, ob er bereit ist, das Luxus-Sanatorium zu verlassen. Vor ihrer Abfahrt sucht sie noch Rita, die Schwester ihres Mannes, auf, die sich wenig angetan von Karens Plan zeigt. Als Karen am Sanatorium eintrifft, ist sie allerdings nicht auf den Anblick des ermordeten Dr. Grisworld vorbereitet. Von der benachrichtigten Polizei erfährt Karen, dass Grisworld nicht das einzige Todesopfer in der Klinik ist. 
Außer ihm wurden neben der an ihrem Pult erwürgten Schwester auch ein Pfleger und eine ältere Patienten tot aufgefunden. Die übrigen fünf Patienten sind allerdings verschwunden. Offensichtlich ermordet wenigstens einer der Geflüchteten weitere Angestellte und Angehörige der Patienten, sodass auch Karen in Lebensgefahr schwebt… 
„Und wenn es doch Bruce gewesen war, der zu ihr wollte – zu ihr wollte, um sie zu töten? Nein, das würde Bruce nicht tun. Oder doch? Karen sah sich selbst mit weitaufgerissenen Augen im Spiegel. Würde er? Das war die Kernfrage – die Frage, der sie die ganze Zeit ausgewichen war. Aber sie musste sich ihr stellen – hier und jetzt. Sie musste der Sache ins Auge sehen, so wie sie sich im blanken Glas des Spiegels selbst ins Auge sah. Nach allem, was geschehen war, und dem, was sie über Bruce wusste – glaubte sie, dass er schuldig war?“ (S. 68) 
Robert Bloch hat sich seit den 1950er Jahren mit Romanen wie „Die Psycho-Falle“, „Werkzeug des Teufels“, „Die Saat des Bösen“, „Mit Feuer spielt man nicht“ und „Amok“ als versierter Krimi- und Horror-Autor etabliert, der es versteht, zunächst konventionell erscheinende Krimi-Plots mit schaurigen Elementen und einer deftigen Prise schwarzen Humors zu würzen. Da macht „Nacht im Kopf“ keine Ausnahme. 
Der Whodunit-Plot bezieht seine Spannung sowohl aus der Frage nach der Identität des Killers als auch aus der Frage nach dem geistigen Zustand von Karens Mann Bruce bezieht. Bis zur Klärung beider Fragen streut Bloch so einige interessante Todesfälle und Wendungen ein, die „Nacht im Kopf“ zu einem kurzweiligen Krimi-Vergnügen machen, wobei Bloch am Rande auch den Zustand der Gesellschaft kritisch beleuchtet. Interessant wird die Geschichte vor allem dadurch, dass Bloch immer wieder die Erzählperspektive zwischen Karen Raymond und dem unbekannten Täter wechselt, so dass Bloch dem Leser erhellende Einblicke in die Psyche des Killers gewährt. 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen