In den 20er Jahren kauft Willem Matthias Zeffer in seiner Funktion als Impresario der Hollywood-Schönheit Katya Lupi ein imposantes, über 33000 kleine bemalte Kacheln umfassendes Mosaik dem Orden von St. Teodor in Rumänien ab und lässt es seiner Herrin nach Hollywood verschiffen, wo es minutiös in den Kellergewölben ihres mysteriösen Anwesens im Coldheart Canyon wiederhergestellt wird. Der nach der kaltherzigen Diva benannte Canyon erblüht in der goldenen Ära Hollywoods zum dekadenten Zentrum der Filmmetropole und stürzt so manchen Star ins Verderben.

„Coldheart Canyon“ wird als „Opus Magnum“ des „Hellraiser“-Schöpfers angepriesen und gefällt zumindest als satirischer Seitenhieb auf Hollywood, während die Beschreibungen von Teufelsland leider längst nicht mehr die visionäre Wucht früherer Romane wie „Imagica“ oder „Jenseits des Bösen“ entfalten. Aber gute Horror-Unterhaltung ist es allemal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen