James Sallis – „Driver 2“

Sonntag, 6. Februar 2022

(Liebeskind, 156 S., HC) 
Seit seinem Debüt „Die langbeinige Fliege“, dem Auftakt seiner sechs Bände umfassenden Reihe um den Privatdetektiv Lew Griffin, hat der aus Arkansas stammende Schriftsteller James Sallis zwar bereits einige preisgekrönte Romane vorgelegt, doch erst mit dem 2005 veröffentlichten und sechs Jahre später erfolgreich verfilmten Roman „Driver“ hat sich Sallis in den Olymp des literarischen Kriminalromans geschrieben. 2012 legte Sallis mit „Driven“ eine Fortsetzung nach, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. 
Vor sechs, sieben Jahren hat Driver seine Karriere als Stuntfahrer in Hollywood-Filmen begonnen, doch wurden seine Talente auch von der Unterwelt zur Kenntnis genommen. Zunächst beschränkte sich Driver nur darauf, die Fluchtwagen zu fahren, später wurde er zwangsläufig mehr in die Überfälle hineingezogen. Als einer der Deals schiefging und Driver selbst zur Zielscheibe seiner Auftraggeber werden sollte, nachdem sie seine Freundin Elsa ausgeschaltet hatten, machte er mit den auf ihn angesetzten Killern kurzen Prozess, schnappte sich die Tasche mit der Viertelmillion Dollars und begab sich auf einen Rachefeldzug, der ihn schließlich zum Mafiaboss Nino führte. 
Mittlerweile ist Driver Anfang Dreißig und noch immer auf der Flucht. Er hat sich mit Paul West eine neue Identität zugelegt und hält nur noch mit seinem alten Kumpel Felix Kontakt. Der war einst als Ranger bei der Operation Wüstensturm beteiligt und verschafft Driver einen Unterschlupf in Phoenix. Doch irgendwie ist Driver wieder auf dem Schirm bei irgendwem gelandet, offenbar bei Leuten, die noch immer eine offene Rechnung mit ihm zu begleichen haben. Einmal mehr muss sich Driver aus seiner Deckung herausbewegen und eine Odyssee zu den Männern unternehmen, die ihm erneut das Licht auspusten wollen … 
„Das war es also, worauf letztlich alles hinauslief. Man saß mitten in der Nacht am Ende der Welt mit einem gescheiterten Killer zusammen und dachte über Standpunkte nach. Hatte er je welche gehabt? Und welche Art von Lügen erzählte er sich selbst? Etwa die, er könnte einen Weg aus all dem hier finden?“ (S. 88) 
Im Grunde genommen erzählt Sallis mit „Driver 2“ die gleiche Geschichte des Vorgängers noch einmal, nur dass die Nebenfiguren ausgetauscht werden. Immer wieder wird kurz zurückgeblickt, auf Drivers Beziehung zu Elsas Eltern, auf die Art und Weise, wie ihm einst ein Kumpel das Fahren beigebracht hatte, wie sich die Gewaltspirale bis zu Ninos Ableben entwickelt hat. Dieses Spiel beginnt mit „Driver 2“ nun von vorn. Sallis entwickelt den Plot auf wieder nicht mal 160 Seiten in kurzen Sequenzen, die mehr Lücken aufweisen als sie Fragen beantworten. Sallis hat es mit seiner höchst assoziativen Sprache zur Meisterschaft darin gebracht, den Leser so in die Handlung und die Köpfe seiner Protagonisten hineinzuführen, dass er die Leerstellen selbst ausfüllt. 
Angereichert werden die kurzen Begegnungen mit Drivers kurzzeitigen Weggefährten und Kontrahenten regelmäßig mit philosophischen Ideen, die in kurze, knackige Sätze verpackt werden. Auch bei den Actionszenen hält sich Sallis nicht lange auf. Drivers Attentäter tauchen wie aus dem Nichts auf und werden innerhalb kürzester Zeit aus dem Rennen genommen, mal auf der Straße, wo sich Driver natürlich am wohlsten und sichersten fühlt, dann aber auch in schummrigen Gassen oder in seiner vorübergehenden Unterkunft. Die Action treibt letztlich nur die Handlung voran und ist für Sallis eher nachrangig. Ihm geht es eher um die Welt, in der sich Driver bewegt und behaupten muss. Mit lakonischer Lässigkeit bleibt Driver einfach am Leben, da er kaum eine Alternative sieht. Sein Leben lang unterzutauchen ist nicht seine Sache, also sucht er die finale Konfrontation, taucht tief in die triste Dunkelheit großstädtischer Pestilenz ab und räumt mit dem Müll auf. 
Auch wenn die Handlung gegenüber „Drive“ wenig Neues präsentiert, ist die Art und Weise, wie Sallis seinen Figuren und ihrer Umgebung Leben einhaucht, einfach einmalig. 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen