(Heyne, 141 S., Tb.)
Zwar hat Robert Bloch (1917-1994) seine schriftstellerische Karriere in Jugendjahren mit der Adaption und Fortsetzung des „Cthulhu“-Mythos seines Idols H. P. Lovecraft begonnen, doch im weiteren Verlauf erweiterte der Bestseller-Autor von „Psycho“ (1959) seine Tätigkeit auf die Genres des Psycho-Thrillers, Horrors und der Science-Fiction. Weniger bekannt sind Blochs Bemühungen im Bereich der humorvollen Fantasy, wurden sie hierzulande doch mit Vorliebe unter dem Etikett „Horror-Stories“ verkauft. Das trifft auch auf den 1969 unter dem passenden Titel „Dragons and Nightmares“ veröffentlichten Band zu, der 1973 bei Heyne seine deutsche Übersetzung als „Die Pension der verlorenen Seelen“ erfuhr. Die drei hier enthaltenen Stories sind gewiss alles andere als „Horror-Stories“.
Auf der Suche nach einer Arbeit wird einem verzweifelten Schriftsteller in „Die Pension der verlorenen Seelen“ eine Anstellung als Hausdiener beim Millionär Julius Margate vermittelt. Für 800 Dollar und freier Kost und Logis muss der Kandidat allerdings einige besondere Voraussetzungen mitbringen: Er soll nicht nur tierlieb und ein guter Reiter sein, sondern auch auf Bäume klettern können, zur Blutgruppe AB gehören und einen Intelligenzquotienten von mindestens 140 haben.
Es dauert nicht lange, bis Margates neuer Hausdiener hinter die Bedeutung der ungewöhnlichen Stellenbeschreibung kommt: Der Vampir Mr. Simpkins ist gegen Blutgruppe AB allergisch – allerdings wurden ihm ohne Vorwarnung gerade beim Zahnarzt alle Zähne gezogen. Zu den weiteren Gästen in Margates Haus zählen der Werwolf Jory, die Baumnymphe Myrte, der Zentaur Gerymanx und die Nixe Trina, in die sich der Hausdiener gleich verliebt. Doch als Margate Captain Hollis nach Griechenland schickt, um ein weiteres mythisches Wesen einzufangen, geraten die Dinge außer Kontrolle, denn Hollis bringt ausgerechnet die Medusa mit, die Margates Truppe im Nu in Stein verwandelt.
Der unangekündigte Besuch der Hexe Miss Teriös scheint gerade zur rechten Zeit zu kommen, doch gibt sie sich nicht die nötige Mühe, um die Rückverwandlung der versteinerten Wesen ordnungsgemäß zu vollziehen. Stattdessen landen die verschiedenen Persönlichkeiten in anderen Körpern…
„In dem allgemeinen Durcheinander war die Schaufensterpuppe, die eigentlich keine Seele hatte, offenbar in Myrtes Baum geraten. Trina aber gelangte in den nunmehr vakanten Leib der Puppe. So standen die Dinge also. Ein Vampir im Leib eines Werwolfes, ein Werwolf im Leib eines Vampirs. Ein Mann in der Gestalt eines Zentauren, und der Zentaur in der Gestalt einer Nixe. Die Nixe in der Gestalt einer Schaufensterpuppe, und eine Baumnymphe in Gestalt eines Mannes … Und ich – inmitten all dieser Verwicklungen – in einem Riesenschlamassel.“ (S. 69)
Die beiden sich ergänzenden Geschichten „Die alten Rittersleut …“ und „Der eifrige Drache oder: Hermann“ greifen einmal mehr die bei Bloch beliebte Zeitreise-Thematik auf. Ein Hühnerfarmer, der von dem Gauner Tommy Malloon regelmäßig um Schutzgeld erpresst wird, macht zunächst die Bekanntschaft mit dem Ritter Pallagyn, der von Merlin in die Zukunft geschickt wurde, um das Kappadokische Taburett zu suchen, was sich als schwieriger erweist als erhofft. In der zweiten Geschichte schlüpft aus einem riesigen Ei ein niedlicher Drache, der für eine Million Dollar an einen Show-Unternehmer verkauft werden soll. Doch da schießt ihm ausgerechnet Tommy Malloon in die Quere…
Wer mit „Die Pension der verlorenen Seelen“ klassische Gruselgeschichten erwartet – wie die Bezeichnung auf der Titelseite ja verspricht -, wird bitter enttäuscht, denn die drei hier versammelten Geschichten fallen eher in die Kategorie humorvoller Fantasy. Bloch schlägt sich hier zwar wacker, wartet auch mit ein paar originellen Einfällen auf, doch handelt es sich hier doch ganz eindeutig um einen massiven Etikettenschwindel. Fantasy-Freunde wird dieser Band nämlich auch nicht wirklich begeistern…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen