Kevin Brockmeier - „Die Stadt der Toten“

Sonntag, 29. März 2009

(Luchterhand, 256 S., Pb.)
Wie mag ein mögliches Dasein nach dem Tod aussehen? Einige afrikanische Kulturen teilen die Vorstellung von drei Kategorien, in die die Menschheit unterteilt werden kann: die Lebenden, die lebendig Toten und die Toten. Die Stadt der Toten ist im Szenario des amerikanischen Schriftstellers Kevin Brockmeier jenes Zwischenreich, in dem die lebendig Toten so lange verweilen, bis sie in den Erinnerungen der noch Lebenden verblasst sind. Hier finden sich alte Freunde und Liebespaare wieder, es gibt Geschäfte, Bistros und überhaupt ein recht munteres gesellschaftliches Leben.
Durch eine als „Blinks“ bezeichnete, schnell um sich greifende Viruserkrankung geraten die Lebenden auf der ganzen Welt urplötzlich in jene Stadt der Toten, deren Grenzen sich ganz von selbst ausdehnen. Die junge Biologin Laura Byrd bekommt von dieser Epidemie nichts mit. Zusammen mit ihren zwei männlichen Kollegen Puckett und Joyce ist sie nämlich im Rahmen einer Marketing-Aktion von Coca-Cola in der Antarktis unterwegs. Als die Funkverbindung zu ihrem Arbeitgeber abbricht, machen sich die beiden Männer auf den Weg zur nächsten Beobachtungsstation, finden diese aber verlassen vor, da auch hier bereits das Virus um sich gegriffen hat. Nach zwei Wochen macht sich Laura auf die Suche nach ihren beiden Kollegen und findet in der Station ein Tagebuch mit Eintragungen, die sie mit blankem Entsetzen erfüllen. Derweil reduziert sich auch die Bevölkerung in der Stadt der Toten auf unerklärliche Weise. Ob es daran liegt, dass es auf einmal immer weniger Menschen gibt, die sich an sie erinnern können? Die wunderbar erzählte Geschichte von den Lebenden und den lebenden Toten wird gerade von Chris Columbus verfilmt und fasziniert vor allem als Auseinandersetzung mit der Erinnerung.

Åsa Larsson - „Sonnensturm“

Donnerstag, 26. März 2009

(C. Bertelsmann, 348 S., HC)
Die psychisch labile Sanna Strandgard findet frühmorgens ihren Bruder Viktor bestialisch ermordet mit ausgestochenen Augen und abgetrennten Händen vor dem Altar der Kirche der Kraftquelle auf. Vor einigen Jahren erlangte Viktor Strandgard Berühmtheit, als er nach einem Unfall mit seinem Fahrrad klinisch tot gewesen ist und nach seiner wundersamen Wiederbelebung als charismatischer Führer und Medienstar drei freikirchliche Sekten zu einer großen gemeinsamen Erweckungsgemeinde zusammengeführt hatte. Sanna bittet ihre alte Jugendfreundin Rebecka Martinsson, die als Steueranwältin in einer bekannten Stockholmer Kanzlei arbeitet, zur Unterstützung herbei.
Bei ihren Ermittlungen, die sie teilweise zusammen mit der hochschwangeren Kommissarin Anna-Maria Mella durchführt, stößt sie nicht nur auf den mächtigen Wirtschaftsapparat, die die gemeinnützige und daher steuerbefreite Kirchengemeinde unter dem Deckmantel des Verlagshauses VictoryPrint unterhält, sondern wird auch mit Ereignissen ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, die sie damals nach Stockholm ziehen ließen. Auf jeden Fall scheucht sie Viktors Mörder so auf, dass sie bald selbst in sein Visier gerät … Das spannende, psychologisch vielschichtige Debüt der schwedischen Autorin wurde als bestes Krimidebüt des Jahres ausgezeichnet und garantiert rasantes Lesevergnügen.

Erik Larson - „Der Teufel von Chicago“

Mittwoch, 25. März 2009

(Scherz, 448. S., HC)
Auch wenn er längst nicht die Berühmtheit von Jack The Ripper, der 1888 im Londoner Whitechapel-Viertel fünf Prostituierte auf grausamste Weise ermordet hatte, erreichen sollte, darf man Dr. Herman W. Mudgett als einen der gerissendsten Serienmörder bezeichnen, den die Welt je erlebt hat. 1886, also in dem Jahr, als Sir Arthur Conan Doyle erstmals seinen berühmten Detektiv präsentierte, nahm Mudgett den Namen Holmes an und wurde 1895 wegen mehrerer Morde zum Tode durch den Strang verurteilt.
Auch wenn der Titel des Buchs und der Text auf der Buchrückseite annehmen lassen, dass hier die Geschichte des Serienkillers erzählt wird, belehrt einen bereits der Klappentext eines besseren. Der „Time Magazine“-Autor Erik Larson beschreibt nämlich in erster Linie das Ringen um die Weltausstellung, die 1889 in Paris für Furore gesorgt hatte und 1893 nun in Amerika neue Maßstäbe setzen soll. Nachdem Chicago das Rennen um die Ausrichtung für sich entscheiden konnte, sorgen der berühmte Architekt Daniel Burnham und seine Kollegen für ein schillerndes Wunder, das bald nur noch „die Weiße Stadt“ genannt wird. Innerhalb von nur drei Jahren Bauzeit entstehen prachtvolle Plätze und Gebäude, ziehen unzählige Männer und Frauen nach Chicago, um dort im Rahmen der Ausstellung Arbeit zu finden. Bei diesem gewaltigen Menschenstrom fällt es überhaupt nicht auf, dass immer wieder junge Frauen spurlos verschwinden… Larsen hat akribisch recherchiert, um eine spannende Geschichte rund um die Weltausstellung und Amerikas ersten Serienkiller zu stricken. Schade nur, dass dem Killer dabei so wenig Platz eingeräumt wird und die Portraits der Stadt Chicago und ihrer Erbauer so im Mittelpunkt stehen.

T.C. Boyle - "Dr. Sex"

(Hanser, 471 S., HC)
Pünktlich zum Filmstart von "Kinsey" erscheint auch die deutsche Übersetzung von T.C. Boyles "Inner Cirlcle", der in spannender wie erregender Romanform die Karriere des Zoologen (mit dem Spezialgebiet Gallwespen) Alfred C. Kinsey (1894 bis 1956) rekapituliert. Die von Kinseys fiktivem Mitarbeiter John Milk aufgezeichnete Geschichte beginnt 1939 mit Kinseys harmlos klingender Uni-Vorlesung "Ehe und Familie", zu der aber nur Verlobte Zutritt hatten, und dokumentiert vor allem die aufreibende, minutiös gewissenhaft durchgeführte Dokumentation des amerikanischen Sexuallebens, für die Kinsey und seine Mitarbeiter in den 40ern durch Amerika reisten, um allen möglichen Orten die Sexualpraktiken von Strichern, Hausfrauen, Studenten, Vertretern, Prostituierten etc. anhand standardisierter Interviews zu erforschen, um sie dann in den beiden Aufsehen erregenden Bänden "Das sexuelle Verhalten des Mannes" (1948) und "Das sexuelle Verhalten der Frau" (1953) darzulegen.
Dabei wird schon anhand der Sexualgeschichte von John Milk deutlich, wie es um die Sexualmoral der Amerikaner in der Zeit vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stand. Kinsey selbst lebte die freizügige Moral, für die er kämpfte, ebenso frei aus, unterhielt mit Milk und anderen Mitarbeitern "H-Geschichten" aus, überließ es seiner Frau Mac, Milk in die Freuden heterosexueller Liebe einzuführen, und erfreute sich vor allem daran, Pärchen beim Sex hinter Kleiderschranktüren zu beobachten - alles für die Wissenschaft. Doch Boyle ist mit seinem Roman nicht darauf aus, den Sex zu entmystifizieren. Vielmehr schildert er eine spannende Biografie und die aufzubrechende verklemmte Sexualmoral an der Schwelle zu einer neuen, freizügigeren Auffassung der menschlichen Sexualität.

Julie Garwood - „Ein mörderisches Geschäft“

Freitag, 20. März 2009

(Ullstein, 511 S., HC)
Drei Tage nach der Geburt ihrer Tochter Avery machte sich die soziopathische Jilly Delaney auf und davon, während Avery von ihrer Großmutter Lola und ihrer Tante Carolyn aufgezogen wurde. Im Alter von elf Jahren wird Avery aber von ihrer Mutter und ihrem Begleiter angeschossen und für tot gehalten, während Grandma tatsächlich getötet wurde.
Mittlerweile hat sich Avery beim FBI verdingt, zwar nicht als Agentin, sondern nur als Typistin, aber schon bald muss sie echte Agentin-Qualitäten unter Beweis stellen, als ihre Tante Carrie bei einem Besuch auf der Wellness-Farm Utopia, zu der Carrie auch Avery eingeladen hat, gekidnappt wird. Schnell findet sie heraus, dass sie zusammen mit einer Richterin und einer anderen Frau in einem Haus in den Bergen von Colorado in der Nähe von Utopia von ihrer tot geglaubten Mutter Jilly und dem Auftragskiller Monk gefangen gehalten wird. Zum Glück ist auch der ehemalige CIA-Agent John Paul dabei, Monk auszuschalten. Gemeinsam müssen sie einen raffinierten Plan entwickeln, der wahnsinnigen wie rachsüchtigen Jilly und ihrem hörigen Liebhaber das Handwerk zu legen … Spannender Psycho-Thriller um einen „weiblichen Hannibal Lecter“, psychologisch aber längst nicht so ausgefeilt wie die großartige „Hannibal“-Trilogie von Thomas Harris. Für einen kurzweiligen Lesethrill langt es aber allemal.

Henning Boëtius - „Rom kann sehr heiß sein“

(btb, 284 S, HC)
Der Kommissar Piet Hieronymus ist so etwas wie das holländische Pendant zum seinem schwedischen Kollegen Kurt Wallander. Hieronymus war einst praktizierender Psychologe und arbeitet seit einigen Jahren als Sonderermittler bei der Groninger Polizei. Er wird immer dann herbeigerufen, wenn Landsleute im Ausland in kriminelle Handlungen verstrickt werden und die örtlich ansässigen Ermittler Probleme mit ihrer Arbeit haben. In seinem neuen Fall macht er sich auf die Suche nach seiner Freundin Dale Mackay, einer schottischen Kollegin, die er bei seinem letzten Fall „Das Rubinhalsband“ kennen- und liebengelernt hat.
Zunächst verschwindet seine Mutter aus dem Pflegeheim, dann taucht Dale für zwei Tage auf, bevor sie nach Bern zu einem Italienischkurs weiterreist. Dort trifft sie zwar ein, scheint sich dann aber direkt weiter nach Italien zu begeben, wo sich ihre Spur verliert. Hieronymus pfeift sogar auf seinen Job, um Dale in Rom zu finden, wo auch sein verstorben geglaubter Vater im Krankenhaus mit dem Tode ringt. Dort stößt er auf eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ordensträgern, die die Genforschung bis zum Klonen von Menschen vorangetrieben haben.
Im Gegensatz zum eher nüchternen Stil Mankells versteht es Boëtius hervorragend, nicht nur die wissenschaftlichen Fakten um das Klonen und seine moralische Problematik hervorzuheben, sondern vor allem seinen Figuren eine psychologische Vielschichtigkeit zu verleihen, die die Lektüre des Romans zum reinen Lesegenuss machen.

Anne Rice - „Vittorio“

Montag, 16. März 2009

(Fischer, 334 S., Tb.)
Mit ihrer „Chronik der Vampire“ und dem verfilmten Welterfolg ihres Bestsellers „Interview mit einem Vampir“ hauchte die Schriftstellerin aus New Orleans dem langlebigen Vampir-Mythos frisches Blut ein. Seither hat die beliebte Autorin unzählige Vampir-Romane verfasst, die den Vampir als äußerst fragiles und verletzliches Wesen mit romantischen Zügen und verzweifelten Sehnsüchten darstellten und nicht als blutrünstiges Monster, dessen Dasein man mit den ausgefallensten Methoden ein Ende bereiten muss.
Das Setting ihres neuen Romans „Vittorio“ versprach eigentlich, diesem Thema neue Aspekte verleihen zu können, denn er erzählt die Geschichte des gerade mal 16-jährigen Vittorio, der im Florenz der blühenden Renaissance zum Vampir wird, nachdem eine ganze Horde von Vampiren des Blutroten Grals den Hof seiner reichen Familie vernichtet. Auf seinem Rachefeldzug gegen die Peiniger seiner Familie verfällt er allerdings der schönen Vampirin Ursula... Leider versteht es Anne Rice nie, den Leser mit ihrer unspektakulären Geschichte zu fesseln. Nur die Namen Cosimo de Medicis, Filippo Lippis und Donatellos lassen den strahlenden Glanz von Florenz erahnen, viel zu weitschweifig wird der Initiationsritus von Vittorios Vampirweihe geschildert, auch die Dialoge wirken seltsam gestelzt und fremdartig. Da wird man nie wirklich in die Geschichte eingeführt, viel mehr fragt man sich, wann es denn endlich losgeht. Enttäuschend schwache Vorstellung der großen Dame des Vampirromans.

Johler & Burow - „Gottes Gehirn“

(Europa, 320 S., HC)
Kaum ein Thema wird momentan so kontrovers diskutiert wie die Fortschritte in der Gen-Forschung und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, die die Biotechnologie vorantreibt. Wo liegen die ethischen Grenzen bei der Verschmelzung von Mensch und Maschine? Bis zu welchem Grad darf sich der Mensch in den natürlichen Entstehungs- und Wachstumsprozess menschlichen Lebens einmischen und damit Gottes Schöpfung manipulieren? Die beiden Schriftsteller Olaf-Axel Burow und Jens Johler, die bereits gemeinsam den Roman „Bye bye, Ronstein“ verfasst haben, nehmen sich dieses hochbrisanten Themas in ihrem neuen Werk „Gottes Gehirn“ auf sehr spannende Weise an, indem sie den aktuellen Stand der wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Genetik, Neurophysiologie und Biotechnologie in einen packenden Thriller verpacken.
Dieser nimmt seinen Anfang in dem furchtbaren Mord an dem berühmten Klimaforscher und Nobelpreisträger John Eklund, der von seiner Frau zuhause mit entnommenem Gehirn und einer blassrosa Naht um den Schädel aufgefunden wird. Bevor der Zukunftsforscher Professor Dr. Ralph G. Kranich seinen Verdacht in diesem Fall mit seinem Freund, dem Wissenschaftsjournalisten Troller, besprechen kann, wird auch dieser ermordet. Damit beginnt eine rätselhafte Mordserie an führenden Wissenschaftlern, die durch den Umstand miteinander verbunden sind, dass sie 1995 alle an einer geheimen Konferenz auf Hawaii teilgenommen haben, die von einem Softwaregiganten gesponsert und bei der versucht wurde, eine Wiedervereinigung der zersplitterten Wissenschaften herbeizuführen. Troller fährt mit der Kriminalreporterin Jane Anderson in die USA, um mit den noch lebenden Teilnehmern der Konferenz zu sprechen, doch stoßen sie dabei entweder auf weitere Tote oder eine Mauer des Schweigens. Johler und Burow verstehen es, das wissenschaftlich komplexe Gebiet der Biotechnologie für den Laien anschaulich darzustellen und mit der spannenden Kriminalgeschichte gleichzeitig ein Szenario zu malen, das die möglichen Konsequenzen der unaufhaltsamen Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung aufzeigt. „Facts and fiction“ verbinden sich hier zu einem explosiven Gemisch, das jeden Leser dazu anregen wird, sich eine fundiertere Meinung über die ethischen Probleme unserer Zukunft zu bilden.

Andreas Gößling - „Dea Mortis. Der Tempel der dunklen Göttin“

(Knaur, 300 S., HC)
Als Rick Nadar am frühen Morgen nach der Nachtschicht im „Security Center“ eines Computer-Unternehmens erschöpft nach Hause kommt, will er nur noch schlafen. Doch seine hochschwangere, wunderschöne Freundin Rachel hat anderes im Sinn: sie drängt Rick, sich gemeinsam mit gepackten Koffern umgehend auf den Weg zu machen. Ziel unbekannt … Während der Fahrt aus New Providence heraus wirkt Rachel seltsam abwesend. Und Rick nimmt während der stundenlangen Fahrten und den kurzen Zwischenhalten in Motels und Hotels weitere Merkwürdigkeiten wahr.
Als die beiden schließlich im Lillison Valley landen, verliert Rick seine Rachel nach dem Einchecken im „Overidge“-Motel plötzlich aus den Augen, schlägt die Warnung des Motelbesitzers in den Wind und begibt sich ins anliegende Idleton, wo er zwar seine Freundin nicht wieder findet, aber Zeuge unheimlicher Vorgänge wird, in denen Menschen die Füße und Hände abgehackt werden. Wie sich herausstellt, wurde bei Bauarbeiten für ein neues U-Bahn-System ein uralter Tempel entdeckt und damit auch die dunkle Göttin erweckt, die nun alle schwangeren Frauen aus der Umgebung anzieht …
Gößlings Sci-Fi-Horrorroman ist stark von H.P. Lovecrafts düsteren Mythen inspiriert und liest sich durchaus spannend. Doch ohne die prachtvollen Illustrationen von H.R. Giger in dem schmucken Hochglanz-Band würde „Dea Mortis“ kaum auf größeres Interesse stoßen.

Ian Caldwell/Dustin Thomason - „Das letzte Geheimnis“

Sonntag, 15. März 2009

(Lübbe, 443 S., HC)
Im Zuge der unglaublichen Bestseller-Erfolge von Dan Browns Geheimbund- und Verschwörungs-Thrillern war vorauszusehen, dass die großen Verlage nach und nach mit thematisch ähnlich gelagerten Publikationen aufwarten würden. So katapultierten sich die beiden amerikanischen Studenten Ian Caldwell und Dustin Thomason mit ihrem Roman-Debüt in den USA auf Platz 2 der New-York-Times-Bestsellerliste und lassen nicht von ungefähr Vergleiche zu Dan Browns „Sakrileg“ aufkommen.
Erzählt wird die Geschichte der vier befreundeten Princeton-Studenten Tom, Charlie, Gil und Paul, die in eine Reihe von grausamen Todesfällen verwickelt werden. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht das geheimnisvolle wie wertvolle Renaissance-Manuskript „Hypnerotomachia Poliphili“ (dt. „Der Liebestraum des Pholiphilus“), das Ende des 15. Jahrhunderts von einem mysteriösen Autor namens Francesco Colonna verfasst wurde, von dem viele Forscher aber meinen, dass mehr dahinter steckt als nur eine umfangreiche Minneerzählung - so auch Toms mittlerweile verunglückter Vater, der zusammen mit den beiden Professoren Vincent Taft und Richard Curry sich intensiv mit dem Werk auseinandersetzte. Nun scheint Paul unter Toms Mithilfe den in den „Hypnerotomachia“ verborgenen Chiffren und Rätseln und damit ihrem wahren Gehalt in seiner Abschlussarbeit näherzukommen. Doch im Zuge der fortschreitenden Enthüllungen flammen alte und neue Rivalitäten zwischen den Studenten und Professoren auf ... Wenn auch nicht ganz so rasant und spannend geschrieben wie Dan Browns Thriller, stellt „Das letzte Geheimnis“ doch ein unterhaltsames Lesevergnügen dar, beschreibt dabei nicht nur detektivische Forschungsarbeit, sondern auch das turbulente Leben auf dem Campus ebenso wie die fruchtbare Kultur des italienischen Humanismus.

Neal Gabler - „Das Leben, ein Film. Die Eroberung der Wirklichkeit durch das Entertainment“

(Goldmann, 320 S., Tb.)
Dass medienrelevante Beobachtungen in der Regel zuerst aus der Unterhaltungsmetropole der Welt, den USA, kommen, ist seit Marshall McLuhans „Die magischen Kanäle“ und seiner These „Das Medium ist die Botschaft“ sowie Neil Postmans provozierendem Buch „Wir amüsieren uns zu Tode“, jedem Konsumenten geläufig. Eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem stets problematischen Verhältnis Mensch und Medien bietet der amerikanische Medien- und Kulturhistoriker Neal Gabler mit seinem neuen Buch „Das Leben, ein Film“.
Darin vertritt er die These, dass das Leben mit dem Fernsehen zu einer riesigen Unterhaltungsshow geworden ist, in der die Grenzen zwischen Kunst und Leben vollkommen verschwommen sind. „Was, wenn Unterhaltung der Sinn des Lebens wäre!“, fragte schon in den 60ern der amerikanische Schriftsteller Philip Roth. In den Selbstinszenierungen von Künstlern wie Warhol und Hemingway bis zu Liz Taylor und Madonna, dem „interaktiven Selbstmord“ von Timothy Leary, der sich via Internet-Übertragung einen Gift-Cocktail verabreichte, bis zu „Big Brother“, wo sich Menschen durch Pseudo-Ereignisse marktgerecht in Szene setzten - überall erscheint der Mensch als „Programm gestaltender Dauergast eines Amüsierbetriebs“. Die Menschen legen sich ein Image zu und leben danach. Gabler macht auf den bemerkenswerten Umstand aufmerksam, dass das Künstliche, Nicht-Authentische und Theatralische dabei ist, alles Natürliche, Echte und Spontane aus dem Leben zu verdrängen, so dass der Mensch ganz realistisch in einer Welt von Illusionen leben kann. Der Autor macht sich Umberto Ecos Ansatz zu Nutze, einen neuen kognitiven Ansatz zur Realität zu finden, indem wir „noch einmal ganz von vorne anfangen, uns zu fragen, was läuft“, und untersucht, warum die Unterhaltung in Amerika zum höchsten Wert erhoben wurde und welche Bedeutung sie für unsere öffentliche Kultur hat. Dabei verzichtet Gabler auf den moralischen Zeigefinger. Vielmehr stellt „Das Leben, ein Film“ einen unterhaltsam zu lesenden historischen Grundkurs über die Entwicklung der Unterhaltung dar und über den immer größeren Einfluss, den sie auf unser aller Leben ausübt.

Sergej Lukianenko - „Wächter der Nacht“

(Heyne, 525 S., Pb.)
Anton Sergejewitsch Gorodezki ist eigentlich Programmierer in der Nachtwache, die ebenso darauf achtet, dass die Dunklen Magier nicht das Gleichgewicht der Mächte stören, wie die Tagwache kontrolliert, dass die Lichten Magier dieses tun. Allerdings wird Anton aufgrund seiner überraschend stark ausgeprägten magischen Fähigkeiten für immer wichtigere Aufgaben im Außendienst eingesetzt. Durch einen ungeklärten Mord an einer Dunklen scheint das Gleichgewicht zwischen den Kräften außer Kontrolle zu raten. Es gibt überhaupt nur vier Verdächtige unter den Wächtern der Nacht, die für die Tat in Frage kommen, darunter Antons Chef Boris Ignatjewitsch, der ein Verhältnis mit Antons Partnerin Olga unterhält, und Anton selbst. Dennoch soll ausgerechnet Anton die Alibis überprüfen, um sich dann mit einer weiteren Möglichkeit auseinanderzusetzen: dass ein nicht registrierter Lichter Magier in Moskau sein Unwesen treibt und Dunkle ermordet …
Der erste Teil der Bestseller-Trilogie von Sergej Lukianenko wurde gerade verfilmt und wurde zum erfolgreichsten russischen Film aller Zeiten. Rechtzeitig zum Deutschlandstart von „Wächter der Nacht“ erscheint die Romanvorlage in deutscher Übersetzung. Allerdings vermag die deutsche Übersetzung nicht zu vermitteln, warum sich der Roman in Russland besser verkauft als „Harry Potter“ oder „Herr der Ringe“. Der Mischung aus Fantasy und Horror mangelt es an sprachlicher Eleganz und spannender Handlung. Auf die Fortsetzungen kann man also getrost verzichten.

Gerhard Habarta - „Ernst Fuchs. Das Einhorn zwischen den Brüsten der Sphinx“

Freitag, 13. März 2009

(Styria, 272 S., HC)
Während Ernst Fuchs hierzulande nur unter Kunstkennern bekannt sein dürfte, zählt er in seiner österreichischen Heimat zu den großen Künstlern des vergangenen Jahrhunderts, wurde als Wunderkind gefeiert und 1982 sogar mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Als einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des phantastischen Realismus lernte er zusammen mit Hundertwasser an der Akademie der bildenden Künste in Wien, kreierte mit medial-phantastischen Zeichnungen seine eigene Apokalypse, traf Dali in Paris, schrieb Gedichte und arbeitete am Theater, spielte eine CD mit mystischen Gesängen ein und illustrierte die Bibel.
Gerhard Habarta kennt den Künstler seit 1959 und hat bereits 1967 das erste Werksverzeichnis von Ernst Fuchs herausgegeben. Mit seiner Biografie zeichnet Habarta ein detailliertes Portrait des vielseitigen Künstlers, der mit 15 Jahren die Professoren der Kunstakademie verblüffte und drei Jahre später Paris eroberte, auf Parkbänken nächtigte, viele Frauen hatte, mit denen er insgesamt sechzehn Kinder zeugte, Engel zeichnete, eine Gotteserscheinung hatte und zum Schrecken der Kirche avancierte. Dabei lässt Habarta viele Lebensgefährten, Freunde und Künstlerkollegen, aber auch Fuchs selbst zu Wort kommen, zeigt die Stationen seines Lebens vom Kriegsende über den Eintritt in die Kunstakademie auf, sein Vagabundenleben in Paris und sein wildes Leben in den fünfziger Jahren, seine Begegnung mit dem Surrealismus und die Gründungen der Künstlervereingungen „Der Art Club“ und „Die Hundsgruppe“ bis zu Fuchs Rolle innerhalb der internationalen Kunst. So entsteht ein farbenfrohes, mit vielen Privatfotos ausgestattetes Portrait des Künstlers, das demnächst wohl durch eine Autobiografie ergänzt wird, an der Fuchs seit einigen Jahren arbeitet.

Brian Lowry - „Akte X - Das offizielle Kompendium: Die Wahrheit ist irgendwo dort draußen“ + „Akte X - Das offizielle Kompendium, Band 2: Vertrauen Sie niemandem!“

Donnerstag, 12. März 2009

(vgs, 286 S. + 304 S., Pb.)
„Akte X“-Fans, die gern mehr über „die unheimlichen Fälle des FBI“, über die faszinierenden Hintergründe der paranormalen Ereignisse erfahren möchten, denen die FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully jede Woche nachspüren, werden bei ihrer „Suche nach der Wahrheit“, die „irgendwo dort draußen“ lauert, zunächst wohl auf die umfangreichen und informativen Kompendien stoßen, die Brian Lowry zusammengestellt hat.
In der Einführung zum ersten Band beschreibt Lowry ganz zutreffend von der Faszination, die die Serie ausmacht, die zunächst als Krimiserie angekündigt wurde, aber ganz unterschiedliche Facetten aufweist, nämlich einmal die Beschäftigung mit UFOs und anderen bizarren Vorfällen, dann die ungewöhnliche Partnerschaft zwischen dem felsenfest ans Paranormale glaubenden Agenten Fox Mulder und der ihm zugeteilten Agentin Dana Scully, die als strenggläubige Wissenschaftlerin Mulders X-Akten die Aura des Unerklärlichen nehmen soll. Und schließlich werden die oftmals recht komplexen Handlungen durch Verschwörungen und Verschleierungen, in denen die Regierung verwickelt ist, angereichert, so dass die Suche nach der Wahrheit ein manchmal ungewisses und auch unbefriedigendes Ende nimmt - doch gerade diese Bestandteile machen die Serie so „unheimlich“ und ließen sie nach „Twin Peaks“ als erste Mystery-Krimi-Serie etablieren, die etliche Nachfolger wie „Dark Skies“, „Profiler“ oder „Millennium“ nach sich ziehen sollte.
Brian Lowry geht der Geschichte von „Akte X“ von ihren Ursprüngen an nach und beginnt folgerichtig mit der Karriere von „Akte X“-Schöpfer Chris Carter und seiner Konzeption der Kultserie, die eine zeitgemäße Version der Serie „Nachtjäger“ und nach dem Oscar prämierten Kinohit „Das Schweigen der Lämmer“ das FBI als ständige Ausgangsbasis benutzen sollte. Lowry rekapituliert dann die Schwierigkeiten bei der Besetzung der Hauptrollen und wirft einen Blick „hinter die Kulissen“, wobei Produzenten, Drehbuchautoren, Regisseure und Schauspieler zu Wort kommen. In den „Pro-files“ werden die einzelnen Hauptdarsteller der Serie vorgestellt.
Im Hauptteil des ersten Bandes folgen dann die Inhaltsangaben, Facts, Besetzungslisten zu jeder Folge der ersten und zweiten Staffel auf je zwei bis drei Seiten.
Abgeschlossen wird das erste Werk der Kompendium-Reihe durch eine Vorstellung der „X-Philes“-Aktivitäten, also die der „Akte X“-Fans, sowie Einschaltquoten, Pressestimmen und Auszeichnungen, die die Serie bislang verliehen bekam - und schließlich Infos zu den Charakteren der Serie.
Da sich Band 2 bei gleichem Umfang mit nur einer, nämlich der dritten Staffel auseinanderzusetzen hat, wurde das Konzept entsprechend verändert. Auf eine längere Einführung zu „Akte X“ generell konnte ja ebenso verzichtet werden wie auf die Portraits der Serienstars. In der Einführung beschreibt der Autor diesmal den Umgang der „Akte X“-Verantwortlichen mit dem doch etwas überraschenden Erfolg der Serie, die Roman-, Novel-, Comic- und CD-Veröffentlichungen nach sich zog, ganz zu schweigen von dem Wust an sonstigen Merchandising-Produkten wie T-Shirts, Kaffeebecher, Poster, Kalender, Schlüsselanhänger...
Auf über 70 Seiten rekapituliert Lowry dann die Entstehung von der Folge „Talitha Cumi“, die als „Der Tag steht schon fest“ den Cliffhanger der dritten Staffel bildet.
Hier erhält der Leser eine detaillierte Vorstellung davon, wie eine „Akte X“-Folge innerhalb von acht zur Verfügung stehenden Tagen realisiert wird, vom Boarding über das Verfassen des Drehbuchs, das seine Basis mit der Darstellung des Cigarette-Smoking-Man als Großinquisitor erhält, die dann mit Fleisch gefüllt wird, bis zu den Dreharbeiten und der Postproduktion am Schneidetisch sowie mit der Musik- und Soundeffects-Untermalung.
Der Episodenführer zur dritten Staffel ist im Vergleich zu Band 1, in dem zwei Staffeln untergebracht werden mussten, natürlich ausführlicher ausgefallen, so dass jeder Folge sechs bis sieben Seiten eingeräumt wurden. Abgeschlossen wird Band 2 des „Akte X Kompendiums“ mit der Schilderung, wie die „Akte X“-Drehbuchautoren arbeiten und einem Dossier mit den 12 am häufigsten Fragen und dazugehörigen Antworten zu „Akte X“.
Fazit: Als echter „X-Phile“ kommt man um diese beiden informativen Kompendien, denen im Januar der dritte Band folgen soll, kaum umhin. Abgesehen von den Infos zu den einzelnen Folgen bekommt man hier einen schönen Einblick in die Konzeption und Entstehung der Mystery-Serie.

Jane Goldman - „Die wahren X-Akten - Das Buch der unerklärlichen Phänomene“, Band 1+2

(vgs, 352 S. + 352 S., HC)
Millionen von Zuschauern saßen in den 90ern jede Woche gebannt vor dem Bildschirm, um „die unheimlichen Fälle des FBI“ mitzuverfolgen, die den beiden so unterschiedlichen, sich aber so perfekt ergänzenden Agenten Fox Mulder und Dana Scully anvertraut werden. Das Erfolgsrezept der Serie von Chris Carter liegt sicher nicht nur in seiner für das Medium Fernsehen ungewöhnlich aufwendigen Produktionsweise und den spannenden Erzählweise - „Akte X“ spricht vor allem unsere ureigensten Ängste, Träume und Vorstellungen von dem an, was „irgendwo da draußen“ vor sich geht, handelt es sich nun um außerirdisches Leben, um internationale Verschwörungen, Monströsitäten, die die Natur und die Wissenschaft hervorbringen, oder um alte Mythen und geheimnisvolle Rituale, Geister und Dämonen.
Die Journalistin Jane Goldman leistet (nicht nur) dem treuen Akte-X-Fan eine fast unentbehrliche Hilfestellung bei seiner Suche nach der Wahrheit, die die FBI-Agenten Mulder und Scully stellvertretend für uns jede Woche unternehmen.
In „Die wahren X-Akten“ geht Goldman den in der Kult-Serie thematisierten seltsamen Phänomenen auf den Grund und unterstützt den Leser damit bei der Entwicklung einer eigenen Meinung. Zwar beruhen die in „Akte X“ thematisierten Phänomen nicht - wie so oft behauptet wird - auf wahren Begebenheiten, sehr wohl weisen die Geschichten aber durchaus reale Hintergründe auf, denen Jane Goldman gewissenhaft nachgeht.
In Band 1 der „wahren X-Akten“ werden aber nicht nur Phänomene aufgegriffen wie „Wildlebende Menschen“, „Künstliche Intelligenz“, „UFO-Erfahrungen“; es wird nicht nur dem Werwolf-Mythos oder indianischen Mythen nachgespürt - der Zusammenhang mit „Akte X“ wird immer wieder durch Zitate von Scully und Mulder sowie den Produzenten der Serie hergestellt, durch „Fallnotizen“, wie sie meist zum Ende einer Serienfolge von Scully oder Mulder niedergeschrieben werden, und vor allem wunderbares, farbiges Bildmaterial auf Hochglanzpapier ergänzt. Am Ende des Buches werden vier Männer aus dem wirklichen Leben vorgestellt, die ähnlich wie Mulder „auf der Suche nach der Wahrheit“ sind, und mit Nick Pope wird ein leitender Angestellter des britischen Verteidigungsministeriums portraitiert, der ähnliche Aufgaben wahrnimmt wie Fox Mulder in „Akte X“.
Das erfolgreiche und grafisch so ansprechend aufbereitete Buch musste natürlich eine Fortsetzung finden: Band 2 beschäftigt sich mit den Ereignissen, die in der zweiten und dritten Staffel von „Akte X“ thematisiert wurden: Seeungeheuer, körperliche Anomalien, halluzinogene Ausflüge, Voodoo, Gedankenkontrolle, Träume. Dazu kommen wieder die Macher und Beteiligten der Serie zu Wort, aber auch Wissenschaftler, die ihre Kommentare zu den „Akte X“-Phänomenen und den neuesten Entwicklungen in den Grenzwissenschaften abgeben.
Zum Schluss gewährt Goldman dem Leser einen Einblick in die Geschichte des FBI und lässt wieder Forscher und Wissenschaftler ihre Wahrheitssuche schildern.

Iain McCalman - „Der letzte Alchemist – Die Geschichte des Grafen Cagliostro“

Mittwoch, 11. März 2009

(Insel, 332 S., HC)
Giuseppe Balsamo oder - wie er sich später selbst nannte – Graf Cagliostro zählt bis heute zu den schillerndsten Persönlichkeiten zu Beginn der Moderne. Der 1743 in Palermo geborene Balsamo bereiste bereits im Alter von zwanzig Jahren Nordafrika und unter seinem edleren Namen zehn Jahre lang Europa, wo er als Geisterbeschwörer, Wunderheiler und Prediger für Aufsehen sorgte und gern gesehener Gast bei seinen Gönnern in Rom, Venedig, St. Petersburg, London, Warschau und Paris gewesen ist – bis er aufgrund seiner freimaurerischen Aktivitäten vor allem bei der katholischen Kirche unbeliebt machte und zur Flucht/Weiterreise gezwungen wurde.
Der in Australien lebende Kulturhistoriker Iain McCalman hat sich auf die Spurensuche begeben und auf historischen Dokumenten und seinem Besuch der Wirkungsstätten des Grafen Cagliostro basierend ein äußerst faszinierendes wie spannendes Portraits des Mannes gezeichnet, der seine eigene Freimaurerloge gründete, mit seiner bezaubernden Frau Serafina immer wieder auf Casanova traf und durch seine alchemistischen Kunststücke stets der kirchlichen Verfolgung ausgesetzt war. Wegen der berüchtigten Halsbandaffäre landete er in der Bastille, wurde von seiner Frau der römischen Inquisition ausgeliefert und musste die letzten sechs Jahre seines Lebens im vatikanischen Staatsgefängnis verbringen. McCalman zeichnet die Stationen im Leben des Grafen Cagliostros als Freimaurer, Geisterseher, Schamane, Prophet und Ketzer auf unterhaltsame Weise nach und entwirft so ein farbenprächtiges Bild einer der vielschichtigsten und einer enorm einflussreichen Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts.

Florian Illies - „Generation Golf zwei“

(Blessing, 256 S., HC)
Vor drei Jahren gelang dem 1971 geborenen, ehemaligen Leiter der Berliner Seiten in der FAZ, Florian Illies mit „Generation Golf“ eine witzige Inspektion seiner in den 80ern Jahren von Modern Talking sozialisierten Generation, die ganz unbelastet von Holocaust und Studentenrevolte einen ausschweifenden Hedonismus pflegte. In der Welt von Nutella, „Wetten, dass...?“, Cappuccino, dem von den Eltern bezahlten VW Golf, Rubik’s Cube, Kajagoogoo und A-ha schien alles einfach wunderbar und bunt und einfach zu sein.
Illies gelang damit ein Bestseller, dem ursprünglich keine weitere Bestandsaufnahme folgen sollte. Der Autor vermutete, dass sich in Zukunft nicht viel ändern würde. Weit gefehlt. Nach dem 11. September 2001, dem Einbruch der Aktienkurse und dem Irak-Krieg scheint auf einmal nichts mehr so zu sein wie zuvor. Die erfolgsverwöhnte Generation der um 1970 Geborenen hat mit bis in den engsten Bekanntenkreis vordringenden Arbeitslosigkeit, gescheiterten Beziehungen, der Wahl des richtigen Wohnbezirks in Berlin und Kommunikationsdefiziten durch den Siegeszug von Handys, Chat-Rooms und Internet zu kämpfen. So treffend und witzig Illies’ zweite Bestandaufnahme seiner Generation auch ausfällt, ein wenig kritischer hätte sie trotzdem ausfallen können. Nicht mal im Ansatz wird auf Möglichkeiten für einen Weg aus der vorverlegten Quarterlifecrisis hingewiesen. Illies scheint sich selbst im Dschungel der Lebensgestaltung zwischen Aldi, Ikea und Wellness-Angeboten verirrt zu haben und beschreibt daher seine ganz eigenen Erinnerungen an die 80er. Ab und zu ein Blick über den eigenen Tellerrand hinaus hätte dem Buch sicher gut getan.

Ethan Coen - „Falltür ins Paradies“

Dienstag, 10. März 2009

(Goldmann, 253 S., Tb.)
Cineasten geraten bei dem Namen Ethan Coen ins schmunzelnde Schwärmen, schließlich ist Ethan zusammen mit seinem Bruder Joel für so groteske und ironische filmische Leckerbissen wie „Fargo“, „Blood Simple“ und „No Country For Old Men“ verantwortlich gewesen, wobei Joel in der Regel Regie führte und Ethan für die Produktion zuständig war, beide zusammen aber für das Drehbuch verantwortlich gewesen sind. Mit „Falltür ins Paradies“ legt der jüngere Coen-Bruder seine erste Geschichten-Sammlung vor, die zum Glück für alle Coen-Fans den gleichen hintergründigen Charme und absurden Humor besitzt wie die stilistisch eigenwilligen Filme der Coen-Talentschmiede.
Die vierzehn, in der Regel zehn- bis zwanzigseitigen Geschichten erzählen abenteuerliche, unglaubliche, kuriose, aber immer doch noch absolut vorstellbare Episoden aus dem Leben von sympathischen Verlierern und verhinderten Helden, und als Leser kommt man nicht umhin, in dem selben Moment, in dem man über die eine wieder mal mißglückte Situation lacht, ehrliches Mitgefühl zu empfinden, und das macht Ethan Coens Geschichten so lesenswert. So bezieht Joseph Carmody in „Bestimmung“ nicht nur im Boxring ordentlich Prügel, sondern auch bei einem wenig lukrativen Job, bei dem er die Frau seines Auftraggebers in flagranti mit einem Geschäftspartner fotografieren soll, dabei aber nicht unentdeckt bleibt. „Im Blut“ erzählt die seltsame Geschichte des Privatdetektivs Victor Strang, dem bei einer Auseinandersetzung mit einem Ganoven das Ohr abgebissen wird und der nach dem Schock im Krankenhaus taub aufwacht und von merkwürdigen Träumen heimgesucht wird. In der Titelgeschichte ist Eichmeister Joe Gendreau Betrügern auf der Spur, die ihre Kunden beim Wiegen der Ware betrügen, gerät dabei aber in die Hände der japanischen Mafia. So reiht sich eine absurde Story an die nächste, und fast ist man froh, dass das eigene Leben - im Vergleich zu den bemitleidenswerten Protagonisten von Coens Geschichten - in verhältnismäßig geordneten, vorhersehbaren Bahnen verläuft.

Jonathan Kellerman - „Das Buch der Toten“

(Manhattan, 574 S., HC)
So wie James Patterson seinen Alex Cross und Jeffery Deaver seinen Lincoln Rhyme hat, schickt der gelernte Kinderpsychologe und erfolgreiche Krimi-Autor Jonathan Kellerman den Psychologen Dr. Alex Delaware im Kampf gegen das Verbrechen ins Rennen. Beim „Buch der Toten“ handelt es sich um ein edles Fotoalbum, das Alex anonym zugeschickt wird. Als er das Album seinem Freund, dem Polizeidetective Milo Sturgis, zeigt, hält dieser beim Durchblättern der Tatortfotos schockiert inne.
Ein Bild zeigt nämlich die grässlich zugerichtete Leiche des jungen Mädchens Janie Ingalls – einer der ersten Mordfälle, die Milo zu bearbeiten hatte, und einer der wenigen, die er nicht lösen konnte. Damals wurde er nämlich mit seinem damaligen Partner Pierce Schwinn von dem Fall abgezogen: Schwinn wurde in Pension geschickt, Milo zu einer anderen Einheit versetzt. Doch nach zwanzig Jahren nimmt Milo die Spur wieder auf. Schon die Tatsache, dass Janie vor ihrem Tod auf einer Party der Kinder des reichen Unternehmers Garvey Cossack gewesen war, lässt Milo und Alex Unheilvolles ahnen: der Fall führt die beiden Freunde in die höchsten Gesellschaftskreise, und das Fotoalbum erweist sich zunehmend als mysteriöser Fingerzeig, nachdem auch Schwinn angeblich einem Reitunfall zum Opfer gefallen ist. Schon bald stochern die beiden Ermittler in einem undurchdringlichen Dschungel aus Lügen, Korruption, Gewalt und Macht. Spannender wie einfühlsamer Psycho-Thriller von einem Meister seines Fachs!

Alain Demurger - „Der letzte Templer – Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay“

(C.H. Beck, 390 S., HC)
Seit jeher ranken sich um den Templerorden, der 1120 in Jerusalem zunächst als Schutz der Pilger gegründet wurde, dann zu einer kampfstarken Eliteeinheit des Rittertums im Glaubenskampf avancierte, bis der unmittelbar dem Papst unterstellte, unermesslich reiche Orden schließlich nicht nur den Neid der Kirchen, sondern auch von Frankreichs König Philipp der Schöne zu spüren bekam, der die Ordensritter diskreditierte , bis die Scheiterhaufen brannten, wo im März 1314 auch Jacques de Molay, der dreiundzwanzigste und letzte Großmeister des Ordens, sein bedauernswertes, schreckliches Ende nahm. Noch auf dem Scheiterhaufen, so will es die Legende, soll de Molay König und Papst verflucht haben, die daraufhin noch im selben Jahr einen grausamen Tod starben.
Der französische Experte für die Geschichte der Ritterorden, Alain Demurger, der bei Beck 1991 bereits das Standardwerk „Die Templer“ veröffentlichte, beschreibt in seinem faszinierenden Abriss , wie der Orden zum Schutz der Kreuzfahrer auf ihrer Pilgerfahrt ins befreite Jerusalem gegründet wurde und sein Haupthaus auf dem heutigen Tempelberg hatte, was dem Orden seinen Namen gab. Molay trat 1265 in den Orden ein, der ihn bereits 1292 zum Großmeister kürte. Doch dem Komplott gegen seinen Orden durch Papst Clemens V. und Philipp den Schönen konnte er nicht rechtzeitig entgegenwirken … Demurger zeichnet sein Portrait des Großmeisters und damit auch der letzten Tage des Ordens anhand zeitgenössischer Chroniken und Briefe, vor allem aber mittels der Verhörprotokolle aus dem Prozess gegen die Templer. So ergibt sich ein schillerndes und packendes Portrait nicht nur von de Molay, sondern gleichsam eine Kulturgeschichte der Endzeit des Templerordens.