David Baldacci – (Atlee Pine: 1) „Ausgezählt“

Mittwoch, 26. Juni 2019

(Heyne, 480 S., HC)
Nie wird die FBI-Agentin Atlee Pine vergessen, wie sie im Alter von sechs Jahren von einem nächtlichen Eindringling überrascht worden ist, der mit einem Abzählreim zwischen ihr selbst und ihrer Zwillingsschwester Mercy entschied und schließlich ihre geliebte Schwester entführte, die sie bis zum heutigen Tage nicht wiedersah. Durch den zu lebenslanger Haft verurteilten Serienkiller Daniel James Tor, den sie im Hochsicherheitsgefängnis ADX Florence aufsucht, hofft sie nach 29 Jahren einen Hinweis auf ihren Verbleib zu erhalten, denn Tor hat sich zu der fraglichen Zeit in der Gegend aufgehalten, doch lässt er Pine frustriert wieder den Heimweg antreten.
Nach diesem unerfreulichen Abstecher in ihre eigene Vergangenheit wird Pine zum Grand Canyon gerufen, in dessen Nähe sie ihr Büro unterhält. Zwei Männer des National Park Service machen sie auf ein getötetes Maultier aufmerksam, das zu einer Herde von Tieren gehörte, mit denen Touristen in die Schlucht geführt werden, um in der Phantom Ranch auf dem Grund des Canyons zu übernachten. Von dem Mann, der auf dem Muli saß, fehlt allerdings jede Spur. Jener Benjamin Priest soll für eine Vertragsfirma der Regierung gearbeitet haben, doch werfen jegliche Nachforschungen nur neue Fragen auf. Zusammen mit ihrer Assistentin Carol Blum und dem National-Park-Angestellten Sam Kettler stößt Pine auf eine gigantische Verschwörung, in der nicht nur Russland seine Finger im Spiel hat, sondern offensichtlich auch hochrangige FBI-Beamte und Vertreter anderer US-Behörden.
Pine beobachtet nicht nur, wie ein Militärhubschrauber die beiden Priest-Brüder entführt hat, sondern muss im Haus des vermissten Mannes auch zwei Russen töten und sich gegen einen koreanischen Auftragskiller zur Wehr setzen.
Vielleicht ist das alles Lüge oder ein riesiger Irrtum, und ich finde gar nichts. Ich sollte lieber darüber nachdenken, was ich tue, wenn das FBI mich auf die Straße setzt.  Tatsache war, dass Pine für eine Sache solcher Tragweite nicht qualifiziert war. Als FBI-Agentin wusste sie, was sie zu tun hatte, wenn es galt, einen Bankraub, eine Entführung oder einen Mord aufzuklären. Aber das hier war etwas völlig anderes.“ (S. 393) 
US-Bestseller-Autor David Baldacci („Der Präsident“) hat bereits etliche erfolgreiche Serien um charismatische Einzelgänger auf gefährlichen Missionen kreiert. Im Heyne-Verlag sind zuletzt die Reihen um John Puller und Amos Decker erschienen. Allerdings hat Baldacci auch immer wieder ein Herz für weibliche Heldinnen gehabt, zu denen nun auch die taffe Mittdreißigerin Atlee Pine zählt. Bereits mit dem ersten Kapitel macht der Autor den Leser mit Pines tragischer Vergangenheit vertraut. Das Trauma der Entführung ihrer Zwillingsschwester Mercy dient Pine nun als Antrieb für ihre Karriere in der Provinz von Shattered Rock, wo sie allein für die FBI-Angelegenheiten zuständig ist.
Nach vielversprechendem Beginn – zu dem auch der ungewöhnliche Tod des Mulis im Grand Canyon und die im Kadaver eingeritzten Buchstaben J und K zählen – nimmt die thematisierte Verschwörung, bei der es nicht weniger um einen atomaren Krieg geht, allerdings zunehmend unglaubwürdigere Züge an. Es ist dem sympathischen FBI-Duo Pine/Blum und der männlichen Begleitung durch Kettler zu verdanken, dass man als Leser dem irrwitzigen Plot trotzdem folgt, denn mit pointierten Dialogen, der richtigen Portion Action und immer wieder eingestreuten emotionalen und humorvollen Momenten hält Baldacci den Leser bei der Stange. Die Nebenfiguren bleiben allerdings enttäuschend blass, das Finale wirkt etwas halbgar.
Da Baldacci seine Heldin aber mit einer interessanten Lebensgeschichte ausgestattet hat, zu der es noch viel zu schreiben gäbe, und einer faszinierenden Mischung aus Furchtlosigkeit und Verletzlichkeit, könnte die Serie um Atlee Pine nach durchwachsenem Beginn dennoch eine Zukunft haben.
Leseprobe David Baldacci - "Ausgezählt"

Linwood Barclay – (Promise Falls: 4) „Kenne deine Feinde“

Samstag, 22. Juni 2019

(Knaur, 464 S., Pb.)
Barry Duckworth, Detective bei der Polizei in Promise Falls, wird in seinem Büro von Brian Gaffney erwartet, den seine Kollegen ziellos durch die Straßen herumirrend aufgegriffen haben. Nach einem Filmriss hegt Gaffney die Vermutung, von Außerirdischen entführt worden zu sein, die ihn in den Rücken gestochen haben, doch bei näherer Betrachtung stößt Duckworth auf eine stümperhafte Tätowierung, nach der Gaffney für den Tod eines gewissen Sean verantwortlich gemacht wird.
Das Letzte, an das sich der völlig verstörte junge Mann erinnern kann, ist ein Aufenthalt in der Kneipe Knight’s. Bei der Sichtung der Überwachungskamera stößt Duckworth auch auf ein bekanntes Gesicht, das seines Sohnes Trevor, der mit seiner Freundin wenig später nach Gaffney das Lokal verlassen hat.
Während Duckworth nach einer Übereinstimmung mit einem älteren, ähnlich gelagerten Fall sucht, wird Privatermittler Cal Weaver mit einer außergewöhnlichen Mission betraut: Er soll Jeremy Plimpton beschützen, nachdem dieser in einem aufsehenerregenden Prozess in Albany beschuldigt worden ist, während einer Party im betrunkenen Zustand mit dem Porsche eines der Gäste, Galen Broadhurst, ein junges Mädchen überfahren zu haben. Der achtzehnjährige Großneffe der in Promise Falls lebenden Madeline Plimpton konnte von seinem Verteidiger Grant Finch allerdings vor einer Gefängnisstrafe bewahrt werden, indem dieser geltend machen konnte, dass der junge Mann so verwöhnt und verhätschelt worden ist, dass er die Folgen seines Handelns nicht absehen konnte. Seither wurde Jeremy nicht nur von der Presse als Riesenbaby tituliert, sondern auch das Opfer einer beispiellosen Hetzjagd im Netz – beispielsweise über die Webseite „Gerechte Strafe“ - und in den sozialen Medien.
Da Jeremy in Albany um sein Leben fürchten musste, ist er bei seiner Großtante nach Promise Falls untergetaucht, wo auch seine Mutter Gloria und ihr Freund Bob Butler den Privatermittler empfangen. Da es auch in Promise Falls nicht mehr sicher für Jeremy ist, unternimmt Weaver mit dem verängstigten Jungen einen Road Trip und stößt bei seinen Ermittlungen auf immer größere Ungereimtheiten. Derweil sehnt sich ein Mann nach zweifelhaftem Ruhm, der ihm im Schatten seiner wohlgeratenen Geschwister bislang versagt geblieben ist.
„Er würde den Sprung in die Abendnachrichten schaffen. Auf CNN.
Die Welt würde seinen Namen erfahren.
Kannte die Welt den Namen seiner Schwester? Kannte sie den seines Bruders? Einen Scheiß. Und dabei hatten sie ihr Leben doch solch hehren Aufgaben geweiht. Was hatten sie jetzt davon? Hatten sie irgendetwas vorzuzeigen? Blindgänger.“ (S. 360) 
Mit seiner „Promise Falls“-Trilogie hatte der kanadische Thriller-Bestseller-Autor Linwood Barclay („Ohne ein Wort“) eine Reihe ungewöhnlicher Vorfälle in der Kleinstadt Promise Falls thematisiert, das durch die Vergiftung der Wasserversorgung in die Schlagzeilen geraten war. Nun kehrt Barclay mit seinem neuen Roman nach Promise Falls zurück, und damit sowohl zu dem sympathischen Detective Barry Duckworth und dem ebenfalls einst in Promise Falls beheimateten Ex-Cop Cal Weaver, der nach dem Tod seiner Frau und seines Sohnes von Buffalo zurück nach Promise Falls zog, um weiter als Privatermittler zu arbeiten.
Für den vierten Roman der Reihe ist es nicht nötig, die Trilogie zu kennen. Mit den notwendigen Hintergrundinfos versorgt der Autor den Leser zwischendurch. Allerdings erreicht „Kenne deine Feinde“ nie die Qualität der Trilogie. Dabei bieten die zunächst unabhängig voneinander bearbeiteten Fälle, mit denen es Duckworth und Weaver zu tun haben, durchaus Material für eine spannende Lektüre. Doch gerade der Fall des sogenannten Riesenbabys wuchert nach interessantem Beginn zu einer immer komplexeren und leider absolut unglaubwürdigen Story heran, zu der allzu viele Personen ihren Beitrag leisten, ohne dafür schlüssige Motive zu haben.
Während die Beziehung zwischen Weaver und seinem Schützling Jeremy noch einfühlsam charakterisiert wird, ist der Rest des Plimpton-Clans so unsympathisch und bis zur Karikatur klischeehaft gezeichnet, dass die vielen „überraschenden Wendungen“ im Schlussviertel nur noch ärgerlich sind.
Leseprobe Linwood Barclay - "Kenne deine Feinde"

Joe R. Lansdale – (Hap & Leonard: 6) „Machos und Macheten“

Sonntag, 16. Juni 2019

(Golkonda, 364 S., Tb.)
Die beiden Freunde Hap Collins und Leonard Pine, die zwar die unterschiedlichsten politischen Ansichten, sexuellen Ausrichtungen und Hautfarben haben, die man sich vorstellen kann, aber die besten Freunde sind und vor allem das Herz am rechten Fleck haben, arbeiten seit sechs Monaten als Wachschutz in Deerstones Geflügelverarbeitungsfabrik, als Hap beobachtet, wie auf der anderen Seite des Maschendrahtzauns ein vollgedröhnter Mann ein junges Mädchen misshandelt. Hap kann rechtzeitig genug eingreifen, um dem schwer verletzten Mädchen das Leben zu retten, kommt aber selbst ganz schön unter die Räder.
Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Opfer um Sarah Bond, Tochter von Elmer Bond, dem das Unternehmen gehört, in dem Hap und Leonard arbeiten. Bond zeigt sich mit einem 100.000-Dollar-Scheck erkenntlich, gönnt den beiden Freunden einen einmonatigen bezahlten Urlaub, den Hap und Leonard mit einer Kreuzfahrt nach Mexiko verbringen. Dort lernt Hap die hübsche Fischerstochter Beatrice kennen, mit der er die Nächte verbringt, obwohl sein Herz an seiner Freundin Brett hängt. Um die Schulden bei dem Gangster Juan Miguel abzuzahlen, die ihr Vater für ihr Studium in den USA aufgenommen hat, lässt sich Beatrice auf einen lukrativen Deal ein: Da ihr Vater nach einem Haibiss nicht arbeiten kann, organisiert sie einen dreitägigen Charterausflug für wohlhabende Typen, bei dem Beatrice den Männern auch in anderer Hinsicht dienlich sein muss. Der Ausflug gerät aber völlig außer Kontrolle, Hap, Leonard und Billy, der Anführer der Truppe, landen im Gefängnis.
„Hier saßen wir also, in einem mexikanischen Knast. Ich, Leonard und ein Arschloch. Es war ein grässlicher Ort. Klein und eng, wir alle drei in einer feuchten Zelle mit diesen Ratten und einem furchtbar dreckigen Klo in der Mitte. Vor aller Augen musste man sich hinsetzen und scheißen. Irgendwie war das für mich das Erniedrigendste. Dass ich mir Kackwürste aus dem Kreuz presste, die durch das hiesige Essen wie Ziegelsteine rauskamen, und Billy mir dabei zuschaute.“ (S. 188f.) 
Doch der Gefängnisaufenthalt erweist sich noch als das kleinste Übel während ihres Abenteuerurlaubs in Mexiko, denn Hap und Leonard bekommen es schon bald mit dem Nudisten Juan Miguel und seinem riesigen Leibwächter Hammerhead zu tun, die sich nicht gern an der Nase herumführen lassen …
Besonders ehrgeizig sind Hap und Leonard nie gewesen, aber so langsam scheinen die beiden Freunde und Hobby-Ermittler ihr unstetes Leben in den Griff zu bekommen. Sie gehen einfachen, aber geregelten Jobs nach, Leonard lebt mit seinem Lover John zusammen, und Hap strebt auch mit seiner Freundin Brett eine ernsthafte Beziehung an, auch wenn er in Mexiko mal wieder schwach wird. Es dauert eine Weile, bis „Machos und Macheten“ in Gang kommt. Lansdale nimmt sich viel Zeit, den Alltag der beiden Freunde zu beschreiben und macht deutlich, dass der Humor und die lebendigen Dialoge ihm weit wichtiger sind als die Geschichte selbst. Bis sie endlich in Mexiko angekommen sind, passiert eigentlich nichts Weltbewegendes, nur die üblichen kleinen Pannen, die so typisch für das Leben von Hap und Leonard sind. Natürlich wird wieder viel über Titten, Mösen und Schwänze herumgealbert, es wird sich geprügelt, aber sobald die mexikanischen Gangster ins Spiel kommen, wird auch gefoltert und getötet. Das ist nichts für zartbesaitete Gemüter, aber das trifft letztlich auf die ganze Reihe um Hap und Leonard zu, die nun teilweise in limitierten Taschenbuchausgaben von Golkonda erhältlich ist.
„Machos und Macheten“ überzeugt mehr durch den unnachahmlichen Wortwitz und die erfrischenden Dialoge als durch eine komplizierte Story. Aber der Thriller bietet genau das, was die Fans von Hap und Leonard erwarten, nicht mehr und nicht weniger.

Joe R. Lansdale – (Hap & Leonard: 3) „Bärenblues“

Dienstag, 11. Juni 2019

(Golkonda, 316 S., Tb.)
Da Leonards Nachbarn ihre Drogen ungestraft verticken können, weil sie Freunde des Polizeichefs sind, der immer ein Auge zudrückt, solange er seinen Anteil bekommt, rastet der schwarze homosexuelle Leonard regelmäßig aus und steckt nun schon zum dritten Mal die Bude von Mohawk und seinen Kumpanen an. Sein weißer heterosexueller bester Kumpel Hap hilft da liebend gern aus und mischt kräftig mit.
Sergeant Charlie Blank bleibt nichts anderes übrig, als den beiden schlagkräftigen Buddys Handschellen anzulegen und abzuführen, was Leonards Lover Raul zum Anlass nimmt, das Weite zu suchen. Allerdings eröffnet Lieutenant Hanson ihnen einen Ausweg: Seine schwarze Freundin, die Rechtsanwältin Florida Grange, mit der Hap auch kurz etwas am Laufen hatte, ist spurlos verschwunden. Die ambitionierte Frau wollte in den Enthüllungsjournalismus einsteigen und war einer großen Story auf der Spur. Bobby Joe Soothe, der Enkel der Country-Blues-Guitar-Legende L.C. Soothe, plante laut einem Artikel in einer Musikzeitschrift, in die Fußstapfen seines Großvaters zu treten, indem er dessen bislang unveröffentlichte Stücke zum Besten gab. Als ein Yankee Bobby Joe die wertvollen Aufnahmen abkaufen wollte, soll der Musiker dem Weißen die Kehle durchgeschnitten haben, weshalb er in den Bau wanderte und sich dort vor Verzweiflung an seinen Schnürsenkeln aufhängte. Also fuhr sie trotz Hansons Warnung vor ein paar Wochen nach Grovetown, was für Schwarze ein gefährliches Pflaster sein soll. Das bekommen auch Hap und Leonard bei ihrer Ankunft dort zu spüren. An einem Waschsalon entdecken sie sogar ein Schild „Kein Zutritt für Farbige“. Doch weder bei Chief Cantuck noch bei den Bewohnern erfahren die beiden Hobby-Detektive, was mit Florida passiert sein könnte. Allerdings sorgt ihre Gegenwart für viel Unruhe, so dass sie von dem rassistischen Mob in einem Café ordentlich aufgemischt werden.
„Wir hatten nicht nur festgestellt, dass wir nicht unbesiegbar waren, wir hatten beide das Fürchten gelernt und wussten voneinander, was für Angst wir hatten. Das war nicht das erste Mal. Wir hatten aus unserer Angst nie einen Hehl gemacht, doch diesmal war es mehr als bloß Angst. Es war Hilflosigkeit. Die Sache war uns über den Kopf gewachsen.“ (S. 252) 
Doch so schnell lassen sich Hap und Leonard nicht unterkriegen …
Mit seinem dritten Abenteuer um die sympathischen, eigentlich recht gegensätzlichen Freunde Hap Collins und Leonard Pine führt uns Joe R. Lansdale einmal mehr in die tiefste Provinz von East Texas, wo die Rassentrennung noch zum Alltag gehört und der Ku-Klux-Klan in seiner gewalttätigsten Form regiert. Für so liberale, gerechtigkeitsliebende Menschen wie Hap und Leonard geht diese menschenverachtende Denkweise natürlich gar nicht klar, weshalb sie in Grovetown praktisch ständig im Visier der weißen Arschlöcher sind, die sich für bessere Menschen halten. Da gerät die Suche nach Florida fast nur Nebensache.
Trotz der gesellschaftskritischen Kommentare versteht es der Autor, mit seinem unvergleichlich derben Humor immer wieder ein Ventil zu schaffen, sodass auch die Neuauflage von „Bärenblues“ als Taschenbuch (nachdem die deutschsprachige Erstausgabe unter dem Titel „Mambo mit zwei Bären“ bei Rowohlt und eine Paperback-Ausgabe mit dem neuen Titel bereits bei Golkonda erschienen waren) eine spannende Detektiv-Story mit männertypischem Humor und deutlich sozialkritischen Tönen verknüpft.

Joe R. Lansdale – (Hap & Leonard: 2) „Mucho Mojo“

Samstag, 8. Juni 2019

(Golkonda, 316 S., Tb.)
Hap Collins setzt gerade Stöcke auf einem Rosenfeld, als sein Kumpel Leonard Pine ihm die Nachricht überbringt, dass sein Onkel Chester das Zeitliche gesegnet hat und er zur seiner Beerdigung nach La Borde will. Von der Rechtsanwältin Florida Grange erfährt Leonard, dass er Chesters Haus im Schwarzenbezirk der Stadt liegt, sowie eine höhere Geldsumme geerbt hat.
Außerdem bekommt Leonard von der Rechtsanwältin noch einen Umschlag mit einem Bankschließfachschüssel, einer Taschenbuchausgabe von „Dracula“ und Rabattmarken überreicht. Eigentlich wollen die beiden Freunde zunächst nur das Haus etwas aufpolieren, um es dann weiterverkaufen zu können, aber als sie beim Aufräumen und Renovieren unter einer Bodendiele auf eine Truhe stoßen, in der ein kleines Skelett liegt, erwacht der Gerechtigkeitssinn der beiden ungleichen Hobby-Ermittler. Denn die polizeilichen Ermittlungen im Fall der im Laufe der Jahre verschwundenen Kinder scheinen weniger als nur halbherzig verfolgt zu werden.
Eine Spur führt schließlich zu Reverend Fitzgerald, dessen Mitarbeiter Illium Moon mit dem Verstorbenen befreundet war. Während alle Indizien darauf hinweisen, dass Illium und Chester für das Verschwinden der Kinder verantwortlich gewesen zu sein scheinen, gehen Hap und Leonard davon aus, dass der pädophile Serienmörder noch immer sein Unwesen treibt. Aber auch die Drogendealer im Nachbarhaus sorgen für Unmut.
„Ich mühte mich hier mit Leonard ab, irgendeinem irren Kinderschänder und Mörder das Handwerk zu legen, und nur eine Tür weiter geschah im Grunde das Gleiche mit anderen Mitteln, da verhöhnte eine ganze Ladung Sackratten das Gesetz, und die Bullen sahen tatenlos zu, wir sahen tatenlos zu, völlig tatenlos. Da wurden Kinder durch die Sucht zu Tode gequält, und die Drogendealer sackten die dicke Kohle ein.“ (S. 220) 
Die Romane des amerikanischen Bestseller-Autors Joe R. Lansdale um den weißen Hetero-Kriegsdienstverweigerer Hap Collins und den schwarzen homosexuellen Vietnam-Veteranen Leonard Pine haben längst Kultstatus erreicht und wurden von den Amazon-Studios bereits als Fernsehserie adaptiert. Nun sind sechs Bände der erfolgreichen Roman-Reihe in einer limitierten Taschenbuch-Ausgabe im Golkonda-Verlag erschienen, der bereits die Paperback-Ausgaben veröffentlicht hatte (wobei der hier vorliegende Band bereits 1996 unter dem Titel „Texas Blues“ im Rowohlt-Verlag erschienen war).
In ihrem zweiten Abenteuer wird nicht nur die Rassismus-Thematik in der Beziehung zwischen Hap und Florida aufgegriffen, auch die Korruption und Scheinheiligkeit in öffentlichen Ämtern wird zum Kern der auch von körperlichen Auseinandersetzungen begleitenden Ermittlungen der beiden Hobby-Detektive. Doch neben der handlungstreibenden Aufklärung der Kindermorde sorgt vor allem der selbstironische Humor zwischen den ebenso temperamentvollen wie warmherzigen Buddys Hap und Leonard für großartige und schnörkellose Krimi-Unterhaltung.

John Grisham – „Der Klient“

Mittwoch, 5. Juni 2019

(Hoffmann und Campe, 480 S., HC)
Als sich der elfjährige Mark Sway mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder Ricky aus der Wohnwagensiedling, in der sie mit ihrer alleinerziehenden Mutter Diane leben, stehlen, um im nahegelegenen Wald heimlich zu rauchen, stoßen sie auf einen Wagen mit laufendem Motor. Als Mark versucht, den offensichtlichen Selbstmordversuch zu unterbinden, indem er den Schlauch aus dem Auspuff zieht, wird er vom Fahrer ins Innere des Wagens gezerrt, wo er den Grund für die Verzweiflungstat erfährt: Bei dem bereits stark angetrunkenen Mann handelt es sich um den Mafia-Anwalt Jerome „Romey” Clifford aus New Orleans, der den Mafioso Barry Muldanno vertritt, weil dieser den Senator Boyd Boyette umgebracht haben soll.
Allerdings kann ihm schwerlich der Prozess gemacht werden, da bislang die Leiche des vermissten Mannes nicht aufgetaucht ist. Mark erfährt allerdings unfreiwillig, dass sich Boyettes sterbliche Überreste im betonierten Boden der Garage des Anwalts befinden. Nachdem sich Romey erschossen hat, alarmiert Mark die Polizei, sein kleiner Bruder wird mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert, wo er ins Koma fällt. Als die Polizei zu ahnen beginnt, warum sich der Anwalt umgebracht hat, und etliche Spuren von Mark im Wageninneren sicherstellt, setzt der aus New Orleans stammende Staatsanwalt Roy Foltrigg alles daran, den Jungen zum Verhör zu zwingen. Dagegen will die Mafia sicherstellen, dass Mark nichts ausplaudert, und setzt seine Familie unter Druck.
Mark wendet sich an die engagierte Anwältin Reggie Love, die alle Mühe hat, den Jungen vor dem Zugriff des FBI, eines gewitzten Zeitungsreporters und der Mafia zu schützen.
„Hier war er nun, elf Jahre alt, allein, mal lügend, dann die Wahrheit sagend, dann noch mehr lügend, nie sicher, was er tun sollte. Die Wahrheit kann einen das Leben kosten – das hatte er einmal in einem Film gesehen, und es fiel ihm immer dann wieder ein, wenn er den Drang verspürte, irgendwelche Amtspersonen anzulügen. Wie sollte er je aus diesem Schlamassel wieder herauskommen?“ (S. 160)
Als John Grisham 1993 seinen vierten Roman „Der Klient” veröffentlichte, war er mit seinen zuvor veröffentlichten, allesamt erfolgreich verfilmten Bestsellern „Die Akte”, „Die Firma” und „Die Jury” bereits zum weltweit meistgelesenen Autor avanciert. Auch mit „Der Klient” beweist der ehemalige Anwalt, dass er ein außergewöhnliches Gespür für ein dramatisches Setting besitzt und daraus einen bis zum Schluss unerbittlich packenden Thriller zu kreieren versteht.
Die Angst, aber auch das selbstbewusste Auftreten des aufgeweckten Jungen wird dabei ebenso eindringlich beschrieben wie die rührende Fürsorge von Jugendrichter Harry Roosevelt und der vom Leben bereits arg gebeutelten Anwältin. Auf der anderen Seite bekommen sowohl die habgierigen und publikumshungrigen Anwälte und die Beamten der Strafverfolgungsbehörden auf süffisant humorvoll-garstige ihre gehörige Portion Fett weg, was den Lesegenuss auf ansprechende Weise fördert. Bereits ein Jahr nach Erscheinen des Romans hat Joel Schumacher eine gleichnamige Verfilmung mit Tommy Lee Jones und Susan Sarandon in den Hauptrollen in die Kinos gebracht.

Ian McEwan – „Maschinen wie ich“

Donnerstag, 30. Mai 2019

(Diogenes, 406 S., HC)
Anfang der 1980er Jahre in London: Der 32-jährige Online-Trader Charlie gönnt sich nach dem Verkauf des Familienhauses für 86000 Pfund einen der ersten von insgesamt fünfundzwanzig voll funktionsfähigen künstlichen Menschen. Adam sieht lebensecht aus wie ein türkischer Hafenarbeiter, findet Charlie, und mit seiner überschäumenden Intelligenz, lebensechter Motorik (die ihn auch zu einem guten Sex-Partner avancieren lässt) wird Adam für Charlie nicht nur ein unentbehrlicher Helfer im Haushalt, sondern vor allem zum besseren Trader.
Charlie sieht in seiner neuen Errungenschaft die ideale Möglichkeit, seiner Nachbarin im Stockwerk über ihm, der zehn Jahre jüngeren Studentin Miranda, näherzukommen. Bei der Programmierung seiner Persönlichkeit lässt Charlie Miranda nämlich jede zweite Frage beantworten, doch mit den Fortschritten, die Adam in kürzester Zeit beim Lernen macht, hat Charlie nicht gerechnet. Zwar freut sich Charlie, dass Adam ihm durch seine analytischen Fähigkeiten viel mehr Geld durch den Online-Handel einbringt, als er es selbst je schaffen würde, auf der anderen Seite muss er mitanhören, wie Adam Gefühle für Miranda entwickelt und sie sogar zu ekstatischen Lustschreien animiert, die er selbst von ihr nie zu hören bekam. Doch bevor Charlie so richtig eifersüchtig auf Adam werden kann, der ihn zudem vor Mirandas Lügen gewarnt hat, kommt schon das nächste Großprojekt auf ihn zu: die von Miranda so sehr ersehnte Adoption des Pflegekindes Mark und die Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel aus Mirandas Vergangenheit. Adam hat die Liebe zu Miranda derweil zu neuen Höchstleistungen angetrieben. Er macht sich nicht nur mit der ganzen Weltliteratur vertraut, sondern verfasst in kürzester Zeit auch 2000 Haikus.
„Niemand wusste, was wir da geschaffen hatten. Was Adam und seinesgleichen an subjektivem Leben besaßen, konnte unsereins nicht verifizieren. Wenn das stimmte, dann war er, was man heutzutage gern eine black box nannte – von außen gesehen schien sie zu funktionieren. Viel mehr ließ sich darüber nicht sagen.“ (S. 223f.) 
Mit seinem neuen Roman wagt sich der britische Bestseller-Autor Ian McEwan („Abbitte“, „Kindeswohl“) in den Bereich der Science-Fiction vor und setzt sich - auf gewohnt kluge Weise - mit dem Thema der künstlichen Intelligenz auseinander. Interessanterweise schildert McEwan seine britische Heimat mit dem Beginn des Falkland-Krieg-Desasters in den 1980er Jahren mit großzügiger schriftstellerischer Freiheit. So führt der Falkland-Krieg zum unmittelbaren Ende der Thatcher-Herrschaft, ihr Nachfolger Tony Benn wird aber gleich Opfer eines IRA-Bombenattentats, und die Beatles nehmen noch einmal ein verkitschtes Reunion-Album auf, das auch durch ein imponierendes Sinfonieorchester nicht an Qualität gewinnt. Der britische Mathematiker und Informatiker Alan Turing ist hier nicht 1954 durch Selbstmord von der Welt gegangen, sondern weilt noch unter den Lebenden und hat seinen elementaren Beitrag zur Entwicklung der ersten überzeugenden Generation von Androiden geleistet.
Beeindruckender gerät jedoch die Schilderung, wie Adam es gelingt, sich selbst weiterzubilden und seine Persönlichkeit zu formen, sich nicht nur unbegrenztes Wissen anzueignen und jederzeit abzurufen, sondern auch echte Gefühle und schöpferische Qualitäten zu entwickeln. Damit stiehlt er seinen allzu menschlichen Besitzern zunehmend die Show, führt deren Beziehung durch einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn (oder Rachebedürfnis?) in eine folgenschwere Krise. Der Autor gibt so einen interessanten Einblick in ein wahrscheinlich gar nicht allzu fern erscheinendes Szenario, das das Genre der Science-Fiction seit jeher fasziniert hat und vor allem viele Fragen aufwirft – nicht nur zum Verhältnis von Mensch und Maschine, sondern auch der Menschen untereinander.
Leseprobe Ian McEwan - "Maschinen wie ich"

Chip Cheek – „Tage in Cape May“

Freitag, 24. Mai 2019

(Blessing, 334 S., HC)
Cape May, New Jersey, im September 1957. Der 20-jährige Farmerssohn Henry und die 18-jährige Kaufmannstochter Effie haben sich nur wenige Monate nach ihrem Highschool-Abschluss das Ja-Wort gegeben und sehen gespannt ihren Flitterwochen entgegen. Henry war wie Effie in der kleinen Stadt Signal Creek in Georgia aufgewachsen und vor dieser Reise noch nie nördlich von Atlanta gewesen, noch hatte er je das Meer gesehen. Effie hatte in dem Haus ihres Onkels George früher ihre Ferien verbracht, es das letzte Mal aber vor drei Jahren gesehen, als ihre Tante Lizzie verstorben war. Im Spätsommer liegt der Ferienort allerdings verlassen da, viele Geschäfte und Restaurants sind bereits geschlossen. Das sexuell unerfahrene, gottesfürchtige Paar bringt das erste Mal schnell hinter sich, geht an der Promenade spazieren und beginnt sich schnell zu langweilen.
Gerade als Henry und Effie schon überlegen, vorzeitig abzureisen, läuten sie aus Neugierde an der Tür des einzigen Hauses in der Nachbarschaft, in dem Licht brennt und – dem Cadillac-Cabrio und Rolls-Royce in der Auffahrt nach zu urteilen – offenbar reiche Leute wohnen. Zu Effies großer Überraschung öffnet ihnen Clara, eine Freundin ihrer älteren Cousine, die sie beide nicht leiden konnte. Clara ist jedoch ganz aus dem Häuschen über die gesellschaftliche Abwechslung und stellt ihnen ihren Lebensgefährten Max und seine Halbschwester Alma vor, mit denen sich auf einmal das Blatt zum Guten zu wenden scheint. Denn das in New York lebenden Trio unternimmt mit dem jungen Ehepaar Bootsfahrten aufs Meer und macht die Nacht zum Tag, wobei getrunken und gespielt und schließlich als besonderer Nervenkitzel auch in die leer stehenden Nachbarhäuser eingebrochen wird.
Als Effie krank wird und das Bett hüten muss, beginnt Henry mit Alma eine heftige Affäre und betrachtet das Leben auf einmal mit ganz anderen Augen.
„Das Geheimnis des Lebens bleibt uns verborgen, dachte Henry, weil wir nicht immerzu wach sein können, um jeden Augenblick davon bewusst zu erleben. Könnte man eine Weile auf Schlaf verzichten und bekäme unser Dasein ununterbrochen mit, würde einem Wesentliches offenbart.“ (S. 223) 
Der 1976 geborene, in der Nähe von Los Angeles geborene Schriftsteller Chip Cheek legt nach einigen veröffentlichten Kurzgeschichten mit „Tage in Cape May“ ein stimmungsvolles Romandebüt vor, das er nicht zufällig in dem Ferienort spielen lässt, der gerade mal auf 4000 Einwohner kommt und in der Hochsaison 100000 Urlauber anzieht, denn er selbst verbrachte mit Schriftsteller-Freunden immer wieder Zeit dort und hat so ein Gespür für den Ort bekommen, der die perfekte Kulisse für das Liebesdrama in den später 1950er Jahren bildet.
Gekonnt beschreibt er die unterschiedlichen Eindrücke, die die Kleinstadt in der Hoch- und Nebensaison bei seinen Besuchern hinterlässt. Indem Cheek das Geschehen in die ungewöhnlich ruhige Nebensaison verlagert, kann er sich ganz auf seine Protagonisten fokussieren, die nicht den vielfältigen Freizeitaktivitäten, die so ein Ferienparadies üblicherweise bietet, nachgehen können, sondern sich mit sich selbst auseinandersetzen müssen. Hier wird deutlich, dass sich Effie und Henry zwar schon seit Kindertagen kennen mögen, dass die Heirat aber ganz neue Erfahrungen mit sich bringt. Nachdem die Hürde der ersten sexuellen Vereinigung genommen worden ist, vergnügt sich das junge Paar zwar täglich daran, aber darüber hinaus fällt den beiden wenig ein, wie sie sich miteinander beschäftigen können. Erst als die beiden unbedarften Landeier dem älteren Trio aus New York begegnen, eröffnen sich neue Horizonte, wird die zuvor vorsichtig erkundete Landschaft der sexuellen Erfahrungen zunehmend enthemmter erforscht. Natürlich spielt dabei Alkohol eine Rolle, um die Hemmungen fallen zu lassen, aber auch dies geschieht erst schrittweise.
Während Effie noch tiefer als ihr Mann der religiösen Erziehung verhaftet ist und täglich vor dem Schlafengehen betet, fühlt sich Henry schnell von der geheimnisvollen Alma angezogen und kann ihrer sexuellen Anziehungskraft nicht widerstehen. Was folgt, ist ein sinnenfrohes Arrangement, bei dem Henry nachts aus dem Haus schleicht, um sich mit der wartenden Alma in einem der leeren Häuser zu treffen und meist früh genug heimkehrt, bevor die kränkelnde Effie aufwacht, sich sonst aber mit seiner Schlaflosigkeit und langen Spaziergängen entschuldigt. Der Leser mag Henrys Verhalten – vor allem so kurz nach seiner Hochzeit – moralisch verwerflich finden, doch gelingt es dem Autor, den jungen Mann nicht vorbehaltlos zu verurteilen, denn Henry leidet selbst darunter, dass er Effie über alles liebt, aber eben auch seine Lust in vollen Zügen genießt.
Bei allen moralischen Fragen, die „Tage in Cape May“ aufwirft, ist es einfach spannend zu verfolgen, wie die Beteiligten mit den zunehmend ausschweifenden Ereignissen in Cape May umgehen, und im letzten Kapitel beantwortet Cheek auch die Frage, wie es mit Henry und Effie in den nächsten Jahrzehnten weitergeht. Allerdings werden die aufgeworfenen Probleme auch nicht allzu tiefschürfend aufgearbeitet, das Potenzial für dramatische Ereignisse und Wendungen wird nie ausgeschöpft. So bleiben vor allem Clara und Max als sinnenfrohe künstlerische Figuren ohne Geldsorgen etwas blass, aber Chip Cheek ist mit „Tage in Cape May“ ein faszinierend sinnliches Drama gelungen, das auf erfrischende Weise das Spannungsfeld von Lust und Liebe thematisiert.
Leseprobe Chip Cheek - "Tage in Cape May"

Gary Shteyngart – „Willkommen in Lake Success“

Sonntag, 19. Mai 2019

(Penguin, 432 S., HC)
Als Sohn eines jüdischen Poolreinigers hat es Barry Cohen weit gebracht und den amerikanischen Traum gelebt: Nach seinem Studium in Princeton machte er Karriere an der Wall Street und verwaltete einen eigenen Hedgefonds, der ihm Millionen, aber schließlich auch Probleme mit der Börsenaufsicht einbrachte. Der „freundlichste Typ der Wall Street“ hat aber nicht nur innerhalb von drei Jahren achthundert Millionen Dollar seiner Anleger verzockt, sondern auch mit privaten Problemen zu kämpfen. Während sein dreijähriger Sohn Shiva aufgrund seiner autistischen Störung nicht spricht und definitiv nicht in Barrys Fußstapfen tritt, unterhält seine schwangere Frau Seema auch noch eine Affäre mit dem Mann einer neuen Freundin, deren Sohn sich auch noch mit ihrem eigenen angefreundet hatte.
Barry sehnt sich auf einmal nach seiner Jugendliebe Layla und steigt aus seinem Luxus-Leben aus. Nur mit seinen (sündhaft teuren) Lieblingsuhren im Gepäck steigt er in New York in einen Greyhound-Bus und macht sich auf den Weg nach El Paso. Auf der Fahrt macht er die Bekanntschaft von Drogensüchtigen, Studentinnen und Lebenskünstlern und lernt so die andere Seite des American Way of Life kennen.
„Es war alles so scheißlächerlich. Sein erstes Lachen allein, solange er sich erinnern konnte. Niemanden interessierte seine schwarze Amex, niemand interessierte Seans blutendes Gesicht, niemanden interessierte, dass sein Sohn schwer autistisch, dass seine Ehe gescheitert war, niemanden interessierte sein Valupro-Fiasko oder was der Frau zustoßen würde, die mit nichts als einem Föhn ein Hotelzimmer bezogen hatte, als der Morgen zum Tag wurde. Die schiere Ausdehnung des Landes war viel zu groß für seine Sorgen.“ (S. 63) 
Nach seinen drei Bestsellern „Handbuch für den russischen Debütanten“, „Absurdistan“ und „Super Sad True Love Story“ schildert der in Leningrad als Sohn jüdischer Eltern geborene und seit seinem siebten Lebensjahr in den USA lebende Schriftsteller Gary Shteyngart mit seinem vierten Roman „Willkommen in Lake Success“ den unterhaltsamen Zwangsausstieg eines typischen Wall-Street-Karrieristen, der zwar alles hat, was man mit Geld kaufen kann – vor allem unverschämt teure Uhren -, aber plötzlich vor den Trümmern seines exklusiven Lebens steht, als er feststellen muss, dass sein Sohn nicht der perfekte Nachfolger im Investment-Sektor sein wird und seine Frau ihn nicht mehr liebt. Aus der Sehnsucht nach seiner College-Liebe Layla entwickelt sich ein Road-Trip, der den Protagonisten Barry Cohen mit den unteren Milieuschichten der amerikanischen Bevölkerung auf dem engen Raum eines Greyhound-Busses konfrontiert, woraus sich im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen interessante Einsichten über die Wähler von Donald Trump und Hilary Clinton gewinnen lassen. Allerdings wirken die Figuren recht klischeehaft gezeichnet und die Geschichte vom geläuterten Hedgefonds-Millionär, der in der wirtschaftlichen und privaten Krise sein Leben mit teils nostalgischer Verklärung, teils selbstkritischer Reflexion Revue passieren lässt und auf einmal die einfachen Menschen kennenlernt, auf die er zuvor nur abschätzig hinabgesehen hat, etwas arg konstruiert, zumal mit dem überraschend versöhnlichen, etwas unglaubwürdigen Ausklang. Nichtsdestotrotz gewährt Shteyngart seinen Lesern interessante Einblicke in die amerikanische Seele, in die enttäuschten Erwartungen und Träume der Unter- und Mittelschicht. Dabei lässt der Autor sowohl sanfte humoristische Töne und ein wenig Erotik einfließen, erweist sich stellenweise auch als guter Beobachter der unterschiedlichen Mentalitäten und der politischen Meinungsbildung, so dass ein wenig deutlicher wird, warum ein zynischer Scharlatan wie Donald Trump überhaupt die Massen so manipulieren konnte, dass er zum Präsidenten gewählt worden ist.
Leseprobe Gary Shteyngart - ""Willkommen in Lake Success"

John Irving – „Garp und wie er die Welt sah“

Samstag, 11. Mai 2019

(Diogenes, 840 S., HC)
Statt sich dem Willen ihrer Eltern zu beugen und das Wellesley College zu besuchen, um nach ihrem Abschluss als vorzügliche Heiratskandidaten zu gelten, schmeißt Jenny Fields das College zugunsten einer Karriere in der Krankenpflege, zumal sie bei ihren Kommilitonen im Hauptfach Anglistik ohnehin nur den Eindruck gewonnen hat, dass sie neben der Bildung vor allem den sicheren Umgang mit Männern erlernen wollen. An Männern ist Jenny überhaupt nicht interessiert. 1942 wird sie in Boston sogar festgenommen, weil sie einen Mann, der ihr im Kino zu aufdringlich wurde, verletzte. Um sich trotzdem ihren Kinderwunsch zu erfüllen, bedient sie sich im Krankenhaus bei dem Technical Sergeant Garp, der als britischer Kugelturmschütze über Rouen abgeschossen wurde und sich mit schwerer Hirnverletzung in Jennys Obhut befindet.
Für seine kleine Statur besitzt der schwachsinnige Vollwaise, der nur noch seinen Namen sprechen kann, einen erstaunlich großen Penis, den Jenny sich eines Abends einführt. Das Ergebnis dieser Vereinigung mit Garp, der kurz darauf stirbt, nennt sie T. S. Garp und zieht ihn allein auf, während er die Steering School besucht, wo seine Mutter als Krankenschwester arbeitet. Von seinem Vater weiß Garp nur, dass er Soldat war, im Krieg gefallen war und dass seine Eltern während des Krieges keine Zeit zum Heiraten hatten. Seine Mutter legt eine von ihrer Umwelt skeptisch wahrgenommene Ernsthaftigkeit an den Tag, liest unzählige Bücher und besucht in ihren Freistunden Kurse, die den Lehrern, Mitarbeitern und ihren Ehegatten an der Steering School kostenlos zur Verfügung stehen. Zu den prägenden Erfahrungen während seiner Schulzeit zählt die Begegnung Cushie Percy, der Tochter des Schulsekretärs Stewart Percy, mit der Garp seine erste sexuelle Erfahrung teilt, aber vor allem Helen Holms, die belesene Tochter seines Ringen-Lehrers, hat es ihm angetan. Da sie nur einen „richtigen“ Schriftsteller zu heiraten beabsichtige, steht Garps Entschluss fest.
Mit seiner Mutter zieht er nach seinem Schulabschluss nach Wien, wo Jenny Fields an ihrer Autobiographie mit dem Titel „Eine sexuell Verdächtige: Die Autobiographie von Jenny Fields“ schreibt, mit der sie schließlich zur Gallionsfigur der Frauenbewegung avanciert. Garp selbst verfasst die Kurzgeschichte „Die Pension Grillparzer“ und gewinnt so das Herz seiner geliebten Helen, die nach der Hochzeit Literaturgeschichte an einer Universität lehrt, während Garp mit „Zaudern“ seinen ersten Roman veröffentlicht. Es folgen zwei Kinder und Partnertausch mit den befreundeten Fletchers, was Garp zu seinem zweiten Roman „Der Hahnrei fängt sich“ inspiriert.
„Der Roman handelte zwar nicht von Helen und Garp und Harry und Alice, aber er handelte von vier Menschen, deren letztlich ungleiche und sexuell angespannte Beziehung ein Reinfall ist. Alle vier sind körperlich gehandikapt. Einer der Männer ist blind. Der andere Mann stottert dermaßen, dass seine Dialogpartien eine quälende Lektüre sind. Jenny verübelte Garp diesen billigen Hieb auf den armen verblichenen Mr. Tinch, aber Schriftsteller, sagte Garp traurig, seien bloß Beobachter – gute und rücksichtslose Nachahmer des menschlichen Verhaltens.“ (S. 315) 
Helen beginnt eine Affäre mit dem selbstgefälligen Studenten Michael Milton ein, die in einer Katastrophe endet und Garp zu seinem nächsten Roman inspiriert, „Bensenhaver und wie er die Welt sah“. John Wolf, Garps Verleger, legt seinem Schützling nahe, die USA für eine Weile zu verlassen, bis sich der zwangsläufige Medienrummel gelegt hat, doch bei einer Wahlkampfveranstaltung, bei der seine Mutter die Kandidatur einer Frau für das Gouverneursamt in Maine unterstützt, ereignet sich die nächste Tragödie …
Mit seinem vierten Roman nach „Lasst die Bären los!“, „Die wilde Geschichte vom Wassertrinker“ und „Eine Mittelgewichts-Ehe“ beschreibt der US-amerikanische Bestseller-Autor John Irving nicht nur verschiedene Aspekte der Frauenbewegung und Geschlechter-Identität, sondern auch den Zusammenhang von Dichtung und Wahrheit. Die Beweggründe der Frauenbewegung werden dabei durchaus kritisch thematisiert. Während Irving auf der einen Seite starke Frauen als Protagonistinnen etabliert, handeln sich beispielsweise die Ellen-Jamesianerinnen harsche Kritik ein. Aus Solidarität zu dem damals elfjährigen Mädchen Ellen James, dem nach seiner Vergewaltigung auch noch die Zunge entfernt wurde, damit sie ihren Peiniger nicht verraten konnte, lassen sich auch ihrer Anhängerinnen die Zungen rausschneiden. Um sich von dieser ungewollten Aufmerksamkeit durch die grotesken Selbstverstümmelungen zu distanzieren, hat nicht nur Ellen James einen Aufsatz mit dem Titel „Warum ich keine Ellen-Jamesianerin bin“ veröffentlicht, auch Garp äußerst sich kritisch gegenüber dieser Bewegung und macht sich ebenso wie seine Mutter zur Zielscheibe eines Attentats.
Welche Probleme die Fragen nach der eigenen sexuellen Identität bereiten, muss auch Roberta Muldoon erfahren, die zuvor als Mann noch ein erfolgreicher Football-Spieler gewesen war und von ihren alten Fans mit hämischen, verächtlichen Kommentaren bedacht wird. Einen besonderen thematischen Schwerpunkt bildet darüber hinaus das Wechselspiel von Wirklichkeit und Fiktion bzw. die Frage, inwieweit das reale Leben das Schreiben inspiriert. Das wird gleich bei der vollständigen Wiedergabe von Garps erster Erzählung, die von Marc Aurel mitgeprägte Geschichte „Die Pension Grillparzer“ demonstriert, die nicht nur auf die eigenen Erfahrungen von Garp und seiner Mutter während ihrer Zeit in Wien verweist, sondern auch auf Irvings nachfolgenden Roman „Das Hotel New Hampshire“. Aber auch die nachfolgenden Romane und auf besonders drastische Weise „Bensenhaver und wie er die Welt sah“ machen deutlich, wie epochale Ereignisse im Leben des Schriftstellers sich auf sein Werk auswirken, und interessanterweise finden sich die Themen, die Irving/Garp in „Zaudern“ und „Ein Hahnrei fängt sich“ angerissen hat, in Irvings früheren Büchern „Lasst die Bären los!“ und „Eine Mittelgewichts-Ehe“ wieder.
Was „Garp und wie er die Welt sah“ aber über die epische Länge von über 800 Seiten aber neben den interessanten Figuren und Themen jederzeit so lesenswert macht, ist die Unvorhersehbarkeit der Ereignisse, so wie es Jillsy, die Putzfrau von Garps Verlegers John Wolf, beschreibt, der Wolf die Manuskripte seiner Klienten vorab zur Begutachtung zu lesen gibt.
„,Bei den meisten Büchern weiß man, dass nichts passiert‘, sagte Jillsy. ,Gott, das wissen Sie doch. Bei anderen Büchern‘, sagte sie, ,weiß man schon, was passiert, die braucht man also auch nicht zu lesen. Aber dieses Buch‘, sagte Jillsy, ,dieses Buch ist so krank, dass man weiß, es passiert was, aber man kann sich nicht vorstellen, was. Man muss selbst krank sein, um sich vorstellen zu können, was in diesem Buch passiert‘, sagte Jillsy.“ (S. 624)

John Grisham – „Die Jury“

Samstag, 27. April 2019

(Heyne, 620 S., TB.)
Als das zehnjährige schwarze Mädchen Tonya Hailey in der Kleinstadt Clantan, Mississippi, brutal misshandelt und vergewaltigt wird, braucht der schwarze Sheriff Ozzie Walls nicht lange, um die beiden betrunkenen Weißen Billy Ray Cobb und James Williard als Tatverdächtige festzunehmen. Doch bevor den beiden der Prozess gemacht werden kann, erschießt Tonyas Vater Carl Lee die beiden mit einem M-16-Gewehr, das er von einem Freund bekommen hat, verletzt dabei aber auch einen Deputy so schwer am Bein, dass es unterhalb des Knies amputiert werden muss. Der junge Anwalt Jake Brigance versucht, Carl Lee vor der beantragten Todesstrafe zu bewahren, und hofft, durch den medienwirksamen Prozess, für den er gerade mal 900 Dollar bekommt, in Zukunft weitaus lukrativere Aufträge zu bekommen.
Zusammen mit seinem wohlhabenden und meist betrunkenen Mentor Lucien Wilbanks, dem prominenten, ebenso trinkfreudigen Scheidungsanwalt Harry Rex Vonner und der brillanten Jurastudentin Ellen Roark versucht Brigance, auf Unzurechnungsfähigkeit seines Mandanten zu plädieren, doch hat er in der überwiegend weißen County kaum Hoffnung auf einen fairen Prozess, zumal auch der Ku Klux Klan den Prozess zum Anlass nimmt, in Clanton mit Drohungen, Einschüchterungen und auch Brutalität dafür zu sorgen, dass Carl Lee von der Jury zum Tode verurteilt wird. Bei allen Turbulenzen in Clanton genießen sowohl Brigance als auch der politisch ambitionierte Staatsanwalt Rufus Buckley den Medienzirkus.
„Der eigentliche Medienrummel begann erst beim Prozess. Überall Kameras, neugierige Journalisten, Leitartikel, Fotos auf den Titelseiten von Zeitschriften. Eine Zeitung von Atlanta hatte das Verfahren gegen Carl Lee Hailey als sensationellsten Mordfall im Süden seit zwanzig Jahren bezeichnet. Jake wäre sogar bereit gewesen, den Angeklagten gratis – beziehungsweise fast gratis – zu vertreten.“ (S. 188) 
Mit seinem 1989 in den USA veröffentlichten Romandebüt „A Time to Kill“ (Die Jury), der 1996 von Joel Schumacher erfolgreich verfilmt wurde, machte der ehemalige Anwalt John Grisham das Justiz-Thriller-Genre so populär, dass sich fortan nicht nur seine eigenen Werke wie „Die Akte“ und „Die Firma“ in den internationalen Bestseller-Listen fanden, sondern auch diejenigen von Autoren wie Michael Connelly oder John T. Lescroart.
Mit „Die Jury“ zeigt Grisham auf spektakuläre Weise auf, von welchen Faktoren ein juristischer Prozess abhängig ist. Zwar beschreibt Grisham das Geschehen überwiegend aus der Perspektive von Carl Lee Haileys Anwalt Jake Brigance und seinem Stab, doch werden immer wieder die Beweggründe auch der gegnerischen Partei und anderer Beteiligter an diesem aufsehenerregenden Prozess aufgezeigt.
Grisham gelingt eine leicht verständliche Schilderung der Prozedur, nach welchen Kriterien die Anwälte die Jury zusammenstellen, psychiatrische Gutachter aussuchen, aber auch vor unlauteren Mitteln nicht zurückschrecken, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das mag sich erst einmal trocken anhören, doch Grisham spickt seinen Thriller fortwährend mit Konflikten und Spannungsmomenten, die sich hier vor allem aus der Rassismus-Problematik speisen.
Da scheint selbst auf den ehrenwerten Richter Omar „Ichabod“ Noose Druck ausgeübt zu werden. Jakes Frau Carla verlässt nach einem vereitelten Bombenattentat mit der gemeinsamen Tochter das viktorianische Stadthaus und zieht ins entlegene Strandhaus, aber auch auf Jakes Sekretärin Ethel und ihren Mann und seine junge Assistentin Ellen werden brutale Attacken ausgeübt, um sie und natürlich auch Jake einzuschüchtern.
Bis zum Schluss hält Grisham die Spannung aufrecht, wenn die Geschworenen darüber entscheiden müssen, ob der Angeklagte zum Tatzeitpunkt zurechnungsfähig war oder nicht und damit eben schuldig oder unschuldig. Allerdings werden nicht nur die feigen Attentate des Ku Klux Klans verurteilt, sondern auch die Kirchen, die im Namen von Carl Lees Familie Spenden sammeln, aber dafür einen eigenen Anwalt ins Spiel bringen wollen und einiges von dem Geld in den eigenen Taschen verschwinden lassen. Dazu geraten auch die Abwerbungstechniken prominenter Anwälte in den Fokus. Die trockenen Justizangelegenheiten werden auf der anderen Seite immer wieder durch die feucht-fröhlichen Besprechungen in Lucien Wilbanks Zuhause aufgelockert, so dass „Die Jury“ wirklich alles bietet, was einen perfekten Thriller ausmacht.
Leseprobe John Grisham - "Die Jury"

Dan Simmons – „Lovedeath“

Sonntag, 21. April 2019

(Festa, 432 S., Tb.)
Nachdem sich Dan Simmons sowohl im Horror-Genre (mit „Göttin des Todes“, „Kraft des Bösen“, „Sommer der Nacht“ und „Kinder der Nacht“) als auch in der Science-Fiction („Hyperion“-Trilogie, „In der Schwebe“) einen Namen gemacht und mit „Styx – Dreizehn dunkle Geschichten“ bereits eine Kurzgeschichten-Sammlung veröffentlicht hatte, legte er mit „Lovedeath“ 1993 eine Sammlung von fünf Novellen vor, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit dem Themenkomplex Liebe und Tod auseinandersetzen.
In „Das Bett der Entropie um Mitternacht“ hat ein Versicherungsvertreter, der seinen Sohn bei einem unglücklichen Unfall während des Umzugs verlor, eine „Akte Orange“ für bizarre Unglücksfälle angelegt und lässt bei einer Fahrt mit seiner Tochter Caroline auf einer Bergrutschbahn die merkwürdigsten Fälle Revue passieren, wobei er eine interessante Theorie entwickelt.
„Tod in Bangkok“ lässt im späten Frühjahr des Jahres 1992 Dr. Merrick nach Bangkok zurückkehren, wo er im Mai 1970 mit seinem ebenso kräftigen wie gebildeten Kameraden Tres einen siebentägigen Fronturlaub verbracht hatte. Damals kam sein Freund dabei ums Leben, weil sie von den billigen Sex-Vergnügen genug hatten und Tres sich kostspieligeren, aber auch zu sinnlicheren wie gefährlicheren Leidenschaften hinziehen ließ.
„Sex mit Zahnfrauen“ schildert die Erinnerungen des Indianer-Jungen Hoka Ushte (Lahmer Dachs), der im Alter von siebzehn Jahren nichts anderes im Sinn hatte, als dem fünfzehnjährigen Mädchen Laufendes Kalb nachzustellen. Nach einem Traum bittet er den heiligen Mann des Lagers, ihn auf die Reise zu schicken, um herauszufinden, ob er selbst zum heiligen Mann berufen sei. Die Vision, die den jungen Mann während der vier anberaumten Tage in einer Schwitzhütte in den heiligen Schwarzen Bergen heimsucht, beunruhigt die Stammesväter zutiefst …
In einer nicht allzu fernen Zukunft berauschen sich die Amerikaner an ihren täglichen „Flashback“-Dosen, die es ihnen ermöglicht, bestimmte Momente ihres Lebens wiederzuerleben. Während die Gerichtsstenografin Carol ihre glücklichsten Momente mit Danny aufruft, sucht ihr fünfzehnjähriger Sohn Val den besonderen Kick durch einen Mord, dessen Nacherleben im Flashback viel intensiver sein soll. Und ihr Vater Robert hofft, durch das Erleben wiederholter Flashbacks irgendwann eine Möglichkeit zu finden, das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern.
„Auf dem Freiluftgelände wimmelte es zur Mittagszeit von Einkäufern und Flashback-Pennern. Val fiel auf, dass immer mehr Leute einfach nicht mehr zur Arbeit gingen; die Echtzeit wirkte sich störend auf ihr Flashen aus. Er fragte sich, ob sich der Müll aus diesem Grund immer so hoch an den Bordsteinen stapelte, warum kaum noch Post zugestellt wurde und warum nichts mehr so richtig zu laufen schien, wenn keine Japaner als Aufseher dabei waren.“ (S. 243) 
„Der große Liebhaber“ ist das lange verschollene Kriegstagebuch des britischen Dichters James Edwin Rooke, das nicht zuletzt wegen seines schockierenden Materials erst Anfang der 1990er Jahre veröffentlicht wurde. Darin schildert der Infanterieoffizier nicht nur die schrecklichen Erlebnisse in den französischen Schützengräben, in denen die Briten im Ersten Weltkrieg gegen die Deutschen kämpften, sondern auch von erotischen Visionen einer Lady, die für den Kriegsdichter die Personifizierung des Todes darstellte.
In seinem ausführlichen Vorwort erklärt Dan Simmons, warum Novellen es auf dem Literaturmarkt so schwer haben, denn weder Verleger noch Leser wüssten mit dem Mittelding zwischen Kurzgeschichte und Roman recht was anzufangen. Eine Sammlung von mehreren Novellen zu einem romanlangen Buch lässt sich da schon eher vermarkten, gerade wenn man neben Stephen King, Clive Barker und Peter Straub zu den prominentesten Vertretern der phantastischen Literatur zählt. Für die Novellen-Sammlung „Lovedeath“, die Simmons in Anlehnung an Wagners Oper „Tristan und Isolde“ eigentlich „Liebestod“ nennen wollte, setzt Simmons aber nur überschaubare Akzente aus diesem Genre und erweist sich als kompetent vielseitiger Erzähler, der in der ersten Geschichte die ironisch gefärbte Geschichte eines Versicherungsvertreters präsentiert, der feststellen muss, dass es Liebe ohne Risiko nicht geben kann.
Mit „Tod in Bangkok“ liegt nicht nur die sinnlichste Story des Bandes vor, sondern auch die passende Ergänzung zu Simmons‘ erfolgreichen Romandebüt „Göttin des Todes“, während sich „Sex mit Zahnfrauen“ wohltuend von den romantisierenden Indianer-Mythen von Hollywood-Epen wie „Der mit dem Wolf tanzt“ abhebt und tief in die mythische Welt der Sioux-Indianer eintaucht und „Flashback“ auf die heute noch viel ausgeprägtere Thematik ausgerichtet ist, wie sich zum einen der zunehmende Medienkonsum und die Globalisierung auf die Lebensqualität des Einzelnen auswirkt.
Die längste Geschichte stellt hier aber auch leider die schwächste dar. Zwar vermag Simmons in „Der große Liebhaber“ die Kriegsdichtung aus dem Ersten Weltkrieg und die Erlebnisse im damaligen Stellungskrieg überzeugend vor Augen führen, die unkontrollierten Begegnungen des Ich-Erzählers mit der „Lady in Weiß“ wirken allerdings aufgesetzt und nicht überzeugend in den Kontext eingebettet. Die Geschichten in „Lovedeath“ sind im Vergleich zu Simmons‘ großartigen Romanen weitaus verspielter angelegt und über überraschend viele Genres gestreut. Statt die Lesererwartungen mit einem Happy End zu befriedigen, begnügt sich der Autor meist damit, interessante Gedanken weiterzuspinnen und entsprechende Stimmungen statt Spannung zu erzeugen. Insofern gelingt Simmons der Spagat zwischen ernsthafter und Unterhaltungsliteratur, wird dabei aber nicht alle seine Fans zufriedenstellen können.

Sorj Chalandon – „Am Tag davor“

Freitag, 19. April 2019

(dtv, 320 S., HC)
Während sein Vater als Bauer den Lebensunterhalt für die Familie besorgt, heuert Michels älterer Bruder Joseph „Jojo“ Flavent im Alter von zwanzig Jahren als Bergmann in der Zeche von Liévin-Lens an. Er bekommt eine eigene kleine Wohnung, die ihm die Zeche fast umsonst vermietet, und hat mit Sylwia schon seine zukünftige Frau gefunden. Doch das junge Familienglück währt nur sieben Jahre. Am 27. Dezember 1974 kommt es in Schacht 3b zum großen Unglück. 42 Bergarbeiter kommen nach einer Explosion, die auf Sparmaßnahmen und Nachlässigkeit bei den Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen ist, ums Leben. Auch Joseph wird schwerverletzt in das Krankenhaus von Bully-les-Mines gebracht, wo er allerdings am 22. Januar 1975 stirbt, ohne noch einmal das Bewusstsein erlangt zu haben.
Doch bei all den nachfolgenden Zeremonien und Gedenkfeiern wird immer nur von den 42 Bergarbeitern gesprochen, die am Tag des Unglücks den Schacht bereits tot aus den Trümmern geborgen wurden. Das Gericht befindet, dass der Bergwerksgesellschaft keine grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen sei, der Betriebschef wird allerdings zu 10000 Franc Geldstrafe verurteilt.
Der damals 16-jährige Michel versucht das Andenken seines Bruders zu bewahren, fängt in der Werkstatt, in der bereits Jojo seine Lehre absolviert hat, eine Ausbildung zum Automechaniker an, wird LKW-Fahrer und heiratet mit Cécile eine Frau, die er an den Krebs verliert. Seine Mutter findet ihren Mann eines Morgens aufgehängt in seinem Stall, in seinem letzten Brief heißt es: „Michel, räche uns an der Zeche.“
Tatsächlich sammelt Michel über Jahre alle Informationen zu dem Unglück, Presseberichte zu den Prozessen, und hat nach Jahren einen Schuldigen ausgemacht: den Vorarbeiter Lucien Dravelle. Unter falschem Namen erschleicht er sich über vierzig Jahre nach dem Tod seines Bruder das Vertrauen des mittlerweile gebrechlichen und von der Arbeit in der Zeche stark gezeichneten Mannes und beginnt, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Doch nicht nur bei den Gesprächen mit dem schuldbewussten Dravelle kommen auch Dinge ans Licht, die Michel jahrelang verdrängt hat …
„Ungeachtet aller Bekundungen und Versprechungen endete das Martyrium unseres Volks an den Grenzen des Artois. Das Land teilte unsere Trauer nicht. Als es von der Kohle Abschied nahm, vergaß es, Abschied von seinen Bergleuten zu nehmen. Die Welt, die sie verkörperten, gab es nicht mehr. Jojo und seine Freunde waren zu spät gestorben, um noch von der Nation verteidigt zu werden.“ (S. 107) 
Der bekannte französische Journalist und Schriftsteller Sorj Chalandon hat sich auch mit seinen in Deutschland erschienenen Romanen ganz unterschiedliche Sujets verarbeitet. Mit „Mein fremder Vater“ arbeitet er den Tod seines tyrannischen Vaters auf, „Rückkehr nach Killybegs“ präsentiert sich als Biografie eines zum Spion des britischen Geheimdienst konvertierten IRA-Kämpfers, „Die vierte Wand“ ist im Bürgerkrieg in Beirut angesiedelt, und „Die Legende unserer Väter“ spielt geschickt mit den Motiven des Erzählens.
Chalandons neuer Roman erweist sich als komplexes Konstrukt von Erinnerungen, Schuld und Sühne, Vergessen, (Selbst-)Täuschung und Verzeihen. Indem er Michel Flavent als Ich-Erzähler die Ereignisse aus einer anfänglich großen Distanz von über vierzig Jahren rekapitulieren lässt, entsteht zunächst eine eindringliche Milieustudie des Bergarbeiterlebens in den 1970er Jahren, zeigt auf, unter welchen körperlichen und psychischen Belastungen die Bergleute ihrer Arbeit nachgehen, welche unauslöschlichen Spuren der Kohlestaub bei den Kumpels hinterlässt, wie unverantwortlich die Direktion mit dem Leben ihrer Arbeiter umgeht, um das Letzte aus den Schächten herauszuholen. Aber „Am Tag davor“ handelt auch von einer ganz persönlichen Geschichte, davon, wie ein tragisches Ereignis die Erinnerungen prägen und verfälschen kann. Erst als Michel sich selbst in einem Prozess wiederfindet, entwirrt der Autor geschickt das Konstrukt, das sich Michel sein Leben lang aufgebaut hat und auf die Nacht vor dem Unglück zurückgeführt wird, als Michel mit seinem geliebten Bruder auf dessen Moped durch die Straßen seiner Heimatstadt rast.
So gelingt Chalandon nicht nur ein stimmiges Portrait des Lebens als Bergarbeiter, sondern auch ein meisterhaft erzählte Geschichte über die Macht der Einbildung und Verdrängung, über Schuld und Vergebung.

Tom Perrotta – „Mrs. Fletcher“

Donnerstag, 18. April 2019

(dtv, 416 S., HC)
Einst lebte Eve Fletcher das ganz normale amerikanische Leben einer Mittelschichtsfrau, mit einem verantwortungsvollen Job, Ehemann und einem heranwachsenden Sohn, und auf einmal ist sie ganz auf sich allein gestellt. Ihr Ehemann Ted hat sie ganz klassisch wegen einer Jüngeren verlassen und zieht mit ihr ganz liebevoll seinen autistischen Sohn Jon-Jon auf. Ihren volljährigen Sohn Brendan hat die nun 46-Jährige gerade zum Studienbeginn im Wohnheim seines Colleges abgeliefert, nachdem sie vor der Abfahrt noch mitbekam, wie er seine Freundin Becca beim Abschied auf seinem Zimmer mit einem abschätzigen „Lutsch ihn mir, Schlampe“ anfeuerte. Um sich nicht allzu einsam zu fühlen, geht sie nicht nur in ihrem Job als geschäftsführende Direktorin eines Seniorenzentrums in Haddington nach, das den älteren Bewohnern der Stadt eine ganze Reihe von Dienstleistungen anbietet, sondern hat sich am Eastern Community College für den Kurs „Gender und Gesellschaft: Ein kritischer Überblick“ angemeldet, nachdem die beiden von ihr eigentlich favorisierten Kurse schon belegt waren.
Dr. Margo Fairchild, die den Kurs leitet, ist als Mann geboren worden und will die Kursteilnehmer durch das ideologische Minenfeld der Gender-Thematik führen. Für Eve entwickelt sich aus dem Kurs eine ganz persönliche Entdeckungsreise, denn auf einmal stellt sie ihre eigenen sexuellen Vorlieben auf den Prüfstand, klickt sich kontinuierlich auf milfateria.com durch Pornos und lässt sich schließlich auf eine Einladung ihrer Assistentin Amanda ein, der sie bislang jedes Angebot auf einen gemeinsamen Drink ausschlug. Allerdings endet der Abend mit einer großen Irritation und Enttäuschung. Doch auch die Aussicht auf ein Date mit dem Barmann frustriert Eve …
„Sie konnte mit ihm ins Bett gehen, sich sogar in ihn verlieben, aber wohin würde sie das führen? Nirgendwohin, wo sie nicht schon zuvor gewesen war, das stand schon mal fest. Und sie wollte etwas anderes – etwas Neuartiges -, auch wenn sich dieses Etwas erst noch zeigen musste. Alles, was sie bereits wusste, war, dass es da draußen eine sehr viel größere Welt gab und sie bisher lediglich an der Oberfläche gekratzt hatte.“ (S. 133) 
Seit seinem Debütroman „The Wishbones“ (1997) hat der amerikanische Schriftsteller und Autor Tom Perrotta so einige Romanvorlagen für Filme und Fernsehserien vorgelegt, so zu Alexander Paynes „The Election“, Todd Fields „Little Children“ und zur HBO-Serie „The Leftovers“. Nun legt er mit „Mrs. Fletcher“ einen weiteren Roman vor, der thematisch etwas an die erfolgreiche Amazon-Serien-Produktion „Transparent“ angelehnt ist und so einmal mehr die Diskussion um geschlechtliche Identitäten und sexuelle Präferenzen aufgreift.
Dabei ist „Mrs. Fletcher“ weder besonders akademisch, noch erotisch aufgeladen. Stattdessen wird auf ebenso einfühlsame wie leichtfüßige Weise der schwierige Weg einer MILF (Mom I'd Like to Fuck) zu einem Ausweg aus ihrer schon Jahre andauernden sexuellen Einöde beschrieben. Allerdings wird die Perspektive auch um Eves erweitertes persönliches Umfeld ergänzt, wobei nur die flüchtigen Eroberungsstrategien ihres Sohnes Brendan in der Ich-Perspektive an den Leser herangetragen, die Gedanken und Gefühle von Eve, ihrer Assistentin Amanda und Brendans Love Interest am College, Amber, aber in der distanzierteren dritten Person wiedergegeben werden.
So manches hier geschilderte Ereignis wirkt schon auf die bereits angekündigte TV-Serien-Adaption zugeschnitten und etwas überzeichnet, aber dem Autor gelingt der fragile Drahtseilakt, die Probleme einer befriedigenden sexuellen Ausrichtung eines Menschen anhand verschiedener Persönlichkeiten aufzuzeigen, ohne sich des pornografischen Voyeurismus zu bedienen. Auch wenn das Transgender-Thema zunächst in den Fokus gerückt wird, steht vor allem ganz allgemein die Frage nach der eigenen Sexualität, aber auch die Erwartungshaltung an den möglichen Partner im Vordergrund, wobei gerade bei den Jüngeren in dieser Geschichte die Frage des Respekts mitspielt.
Obwohl Perrotta das Thema etwas tiefsinniger hätte bearbeiten können, ist ihm ein flüssig zu lesender, immer wieder humorvoller Roman gelungen, der über die Vielzahl der merkwürdigsten (sexuellen) Begegnungen zumindest anzudeuten versucht, welche Stolpersteine einem Erwachsenen bei der Entdeckung der eigenen Sexualität im Weg liegen können und wie die Gesellschaft auf vermeintlich abnormes Verhalten in dieser Hinsicht noch immer reagiert.
Leseprobe Tom Perrotta - "Mrs. Fletcher"

James Lee Burke – (Dave Robicheaux: 10) „Sumpffieber“

Mittwoch, 17. April 2019

(Pendragon, 456 S., Pb.)
Megan Flynn hat mit ihren Fotos, die das Leiden der Menschen auf einzigartige Weise einzufangen verstehen, den Pulitzer-Preis gewonnen und zierte den Titel der letzten Newsweek-Ausgabe. Nachdem ihr Vater, ein radikaler wie unbelehrbarer Gewerkschaftler an die Wand seiner Scheune genagelt worden war, wuchs sie mit ihrem Bruder Cisco in Kinderheimen in Louisiana und Colorado auf und tauchte im Meer von Wanderarbeitern bei Obst- und Weizenernten unter. Nun kehrt sie unter dem Vorwand nach New Iberia zurück, dass unmenschliche Verhältnisse im Bezirksgefängnis von New Iberia herrschen würden, wie sie von einem Gefangenen namens Willie „Cool Breeze“ Broussard erfahren haben soll.
Als Detective Dave Robicheaux Cool Breeze im Gefängnis besucht, um den Anschuldigungen auf den Grund zu gehen, erfährt er von dem Gefangenen, dass er in Geschäfte mit Raubkopien von Filmen verwickelt war, bei denen die Giacanos mit der Mafia in New York zu tun hatten. Durch diese Geschäfte werden die Einnahmen durch Drogengeschäfte der Triaden gewaschen. Nun ist auch Megans Bruder Cisco unwissentlich in diesen Schlamassel verwickelt, weil er als Drehbuchautor gerade dabei ist, das Budget seines aktuellen Films zu überziehen, wobei sein Regisseur Billy Holtzner Geld unterschlagen hat, das von den Leuten in Hongkong kam.
Schließlich wird Gefängnisverwalter Alex Guidry seines Amtes enthoben und Robicheaux bekommt es mit einem Fall zu tun, bei dem vor drei Monaten ein siebzehnjähriges Mädchen im Bezirk St. Mary von zwei jungen Weißen vergewaltigt worden ist. Sie konnte die Jungs zwar später anhand der Verbrecherkartei identifizieren, aber sie zog ihre Anzeige zurück. Wenig später wurden die beiden Jungs von zwei Männern hingerichtet, von denen einer die Uniform eines Deputys aus dem Bezirk Iberia getragen haben soll.
Zu guter Letzt taucht mit Adrien Glazier eine FBI-Agentin auf, die hinter Swede Boxleiter her ist, der vor drei Tagen aus dem Knast entlassen wurde und ein alter Kumpel von Cisco Flynn aus dem Waisenheim in Denver ist. Um den Kreis komplett zu machen, erscheint mit Harpo Druggs ein versierter Mafia-Killer auf der Bildfläche. Es dauert nicht mehr lange, bis sich Ereignisse, die vor zwanzig Jahren am Bayou Teche ihren Anfang nahmen, als die Leiche von Willie Broussards Frau Ida in einer Bucht am Atchafalaya River tot aufgefunden wurde und ihr Verhältnis zu Alex Guidry bekannt geworden war, in der Gegenwart in einem mörderischen Showdown entladen, bei dem auch die mächtige Terrebonne-Familie mitmischt.
„Es gibt Tage, die sind anders. Nicht für die Mitmenschen, aber an einem gewissen Morgen wacht man auf und weiß mit absoluter Sicherheit, dass man aus unerfindlichen Gründen zum Mitspieler in einem historischen Stück bestimmt wurde und dass man trotz aller Bemühungen nicht würde ändern können, was längst ins Drehbuch geschrieben wurde.“ (S. 427) 
Auch im zehnten Band der Dave-Robicheaux-Reihe von James Lee Burke, der 1988 unter dem Titel „Sunset Limited“ im Original veröffentlicht worden ist und nun endlich wieder in gedruckter Form auch hierzulande vorliegt, geht es hoch her. Ungesühnte Morde aus der Vergangenheit mit Mafia- und Ku-Klux-Klan-Bezügen, heimliche Affären zwischen mächtigen Weißen und armen Schwarzen, Vergewaltigungen, Drogengeschäfte und Auftragskiller bilden den Rahmen eines wieder sehr vertrackten Thrillers, der vor allem in atmosphärischer und psychologischer Hinsicht überzeugt. Burke legt wie gewohnt sehr viele Fährten, konstruiert verschiedene Fälle, die stellenweise ins Nichts führen, während andere wiederum unerwartet aufeinander zulaufen und durch die Verdichtung neue Spannung erzeugen.
Ebenso faszinierend wie der vielschichtige Krimi-Plot sind aber wie stets bei diesem versierten Autor die diffizil beschriebenen Rassenprobleme, die Aufarbeitung unrühmlicher Episoden in der US-amerikanischen Geschichte, der Machtmissbrauch der Reichen gegenüber den wehrlosen Armen und nicht zuletzt die Gewalt zwischen den Gesellschaftsschichten. All das macht „Sumpffieber“ zu einem überaus lesenswerten Thriller, dessen Handlungsstränge ebenso dicht gestrickt sind wie die Atmosphäre im Bayou.
Leseprobe James Lee Burke - "Sumpffieber"

David Keenan – „Eine Impfung zum Schutz gegen das geisttötende Leben, wie es an der Westküste Schottlands praktiziert wird“

(Liebeskind, 320 S., HC)
Airdrie, ein kleines Kaff irgendwo zwischen Glasgow und Edinburgh, ist in den 1980er Jahren ebenso ein Schmelztiegel für die verrücktesten künstlerischen Ideen wie wahrscheinlich jedes andere Kaff im britischen Königreich, vor allem für musikalische Ausdrucksformen wie Post-Punk, Wave, Avantgarde und Industrial, aber auch die Heimat von Möchtegern-Philosophen, -Mystikern, -Künstlern und -Schriftstellern. So unterhält der Sci-Fi-, Horror- und Existenzialismus-Freak Ross Raymond zusammen mit Johnny McLaughlin das Fanzine „A Night is a Morning That You Hasten to Light“, für deren erste Ausgabe sie Big Patty interviewt haben. Auf den Plattentellern drehen sich die Ramones, Can, Public Image Ltd., Pere Ubu, The Gun Club, Roxy Music, Nurse With Wound, Johnny Thunders und die Stooges; das Geld für die Platten wird mit Jobs als Zeitungsausträger, im Blumenladen oder als Küchenhilfe verdient; in der Freizeit hängt man in Bars und Cafés ab, wo sich die vermeintliche Szene trifft.
Raymond läuft Patty, der schon in einigen anderen Bands gespielt hat, immer wieder über den Weg, bekommt so aus erster Hand mit, wie er mit dem verträumten Sänger Lucas Black, der Bassistin Mary Hanna und Remy Farr (Bass, Keyboards) die Band Memorial Device gründet, die mit ihrer Zwei-Akkorde-Jamsessions wie „autistische Joy Division auf dem Grund eines Brunnens“ klingen. Sie absolvieren einige Live-Auftritte und veröffentlichen ab 1983 eine LP und diverse Kassetten, doch als das Gerücht umgeht, dass Sonic Youth die Band 1986 im Vorprogramm ihrer Show in Glasgow haben wolle, ist Memorial Device bereits Geschichte …
„Manche Leute wurden ‚Dichter‘, andere wurden ‚Musiker‘, aber das Gute an einer Szene wie der in Airdrie war, dass alle von Natur aus so durchgeknallt waren, dass gar niemand versuchte, einer vorgegebenen Vorstellung des Möglichen zu entsprechen. Es war unmöglich, möglich zu sein. Das brachte die ganze Szene auf den Punkt.“ (S. 261) 
Ähnlich wie sein ebenfalls aus Schottland stammender Kollege John Niven („Kill Your Friends“, „Music from the Big Pink“) stammt auch David Keenan aus der Musikszene. Während Niven allerdings als A&R-Manager bei einer Plattenfirma für das Entdecken neuer Acts und die kommerzielle Vermarktung ihrer Musik verantwortlich gewesen ist (und diese Tätigkeit auf bitterböse, schwarzhumorige Weise in seinen besten Werken thematisiert hat), ist Keenan in den Neunzigern als Musiker in verschiedenen schottischen Underground-Bands auf der anderen Seite des Musikgeschäfts tätig gewesen ist und legt mit „Eine Impfung zum Schutz gegen das geisttötende Leben, wie es an der Westküste Schottlands praktiziert wird“ eine wunderbar authentisch wirkende Darstellung der verschiedensten Ambitionen junger Menschen in einer an sich unbedeutenden schottischen Kleinstadt vor.
Zwar beginnt der Roman mit einem Rückblick und einer Einführung des Ich-Erzählers Ross Raymond, der die Entwicklung von Memorial Device von Beginn an dokumentiert, aber dann kommen in den folgenden Kapiteln auch sein Co-Autor und Fanzine-Mitherausgeber Johnny McLaughlin, der Künstler Robert Mulligan, Groupies, Konzertbesucher und andere Zeitzeugen zu Wort, die jeweils in ihrem eigenen Ton, ihrer individuellen Sprache wiedergeben, wie sie das Leben in Airdrie empfunden haben, und sich an die Begegnungen mit verschiedenen Mitgliedern der Band erinnern.
Herausgekommen ist dabei weit mehr als die vielseitige Biografie einer fiktiven Post-Punk-Band, die nie den Durchbruch geschafft hat, sondern eine auch stilistisch breitgefächerte Milieustudie, die auf lebendige Weise nachzeichnet, wie Jugendliche in einem so unbedeutenden Nest zu sich selbst zu finden versucht haben, wie verschiedene Begegnungen den eigenen Lebensweg prägten, neue Ideen freisetzten und Persönlichkeiten bildeten. Das gängige Klischee von Sex, Drugs & Rock’n’Roll bekommt hier einen pulsierenden, dreckig-abgestumpften Beat verpasst, denn Keenan gelingt es, jeden einzelnen der hier portraitierten Typen interessante Aspekte abzugewinnen, die sie so lebensecht vor Augen entstehen lassen. Vor allem führt der Roman eindrücklich vor Augen, wie Musik buchstäblich (auch und gerade die eigene) die Welt verändern und unvorstellbare Energien freisetzen kann. Abgerundet wird der Roman durch eine kommentierte Diskografie von Memorial Device, ein ausführliches Personenregister und ein leider über 30-seitiges Stichwortregister, in dem sicher niemand etwas nachschlagen wird.
Leseprobe David Keenan - "Eine Impfung zum Schutz gegen das geisttötende Leben, wie es an der Westküste Schottlands praktiziert wird"

Robert B. Parker – (Jesse Stone: 6) „Mord im Showbiz“

Dienstag, 16. April 2019

(Pendragon, 312 S., Tb.)
Im Park von Indian Hill, von dem man einen malerischen Blick über den Hafen von Paradise, Massachusetts, hat, wird die Leiche des prominenten Fernseh-Moderators Walton Weeks entdeckt. Offenbar wurde er erst erschossen, bevor seine Leiche an einem Baum aufgeknüpft worden ist. Wenig später wird in der Mülltonne hinter dem Restaurant von Daisy Dyke die Leiche von Weeks‘ Assistentin und Geliebten Carey Longley gefunden. Nach den Autopsieberichten sind beide Opfer mit derselben Waffe erschossen worden, die Frau war zudem mit Weeks‘ Kind schwanger gewesen.
Bei den Ermittlungen spielt nicht nur Weeks‘ Testament eine Rolle, sondern auch seine beiden Ex-Frauen und die gegenwärtige Mrs. Weeks, von der sich der Ermordete scheiden lassen wollte. Natürlich erregt der Fall nicht nur größtes Medieninteresse, auch der Gouverneur schaltet sich in die Polizeiarbeit ein. Um einen besseren Einblick in Weeks‘ Verhältnisse zu bekommen, reist Jesse Stone nach New York, um nicht nur Mrs. Weeks einen Besuch abzustatten, sondern auch Tom Nolan kennenzulernen, der bislang als Rechercheur für Weeks tätig gewesen ist und nun seine Fernsehshow übernehmen soll.
Während sich die Ermittlungen eher schleppend entwickeln, erfordert auch Jesses Ex-Frau Jenn erhöhte Aufmerksamkeit, denn sie behauptet, vergewaltigt worden zu sein und von einem Stalker belästigt zu werden. Jesse bittet seine aktuelle Geliebte Sunny Randall um Hilfe. Die Detektivin soll Jenn nicht nur vor einem weiteren Übergriff beschützen, sondern auch den mutmaßlichen Stalker identifizieren. Allerdings kommen Jesse zunehmend Zweifel, dass Jenn tatsächlich angetan wurde, was sie behauptete …
Seit Jesse Stone seinen Job bei der Mordkommission in Los Angeles an den Nagel hängen musste, weil er weder die Trennung von seiner Frau Jenn noch seine Alkoholsucht in den Griff bekam, hat er sich in der kleinen Küstenstadt Paradise einen so guten Ruf erarbeitet, dass er selbst bei Mordfällen nur selten die Unterstützung von der Bundespolizei anfordert, die ihm deren Chef Healy gerade in dem neuen Fall anbietet. Doch Jesse Stone hat schon seit jeher eine Abneigung gegen jede Art von Obrigkeit, und auch wenn er sich mit Healy glänzend versteht, nimmt er seine Hilfe tatsächlich nur dann in Anspruch, wenn auf die Ressourcen des Bundesstaates zurückgreifen muss. Wie unbekümmert Jesse mit der Politprominenz umgeht, beschreibt Parker vor allem in der Begegnung mit dem Gouverneur und seinem Stab sehr schön.
Davon abgesehen gehören die unterhaltsam kurzweiligen Dialoge mit der peppigen Molly Crane, die für Jesse die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Fall übernimmt, und seinem ambitionierten Angestellten Suitcase Simpson ebenso zu den Höhepunkten von „Mord im Showbiz“ wie die ungewöhnliche Konstellation, die Jesse mit den derzeit wichtigsten Frauen in seinem Leben, Sandy und Jenn, bildet. Gerade die Gespräche zwischen den beiden attraktiven Frauen über ihr jeweiliges Verhältnis zu Jesse sind sehr einfühlsam gelungen, wohingegen sich der 2010 verstorbene Autor sonst recht wenig mit seinen Figuren auseinandersetzt.
Während zumindest noch Jesses berufliches und persönliches Umfeld an Kontur gewinnt, bleiben die mit dem gerade aktuellen Fall verbundenen Figuren recht eindimensional. Allerdings erheben die konstant nur knapp über 300 Seiten umfassenden Romane auch nie den Anspruch, besonders in die Tiefe gehen zu wollen. Stattdessen bietet auch „Mord im Showbiz“ kurzweilige Krimi-Unterhaltung mit einfühlsamen Beobachtungen aus Jesse Stone Privatleben.