Peter Straub – „Schattenstimmen“

Donnerstag, 26. Januar 2017

(Heyne, 400 S., Tb.)
Während sich der Bestseller-Autor Timothy Underhill seit einiger Zeit über kryptisch anmutende Emails von verkürzt dargestellten Absendern ohne Betreffzeile wundert, versucht seine gerade mit dem Newbery-Preis ausgezeichnete Schriftstellerkollegin Willy Bryce Patrick herauszufinden, wie sie mit ihrem Mercedes zu einem Gebäude gelangt ist, das mit rostigen Blechbuchstaben verkündet, dass es einer Firma namens „Michigan Produce“ zu gehören scheint.
Sie fragt sich, ob dieser Vorfall auf das Trauma zurückzuführen ist, das der Mord an ihrem Mann Jim und ihrer Tochter Holly vor mehr als zwei Jahren bei ihr ausgelöst hat.
Auch Tim trägt schwer an seinen persönlichen Verlusten. Nachdem er als Siebenjähriger beobachten musste, wie seine geliebte Schwester April ermordet worden war, ist Mark, der Sohn seines Bruders Philip vor einem Jahr spurlos verschwunden. Als er mit Hilfe eines alten Schulfreundes die Absender der mysteriösen Emails zu identifizieren versucht, muss Underhill feststellen, dass es sich offensichtlich um die Adressen allesamt Verstorbener Ehemaliger handelt – allein der geheimnisvolle Cyrax meldet sich immer wieder und macht deutlich, dass Underhill in seinem letzten Buch „Haus der blinden Fenster“ einen gravierenden Fehler begangen habe, den er unbedingt ausmerzen müsse.
Nachdem Willy Zeugin des Mordes an ihrem Freund Tom Hartman gewesen ist, flüchtet sie in eine Buchhandlung, in der gerade eine Lesung mit Timothy Underhill stattfindet. Sofort herrscht eine besondere Anziehungskraft zwischen den beiden Kollegen, die schicksalhaft miteinander verbunden sind.
„Der Anblick dieses Mannes mittleren Alters überraschte sie, gelinde gesagt. Augenblicklich stellte sich bei ihr das Gefühl ein, dass alles, was an diesem schrecklichen Tag geschehen war, nur dazu gedient hatte, sie exakt an diesen Punkt zu bringen, und dass sie genau an dem Ort gelandet war, der ihr schon seit langem vorherbestimmt war. Dieser Ort – und die Verrücktheit dieses Umstands kann kaum in Worte gefasst werden – befand sich in nächster Nähe von Timothy Underhill, einem Schriftsteller, den sie sehr mochte und dessen Ansichten ihr besonders tröstlich erschienen, wenn sie sich mies fühlte.“ (S. 216) 
Während sich nach wie vor die Häscher ihres fast zukünftigen Mannes Mitchell Farber auf der Jagd nach Willy befinden, machen sich Willy und Tim auf eine gefährliche Reise in ein Reich, in dem zunehmend die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen.
Mit seinen Romanen „Geisterstunde“, „Schattenland“, „Der Hauch des Drachen“ und dem zusammen mit Stephen King entstandenen „Der Talisman“ ist Peter Straub Anfang der 1980er Jahre zu einem der bedeutendsten Fantasy- und Mystery-Schriftsteller avanciert, doch im 21. Jahrhundert ist es leider sehr ruhig um ihn geworden.
Mit „Schattenstimmen“ (2004 im Original unter dem Titel „In the Night Room“ veröffentlicht) ist 2008 der bislang vorletzte Roman des mehrfach mit dem Bram Stoker Award ausgezeichneten Autors erschienen. Er knüpft nahtlos an das vorangegangene Werk „Haus der blinden Fenster“ und bezieht sich explizit nicht nur auf diesen Roman, sondern erwähnt auch immer wieder Straubs andere Romane „Schattenland“, „Geisterstunde“ oder die Romane, die er mit seinem Co-Autor (dem nicht explizit erwähnten Stephen King) verfasst hat.
„Schattenstimmen“ erweist sich wie ein Film-im-Film als ein Roman, in dem sich der kreative Schöpfer auf einmal mit einer seiner erdachten Figuren in der wirklichen Welt auseinandersetzen muss. Die manchmal etwas sprunghafte Handlung und die komplexe Verwebung zwischen Dichtung und Wirklichkeit machen das Lesen nicht immer einfach und erschweren auch die Identifizierung mit den Hauptakteuren, aber Peter Straub versteht es dank seiner geschliffenen Sprache und einer dramaturgisch geschickt aufgebauten Spannung, das Interesse seines Publikums bis zum Finale wachzuhalten. „Schattenstimmen“ zählt sicher nicht zu Straubs ganz großen Werken, macht aber deutlich, worauf er in den 1980er Jahren seinen guten Ruf begründen konnte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen