Philippe Djian – „Doggy Bag – Sechs“

Samstag, 20. Juli 2024

(Diogenes, 262 S., Tb.) 
Es ist vollbracht. Der französische Erfolgsautor Philippe Djian („Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“, „Oh…“) arbeitete zwischen 2005 und 2008 an einer literarischen Soap, die zwar den hehren Anspruch verfolgte, dass Fernseh-Junkies wieder ein Buch in die Hand nehmen, letztlich aber die erotischen Verwicklungen, die Djians Romane auch zuvor schon geprägt haben, auf imposante 1600 Seiten ausufern ließ. Da sind sie also wieder, die Sollens-Brüder Marc und David, ihre frühere gemeinsame Geliebte Édith, die nach zwanzig Jahren mit einer Tochter im Schlepptau zurückkehrt und sich für Marc entscheidet, Marcs und David getrennte Eltern Irène und Victor, die zwar wieder in einem Haus leben, aber nicht wieder zueinander finden. 
Marc beabsichtigt, trotz seiner Sexsucht, die er bei den Anonymen Sexaholikern mit ihren Zwölf Schritten leider vergeblich in den Griff zu bekommen versucht, Édith zu heiraten und damit auch seiner Vaterschaft einen offiziellen Charakter zu verleihen. 
Leider kommen ihm dabei nicht nur seine ungebremste Libido ins Gehege, sondern auch verschiedene Probleme in der Familie. Der Wintereinbruch mit satten zweistelligen Minusgraden, Eisglätte und Schneemassen macht der ganzen Stadt zu schaffen, während sein Bruder nur mit einer elektronischen Fessel seine „Freiheit“ genießen darf, nachdem er in einem Tobsuchtsanfall einen Menschen getötet hatte. Victor hat den Weg zu Gott zurückgefunden, aber auch unerwartet die Kraft der Levitation entdeckt, was ihn weithin zu einem Heiligen werden lässt – nicht aber in den Augen seiner Frau Irène, die ihm dieses manipulative Verhalten durch eine Affäre mit dem Polizeichef De Watt heimzahlt. Außerdem hat sich Marcs Tochter Sonia, nachdem ihr Liebhaber Roberto spurlos verschwunden ist, wieder mit auf eine Affäre mit dem Zahnarzt eingelassen, den sie nicht mal auch nur annähernd attraktiv findet. Doch am schwersten wiegt das Erdbeben, das das Autohaus in die Tiefe stürzen lässt… 
„All diese Zeit, die sie gemeinsam verbracht hatten. All diese Zeit, die sie gebraucht hatten, um die Flammen zu ersticken, die sie früher verzehrt hatten. Man hatte ihnen ind den letzten Monaten arg zugesetzt. Verdammt arg zugesetzt. Niemand käme auf die Idee, das Gegenteil zu behaupten. Die Ereignisse schüttelten sie wie Stürme das Korn auf den Feldern – aber Stürme löschen Erinnerungen nicht aus. Sie hatten die letzten zwanzig Jahre Seite an Seite verbracht. Mehr oder weniger. Welcher Orkan konnte das auslöschen?“ (S. 243) 
Im sechsten und letzten Band seiner „Doggy Bag“-Soap geht Djian merklich die Luft aus. Nachdem vielschichtige Beziehungen und Affären, Ehebrüche, ungeklärte Vaterschaften, Vergewaltigungen und Naturkatastrophen für ordentlich Wirbel in den vergangenen fünf Bänden gesorgt haben, scheinen sich die Dinge nun zu normalisieren. Dass Marc von seiner Sexsucht nicht geheilt werden kann, illustriert Djian mit einer fast schon absurden Episode, als er seinen Protagonisten zu einer bekannten Schlampe gehen lässt, die sich, bevor sie sich zum Geschlechtsverkehr bereiterklärt, von ihrem spitzen Freier erst den Anus sauberlecken lässt. 
Doch das ist nur eine der stark überspitzten Episoden, die das Geschehen interessant machen sollen, wo es kaum noch Interessantes zu entdecken gibt. Da müssen schon weitere unglaubliche Phänomene wie der unvorstellbare Kälteeinbruch zu Weihnachten und das noch unvorstellbarere Erdbeben herhalten, um mehr als nur symbolisch das hilflose Treiben der Figuren zu veranschaulichen, die mehr Opfer ihres ungezügelten Temperaments zu sein scheinen als mit eigenem Willen ausgestattet. Das ist sicher kein Stoff für Serien-Junkies, die sich ihre tägliche Soap-Dosis vor dem Fernseher reinziehen, sondern eher für die hartgesottenen Djian-Fans, die sich aber eher an dem ausgefeilten Stil des Autors als an der ausufernden Geschichte von „Doggy Bag“ begeistern dürften. 

 

Cormac McCarthy – „Stella Maris“

Mittwoch, 10. Juli 2024

(Rowohl, 240 S., HC) 
16 Jahre nach seinem letzten, auch noch erfolgreich mit Viggo Mortensen in der Hauptrolle verfilmten Roman „Die Straße“ widmete sich der am 13. Juni 2024 verstorbene Pulitzer- und National-Book-Award-Preisträger Cormac McCarthy mit seinen letzten beiden Werken einmal mehr den großen Fragen der Menschheit, thematisierte Liebe, Wahnsinn und die Wissenschaften. 
Das über 500-seitige Epos „Der Passagier“ schilderte die Geschichte des Bergungstauchers Bobby auf der mysteriösen Suche nach einem Vermissten. Von seiner jüngeren, hochintelligenten Schwester Alicia Western erfahren wir vor allem, dass sie zwar eine geniale junge Mathematikerin und virtuose Violinistin gewesen ist, aber Selbstmord verübt hat, nachdem bei ihr paranoide Schizophrenie diagnostiziert worden war. „Stella Maris“ stellt weniger eine Fortsetzung von „Der Passagier“ dar, sondern einen Teil der ganzen Geschichte aus der Perspektive von Alicia. 
Nach zwei früheren Aufenthalten in dieser Einrichtung kehrt die zwanzigjährige Alicia Western im Oktober 1972 in die psychiatrische Heil- und Pflegeanstalt Stella Maris zurück und begibt sich in eine Therapie, die allein aus Gesprächen mit dem dreiundvierzigjährigen Psychiater Dr. Cohen besteht. 
Zu mehr hat sich die Doktorandin der Mathematik an der Universität von Chicago nicht bereiterklärt. Es erschien ihr der einzig mögliche Zufluchtsort, da sie von der psychiatrischen Klinik St. Coletta, in der Rosemary Kennedy untergebracht war, nicht angenommen wurde. In ihren Gesprächen klammert sie ihre Beziehung zu ihrem Bruder Bobby aus, erwähnt aber, dass sich ihre Eltern beim „Manhattan Project“ kennengelernt haben, wo ihr Vater als Physiker wirkte und ihre Mutter damit beschäftigt war, Uran anzureichern. Alicia spricht in ihren Therapiesitzungen vor allem über das Wesen der Mathematik, über die Natur der Probleme, die Grothendieck, Gödel, Riemann, Poincaré und Noether angetrieben haben, aber auch über die Geister, die sie ab ihrem elften Lebensjahr wahrzunehmen begann, vor allem ein Zwerg mit Flossen statt Händen. Alicia streift in ihren Beschreibungen verschiedene Überlegungen zu wissenschaftlichen Disziplinen, findet den Bogen von Jung und Freud zu Wittgenstein
Am Ende spricht sie dann doch über die inzestuöse Liebe zu ihrem Bruder, über ihre Selbstmordgedanken und den Wahnsinn. 
„Wenn wir noch an Hexen glauben würden, würden wir sie auch verbrennen. Hässliche Weiber mit Hakennasen würden auf den elektrischen Stuhl geschnallt. Anscheinend hat nie jemand bemerkt, dass die stereotype Hexe jüdische Züge tragen soll. Ich glaube, der Skeptizismus ist ganz okay. Wenn man ertragen kann, was damit einhergeht. Ich bin froh, dass man mich gut behandelt, aber ich weiß, dass das nicht unbedingt so bleiben muss. Wenn diese von der Vernunft geschaffene Welt irgendwann den Bach runtergeht, wird sie die Vernunft mitnehmen.“ (S. 171) 
Ähnlich wie „Der Passagier“ stellt „Stella Maris“ keine leichte Lektüre dar, auch wenn der Aufbau als reines Zwei-Personen-Stück konzipiert ist, als einfach nur aufeinander folgende Gesprächssitzungen zwischen Psychiater und Patient. Dabei wird deutlich, dass Cormac McCarthy, der seit Jahrzehnten dem Santa Fe Institute angehört, mehr der Wissenschaft als der Literatur zugetan ist. Die mathematischen Theorien, die wie zuvor schon auf dem Gebiet der Physik in „Der Passagier“ thematisiert wurden, könnten schon mal den Leser in Versuchung führen, das Buch beiseite zu legen, doch die einzigartig gekonnte, karge Sprache des vielleicht bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Schriftstellers lässt einen durchhalten, und dann geht es auch mit weniger komplizierten Sachverhalten weiter, die allerdings durchweg den brillanten Geist durchschimmern lassen, der die Zwanzigjährige durchzieht. 
„Stella Maris“ erzählt auf spannende Weise, wozu der menschliche Geist im Spannungsfeld zwischen Liebe, Wissenschaft, Kunst und Spiritualität in der Lage ist – im schöpferischen wie zerstörerischen Sinne. 

 

Joe R. Lansdale – „More Better Deals“

Sonntag, 7. Juli 2024

(Festa, 288 S., HC) 
In einem Aufsatz für Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik bezeichnete der österreichische Schriftsteller Andreas Gruber die Werke seine US-amerikanischen Kollegen Joe R. Lansdales als „Synthese aus ironischer Gesellschaftskritik und Splatterpunk“. Diese einzigartige Mischung prägte nicht nur die berühmten Romane um Hap & Leonard, sondern seit Anfang der 1980er Jahre auch Romane wie „Akt der Liebe“, „Ein feiner dunkler Riss“, „Gauklersommer“ und „Das Dickicht“, die hierzulande bei prominenten Verlagen wie Heyne, DuMont und Suhrkamp erschienen. Mittlerweile werden Lansdales Romane nur noch sporadisch ins Deutsche übertragen und dann auch nur vor allem auf harten Horror spezialisierten Verlag Festa veröffentlicht. Dass Lansdale längst nicht mehr zu den Größen des Genres zählt, beweist „More Better Deals“ aus dem Jahr 2020. 
Ed Edwards ist ein mit allen Wassern gewaschener Gebrauchtwagenverkäufer, der Kilometerzähler so weit wie gerade noch realistisch zurückdreht, Reifen mit Schuhcreme einschmiert, um sie neuer aussehen zu lassen, und die Käufer so lange beschwatzt, dass sie vergessen, das kaum lesbare Kleingedruckte ebenso wenig wahrzunehmen wie die überall angebrachten Schilder, dass alle Deals endgültig seien. Verlässt ein verkaufter Wagen das Gelände, haben Ed und sein fettleibiger Chef Dave damit nichts mehr am Hut. Allerdings muss er manchmal auch angezahlte Autos zurückholen, wenn die weiteren Raten ausgeblieben sind, so wie bei der attraktiven Drive-In-Kino- und Tierfriedhof-Betreiberin Nancy und ihrem gewalttätigen Mann Frank. 
Der ist als Lexikonverkäufer zum Glück kaum zu Hause, also packt Ed die Gelegenheit beim Schopf und lässt sich auf eine heiße Affäre mit der Mittzwanzigerin ein. Da Nancy ebenso wie Ed von einem besseren Leben träumt und nicht länger unter der alkoholinduzierten Gewalt ihres Mannes leiden will, macht sie ihrem Liebhaber ein Angebot, das er nicht ablehnen kann, denn bei Franks Tod winkt die Versicherungspolice in Höhe von 10.000 Dollar. Ed plant, mit einem Teil des Geldes seiner 19-jährigen Schwester Melinda eine College-Ausbildung zu ermöglichen und seiner alkoholsüchtigen Mutter zu beweisen, dass nicht nur sein Bruder es etwas zu gebracht hat. 
Seit sie sich mit einem Schwarzen eingelassen hat, der ihre Kinder mit dem Makel der Gemischtrassigkeit befleckte, führt sie ein unglückseliges Leben, dem Ed gerne eine positive Wendung verleihen möchte. Nancy und Ed hecken also einen Plan aus, Frank ins Jenseits zu befördern. Das erweist sich zwar als überraschend schwierig, doch dieser Teil des Plans geht zumindest noch auf. Dass die Versicherung sich allerdings bei den verräterischen Umständen von Franks Tod weigert, die Vertragssumme auszuzahlen, und auch noch Nancys Cousin Walter Verdacht schöpft, dass Nancy und Ed gemeinsame Sache gemacht haben, müssen sie noch einen Schritt weitergehen. 
„Tatsächlich fing ich an, bei dem Gedanken daran, eine gewisse Aufregung zu empfinden. Auch etwas Angst, ja, aber nicht so wie in Korea. Dies war gewöhnliche Angst. Hier aber ging es eigentlich darum, clever zu sein. Das war nicht viel anders, als Leuten einen Gebrauchtwagen aufzuschwatzen, den sie weder wollten noch brauchten, sie denken zu lassen, er sei genau das Richtige für sie. Hier ging es darum, etwas vorzugaukeln, das in Wirklichkeit ganz anders war. Ein emotionaler Taschenspielertrick.“ (S. 87) 
Nicht nur das Thema der Rassendiskriminierung ist in Lansdales „Hap & Leonard“-Romanen, aber auch in seinen anderen großartigen Südstaaten-Thrillern schon weitaus differenzierter ausgearbeitet worden, auch bei der Ausarbeitung der Figuren hat Lansdale in diesem recht kurzen Roman mächtig geschlampt, stellen sie doch nichts weiter als White-Trash-Klischees dar, die von einem besseren Leben träumen, das sich aber nur durch halbwegs lukrative Verbrechen verwirklichen lässt. 
Zunächst entfaltet der Autor ein recht vertrautes Szenario, bei dem ein gelangweilter Gebrauchtwagenhändler einer gerissenen Femme fatale auf den Leim zu gehen scheint. Nach einigen mehr oder weniger sinnvoll erscheinenden Wendungen verpufft die Geschichte am Ende ohne großen Knalleffekt. Dabei ist nicht mal der plakative Schreibstil von Lansdale auch nur annähernd mit dem seiner früheren Glanzzeiten zu vergleichen. Viel eher wirkt „More Better Deals“ so, als hätte Lansdale ein aus gutem Grund unvollendetes Manuskript von Richard Laymon recht lustlos finalisiert. Es bleibt zu hoffen, dass Festa bei der Auswahl weiterer Lansdale-Werke etwas mehr Qualitätsbewusstsein beweist. 

Don Winslow – (Danny Ryan: 3) „City in Ruins“

Freitag, 5. Juli 2024

(HarperCollins, 448 S., HC) 
Noch mag man es kaum glauben: Bestseller-Thriller-Autor Don Winslow („Tage der Toten“, „Zeit des Zorns“, „Jahre des Jägers“) beendet mit der Trilogie um den irischen Mafioso Danny Ryan seine Schriftsteller-Karriere, um seine geistigen Kräfte fortan ganz auf seine politische Arbeit, vor allem auf den Kampf gegen Donald Trump zu widmen. So bewunderungswürdig diese Ambition ist, dürften seine zahlreichen Fans in aller Welt ebenso enttäuscht darüber sein, keine weiteren Meisterwerke der Spannungsliteratur mehr von Winslow erwarten zu dürfen. 
Mit der Danny-Ryan-Trilogie hat Winslow jedenfalls noch mal einen ganz großen Wurf hingelegt. Nach „City on Fire“ und „City of Dreams“ bildet „City in Ruins“ nun den fulminanten Abschluss der Reihe und vielleicht auch von Don Winslows eindrucksvoller Karriere als Schriftsteller.
Nachdem Danny Ryan vor weniger als zehn Jahren den Krebstod seiner geliebten Frau verwinden und mit seinem Sohn Ian und seinem senilen Vater aus Rhode Island fliehen musste, hat er es in Las Vegas zu Reichtum gebracht, hat seinen Anteil aus dem bewaffneten Überfall auf die Vorräte eines Drogenkartells in die Tara Group gesteckt, ist nun Mitbesitzer zweier großer Hotels auf dem Strip. 
Doch hat der Multimillionär noch längst nicht genug, denn beim Bieten um das letzte aus dem Bauboom der fünfziger Jahre übriggebliebene Hotel, das Lavinia, geht es vor allem ums Prestige. Ryans Konkurrent Vern Winegard hat den Kauf schon fast unter Dach und Fach gebracht, doch Ryan hat einen Traum, will ein luxuriöses Hotel mit Haien in riesigen Aquarien und einer Lobby in Blau- und Grüntönen bauen, mit eindrucksvollen Wellen und Palmen. 
Um das ehrgeizige Projekt finanziell stemmen zu können, geht die Tara Group an die Börse, doch kauft Winegard munter die Aktien auf, so dass Ryan sich gezwungen sieht, sich mit dem schwerreichen Abe Stern zu verbünden, der bekanntlich eine tiefe Abneigung gegen Las Vegas hegt. Mit Sterns Sohn Josh entwickelt Ryan eine geeignete Strategie, den Traum vom „Il sogno“ zu verwirklichen, doch dann gerät die Feindschaft zwischen Ryan und Winegard völlig außer Kontrolle. 
Neben dem Ringen um das Lavinia präsentiert „City in Ruins“ noch verschiedene Nebenschauplätze, darunter die Versuche von FBI-Agentin Regina Moneta, den offensichtlich von Danny Ryan begangenen Mord an ihrem (korrupten) Kollegen und Liebhaber Jardine zu rächen, und Marie Bouchards Anklage gegen Peter Moretti Jr., der seine Mutter und ihren Liebhaber erschossen haben soll… 
Auch im Abschluss seiner Trilogie hält Don Winslow das Tempo hoch. Bravourös manövriert er seine Leserschaft durch die Machenschaften seiner Figuren, wobei Danny Ryan wie so viele andere eigentlich das kriminelle Leben hinter sich lassen wollen, um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können und nicht ständig über der Schulter nach möglichen Attentätern Ausschau halten zu müssen. Dabei nimmt der Autor durch kurze Rückschauen und Zusammenfassungen auch das Publikum mit, das – aus welchen Gründen auch immer – die ersten Bände noch nicht kennt. 
Mit wenigen, knackig kurzen Sätzen und Dialogen verleiht Winslow seinen Figuren Kontur, macht die Anspannung spürbar und lässt die Leser vor allem mit Danny Ryan mitfiebern. 
„City in Ruins“ präsentiert sich dabei zwar auch als klassischer Mafia-Thriller in bester „Der Pate“-Manier, greift aber auch Elemente des Wirtschafts- und Justizthrillers auf, um der Geschichte einen aktuellen Rahmen zu verleihen. Das ist so packend geschrieben, dass man sich nur wünschen kann, dass Winslow irgendwann doch noch wieder an den Schreibtisch zurückkehrt, um uns mit weiteren grausam guten Geschichten zu verwöhnen.  

James Ellroy – „Die Bezauberer“

Mittwoch, 3. Juli 2024

(Ullstein, 672 S., HC) 
James Ellroy darf getrost als legitimer Erbe von Hardboiled-Autoren wie Ross Macdonald, Dashiell Hammett und Raymond Chandler angesehen werden. Wie finster und abgründig seine Werke sind, demonstrieren allein schon die auf seinen Geschichten basierenden Verfilmungen wie „L.A. Confidential“, „Dark Blue“ und „Street Kings“. Nun legt der Meister des schwarzen Krimis mit „Die Bezauberer“ ein ideenreiches, verspieltes und verstörendes Werk rund um den Tod von Hollywood-Ikone Marilyn Monroe vor. 
Als Anfang August 1962 die B-Film-Schauspielerin Gwen Perloff eines Spätnachmittags von drei Männern mit Fidel-Castro-Masken entführt worden ist, bekommt Darryl F. Zanuck, Chef von 20th Century Fox, die Information, dass Rick Danforth und Buzzy Stein dahintersteckten, und informiert wiederum Polizeichef Bill Parker. Er schickt den legendären Schnüffler Freddy Otash und die sogenannten „Herrenhüte“ los, die beiden Männer zum Reden zu bringen, wobei Otash den Verdächtigen Danforth skrupellos von der Klippe am Freeway in den Tod stößt und so durch dessen Komplizen das Versteck mitgeteilt bekommt, in dem Perloff gefangen gehalten worden ist. 
Doch es kommt noch schlimmer: Marilyn Monroe wird nach einem tödlichen Pillencocktail tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Ihr Tod ist nicht zuletzt deshalb so brisant, weil Otash zuvor erst den Auftrag von dem mit der Mafia verkehrenden Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa den Auftrag erhalten hatte, die Wohnung der Schauspielerin zu verwanzen, um nach ihrem Tod im Auftrag von Parker Material ausfindig zu machen, das US-Präsident John F. Kennedy von Gerüchten um eine Affäre mit der Toten befreit. Während seiner Recherchen stößt Otash tief in einen Sumpf von Affären und schmutzigen Geschäften und kommt einem „Sex-Widerling“ auf die Spur, der bereits sechs geschiedenen Frauen aufgelauert hatte. Es geht um Aktienhandel und Drogengeschäfte, um Pornos und sogenannte „Fick-Karten-Decks“, bei denen niemand Geringerer als Orson Welles den Auslöser betätigt haben und auch die Monroe beteiligt gewesen sein soll. 
„Innerhalb ihres allumfassenden Niedergangs musste Marilyn Monroe ein Geheimleben führen. Das sie befähigte, selbst dann überlegt und präzise Kurs zu halten, wenn das innere Chaos sie zu überwältigen drohte. Eine eindeutige Schlussfolgerung aus theoretischen Überlegungen und praktischen Erkenntnissen. Das betraf ihr Bargeldversteck, ihre Verkleidungen, ihre heimlichen Telefonate und ihren Ausflug ins Valley. Ebenso ihren schrägen Fahrstil und die zugehörigen Polizisten-Flirts. Alles in allem verwies das auf eine neu belebte Tollkühnheit, verbunden mit einer irren Verachtung des eigenen goldenen Käfigs, dessen Grenzen und Regeln sie nun durch ein verblüffendes und verblüffend anonymes neues Rollenspiel zu überschreiten suchte.“ 
Allein der Umstand, dass Ellroy seinen neuen Roman rund um den von Verschwörungstheorien umrankten Tod von Marilyn Monroe angesiedelt hat, macht neugierig. Der preisgekrönte Schriftsteller etabliert mit dem real existierenden Freddy Otash (1922-1992), der übrigens Pate für Jack Nicholsons Figur Jake Gittes in Roman Polanskis „Chinatown“ stand, eine Figur mit eidetischem Gedächtnis und korruptem Charakter. Im Sauseschritt rast Otash durch den Sündenpfuhl in Hollywood, in dem Liz Taylor und Richard Burton am Set des Mega-Flops „Cleopatra“ ebenso verwickelt sind wie ihr Porno-drehender Schauspielkollege Roddy McDowall, der Kennedy-Klan, schräge Psychiater und diverse Mafia-Größen. 
Es handelt sich dabei aber nicht um eine weitere Verschwörungstheorie, wer für Marilyn Monroes Tod verantwortlich gewesen sein könnte, sondern um eine rein fiktionale Bearbeitung einiger realer Umstände mit ebenso realen, allerdings stark verfremdeten Personen. Letztlich bekommen die Reichen und Schönen, die Begabten und Möchtegern-Promis allesamt ihr Fett weg. Wie Ellroy die Drogen- und Sexexzesse in ultrakurzen, pfeilschnellen Sätzen herunterballert, ist schon eine Wucht, aber natürlich nichts für Zartbesaitete. 
„Die Bezauberer“ fesselt mit prominenten Figuren und abstrus-obszönem Setting, das immer neue Haken schlägt und die Leserschaft am Ende atemlos und verstörend zurücklässt. 

 

Ross Macdonald – (Lew Archer: 5) „Wer findet das Opfer“

(Diogenes, 312 S., Pb.) 
Dass Ross Macdonald (1915-1983) neben Dashiell Hammett und Raymond Chandler der prominenteste Autor klassischer Hardboiled-Detektivromane gewesen ist, kommt nicht von ungefähr, schließlich wurden zwei seiner Lew-Archer-Romane mit Paul Newman in der Hauptrolle verfilmt („Harper“, „Unter Wasser stirbt man nicht“). 1954 erschien mit „Find a Victim“ der fünfte von insgesamt 18 Lew-Archer-Romanen. Nun hat Diogenes im Rahmen der Wiederveröffentlichung seiner Werke Macdonalds Roman in neuer Übersetzung und mit einem Nachwort von Donna Leon herausgegeben. 
Auf dem Weg nach Sacramento, wo er einem Gesetzgebungsausschuss Bericht erstatten muss, entdeckt Privatdetektiv Lew Archer am Rand des südkalifornischen Highways einen angeschossenen Anhalter und bringt ihn in die nächste Kleinstadt namens Las Cruces, wo er beim Motel Kerrigan’s Motor Court einen Krankenwagen kommen lässt. 
Für das Opfer, das als Tony Aquista identifiziert wird, kommt allerdings jede Hilfe zu spät. Der Vorfall wirft natürlich Fragen bei der Polizei auf. Bis der Papierkram erledigt ist, soll Archer in der Stadt bleiben. Die Zeit nutzt er für eigene Ermittlungen. Bereits bei seiner Ankunft bei den Kerrigans hat Archer die Spannungen zwischen Kerrigan und seiner Frau gespürt. Er stößt auf ein undurchdringlich erscheinendes Netz aus verbotenen Geschäfts- und vor allem Liebes-Beziehungen. Aquista war nicht nur Fahrer eines mittlerweile vermissten Trucks, der Kerrigans Whiskey geladen hatte, sondern auch in Kerrigans Angestellte und Geliebte Anne Meyer verschossen gewesen ist. Anne ist ebenso wie der Truck, der dem Speditionsunternehmen ihres Vaters gehört, verschwunden. 
Annes Schwester Hilda wiederum ist mit Sheriff Church verheiratet, der mehr mit der Sache zu tun hat, als es zunächst den Anschein hatte, und Archer gefährlich nah auf die Pelle rückt. 
„Angst durchfuhr mich wie ein Blitz. Ich hatte eine Waffe in meiner Tasche. Ich griff nicht danach. Mehr hätte es nicht gebraucht, um es wie Selbstverteidigung aussehen zu lassen. Und er war Polizist. Die .45er in seiner Hand zog ihn zu mir. Sein lässiges Schweigen war schlimmer als alle Worte. Wenn es vorbei sein sollte mit mir, dann war dies der Zeitpunkt und der Ort, im Valley unter weißem Himmel und mitten in einem Fall, den ich niemals lösen würde.“ (S. 207) 
Ein zufällig von Lew Archer auf der Straße aufgelesener Verletzter bildet den Ausgangspunkt für ein vertracktes Kleinstadt-Rätsel, in dem Alkohol und Drogen ebenso eine Rolle spielen wie ein Banküberfall und verschiedene Fehden und mehr oder weniger geheime Affären. Dieses Knäuel zu entwirren kostet Archer nicht nur viel Laufarbeit und Gehirnschmalz, sondern auch das nötige Einfühlungsvermögen bei den „Frauen in Not“ und die Kraft und den Willen in den körperlichen Auseinandersetzungen. Da Macdonald seinen Privatdetektiv als Ich-Erzähler auftreten lässt, weiß der Leser stets nur so viel, wie Archer selbst in Erfahrung bringt. Dabei verfügt der Protagonist über einen intakten moralischen Kompass, der Archer die Nöte der Frauen, allen voran Kate Kerrigan, nicht ausnutzen lässt, und ein Durchhaltevermögen, mit dem er auch unter Bedrohung seines eigenen Lebens und der mehr als nur vagen Möglichkeit, selbst wegen Mordverdachts in den Fokus der Ermittlungen zu geraten, den Mord an Aquista aufklären will.  
Ross Macdonald fängt die vielschichtige, geheimnisvolle und verworrene Atmosphäre in Las Cruces meisterhaft ein, brilliert mit messerscharfen Dialogen und fein gezeichneten Figuren, die auf verschwörerische Weise miteinander verbandelt sind und oft ohne Rücksicht auf Verluste nur ihr eigenes Glück verfolgen.  

Arnon Grünberg – „Gnadenfrist“

(Diogenes, 154 S., TB.) 
Mit Romanen wie „Amour fou“, „Monogam“ und „Mit Haut und Haaren“ hat der niederländische Schriftsteller und Blogger Arnon Grünberg vornehmlich sexuelle Gelüste, wie auch immer geartete Beziehungen thematisiert und damit teilweise messerscharfe Sittenbilder gezeichnet, die die oft kurios anmutenden Kontaktsuchen in der modernen Mittelschicht ebenso amüsant wie scharfsinnig reflektierten. Insofern bietet auch der bereits 2006 erschienene, nun wiederveröffentlichte Kurzroman „Gnadenfrist“ wenig Neues, gibt sich aber nicht mit Nebenschauplätzen ab, sondern zeigt fokussiert auf, wie ein Diplomat durch eine unglückselige, zerstörerische Liebesbeziehung all das zerstört, was er sich sein Leben lang aufgebaut hat. 
Eigentlich hat Jean Baptist Warnke alles, wovon ein Mann nur träumen kann: Eine kluge wie schöne Frau, in die er auch nach acht Jahren noch verliebt ist, zwei kleine Töchter im Alter von anderthalb und vier Jahren sowie einen einträglichen und aussichtsreichen Job als zweiter Mann der niederländischen Botschaft im peruanischen Lima. Dabei hat er nichts weiter zu tun, als repräsentative Aufgaben bei Botschaftsessen wahrzunehmen oder niederländischen Gefangenen Mut zuzusprechen. 
Zu den Höhepunkten seiner eintönigen Arbeitstage zählt der tägliche Besuch im Café El Corner, wo er zu seinem Kaffee stets die recht aktuelle Newsweek durchblättert. Dort lernt er die junge Soziologie-Studentin Malena kennen, die ihn zu einer Gesangsaufführung einlädt. Warnke sieht die Einladung als willkommene Gelegenheit, sich mit der einheimischen Bevölkerung zu befassen, und geht hin. Nach der Aufführung ist Warnke mit Malena allein. 
„Die herrliche Hand des Mädchens liegt in seinem Schritt. Dort gehört sie nicht hin, das weiß er, doch er will sie nicht wegschieben. Das hier ist eine andere Kultur, da muss man Brücken bauen, gerade als Diplomat. Eine Hand im Schritt bedeutet in diesem Milieu etwas anderes als in Den Haag oder Voorschoten. Warnke will niemanden vor dem Kopf stoßen, darum lässt er die Hand liegen. Und er findet es herrlich, wie weich, wie warm, wie klein diese Hand ist.“ (S. 57) 
Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen sexuellen Beziehung, die jedoch von einem schrecklichen Ereignis überschattet wird. In der japanischen Botschaft kommt es zu einer schrecklichen Geiselnahme. Eigentlich sollten Warnke und sein Botschafter ebenfalls zu dem dortigen Empfang gehen, doch Malena riet ihm eindringlich davon ab. Nach dem Vorfall ist Malena spurlos verschwunden, und nicht nur in Den Haag fragt man sich, warum die Niederländer nicht zu dem Empfang gegangen sind, was Warnke zunehmend in Erklärungsnöte bringt… 
„Er tue nichts“, antwortet der Diplomat Jean Baptist Warnke auf die Frage des Mädchens, was er beruflich mache. Die Langeweile und Wirkungslosigkeit seines Jobs sind vielleicht ein Grund dafür, warum der Protagonist in Grünbergs kurzer Erzählung so offen für die Affäre mit der schönen einheimischen Studentin ist. Jedenfalls beschreibt Grünberg genüsslich, wie der eigentlich mit allen Wassern gewaschene Diplomat und Familienvater durch den liebestollen Rausch, den er mit Malena erfährt, sein Leben völlig aus den Fugen geraten lässt. 
Dabei geht der Autor nicht besonders subtil vor, sondern beschreibt den tiefen moralischen Fall seines unglückseligen Antihelden mit lakonischer Präzision. Vor allem der Gegensatz zwischen der unterkühlt wirkenden, sachlich und politisch geprägten diplomatischen „Arbeit“ und der destruktiven Liebesbeziehung macht „Gnadenfrist“ zu einem kurzweiligen, bitter-melancholischen, wenn auch allzu vorhersehbaren Lesevergnügen.  

Moritz Heger – „Die Zeit der Zikaden“

Dienstag, 2. Juli 2024

(Diogenes, 302 S., HC) 
Der Stuttgarter Moritz Heger hat sich nach seinem Studium zunächst der Freien Kunst, dann der Germanistik, evangelischen Theologie und Theaterwissenschaften nicht darauf beschränkt, allein als Gymnasiallehrer seine Brötchen zu verdienen. Vielmehr hat er sich auch dem Jugendtheater und der Schriftstellerei zugewandt. In seinem 2021 veröffentlichten Debütroman „Aus der Mitte des Sees“ musste sich ein Mönch an der Schwelle zu seinem 40. Geburtstag mit der Frage auseinandersetzen, ob er die Leitung des Klosters übernehmen oder sich dem Leben vor den Klostermauern widmen soll. 
In einem ähnlichen Kontext bewegt sich auch Hegers neuer Roman „Die Zeit der Zikaden“, zwingt der Autor auch diesmal seine Figuren, sich intensive Gedanken über die Zukunft ihres Lebens zu machen. 
Mit 36 Jahren im Schuldienst verabschiedet sich die 63-jährige Alex („Fraumaaattmann“) Mattmann in den Ruhestand. Dabei heißt es, nicht nur die langjährige Affäre mit ihrem Schuldirektor, sondern auch das von ihr geleitete Theater-AG und vor allem die Mietwohnung hinter sich zu lassen. Ein jüngst erworbenes Tinyhouse auf Rädern steht mehr als nur symbolisch für ihren Neuanfang. 
Die Einladung zur Hochzeit ihrer ehemaligen Schülerin Wibke kommt Alex gerade recht. Während der Feier lernt sie Wibkes Schwiegervater Johann kennen, einen 56-jährigen Bestatter, der sein Unternehmen in die Hände seines Sohnes legt und sich nach Veränderung sehnt, da seine Ehe mit Marion gefühlt nur noch auf dem Papier existiert. 
Als sie den Vorschlag macht, dass er doch für ein paar Monate nach Ligurien gehen solle, um in dem geerbten Steinhaus des Malers Renat nach dem Rechten zu sehen, fällt ihm die Entscheidung leicht, doch kann er das italienische Lebensgefühl nicht unbeschwert genießen, da sich Marions und seine gemeinsame Tochter Nora von ihnen abgewandt hat. Bevor sich Johann aber in seinem zeitweisen depressiven Gemütszustand verliert, lädt er Alex ein, ihn in ihrem Tinyhouse zu besuchen. Der Abstecher zu ihrer alten Freundin Verena entpuppt sich auch nicht als besonders erquicklich, weshalb Alex der Einladung nach Italien gern folgt. 
Bei intensiven Gesprächen über das Leben, die Liebe, den Tod und die Zukunft kommen sich Alex und Johann schnell näher. Und dann beschließt Johann, ein Portrait von Alex zu malen. 
„Am Ende soll sie sich, ohne das abweisen zu können, erkennen, und sie soll erstaunt sein, beides, beides zugleich. Er muss, auch wenn das bei der möglichst getreuen Darstellung des Äußeren paradox klingt, in die Tiefe vordringen. Kurz gesagt: Er will Schönheit. Ein Übersetzer sein. In den Fluss springen, Risiko.“ (S. 161) 
Während der Mönch Lukas in „Aus der Mitte des Sees“ noch in der Mitte des Lebens stand, um eine Entscheidung über sein Leben für Gott oder in der Welt dort draußen zu treffen, stehen Alex und Johann in Hegers Zweitwerk „Die Zeit der Zikaden“ an einem weit späteren Wendepunkt in ihrem jeweiligen Leben und müssen sich darüber klar werden, wie sie ihre Zeit nach einem mehr oder weniger erfüllenden Arbeitsleben verbringen wollen.  
Heger reduziert die Handlung dabei aufs Wesentliche, konzentriert sich vielmehr auf die Inneneinsichten seiner beiden Hauptfiguren und baut die Spannung eher durch die tiefsinnigen Dialoge zwischen Alex und Johann auf. „Du tust mir gut“, sagt Johann schon auf der Hochzeitsfeier seines Sohnes, später dann: „Du hast mich entkorkt.“ 
Es ist die Art der Fragen, des Zuhörens, der Antworten, mit der sie mehr über den jeweils anderen, aber auch über sich selbst und schließlich über die Beziehung zueinander erfahren. Heger lässt Alex und Johann in Gedanken immer wieder in die Vergangenheit abschweifen, um die jeweilige Persönlichkeit herauszukristallisieren und so den Boden zu bereiten für die neuen Wege, die sie vielleicht in diesem traumhaft schönen Landstrich zu beschreiten wagen. Die eindringliche Sprache, die gelungene Figurenzeichnung und der gesellschaftsreflektierende Ansatz machen „Die Zeit der Zikaden“ zu einem anregenden und einfühlsamen Sommerroman. 

Philippe Djian – „Doggy Bag – Fünf“

Samstag, 22. Juni 2024

(Diogenes, 258 S., Tb.) 
Für Philippe Djians auf sechs Bände angelegte und insgesamt gut 1600 Seiten umfassende literarische Soap „Doggy Bag“, die der französische Erfolgsautor („Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“, „Verraten und verkauft“) zwischen 2005 und 2008 entwickelt hat, braucht die geneigte Leserschaft ab dem vierten Band ein ebenso großes Durchhaltevermögen wie die Protagonisten seiner von allerlei amourösen Verstrickungen geprägten Geschichte. 
Viel verändert hat sich nach dem Auftaktband nämlich nicht. Die Brüder Marc (41) und David Sollens (42) haben das Autohaus ihres 71-jährigen Vaters Victor übernommen, mit dem wegen des Alters und des Todes beunruhigten Familienoberhaupt allerdings gebrochen, seit er wegen einer anderen Frau ihre Mutter Irène verlassen hat. Dass er jetzt reuig zu ihr zurückkehren will, lässt die mit ihren 63 Jahren nach wie vor attraktive Frau nicht ganz unberührt, auch wenn sie ausgerechnet auf der Hochzeit ihres Sohnes David mit der angeblich schwangeren Krankenschwester Josianne mit einem Handwerker geschlafen hatte, um von dem Mann anschließend entführt und vergewaltigt zu werden. 
Zwar lässt sie Victor seitdem wieder in ihrem Haus schlafen, bereut es allerdings, mit ihm hin und wieder auch Sex mit ihm gehabt zu haben. Um nicht bei dem Werben ihres Mannes, der nun den Glauben an Gott wiedergefunden zu haben scheint, weich zu werden, stürzt sie sich in eine Affäre mit dem Polizeichef Olivier de Watt. Dramatisch verläuft der Ausflug mit einem Bus, den Victor der Gemeinde von Pater Joffrey gestiftet hat. Nachdem das Gefährt in einer entlegenen Gegend vom Weg abgekommen ist, macht sich ein riesiger Bär über die Passagiere her und tötet u.a. Victors Privatsekretärin Valérie. 
Während David nach seinem tödlichen Messerangriff auf Joël, dem Freund von Marc und Édiths Tochter Sonia, auf seine Freilassung aus einer psychiatrischen Klinik hofft, hilft auch Marc Teilnahme an den Treffen der Anonymen Sexaholiker nicht darüber hinweg, dass Marc nach wie vor jeder Frau nachsteigt. Dabei liebt er Édith über alles und macht ihr sogar einen Heiratsantrag. 
„Unter solchen Bedingungen zu bumsen hatte natürlich seinen Reiz, und man konnte durchaus verstehen, dass sich ein Mann, der keinerlei sozialen oder familiären Zwängen unterworfen war, entgegen allen Regeln des Anstands hemmungslos der Sache hingeben konnte. Aber doch nicht ein ehrenwerter Bürger, nicht ein Mann, der ein Geschäft in der Stadt hatte, nicht ein Mann, der Beziehungen zum Bürgermeister hatte, nicht ein Mann, der im Begriff war, eine Familie zu gründen. O nein, ganz gewiss nicht!“ (S. 175) 
Die Probleme werden auch nicht dadurch weniger, dass Victor nach Davids hoffentlich nur vorübergehendem Ausscheiden aus der Firma wieder kräftig mitmischt im Autohaus… 
Mit dem unerwartet brutal beendeten Busausflug beginnt der fünfte „Doggy Bag“-Band äußerst dramatisch, doch den Rest der Geschichte nehmen wie gewohnt die angebahnten oder vollzogenen Liebesabenteuer ihren Lauf, wobei Irènes Affäre mit dem Polizeichef ebenso für Wirbel sorgt wie die Liebelei, die die zwanzigjährige Sonia ausgerechnet mit Roberto, dem Jugendfreund von Marc, David und Édith unterhält. Da die Figuren in „Doggy Bag“ allesamt nicht das Zeug zu Sympathieträgern haben, muss man als Leser schon das irrwitzige Wechselbad der Gefühle lieben, das nahezu alle Beteiligten auch in Teil 5 der literarischen Soap durchleben. 

 

Michael Crichton & James Patterson – „Eruption“

(Goldmann, 492 S., HC) 
Vor allem durch seinen 1993 erfolgreich von Steven Spielberg verfilmten Roman „Jurassic Park“ ist der 2008 verstorbene Schriftsteller, Drehbuchautor und Produzent Michael Crichton bekannt geworden. Dabei lieferte Crichton bereits seit 1971 – als Roman- und/oder Drehbuchautor - die Vorlagen für Filme wie „Andromeda: Tödlicher Staub aus dem All“, „Westworld“, „Coma“, „Der erste große Eisenbahnraub“, „Die Wiege der Sonne“, „Enthüllung“, „Twister“, „Der 13. Krieger“, „Sphere – Die Macht aus dem All“ und vor allem für die Fernsehserie „Emergency Room“
Sein Manuskript zu dem Vulkan-Thriller mit dem Arbeitstitel „The Black Zone“ konnte er allerdings aufgrund seiner tödlichen Krebserkrankung nicht mehr vollenden. Auf der Suche nach einem kongenialen Co-Autor, der das Werk vollenden könnte, stieß Crichtons Witwe Sherri Crichton schließlich auf den Bestseller-Autor James Patterson, der selbst bereits sehr routiniert mit der Arbeit mit Co-Autoren ist. So entstanden in den letzten Jahren beispielsweise Romane mit dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton und der Country-Legende Dolly Parton
Während Naturkatastrophen für Crichton vertrautes Terrain gewesen sind, betritt „Alex Cross“-Schöpfer James Patterson mit „Eruption“ Neuland, gilt es doch, auf Hawaii einen nie dagewesenen Vulkanausbruch in den Griff zu bekommen. 
Der 36-jährige Dr. John „Mac“ MacGregor, ein geschiedener, wagemutiger wie eigensinniger Wissenschaftler des Hawaiian Volcano Observatory (HVO), steht vor der schwersten Aufgabe seiner Karriere. Gerade als er ein paar Problemjugendlichen am Strand von Big Island eine Surfstunde erteilt, erschüttert ein Beben die Insel, wenig später erhält Mac die Nachricht von seiner Assistentin Jenny Kimura, dass eine Entgasung aufgezeichnet wurde, die im weiteren Verlauf der Untersuchungen darauf hinweist, dass der Mauna Loa, der größte aktive Vulkan der Erde, in nur wenigen Tagen ausbrechen wird. Als wäre diese Information nicht schon beunruhigend genug, werden Mac und sein Team mit der Tatsache konfrontiert, dass unterhalb des Vulkans vom Militär in einer Lavaröhre Behälter mit einer tödlichen Substanz namens „Agent Black“ gelagert werden, die – sollte sie freigesetzt werden – einen Großteil des Lebens auf der Erde vernichten könnte. Zusammen mit Colonel Briggs von der Army und teils überaus prominenten Experten versuchen Mac und seine Leute zu verhindern, dass die Lavamassen die ganze Insel zerstören und die Chemikalien massive Auswirkungen auf die ganze Welt hervorrufen…
„Je näher sie dem Kraterrand kamen, desto größer wurde Macs Bedürfnis, stehen zu bleiben und sich in Gipfelnähe umzusehen. Wie immer war er überwältigt von der Vorstellung, dass dieser vulkanische Berg fast die Hälfte der Insel einnahm, und von der wahrhaftigen Schönheit der Natur und ihrer potenziell zerstörerischen Wildheit. Doch der große Countdown lief weiter.“ (S. 215) 
Offensichtlich sind Michael Crichtons Notizen und Recherchen zum Thema Vulkanausbruch umfangreich genug gewesen, dass James Patterson ein glaubwürdiges Szenario kreieren konnte, denn „Eruption“ wartet mit allem auf, was es für einen packenden Thriller braucht. Auch wenn Patterson recht schlampig bei der Charakterisierung seiner Figuren umgeht und nur die nötigsten Informationen zum Hintergrund seines Protagonisten Mac bereitstellt – das umfangreiche Arsenal an Nebenfiguren bleibt bis auf wenige Ausnahmen recht konturlos und eindimensional -, schafft es Patterson, das bedrohliche Szenario von Beginn an sukzessive zu dramatisieren und durch die militärische Komponente eine Dimension zu implementieren, die dem vorausgesagten Vulkanausbruch auch eine weltumspannende Wirkung verleiht. Die Handlung verläuft allerdings in sehr vorhersehbaren Bahnen, doch das packende Thema, der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel machen „Eruption“ auch für ein Publikum interessant, das einfach konstruierte Geschichten in unauffälliger Sprache zu schätzen vermag.  

Cormac McCarthy – „Der Passagier“

Montag, 17. Juni 2024

(Rowohlt, 526 S., HC) 
Mit preisgekrönten, u.a. mit dem Faulkner Award, dem American Academy Award, dem National Book Award, dem National Book Critics Circle Award und dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Romanen wie „Die Abendröte im Westen“, „Kein Land für alte Männer“ und „Die Straße“ zählte Cormac McCarthy bis zu seinem Tod im Jahr 2023 im Alter von fast neunzig Jahren zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren des englischsprachigen Amerikas. Nach dem erfolgreich verfilmten Meisterwerk „Die Straße“ blieb es aber sechzehn Jahre ruhig um den versierten Schriftsteller, ehe er ein Jahr vor seinem Tod die beiden zusammenhängenden Romane „Der Passagier“ und „Stella Maris“ über ein offensichtlich inzestuöses Geschwisterpaar mit außergewöhnlichen naturwissenschaftlichen Talenten veröffentlichte. Während das um die Hälfte kürzere „Stella Maris“ die Geschichte aus der Perspektive der begnadeten, aber leider psychisch labilen Mathematikerin Alicia erzählt, führt uns zunächst ihr Bruder Bobby Western in die ungewöhnliche Familiengeschichte ein. 
Als sich der Bergungstaucher Bobby Western im Jahr 1980 mit seinem Kumpel Oiler bei Pass Christian in Mississippi eine abgestürzte Jet Star untersucht, entdeckt er, dass nicht der Flugschreiber fehlt, sondern auch der zehnte Passagier. 
Wenig später wird Western von zwei Männern mit geheimnisvollen Dienstausweisen in die Mangel genommen. Nachdem auch er auch seine Wohnung durchwühlt vorfindet, entschließt sich Western, sich auf den Weg zu seiner Schwester Alicia zu machen, die in Wisconsin in einem Sanatorium untergebracht war. Da der mysteriöse Geheimdienst auch Westerns Auto, Bankschließfach und Konten eingesackt hat, gestaltet sich Westerns Reise problematisch. 
Er sucht seine alten Kumpels auf und versucht sich einen Reim darauf zu machen, was die Tätigkeit seines Vaters, der als Forscher mit Oppenheimer zusammengearbeitet hat und so mitverantwortlich für die Toten von Hiroshima und Nagasaki war, und der von der Mathematik besessene Geist seiner Schwester mit seinem eigenen Leben zu tun hat. 
„Wer bin ich, was bin ich, wo bin ich. Aus welchem Stoff ist der Mond geprägt. Wie lautet der Plural von Durst. Wo finde ich einen guten Grill. Ich suche nach Schwachstellen in deiner Haltung. Abgesehen von den offensichtlichen eines Nichtteilnehmers. Wie Jimmy Anderson sagt: Das Einzige, was schlimmer ist, als zu verlieren, ist, nicht zu spielen. Ich muss sagen, dass die meisten Schrecknisse zumindest lehrreich sind, aber bei Frauen lernt man überhaupt nichts. Woran liegt das? Ich weiß, ich bin mit dieser Überzeugung nicht allein. Besteht der Zweck von Schmerz nicht in der Belehrung? Tja, darauf ist gepisst.“ (S. 414) 
Cormac McCarthy macht es seiner Leserschaft nicht leicht. Die meisten Kapitel von „Der Passagier“ werden mit kursiv gedruckten Episoden eingeleitet, in der ein junges Mädchen mit einem sie hartnäckig verfolgenden Zwerg merkwürdige Gespräche führt, die – wie sich später herausstellt – Gedankenspiele der schizophrenen Alicia sind. 
Den Kern der Geschichte macht allerdings die unter schwierigsten Bedingungen vollzogene Reise von Bobby Western aus, wobei das Rätsel des verschwundenen Passagiers eine Krimihandlung einleiten könnte, die allerdings nicht weiterverfolgt wird. Stattdessen rücken die Begegnungen in den Mittelpunkt, die Bobby Western nach seiner erzwungenen Flucht unterwegs macht. 
Dabei werden Entdeckungen im Bereich der Physik ebenso ernsthaft und – leider auch unnötig ausführlich – diskutiert wie die Theorie, wie John F. Kennedy wirklich ermordet worden ist. Die Erbschuld, die Western durch die Tätigkeit seines Vaters mit sich trägt, dringt dabei immer wieder durch, ebenso die Verzweiflung, mit der sich seine Kumpels durch das Leben schlagen. 
So brillant McCarthy einmal mehr mit der Sprache umgeht, so verworren kommt doch der Plot mit seinen unzähligen Nebenfiguren und den lamentierenden Gesprächen rüber. „Der Passagier“ ist vielleicht McCarthys am wenigsten zugängliches Werk und wird deshalb wohl auch nicht so ins kulturelle Gedächtnis eingehen wie seine früheren, zurecht preisgekrönten Romane. 

Philippe Djian – „Doggy Bag – Vier“

(Diogenes, 256 S., TB.) 
Nach mehr als zwanzig Jahren im Schriftsteller-Geschäft war es für den französischen Erfolgsautor Philippe Dijan („Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“, „Verraten und verkauft“) offensichtlich Zeit, mal was Neues auszuprobieren. Also schuf er zwischen 2005 und 2008 seine literarische, sechs Bände umfassende Soap „Doggy Bag“, mit der er versuchte, passionierte Serien-Junkies, die kein oder kaum ein Buch in die Band nehmen, zum Lesen zu animieren. Die Geschichte um die beiden Brüder Marc und David Sollens und ihre nach zwanzig Jahren heimgekehrte beiderseitige Geliebte Édith nahm zwei Bände lang eine turbulente Entwicklung, kam im dritten Band aber schon etwas aus der Puste. 
Marc versucht nach einem Ausrutscher, seine Sexsucht in den Griff zu bekommen, und schließt sich den Anonymen Sexaholikern an. Édith dankt es ihm, muss sie doch nur noch morgens, abends und ein-, zweimal am Tag ran, Marc seinen Trieb abreagieren zu lassen. Seinem Bruder David gelingt es dagegen nicht mal halbwegs souverän, die Herausforderungen in seinem Leben zu meistern, ersticht er in einem Tobsuchtsanfall doch den 25-jährigen Joël, den im Rollstuhl sitzenden Freund von Édiths Tochter Sonia. Die gerade mal zwanzigjährige Sonia wiederum lässt sich mit Roberto, dem 42-jährigen Jugendfreund von Marc, David, Édith und Catherine Da Silva, ein, was nicht gerade Begeisterungsstürme in Robertos früherer Clique hervorruft. 
Marcs und Davids Vater Victor hadert nicht nur mit dem Umstand, dass ihn seine Söhne als Verräter betrachten, sondern auch mit dem Umstand, dass seine acht Jahre jüngere Frau Irène keine Anstalten macht, ihn wieder näher an sich heranzulassen, obwohl er immerhin wieder in ihrem Haus wohnen darf. Und schließlich hat Édiths Ex-Mann Paul hart damit zu kämpfen, dass Édith und Sonia nicht mehr Teil seines Lebens sind und sich eine neue Beziehung angesichts seiner von starkem Mundgeruch begleiteten Zahnprobleme nicht so recht anbahnen will. 
„Niemand war perfekt. Er fuhr mit dem Finger die Mulde entlang, die ihre Hüfte bildete. Er forderte nur ein, was ihm zustand, mehr nicht. Jeder Mensch hatte Anrecht auf seinen Anteil am Gewinn, und wenn manche darauf verzichteten, dann war das ihre Sache, wenn manche lieber auf den Knien herumrutschten, war das ebenfalls ihre Sache. Wenn Sylvie sich ihm noch lange verweigerte, würde er am gleichen Ort landen wie David. Er bewunderte so viel Macht. Innerlich stieß er einen wohligen Seufzer aus. Das Phänomen an sich war faszinierend. Man könnte ein Buch darüber schreiben – allerdings würde nicht er es schreiben.“ (S. 234f.) 
Wie in einer Daily Soap im Fernsehen lässt auch Philippe Djian in seiner literarischen Soap „Doggy Bag“ genüsslich die Puppen tanzen, wenn es um die zwischenmenschlichen Beziehungen von Paaren, Freunden und Verwandten angeht. Fast hat es den Anschein, als wären die Männer in „Doggy Bag“ allesamt vor allem triebgesteuert, und wenn sich der Sexualtrieb mal dorthin verirrt, wo er ganz sicher nicht hingehört, steuern die Betroffenen geradewegs auf eine Katastrophe zu. Das ist durchaus kurzweilig und amüsant, wartet aber auch mit etlichen geschwätzigen Längen auf, die die Lust auf eine Fortsetzung im Rahmen halten. 

 

Stephen King – „Ihr wollt es dunkler“

Sonntag, 9. Juni 2024

(Heyne, 736 S., HC) 
Obwohl Stephen King das ausschweifende Format das epischen Romans bevorzugt, um seine Leserschaft mit seinen Geschichten zu fesseln, sind seit Beginn seiner außergewöhnlich erfolgreichen Schriftstellerkarriere immer wieder Sammlungen von Kurzgeschichten erschienen, die ihren ganz eigenen Reiz verströmten – nicht zuletzt für die Filmstudios in Hollywood, die bereits aus Kings erstem, schon 1978 veröffentlichten Sammelband „Night Shift“ ausgewählte Short Stories wie „Manchmal kommen sie wieder“, „Der Rasenmähermann“ und „Kinder des Mais“ zu mehr oder weniger gelungenen Langfilmen verarbeiteten. Bekanntere Beispiele aus späteren Sammlungen sind natürlich „Die Leiche“ (von Rob Reiner unter dem Titel „Stand By Me“ verfilmt) und „Der Nebel“
Neun Jahre nach der letzten Kurzgeschichtensammlung, „Basar der bösen Träume“, ist es nun wieder Zeit für neue Geschichten, die mal zwischen zehn und vierzig Seiten lang sind, gelegentlich aber auch das Ausmaß eines Kurzromans einnehmen. Auf jeden Fall beackert der „King of Horror“ in den zwölf Geschichten in „Ihr wollt es dunkler“ ganz unterschiedliche Sujets und erzeugt ebenso verschiedenartige Stimmungen. 
Eröffnet wird der Reigen mit „Zwei begnadete Burschen“, in der der Sohn eines berühmten, kürzlich verstorbenen Schriftstellers der Frage nachgeht, die auch die Journalistin Ruth Crawford seit einigen Jahren umtreibt: Laird und sein Jugendfreund David „Butch“ LaVerdiere haben nie das Potenzial erkennen lassen, dass aus ihnen irgendwann mal etwas Besonderes werden sollten, und doch sind sie mit einem Schlag in ihren Mittvierzigern berühmt geworden, Laird als Schriftsteller, Butch als Maler. Laird hat Zeit seines Lebens zwar die obligatorischen Interviews absolviert, aber nie Auskunft über den wundersamen Verlauf seiner Karriere gegeben. Erst mit seinem Tod bekommt sein Sohn den Zugang zum Ursprung des „göttlichen Funkens“, der die kreativen Wurzeln der beiden Freunde während eines Jagdausflugs freisetzen sollte… 
In „Der fünfte Schritt“ präsentiert sich King als typischer Horror-Autor, wenn er den Rentner Harold Jamison bei seinem täglichen Spaziergang in den Central Park mit einem normal aussehenden Mann zusammentreffen lässt, der als Alkoholiker gerade die Zwölf Schritte bei den AA durchläuft. Für den jetzt anstehenden fünften Schritt soll der Mann, der sich als Jack vorstellt, einem Fremden von seinen Fehlern erzählen. Jamison lässt sich darauf ein, nicht ahnend, was er mit seinem Einverständnis auslöst… 
Mit „Danny Coughlins böser Traum“ folgt der erste Kurzroman. Die Titelfigur träumt davon, in der Nähe einer „Hilltop Texaco“-Tankstelle einen Hund zu entdecken, der erst eine Hand, dann den dazugehörigen Unterarm aus dem Boden freischarrt. Der Traum ist so real, dass Coughlin sich auf den Weg macht und tatsächlich die teilweise freigelegten Körperteile findet. Doch als er anonym die Polizei informiert, erlebt er sein blaues Wunder. Denn Inspector Franklin Jalbert vom Kansas Bureau of Investigation ist fest davon überzeugt, dass Coughlin den Fund der Leiche von Yvonne Wicker nicht nur geträumt hat, sondern die junge Frau auch selbst ermordet hat. Um das zu „beweisen“ greift Jalbert auch zu unlauteren Mitteln, stellt sich mit seinen Praktiken und Überzeugungen aber auch zunehmend selbst ins Abseits… 
„In meinen Geschichten über das Übernatürliche und Paranormale habe ich mir besonders große Mühe gegeben, die reale Welt so zu zeigen, wie sie ist, und die Wahrheit über das Amerika zu erzählen, das ich kenne und liebe. Manche solcher Wahrheiten sind hässlich, aber wie es in einem Gedicht heißt, werden Narben zu Schönheitsflecken, wo Liebe ist“, schreibt Stephen King im Nachwort zu „Ihr wollt es dunkler“ – einer Hommage an Leonard Cohen
Tatsächlich bekommt Kings Publikum wie so oft in seinen Geschichten den Spiegel vorgehalten, taucht der „King of Horror“ doch immer wieder tief ins kollektive Unterbewusstsein ein, lässt Träume und Erinnerungen lebendig werden, thematisiert Krankheit, Tod und mehr oder weniger schleichenden Wahnsinn. So macht Vic Trenton, der Ich-Erzähler in dem anderen Kurzroman, „Klapperschlangen“, und darüber hinaus auch der Vater des Jungen, der in „Cujo“ einem tollwütigen Bernhardiner zum Opfer gefallen war, die Bekanntschaft einer Frau, die über den Tod ihrer vierjährigen Zwillinge nie hinweggekommen ist und den Kinderwagen mit ihren T-Shirts durch die Gegend kutschiert, als wären die Jungs noch am Leben. 
Nicht alle Geschichten erreichen die Intensität, die die beiden Kurzromane auszeichnet, aber doch die meisten.  

John Wray – „Unter Wölfen“

Sonntag, 2. Juni 2024

(Rowohlt, 480 S., HC) 
John Wray ist das Pseudonym des 1971 in Washington, D.C., geborenen John Henderson, und als Sohn einer Österreicherin ist er nicht nur zweisprachig aufgewachsen, sondern verbringt noch immer so viel Zeit im Kärtner Haus seiner Großeltern, dass er seinen 2021 veröffentlichten Erzählband „Madrigal“ sogar auf Deutsch geschrieben hat. Nun ist mit „Unter Wölfen“ sein neues Werk erschienen, das im weitesten Sinne einen Entwicklungsroman in der Death-Metal-Szene darstellt. 
Ende der 1980er Jahre fühlt sich Leslie „Z“ Vogler in dem Florida-Städtchen Venice wie ein prototypischer Außenseiter. Er ist nicht nur schwarz, sondern obendrein noch bisexuell und ein Fan von Hanoi Rocks. Als würde das noch nicht genügen, läuft er in Glam-Klamotten herum, als hätte er noch nicht mitbekommen, dass Glamrock out und Death Metal in sei. 
An der Venice High lernt er Christopher Chanticleer „Kip“ Norvald kennen, der wegen seiner desaströsen Familienverhältnisse in einer bewachten Wohnanlage bei seiner Oma Oona lebt und bei Leslies Vorspielen einer Hanoi-Rocks-Platte erstmals vom „Self Destruction Blues“ hört. Dieser Blues zieht sich fortan wie ein Leitfaden durch das Leben von Kip, Leslie und Kira Hetfield, der dritten Außenseiterin im Bunde. Kira lebt mit ihrem übergriffigen Vater in einem Trailer und kennt sich in der Death-Metal-Szene aus wie niemand sonst. Als sie den Alltagsmist mit psychischen und Schul-Problemen, mit homophoben wie sexuellen An- und Übergriffen nicht mehr ertragen, wollen die drei jungen Metal-Addicts nur noch weg, ab nach Los Angeles, in die Hauptstadt ihrer geliebten Musik, mit den coolsten Clubs und angesagtesten Bands. Doch der Aufenthalt dort entpuppt sich als weitere Sackgasse auf dem Weg zur absoluten Erkenntnis, der allumfassenden Wahrheit. 
Zwar macht sich Kip langsam einen Namen als Kolumnist für verschiedene Metal-Fanzines und -Magazine, doch muss er auf schmerzliche Weise erkennen, dass seine Schwärmerei für Kira wohl nicht erwidert wird. Als sie allerdings verschwindet und ihre Spur nach Skandinavien führt, machen sich Kip und Leslie auf die Suche nach ihr, bis sie auf einen mysteriösen Todeskult stoßen, der Schlimmes befürchten lässt… 
„Sie hatten so spektakulär versagt, sie alle drei. Die Distanz zwischen dem Leben, das sie sich in groteskem California Technicolor ausgemalt, und dem, das sie tatsächlich vorgefunden hatten, war so riesig wie das Land, durch das sie im Kthulhu gefahren waren. Aber der Grund für ihr Scheitern war nie Kalifornien gewesen, die Stadt Los Angeles oder der Strip in seiner ganzen Verdorbenheit. Sie selbst waren der Grund gewesen. Ihr Egoismus, ihre Unreife, ihre Schwäche. Sie waren Hinterwäldler aus dem mittleren Florida, daran würde sich nie etwas ändern.“ 
Man muss kein Metal-Fan sein, um John Wrays neuen Roman „Unter Wölfen“ lesen und auch genießen zu können, denn Death Metal dient hier letztlich nur als eine Möglichkeit von vielen, mit denen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus der desillusionierenden Welt des Hochkapitalismus Ende der 1980er Jahre ausgeklinkt haben. Dass Wray selbst früher Musiker in einer Rockband gewesen ist, gestaltet den Zugang zu dieser Szene allerdings einfacher, denn der Autor versteht es auch für den Laien sehr gut, das herauszuarbeiten, was die Metal-Szene mit ihren verschiedenen Subgenres ausmacht, und er transportiert auch die Emotionen seiner drei Protagonisten so anschaulich, dass sie einem beim Lesen trotz ihrer vielleicht fremdartig anmutenden Geisteshaltung schnell ans Herz wachsen. 
Wray versteht es, die Verzweiflung, die innere Leere, die Suche nach einem tieferen Sinn im Leben dieser jungen Menschen nicht zuletzt durch seine bildliche Sprache und großartigen Dialoge einzufangen, die so einzigartig wie die Figuren sind, die sie sprechen. Wie tief dieser Self Destruction Blues einwirkt, wird den Beteiligten spätestens in den abgelegenen Gegenden in Skandinavien vor Augen geführt, als Kip die Bekanntschaft des geheimnisvollen Euronymous und einer sektenähnlichen Vereinigung macht. 
Mit dem skandinavischen Teil bewegt sich der Autor eher auf den Pfaden eines dämonischen Mystery-Thrillers und führt den in Venice und Los Angeles begonnen Weg seiner drei Hauptfiguren konsequent zu Ende. 
Einmal mehr beweist John Wray sein Gespür für die verschrobene, gekränkte Psyche ausgegrenzter Menschen und lässt bei aller brutaler Gewalt und Härte doch auch immer wieder zärtliche, gefühlvolle Momente zu.  

Philippe Djian – „Doggy Bag – Drei“

Sonntag, 26. Mai 2024

(Diogenes, 262 S., Tb.) 
Als Philippe Djian in seiner französischen Heimat zwischen 2005 und 2008 seine literarische, sechs Bände umfassende Soap „Doggy Bag“ veröffentlichte, bestand seine erklärte Absicht darin, passionierte Serien-Junkies, die kein oder kaum ein Buch in die Band nehmen, zum Lesen zu animieren. Schließlich sei er der Überzeugung, dass man das menschliche Innenleben mit Worten viel besser beschreiben könne als mit Bildern. 
Ob dieses Ansinnen Erfolg hatte, darf arg bezweifelt werden, der Versuch bleibt indessen mehr als löblich. Für Djian-Fans, die mit Romanen wie „Betty Blue – 37,2° am Morgen“, „Erogene Zone“ und „Verraten und verkauft“ groß geworden sind, bietet die sechsteilige Soap in Romanform viel Bekanntes, doch geht der Geschichte bereits im dritten Band allmählich die Luft aus. 
Die beiden Brüder David und Marc Sollens waren jeweils Anfang zwanzig, als sie sich in die schöne Édith verliebt und mit ihr geschlafen haben, doch für Édith erwies sich dieses Arrangement als nicht besonders tragbar, weshalb sie damals mit einem Gelegenheits-Lover das Weite suchte. Nach zwanzig Jahren kehrte Édith nun zurück – mit ihrer zwanzigjährigen Tochter Sonia im Schlepptau, von der sowohl Marc als auch David der Vater sein könnte. 
Die Brüder haben mittlerweile das Autohaus ihres Vaters Victor übernommen, der sich enthusiastisch seiner gerade erst entdeckten Enkelin annimmt, aber ein schwieriges Verhältnis sowohl zu seinen beiden Söhnen als auch zu seiner Frau Irène unterhält. Die hatte während der Hochzeit ihres Sohnes David mit der 35-jährigen Krankenschwester Josianne nichts besseres zu tun, als mit einem Tischler in dessen Lieferwagen zu schlafen und anschließend von ihm entführt und misshandelt zu werden. Der dritte Band beginnt mit der fieberhaften Suche nach Irène, und ausgerechnet ihr betrogener Ehemann Victor hat eine Eingebung, wo sie zu finden sei. 
Nach Irènes Rettung sind die Dinge allerdings alles andere als im Lot. Die Gemeinde hat mit den schwerwiegenden Folgen einer Überschwemmung zu kämpfen, die auch das Autohaus der Sollens-Brüder in Mitleidenschaft gezogen hat. David, der Josianne vor allem geheiratet hat, weil sie ihm glaubhaft vermittelte, dass sie schwanger sei, muss herausfinden, ob er seine Frau auch aus anderen Gründen geehelicht hat, wohingegen Édith, die nun mit Marc zusammengezogen ist, unter dessen Sexbesessenheit zu leiden beginnt. Schließlich hat die Redakteurin der Zeitschrift „City“ bereits einen Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik hinter sich… 
„Sie traf nach Einbruch der Dunkelheit bei sich zu Hause ein. Marc lag schon im Bett und schlief. Sie setzte sich auf die Bettkante und holte ihm, ohne ihn zu wecken, einen runter – eine Schachtel Kleenex in Reichweite. Dann legte sie sich im Halbdunkel neben ihn. Dank dieser List hatte sie gute Chancen, eine ruhige Nacht zu verbringen – theoretisch würde sich vor Tagesanbruch nichts mehr abspielen. Sie wollte nur still neben ihm liegen bleiben und im Dunkeln an die Decke starren.“ (S. 156) 
Nachdem die ersten beiden „Doggy Bag“-Bände voller Action, Sex und Verwirrungen angesichts der überraschenden Rückkehr von Marcs und Davids früherer Geliebten waren, hat sich die Aufregung im dritten Band etwas gelegt. Die Beziehungen zwischen den Protagonisten sind zwar weiterhin problematisch, doch haben sich mittlerweile einige feste Bindungen ergeben. 
Für Aufregung sorgt vor allem die Überschwemmung und Marcs auch von den Medien ausgeschlachtetes Heldentum, nachdem er ein Mädchen vor dem Ertrinken gerettet hatte. Sprachlich bewegt sich „Doggy Bag – Drei“ nach wie vor auf hohem Niveau, aber der Plot hat viel von seiner Faszination verloren und zieht sich durch eine markante Geschwätzigkeit gerade in den Dialogen ganz schön in die Länge. Immerhin endet das Buch wieder mit einem Paukenschlag.


Jeffery Deaver – (Colter Shaw: 4) „Rachejäger“

Samstag, 25. Mai 2024

(Blanvalet, 512 S., HC) 
Auch wenn der ehemalige Folksänger und Rechtsanwalt Jeffery Deaver bereits Ende der 1980er Jahre seine ersten Thriller veröffentlichte, nahm seine Karriere doch erst mit dem Beginn der Reihe um den fast vollständig gelähmten Forensik-Experten Lincoln Rhyme an Fahrt auf, vor allem seit Phillip Noyce den ersten Teil der Reihe, „The Bone Collector“, 1999 mit Denzel Washington und Angelina Jolie erfolgreich verfilmte. 
Neben der mittlerweile fünfzehn Bände umfassenden Reihe um Lincoln Rhyme sind in den vergangenen Jahren weitere lesenswerte Reihen entstanden, so um die Verhörspezialistin Kathyrn Dance und um den Prämienjäger und Überlebensexperten Colter Shaw. Mit „Rachejäger“ ist gerade der vierte Band der Reihe erschienen. 
Colter Shaw wird von Marty Harmon, Chef des in Ferrington ansässigen Technologieunternehmens Harmon Energietechnik, damit beauftragt, den Diebstahl eines bahnbrechenden technischen Bauteils zu verhindern, das von der 42-jährigen Ingenieurin Allison Parker entwickelt worden ist. Mit der Hilfe der attraktiven Sicherheitsexpertin Sonja Nilsson gelingt es Shaw, den Dieb zu identifizieren und durch einen Trick die echte Baueinheit gegen eine Attrappe einzutauschen und so eine Spur zum potenziellen Käufer aufzunehmen. Zur gleichen Zeit wird der ehemalige Cop Jon Merritt vorzeitig aus der Haftanstalt in Trevor County entlassen, nachdem ihn seine Ex-Frau, eben jene Allison Parker, beschuldigt hatte, sie mit einer tödlichen Waffe bedroht zu haben, weshalb er wegen schwerwiegender Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt wurde. 
Als Allison Parker von der vorzeitigen Entlassung ihres Ex-Mannes erfährt, packt sie sofort ein paar Sachen für sich und ihre sechzehnjährige Tochter Hannah und verschwindet – gerade noch rechtzeitig, bevor Jon Merritt sie ausfindig macht. Marty Harmon beauftragt Shaw nun, auch seine wertvollste Mitarbeiterin zu suchen. Wie er von Allisons Anwalt erfahren habe, wisse Allison Dinge aus Jons Vergangenheit, die er unbedingt unter Verschluss halten wolle. 
Während Shaw und Nilsson sich auf die Suche nach den beiden Parker-Frauen macht, bekommen sie auch noch mit zwei Auftragskillern zu tun, die es offenbar ebenfalls auf Allison abgesehen haben. Ein unbedachtes Selfie von Hannah bringt Shaw auf die Spur von Allison und ihrer Tochter, allerdings erhalten auch Merritt und die Killer so Kenntnis von ihrem Zufluchtsort… 
Mit der Colter-Shaw-Reihe hat der US-amerikanische Bestsellerautor Jeffery Deaver das Kunststück vollbracht, einige – im Vergleich zu den etwas komplexer konstruierten Thriller um Lincoln Rhyme – leicht zu lesende und dennoch faszinierende, spannende Werke zu kreieren, die vor allem von dem interessanten Protagonisten leben. 
Zwar ist es für das Verständnis von „Rachejäger“ nicht zwingend erforderlich, auch die vorherigen drei Bände „Der Todesspieler“, „Der böse Hirte“ und „Vatermörder“ zu kennen, sind sie für den Hintergrund von Colter Shaws Vita gerade in Bezug auf die ungewöhnliche familiäre Geschichte sehr hilfreich. In „Rachejäger“ wird die Art und Weise, wie Colter zusammen mit seinen beiden Geschwistern von seinem Vater angelernt worden ist, nur in gelegentlichen Flashbacks thematisiert. Wesentlich ist, dass Colter über ein profundes Wissen an Überlebenstechniken, das Benutzen verschiedenster Waffen, Orientierung und das Fallenstellen verfügt. Das verleiht auch dem Plot von „Rachejäger“ seine Glaubwürdigkeit. Auch wenn sich Deaver nicht allzu intensiv mit seinen Figuren auseinandersetzt, verleiht er ihnen doch genügend Profil, um seine Leserschaft gerade für Colter, Sonja Nilsson, Allison Parker und selbst Hannah einzunehmen, aber selbst die mehr oder weniger vermeintlichen Bösewichte bleiben nicht so eindimensional, wie man sie aus Hollywood-Thrillern kennt. 
Abgesehen von der an sich konventionell inszenierten Verfolgungsjagd reißt Deaver auch noch verschiedene andere Themen wie die Überlastung und Korruption in Polizeidienststellen, Industriespionage und Umweltverschmutzung an, ohne ihnen aber zu viel Aufmerksamkeit zu widmen. Deavers Thriller leben natürlich wie die seiner Kollegen von überraschenden Wendungen, doch begeben sie sich damit oft auf gefährliches Terrain, wenn diese zu konstruiert und nicht mehr glaubwürdig wirken. 
Deavers „Rachejäger“ schrammt gerade so an dieser Klippe vorbei und legt so einen flüssig geschriebenen Pageturner vor, der Lust auf mehr Abenteuer mit Colter Shaw macht.